1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 2.0 ALT - Motorkontrollleuchte geht bei ca. 180 kmh an

A4 B7 2.0 ALT - Motorkontrollleuchte geht bei ca. 180 kmh an

Audi A4 B7/8E

Liebe Motorfreunde!
Bei meinem Audi A4, B7, BJ 2006, Limosine, Automatic, geht bei 180kmh die Motorkontrollleuchte an.
Sobald ich die Geschwindigkeit drossel, geht die Leuchte wieder aus.
Sonst konnte ich immer eine Höchstgeschwindigkeit von 220 kmh erreichen, seit einem Monat geht nicht mehr als 180 kmh.
Man merkt richtig, dass sich der Motor quält.
Kann mir jemand schreiben woran das liegen kann.
Mir ist aufgefallen das bei den Zündkernen (bei Zwei) immer Öl steht.

Ähnliche Themen
21 Antworten

@malayhsv
"Beim starten macht er auch schon lange so nagelnde Geräusche (ca. 2 Jahre) ist aber nur von kurzer Dauer."

Das kann die Ursache sein und solltest dem nachgehen!
Das sind nicht die Hydrostößel die klappern sondern der Nockenwellenversteller!
Entweder ist die Kette gelängt oder das Ventil selber defekt!
Ich würde beides austausschen!

Zitat:

@patru schrieb am 29. Oktober 2021 um 14:02:28 Uhr:


@malayhsv
"Beim starten macht er auch schon lange so nagelnde Geräusche (ca. 2 Jahre) ist aber nur von kurzer Dauer."

Das kann die Ursache sein und solltest dem nachgehen!
Das sind nicht die Hydrostößel die klappern sondern der Nockenwellenversteller!
Entweder ist die Kette gelängt oder das Ventil selber defekt!
Ich würde beides austausschen!

Der hat keine Kette.

Ich werde mir ein Gerät zum auslesen besorgen und melde mich dann wieder.
Danke für Eure Mühe!

Zitat:

@dingo28201 schrieb am 29. Oktober 2021 um 07:17:02 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 28. Okt. 2021 um 22:23:47 Uhr:


Automatic? Googel mal Multitronic...oder besser nicht.

Man kann die Multitronic mögen, oder nicht!
Aber die Symptome des TE mit dem best gehasstem Getriebe ever in Verbindung zu bringen, erschliesst sich mir als "Laie" nicht unbedingt!
Ich denke, der TE sollte die von Vorrednern genannten Punkte abarbeiten und wollte hierzu eine oder mehrere Meinungen hören und keine nachträgliche "Kaufberatung " zum Getriebe!
Zum Auslesen: VAG Fahrzeuge benötigen spezielle Diagnose-Geräte, mit 08/15 Dingern lassen sich nur abgasrelevante Sachen auslesen, da diese Funktion genormt ist!
@TE
Geignete Diagnose ist mit VCDS, OBD 11 oder einigen BT Adaptern mit z.B. Torque und Werkstattgeräten wie z.B. Gutman oder Delphi möglich, die das KWP 2000 unterstützen!
Ich denke auch, das ein Fehler hinterlegt sein müsste!

Weder habe ich seine Probleme mit dem Getriebe in Verbindung gebracht, noch habe ich eine Kaufberatung machen wollen...ich habe dem TE lediglich den korrekten Namen seines von ihm als Automatic bezeichneten Getriebes genannt...wird in Verkaufsannoncen gerne mal irreführend als Automatik oder gar als Tiptronic bezeichnet...du kannst dich also wieder beruhigen.

Guter Hinweis mit der Zündspulenaktion, aber das war vor gefühlten 10 Jahren (habe jetzt keine Lust nachzuschauen, wann genau, hätte ich bei Interesse i-wo in den Unterlagen) und sollte eigentlich bei seiner Laufleistung längst abgehakt sein und wäre aktuell auch als Fehler abgelegt worden.

Hier hilft dem TE kein rumraten, sondern vernünftiges auslesen und klare Diagnose.

@Malayhsv
"Der hat keine Kette."

100% hat der auch eine Kette am NWV.

Der ALT Motor hat Zahnriemen und hinten am Motor/Nockenwellenversteller eine Kette!

Hab mal ein Bild von dem NWV gesucht!
Pos.17-20 ist die NWV!

Bild #210299545

Zitat:

@malayhsv schrieb am 29. Oktober 2021 um 19:14:57 Uhr:


Der hat keine Kette.

Der hat beides. Die Verbindung zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle macht ein Zahnriemen. Aber: Einlass und Auslassnockenwelle sind miteinander durch eine Kette verbunden und dort sitzt auch der Nockenwellenversteller um die beiden Wellen gegeneinander zu verstellen. Ist halt weit weniger Last auf der Kette, aber es ist eine Kette.

https://tinyurl.com/A4ALTmitKette

Edit: Doppelt inhaltlich. Der ALT hat genau wie der 3.0i halt sowohl Kette wie Zahnriemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen