A4 B7 2.0 TDI BPW ruckelt beim konstaten Gas halten
Hallo, ich bin am verzweifeln.
vielleicht kann einer von euch mir helfen? ich habe ein Problem was mir leider keine Werkstatt beantworten kann.
Der wagen wurde ausgelesen und hatte keine Fehler weder bei Audi noch in anderen Werkstätten.
Nun habe ich mir selber ein Diagnose gerät für 17 Euro gekauft und mir wurde ein Fehler für den LMM angezeigt! also habe ich ihn ausgebaut und gereinigt.
Getriebe für 2800 Euro ist auch neu.
Agr ventil gereinigt
Drosselklappe neu
Motorlager rechts und links neu!
leider besteht das Problem immer noch!
Ich fahre so 40-50 km/h und wenn ich das Gaß halten will, fängt er manchmal an zu ruckeln (nicht immer) . Leider auch manchmal aber eher selten wenn ich Gaß gebe!
noch ist es nur in dem bereich zwischen 40-50 km/h darunter und darüber meines wissens nicht!
habe Audi gefragt was es sein könnte, die sagten nur: ,, haben wir noch nie gehört" ich weiß leider einfach nicht mehr weiter!
(ist ein Automatik Getriebe)
Danke im voraus für die Antworten
102 Antworten
Also bei der mt ist alles komplett neu! Gemacht natürlich mit durchgeprüften gebrauchten Ersatzteilen! Es blinkt nichts an der ganganzeige es leuchtet nichts, es ist alles total normal! Bis auf dieses Problem mit dem Drehzahl Messer! Es ist ja nicht durchgängig so! Sondern nur manchmal dann geht es wieder weg, dann kommt es wieder! Aber ich merke wenn es los geht! Also kurz bevor er wieder das besagte Problem Auftritt vibriert er einmal! Woher es kommt kann ich leider nicht sagen! Wie gesagt er vibriert einmal durchs Auto gefühlt (nur ganz kurz) dann tritt das Problem auf und irgendwann ist es auf einmal wieder weg 🙁
Wenn die Motordrehzahl im Drehzahlmesser sich mit dem Ruckeln verändert, bin ich sogar ziemlich sicher, dass es an der MT liegt. Dann hat er kurz keinen Kraftschluss (Kupplung öffnet bzw. schleift) und dann greift die Kupplung wieder und es gibt wieder Kraftschluss. Wenn es am Motor liegen würde, würde man das meiner Meinung nach nicht an dem Drehzahlmesser sehen können, weil der Kraftschluss im Getriebe dann vorhanden bliebe und die Drehzahl sich nicht so stark verändern würde. Meine Meinung.
So, hatte jetzt nochmal lmm abgezogen, und bin gefahren da ging wieder alles! Jetzt habe ich ein anderes Problem! Nun zeigt er mir die Motor Kontroll Leuchte an! Und ein Zeichen im Display was ich nicht zuordnen kann! Werde das Bild mal hier an den post anhängen.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
DPF-Symbol. Offenbar wurden wiederholt aktive DPF-Reg. abgebrochen bzw. nicht beendet.
Einfach löschen lassen? Das kam jetzt dadurch das ich ohne lmm gefahren bin um zu schauen ob das dieses Drehzahl Problem behebt! Was es auch getan hat
Zitat:
@Florian320 schrieb am 4. April 2019 um 21:38:21 Uhr:
Hallo Jeffrey,es gab hier im Forum mehrfach Fälle, wo ein neuer LMM obwohl angeblich auch von Bosch keine Besserung brachte.
In mehreren Fällen fuhr das Auto wirklich erst wieder ordentlich, nachdem ein bei Audi bestellter LMM eingebaut wurde.Deinen Drehzahlabfall halte ich -geraten- für normal, weil das Getriebe irgendwann einfach auskuppelt, wenn Du kein Gas mehr gibst.
Das mögen Multitronic-Fahrer bestätigen oder korrigieren.
Du wirst um einen neuen originalen LMM wahrscheinlich nicht herum kommen, auch wenn es teuer wird. 🙁
Die Motorstoerlampe ist an, weil der LMM abgezogen wurde. Das ist normal.
Wegen der DPF-Leuchte musst du eine Regenerationsfahrt machen. Dazu gleichmaessig mit 2000 Umdrehungen (nicht hoeher und auch nicht viel niedriger!) am besten auf der Autobahn im 6. Gang eine laengere Strecke fahren. Wenn das nicht hilft, musst du in die Werkstatt und eine Zwangsregeneration durchfuehren lassen.
Ich habe jetzt einen originalen gestern gekauft! Der ist von Bosch genau der, der auch bei Audi verkauft wird! Ja da ich ja Automatik habe ist mit Gängen so eine Sache ich könnte natürlich auf halb Automatik fahren 🙂 und selber schalten stimmt! Und dann werde ich mich wohl an den Stecker machen und da einen neuen besorgen müssen 🙁
OK, dann viel Erfolg. Und melde dich mal, ob alles funktioniert hat.
Ich möchte nur zu bedenken geben, dass es hier bei Motor-Talk schon Fälle gab, bei denen die Leute den gleichen Bosch-LMM wie den von Audi (gleiche Teilenummer) anderswo gekauft hatten, der aber keine Abhilfe brachte, sondern erst der originale von Audi die Lösung war.
Nur falls es immer noch nicht perfekt klappt...
Zitat:
@Florian320 schrieb am 19. April 2019 um 13:19:47 Uhr:
Ich möchte nur zu bedenken geben, dass es hier bei Motor-Talk schon Fälle gab, bei denen die Leute den gleichen Bosch-LMM wie den von Audi (gleiche Teilenummer) anderswo gekauft hatten, der aber keine Abhilfe brachte, sondern erst der originale von Audi die Lösung war.
Nur falls es immer noch nicht perfekt klappt...
Das ist allerdings ne Sache, die ich nicht verstehe. Wenn man einen originalen Erstausrüster LMM kauft, bei dem sogar das Audi Zeichen rausgefräst wurde, und der nicht funktioniert... Ich habe dafür keine Erklärung, außer dass der Bosch LMM ebenfalls defekt gewesen sein muss. Oder eine wirklich gute Fälschung.
ja es ist echt merkwürdig habe jetzt 3 neue lmm gekauft, ein nachgemachten, einen vom schrottplatz (original) und einen von autoteile kraft der genauso bei audi verkauft werden soll! habe bei audi einen neuen stecker und neue kabel gekauft! und trotzdem ist es so das dieses problem mit der drehzahl noch weiter bestand hat! zwar durch die neuen kabel weniger als zuvor aber trotzdem noch bestand!
sobald ich den lmm abziehe läuft das auto 🙁 bin kurz davor komplett ohne zu fahren, denn langsam fängt es an zu nerven
mit freundlichen Grüßen
Mein erster Gedanke dazu war gerade ...
"x neue lmm gekauft und erst jetzt fängt es an zu nerven?!" 😁
Mein zweiter Gedanke war ...
"Was, wenn es einen weiteren Fehler gibt, der vom abgezogenen lmm ausgeregelt/ überdeckt wird?!" 😉
Ist die Zuleitung zum lmm und die Steckverbindung auf der Gegenseite fehlerfrei?
Ich frage nochmal nach ...
- Wann genau ruckelt es?
- Last-Betrieb (Gas geben), Segeln (Gas halten), Schub-Betrieb (Rollen ohne Gas)?
- Geht das Ruckeln beim Bremsen weg?
- Ist es in alles Gang-Stufen vorhanden?
- Ist bei unterschiedlichem Wetter eine Veränderung im Verhalten zu beobachten?