A4 B7 2.0 TDI BPW ruckelt beim konstaten Gas halten
Hallo, ich bin am verzweifeln.
vielleicht kann einer von euch mir helfen? ich habe ein Problem was mir leider keine Werkstatt beantworten kann.
Der wagen wurde ausgelesen und hatte keine Fehler weder bei Audi noch in anderen Werkstätten.
Nun habe ich mir selber ein Diagnose gerät für 17 Euro gekauft und mir wurde ein Fehler für den LMM angezeigt! also habe ich ihn ausgebaut und gereinigt.
Getriebe für 2800 Euro ist auch neu.
Agr ventil gereinigt
Drosselklappe neu
Motorlager rechts und links neu!
leider besteht das Problem immer noch!
Ich fahre so 40-50 km/h und wenn ich das Gaß halten will, fängt er manchmal an zu ruckeln (nicht immer) . Leider auch manchmal aber eher selten wenn ich Gaß gebe!
noch ist es nur in dem bereich zwischen 40-50 km/h darunter und darüber meines wissens nicht!
habe Audi gefragt was es sein könnte, die sagten nur: ,, haben wir noch nie gehört" ich weiß leider einfach nicht mehr weiter!
(ist ein Automatik Getriebe)
Danke im voraus für die Antworten
102 Antworten
Aber Audi verbaut doch auch Bosch oder nicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftmassen werte' überführt.]
Also sry habe halt immer noch einige Probleme und keiner kann wirklich sagen was es ist! Also an der multitronik soll es nicht liegen! Das war das was die zu mir sagten! Ich werde wohl nicht drum herum kommen mir einen lmm bei Audi zu kaufen obwohl ich glaube die sind doch auch von Bosch so wie die, die ich gekauft habe! Ansonsten vielleicht ein Fehler im Kabelbaum wird jetzt auch die Tage mal gecheckt! Oder vielleicht das Motorsteuergerät und dann kann der Wagen ein für alle mal
Auf den Müll
Ja, beim BPW ist ab Werk ein Bosch drin.
Warum bist du denn nicht in deinem alten Thema geblieben? Das macht irgendwie keinen Sinn, noch eins zu eröffnen.
Ich lasse die beiden Themen von einem Moderator zusammenführen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftmassen werte' überführt.]
Ok sry war nicht mit Absicht! Hatte an mein vorheriges Thema nicht mehr gedacht bis ich eben geantwortet habe 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftmassen werte' überführt.]
Ähnliche Themen
Kein Thema. Hab beim Mod geklingelt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftmassen werte' überführt.]
Klingt für mich nach hängenden/ klemmenden AGR. 460 mg klingt nach voller Füllung, also ohne AGR. 285...305 mg sind dann mit AGR: Bei vollem Ladedruck gehts dann auch Richtung 1000 mg.
LMM ausstecken versetzt den ganzen Motor in einen anderen Modus. Kann dann sogar sein, dass dann das AGR auch inaktiv wird (zumindest teilweise).
Nur weil beim Ausstecken des LMM ein Symptom verschiwindet, muss nicht der LMM defekt sein. Du bekommst den LMM nur dann als Problemquelle ausgeschlossen, wenn Du einen anderen LMM probierst - aussteckken gilt hir nicht. Oder wenn Du das AGR mal temporär deaktivierst.
Ja, das wäre in der Tat eine sinnvolle Erklärung.
Du musst das AGR Rohr vom AGR trennen und ein Stück Blech (Coladose 😉) dazwischen setzen. Dann kriegst du ne Fehlermeldung (AGR Durchsatz zu gering), ist aber nicht schlimm. Kann man löschen.
Danke für die nette Beratung 😉 habe es jetzt mal ausgebaut und musste mit Erstaunen feststellen das dieses besagte agr Ventil dermaßen verrußt war da kann nichts mehr funktionieren 🙂 so jetzt fahre ich mal ein paar Tage und warte mal ab ob es wieder Auftritt danke für die wirklich gute Hilfe!
Ja, so in der Art sah meins auch aus. Ich habe es inzwischen schon 2 Mal gereinigt. Das schadet also definitiv nicht. 🙂
Ja es ist besser geworden meiner Meinung nach, aber noch nicht ganz weg! Werde es jetzt nochmal mit agr Schaum probieren zu reinigen und dann gleich nochmal die drosselklappe mit den denke die wird auch was abbekommen haben! Denn ich habe es erstmal mit bremsen Reiniger gemacht waren aber noch kleinere Rückstände! Hoffe das dieses Problem dann endlich der Vergangenheit angehört 😉 wenn nicht dann keine Ahnung verzweifel ich langsam
Viel Erfolg... 🙂