A4 B7 2.0 TDI BPW - DPF/ Differenzdrucksensor

Audi A4 B7/8E

Guten Morgen alle zusammen,

ich bin Neuling und falls ich zuwenig Informationen gebe einfach nachfragen.
Mein Wagen: Audi A4 B7 2.0TDI 2007 MKB : BPW KM : 285000km

Ich musste dank dem Ölpumpen-Sechskantstift mein Motor austauschen.
Was auch relativ gut geklappt hat.
Als erstes hatte ich das Problem,dass ich nicht mehr wusste ob ich die , Schläuche vom Differenzdrucksensor richtig angeschlossen habe( das eine ist dicker und das andere dünner aber unten am DPF war ich mir nicht mehr sicher),weil immer wieder im Fehlerspeicher stand, dass der Abgaswert unplausibel sei.
Während dem fahren kamen immer wieder kleine hänger beim beschleunigen aber ansonsten fuhr er und er hat bei starken beschleunigen gepfiffen(Turbo wurde gewechselt, glaube iein schlauch ist undicht).
Manchmal ist er einfach während der fahrt aus gegangen. Ich musste dann immer warten kurz und iwann ging er dann wieder. Jetzt seit neustem springt er garnicht mehr an und im ,Fehlerspeicher stand : dieselpartikelfiter Bank 1 fehlfunktion

Hab dann über lange Anpassung(vcds) geschaut nach der Aschemasse = 91
Was natürlich zu hoch ist!

Kann es sein das der DPF zu voll ist und deswegen der Motor nicht mehr anspringen will oder könnte es sein das der Differenzdrucksensor kaputt ist und dadurch falsche Werte angibt?

Falls doch der DPF voll ist: soll ich ihn ausbauen und ihn mit Backofenreiniger säubern oder soll ich einen gebrauchten im inet kaufen( hab eins gefunden: km : 200000 wäre gespült und gesäubert worden sein von der Werkstatt und wurde angeblich wegen einer falschen Diagnose gewechselt = 150€ ).

Was würdet ihr mir empfehlen ? ( spiele mit dem Gedanken wenn er läuft dann zu verkaufen)

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen
N.Venthan

92 Antworten

Klingt nach elektrischen Problemen. Vielleicht hat auch das MSG einen weg. Abgesoffen ist der Wasserkasten aber nicht?

Da ist kein Wasser drinnen!

Und wenn ich die Zündung anmache dann kommt aus dem MSG ein Geräusch. Das Geräusch hört sich so an wie ein Elektroschocker.

Könnte es nicht die wegfahrsperre sein?

Dann lasse es instandsetzen. Das von Dir beschriebene Geräusch ist unnormal und bevor Dir die Karre abbrennt, würde ich abklären lassen, ob es nur ein flatterndes Relais ist oder ein springender Funke. In beiden beschriebenen Fällen wäre die Fehlerbeseitigung ratsam.

Könnte wirklich ein Relais sein aber ich mach mach mal heute wieder diesen kasten auf vom msg... kann ja kein Zufall sein,dass es gestern geregnet haz und genau dann garnichts mehr geht

Ähnliche Themen

Guck dir das genau an mit der Feuchtigkeit. Das beschriebene Geräusch klingt für mich nach flatterndem Relais. Vielleicht die Spannungsversorgung vom MSG? Bitte Auto zum Spezialisten (Chiptuner, Auto-Elektroniker) bringen und nachsehen lassen. Denn weiter können wir dir nicht helfen, das artet jetzt in Rätselraten aus. Und könnte für dich gefährlich werden...

Ich werf mal das Kombiinstrument ein. Dort ist AFAIK die Wegfahrsperre eingebaut und wenn das KI sich mit dem MSG nicht mehr "unterhalten" kann, dann springts auch nicht an. Passt zudem zu den spinnenden Anzeigen.

Weil Motortemperatur hat einen Doppeltemperaturgeber, ein Sensor ist fürs MSG (was auch die Temperatur regelt) und der zweite für das KI.

Ich verlinke mal @a4Mike hier. Vielleicht kann der was damit anfangen und dir helfen. Der ist unser Elektronik-Spezi für KI-Fehler und hat bestimmt ne Meinung dazu. Nur das von dir beschriebene surrende Geräusch aus dem MSG-Kasten macht mich stutzig.

Ich nehms mal heute auf, wenn er das Geräusch noch macht!

Vllt kann mir ja Mike helfen 🙂

Ahoi. Um was geht es. Ich bin erhlich gesagt zu faul, alle 4 Seiten zu lesen ;-)

https://www.motor-talk.de/.../...4-b7-8e-2-0-tdi-bpw-t6079006.html?...

KI nicht auszuschließen... vor allem, da dort wie Wegfahrsperre "zu Hause" ist.

Danke! Ich tippe auf einen Defekt im Tacho. Gibt es einen Fehkerscan? Dann kann man das bestätigen

Danke für eure Hilfe!

Es war eine lockere Massenverbindung zum Steuergerät!
Die Mutter hat sich leicht gelöst. Angezogen und sofort ist er angesprungen.
Jetzt fährt er zumindest!

Könnt ihr mir sagen wie der Differenzdrucksensor angeschlossen wird?

Ob das dickere Kabel vor oder nach DPF kommt?

Wenn ich es tausche brennt die DPF leuchte nicht und umgekehrt leuchtet sie

Bei meinem B7 ist das MSG derart verrammelt und verriegelt, das würde ich ohne Flex nie rauskriegen.

Wo ist denn diese Mutter, gibts irgendwie ein Foto?

Zitat:

@Nitha schrieb am 11. Juli 2017 um 09:14:45 Uhr:



Könnt ihr mir sagen wie der Differenzdrucksensor angeschlossen wird?

Ob das dickere Kabel vor oder nach DPF kommt?

Sieht man das von oben irgendwie? Oder muss man unters Auto?

Man sieht es von oben also man muss vielleicht den Luftfilterkasten ausbauen.
Direkt da an der Ecke sitzt der DPF und dann muss man nur noch schauen welcher schlauch wohin geht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen