A4 B7 2.0 TDI BPW ruckelt beim konstaten Gas halten
Hallo, ich bin am verzweifeln.
vielleicht kann einer von euch mir helfen? ich habe ein Problem was mir leider keine Werkstatt beantworten kann.
Der wagen wurde ausgelesen und hatte keine Fehler weder bei Audi noch in anderen Werkstätten.
Nun habe ich mir selber ein Diagnose gerät für 17 Euro gekauft und mir wurde ein Fehler für den LMM angezeigt! also habe ich ihn ausgebaut und gereinigt.
Getriebe für 2800 Euro ist auch neu.
Agr ventil gereinigt
Drosselklappe neu
Motorlager rechts und links neu!
leider besteht das Problem immer noch!
Ich fahre so 40-50 km/h und wenn ich das Gaß halten will, fängt er manchmal an zu ruckeln (nicht immer) . Leider auch manchmal aber eher selten wenn ich Gaß gebe!
noch ist es nur in dem bereich zwischen 40-50 km/h darunter und darüber meines wissens nicht!
habe Audi gefragt was es sein könnte, die sagten nur: ,, haben wir noch nie gehört" ich weiß leider einfach nicht mehr weiter!
(ist ein Automatik Getriebe)
Danke im voraus für die Antworten
102 Antworten
hallo, also dieses ruckeln womit der tread begonnen hat, ist mittlerweile behoben! das war durch neuen lmm behoben worden.
Nur leider ist es jetzt so, glaube wenn du auf seite 3 gehst ist ein video von mir zu sehen, wo meine drehzahl spinnt!
mein drehzahl messer geht manchmal nicht weiter als 1400 umdrehungen runter! erst wenn er dann in den sogenannten leerlauf geht fällt er komplett ab.
schwer zu beschreiben schaue am besten einfach mal das video dann weißt du was ich meine.
und wetter ist egal es passiert nur manchmal und dann geht es nach einer zeit auch wieder weg, keine ahnung was es sein kann.
ziehe ich den lmm ab, geht es alles wunderbar.
Wenn der LMM abgezogen ist, geht denn dann der GRA (Tempomat)?
Motordrehzahlen werden durch das MSG vorgegeben, der LMM hat insofern damit zu tun, dass beim Abziehen der Motor einfach in eine Ersatzmodus läuft. Der LMM ist selbst als Fehlerursache nicht denkbar, meiner Meinung nach.
Viellicht bringt es ja etwas, einfach mal alle Lernwerte zurueckzusetzen (alternativ die Batterie eine halbe Stunde abklemmen). Dann kann man auch beobachten, ob und wann dieses Verhalten wieder auftritt und daraus schliessen, wieso es das macht.
Ich denke da eher in Richtung Getriebe ...
Dei Drehzahl fällt ab, hält und zuckt kurz nochmal auf, hält und fällt dann ab.
Ist das auch im Rückwärtsgang der Fall?
[EDIT]
Was passiert, wenn du in der Vorwärtsfahrt auf "N" schaltest und rollen lässt? Fällt die Drehzahl dann direkt ab?
Bedenke erst im Stillstand wieder auf "D" zu schalten 😉
Ähnliche Themen
Also im Rückwärtsgang ist das nicht der Fall! Aber wieso ist es dann so, wenn dieses Problem auftritt ich rechts ran fahre, den lmm abziehe! Und weiter fahre das dieses Problem dann behoben ist?
Verstehe langsam die Welt nicht mehr ??
Zitat:
@Jeffrey9111 schrieb am 24. April 2019 um 17:24:52 Uhr:
Also im Rückwärtsgang ist das nicht der Fall! Aber wieso ist es dann so, wenn dieses Problem auftritt ich rechts ran fahre, den lmm abziehe! Und weiter fahre das dieses Problem dann behoben ist?Verstehe langsam die Welt nicht mehr ??
Geht nun GRA, nachdem der LMM abgezogen wurde??
Läuft da eine Tuning-Box oder eine Chiptuning-Software drauf? Für mich klingt das ganze nach wahnsinnig überzogener Dämpfung durch Hinterlegung eines zu großen Faktors, der sich auf das "I-Glied" auswirkt (das "I" des PID-Reglers, I steht für Integralwert).
https://de.wikipedia.org/wiki/Regler#I-Regler_%28I-Anteil%29
Oder Deine Multitronic fordert fehlerhafterweise diese Drehzahlen an. Der LMM =off bewirkt lediglich das Umschalten in einen anderen Modus, den Du Dir als normal "herbeisehnst"...
KANN denn überhaupt die Multitronic irgendwie die Drehzahl des Motors oben halten oder in irgend einer Art und Weise kontrollieren? Es ist ja klar, dass Motor-Talk und GetriebeSTG voneinander verschiedene Werte abgreifen, aber kann das GeteiebeSTG aktiv die Motordrehzahl kontrollieren?
Zitat:
@Jeffrey9111 schrieb am 26. Februar 2019 um 22:18:57 Uhr:
Ja es ist General überholt worden von einem Getriebe Spezialisten
Wie lange ist das her?
Frag die Firma mal, ob denen ein solches Fehlerbild bekannt ist.
Da diese Problematik im Rückwärtsgang nicht auftritt stärkt mich das in der Ansicht, dass es an der Multitronic liegt.
Es gibt für die Multitronic eigene Foren, in denen du mal vorstellig werden solltest. Vielleicht ist dort das Problem bekannt und dir kann direkt etwas gesagt werden.
Zu deinem Einwand bezüglich Luftmassenmesser ...
Durch ziehen des Steckers fällt der Motor in einen anderen Betriebszustand.
Hier ist ihm manch ein Sensorsignal egal bzw. es wird ein programmierter Wertebereich genutzt.
Was und wie sich die Steuergeräte untereinander beeinflussen kann ich dir nicht sagen, aber durch das Fehlerbild und die Bekanntheit der problematischen Multitronic liegt dies sehr nahe.
Zudem wurde an dem Getriebe mal geschraubt - niemand ist fehlerfrei 😉
Also:
- Getriebefirma kontaktieren
- In einem Multitronic-Forum nachfragen
- Schauen ob die Drehzahl beim ausrollen in N normal fällt
... am besten in umgekehrter Reihenfolge 😁
Du darfst uns gerne weiterhin etwas auf dem neuesten Stand halten. Uns interessiert das ja auch, ob wir mit der Vermutung Recht hatten.
Hallo, ich wollte mal fragen ob einer von euch sich mit den Werten des Luftmasse auskennt?
Es geht darum ich habe jetzt 3 neue lmm gekauft verbaut und alle hatten unterschiedliche Probleme.
Bei einem ruckelte das Auto im unteren Drehzahl Bereich also bei bis zu 1400 Umdrehungen!
Bei dem anderen ruckelte er im oberen Drehzahl Bereich also über 1400 Umdrehungen.
Jetzt ist es so, das er nicht ruckelt aber auch keine wirkliche Leistung hat! Und manchmal hängt sich der Drehzahl Messer bei 1400 umdrehungen fest bis er dann in den Leerlauf fällt!
Baue ich den lmm ab läuft das Auto problemlos ein bisschen zu wenig Leitung meiner Meinung nach, aber ok!
Heute bin ich mal mit einem Diagnose Laptop durch die Gegend gefahren und konnte werte auslesen.
Im Stand mit lmm 285-305 mg/h bei der Fahrt naja variiert er natürlich je nach gaß geben auf 660-1000 naja kann man halt schlecht sagen!
Einmal im Stand ging er auf 450 mg/h hoch als ich dann einmal das gaß angetippt habe, ging er wieder auf 285-305 mg/h zurück.
Ohne lmm gab er einen Wert von Konstant von 550 mg/h ob im Stand oder beim fahren! Langsam bin ich ein bisschen verzweifelt und weiß nicht mehr weiter!
Habe das Auto für 4000 gekauft und schon Getriebe General überholen lassen!
Neue Motorlager Getriebe Lager neuen Turbo neuen dpf und so weiter also bin ich mittlerweile bei 11000 Euro naja einmal angefangen und nun muss ich da ja durch 🙁
Ps wenn er dieses Drehzahl Problem hat, stinkt er auch wie Sau naja wie beschreibe ich es am besten? Als ob er im inneren des Auto den Diesel verbrennen würde man bekommt kaum Luft! Was mich wundert ist, das er mit dem Drehzahl Problem wieder gut Leistung hat, ohne dem Drehzahl Problem kaum Leistung ist echt merkwürdig vielleicht kann mir einer von euch helfen 😉 danke erstmal.
Fahre einen Audi a4 b7 Kombie
2,0 tdi 103 kw 140 ps
Motorkennbuchstabe: bpw
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftmassen werte' überführt.]
Ohne die genauen Werte zu kennen würde ich mir den Kabelstrang zum LMM mal anschauen.
Wenn er im Stand zwischen 285-305mg/h und 450 m/h springt, ist da was nicht in Ordnung.
Vielleicht ist auch Korrosion am Stecker? Vielleicht liegt es daran und nicht am LMM selbst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftmassen werte' überführt.]
Was für Luftmassenmesser waren das denn ? ( Hersteller) Billige Teile verursachen nur Probleme. Mit VCDS siehst du, bedingt durch die Kommunikation,nur unvollständige und verzögerte Werte. Richtig könntest du es mit einem Oszilloskop direkt am LMM messen. Kleinste Aussetzer, oder Verzögerungen im Signal können Störungen verursachen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftmassen werte' überführt.]
Ich habe nur lmm von Bosch benutzt! Also keine billig teile! Habe 149 Euro bezahlt und bei Audi sollte ich für das gleiche Teil 220 zahlen und die wollten den alten noch dazu haben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftmassen werte' überführt.]
Habe aber auch gesehen, das die Kabel die zum lmm laufen nicht mehr naja wie soll man sagen in ihrer Führung waren sondern eher am Motor rum gehangen haben 🙁 die wurden dann mal ziemlich heiß könnte natürlich auch da dran gelegen haben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftmassen werte' überführt.]
Keine Ahnung wo du warst aber Audi will normal nicht 220€.
Hab meinen gerade erst vor kurzem für ~180€ gekauft und den alten wollten die auch nicht.
Bosch für 150€ das is echt ne Ansage... Wo zahlt man den bitte so viel dafür?
Inzwischen hattest du den bei Audi auch schon kaufen können, das hätte "nur" 220€ und nicht 450€ gekostet.
Ich würde mal das Kabel und den Stecker untersuchen und wenn da alles OK ist nen vernünftigen LMM holen.
Die Bosch teile sind von der Qualität meiner Meinung nicht die besten...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftmassen werte' überführt.]