A4 B7 2.0 TDI BPW - DPF/ Differenzdrucksensor

Audi A4 B7/8E

Guten Morgen alle zusammen,

ich bin Neuling und falls ich zuwenig Informationen gebe einfach nachfragen.
Mein Wagen: Audi A4 B7 2.0TDI 2007 MKB : BPW KM : 285000km

Ich musste dank dem Ölpumpen-Sechskantstift mein Motor austauschen.
Was auch relativ gut geklappt hat.
Als erstes hatte ich das Problem,dass ich nicht mehr wusste ob ich die , Schläuche vom Differenzdrucksensor richtig angeschlossen habe( das eine ist dicker und das andere dünner aber unten am DPF war ich mir nicht mehr sicher),weil immer wieder im Fehlerspeicher stand, dass der Abgaswert unplausibel sei.
Während dem fahren kamen immer wieder kleine hänger beim beschleunigen aber ansonsten fuhr er und er hat bei starken beschleunigen gepfiffen(Turbo wurde gewechselt, glaube iein schlauch ist undicht).
Manchmal ist er einfach während der fahrt aus gegangen. Ich musste dann immer warten kurz und iwann ging er dann wieder. Jetzt seit neustem springt er garnicht mehr an und im ,Fehlerspeicher stand : dieselpartikelfiter Bank 1 fehlfunktion

Hab dann über lange Anpassung(vcds) geschaut nach der Aschemasse = 91
Was natürlich zu hoch ist!

Kann es sein das der DPF zu voll ist und deswegen der Motor nicht mehr anspringen will oder könnte es sein das der Differenzdrucksensor kaputt ist und dadurch falsche Werte angibt?

Falls doch der DPF voll ist: soll ich ihn ausbauen und ihn mit Backofenreiniger säubern oder soll ich einen gebrauchten im inet kaufen( hab eins gefunden: km : 200000 wäre gespült und gesäubert worden sein von der Werkstatt und wurde angeblich wegen einer falschen Diagnose gewechselt = 150€ ).

Was würdet ihr mir empfehlen ? ( spiele mit dem Gedanken wenn er läuft dann zu verkaufen)

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen
N.Venthan

92 Antworten

Ich muss echt dann passiert wenn der Motor warm ist

Zitat:

@Nitha schrieb am 7. Juli 2017 um 12:33:09 Uhr:


Ich muss echt dann passiert wenn der Motor warm ist

😕
Bitte übersetzen und nächstens etwas auf die Rechtschreibung und Sinnhaftigkeit achten. So ein Forum steht und fällt mit den Beiträgen.

Ich muss echt sagen, dass das Auto meistens ausgeht, wenn er warm ist!
Im kalten Zustand macht er ,wenn er angeht keine Probleme!

Besser so?... habe die hälfte vom Satz gedacht und nicht geschrieben

Besser als geschrieben und nichts dabei gedacht. Meistens jedenfalls.

Wenns das Steuergerät ist - Dose Kältespray. Ich würd erst mal loggen ob die Kommunikation abreißt, die OBD2 Adapter kosten schließlich "nichts".

Ähnliche Themen

Am Steuergerät liegt es nicht!

Aber eine andere Sache:

Die Dichtungen von den PD Elementen wenn die nicht gewechselt hat könnte es dann sein , dass er nicht genug druck aufbauen bzw. Wenn der Motor dann warm ist nicht mehr dicht hält und deswegen ausgeht?

Woher weisst du das es nicht am Steuergerät liegt? Gemessen ob das BEIM Ausgehen noch arbeitet? Wenn nein, dann ist das nur ne These.

Alles was wir hier besprechen sind nur Thesen!😉
Was genau am Auto ist kann mir auch niemand sagen also ..... ich vermute dass es nicht am Steuergerät liegt.
Gab auch kein Grund warum er kaputt sein sollte.

Dann kauf dir für weniger als 10€ einen ELM327 Adapter und nimm Torque. Geht der aus und die Verbindung ist weg (ohne dass du Zündplus betätigt hast), dann ists das Steuergerät bzw. hast nen Wackler in dessen Stromzufuhr.

Um etwas auszuschließen muss man es überprüfen. Es ist sinnlos ein Problem zu suchen wenn mögliche Ursachen von vorn herein ausgeschlossen werden ohne sie zu prüfen.

Es gibt nicht viel was die Karre komplett abstellen kann. Es würde viel geben wo der Motor anfängt zu humpeln und dann verreckt. Aber nicht so wie du es beschreibst das er einfach so ausgeht.

Das kann doch fast nur noch so etwas wie das Steuergerät oder Wegfahrsperre sein.

Hab das mit torque versucht .... war nichts auffälliges!
Hab es ja auch die ganze Zeit mit vcds ausgelesen und die messblockwerte überprüft...hatte auch keine Unterbrechung dabei.

Hast du auch recht [bf]
Ich tendiere iwie wirklich eher zu Kraftstoff oder glühkerzenkabel!

Verstehe nur die Logik dahinter nicht um drauf zu kommen wo das Problem genau liegt ... ob pumpe oder dichtung oder kabel

Ausfall von Glühkerzen bringen keinen warmen Motor dazu, seinen Betrieb einzustellen. Fehlernder Kraftstoffdruck aber durchaus,,,

Hab ich mir auch gedacht

Aber warum steht dann desöfteren, dass glühkerze 1 und 3 Unterbrechungen haben?

Die werden auch einen weghaben. Also eine zusätzliche Instandsetzungsmaßnahme: GK erneuern.

Hab ich auch schon gemacht ! Das versteh ich halt nicht

Heute ist er 700km gefahren mit kleinen Aussetzern... bedeutet: während der Fahrt geht die Drehzahlanzeige auf null, Partikelfilter leuchtet, batterieleuchte leuchtet, abs ,asr ... und das alles ca. 3 sek und dann fängt er sich wieder und fährt ganz normal weiter.

Dann abgestellt und nach 3 min wieder die Zündung angemacht.Temperaturanzeige bleibt unten obwohl der Motor warm war.Ich glaube die Tankanzeige hat sich dann auch nicht bewegt!
Und die Kühlerventilatoren haben losgelegt!
Währenddessen hab ich versucht den Fehlerspeicher auszulesen auch erfolglos weil mein OBD bluetooth zum ersten Mal sich nicht mit Torque verbinden konnte!

Natürlich ist er dann auch nicht mehr angesprungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen