A4 B6 - Wasser im Fussraum! Woher kommts?

Audi A4 B6/8E

Hi Leute,
durch die Suche habe ich zwar etliche Beiträge zu dem Thema gefunden, jedoch löst keines mein Problem.

Seit einigen Tagen ist der Teppich auf der Fahrerseite völlig nass. Komischerweise ist nur der Boden nass, der Teppich weiter oben in Richtung Pedale und Motor ist trocken. Ich kann mir nicht erklären wo das Wasser herkommen kann. Habe schon folgendes durchgecheckt:
 
- Ablauf unter der Batterie trocken
- Steuergerätekasten trocken
- Pollenfilter trocken
- Unterbodenschutz ist dran

Vielleicht wäre noch wichtig zu wissen, dass das Auto im Regen zwei Tage ohne Scheibenwischer, Wischergestänge und Windlaufgrill stand, weil ich das Gestänge reparieren musste.

Hat einer noch ne Idee, woher das Wasser herkommen könnte?

Lg.

109 Antworten

Zitat:

@AndiAUT schrieb am 17. November 2020 um 10:28:21 Uhr:


Es ist nur noch auf der Beifahrerseite hinten nass und es rinnt ganz rechts unter dem Teppich in diesem Steg von vorn nach hinten.

Genau! Sozusagen die Schwerkraft lässt die Feuchtigkeit zum tiefsten Punkt laufen. Bei mir ebenfalls so aufgetreten: Vorne kam das Wasser rein (Fußraum Beifahrerseite) und dann bewegt sich nun das "gefangene" Wasser zum tiefsten Punkt. Und der ist u.a. dort hinten, nämlich genau an dem Kunststoffdorn, der zur Teppichbefestigung da ist. Ist bei Dir vermutlich noch das "Altwasser" vom Einbruch vor einiger Zeit.

Wie aufwendig war es, den Teppich wie auf Deinem Foto so zu liften?

Schnöder Ventilator oder auch Heizgebläse (Obacht der Brandgefahr!) hilft zur Wasserentfernung.

Ist bei Dir vermutlich noch das "Altwasser" vom Einbruch vor einiger Zeit.

Wie aufwendig war es, den Teppich wie auf Deinem Foto so zu liften?

Kann mir nicht vorstellen dass das noch das Altwasser ist vom Wasserkasten weil ich die Abläufe schon vor ca. 2 Wochen frei gemacht habe und immer noch Wasser nachläuft !!

Den Teppich so aufzuklappen wie auf dem Foto ist gar nicht viel Arbeit. Ich hab nur die Rücksitzbank nach oben aufgeklipst und den Teppich unter der Abdeckung rechts an der Seite unten raus gezogen so weit es geht.

@a3autofahrer

Zitat:

@AndiAUT schrieb am 17. November 2020 um 11:38:01 Uhr:


und immer noch Wasser nachläuft !!

Ist das eine Annahme oder eine konkrete Beobachtung? Also dass Wasser nachläuft?

Auch zwei Wochen ist keine Ewigkeit, um Restfeuchtigkeit nach und noch dort an der tiefsten Sammelstelle konzentrieren zu lassen.

Wenn Du aber siehst, dass Wasser fließend eintrifft, dann ist das etwas anderes...

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 17. Nov. 2020 um 11:48:16 Uhr:


Ist das eine Annahme oder eine konkrete Beobachtung? Also dass Wasser nachläuft?

Ich habe nachgeschaut und es war trocken und als ich nach meiner 30 Minuten Fahrt wieder nachgeschaut habe war es wieder nass !

Ähnliche Themen

Hinten im Fußraum der Rücksitzbank in der Kabelrinne? Vielleicht schwappt da noch eine Restmenge.

Bei meinen Wassereinbrüchen kam das Wasser stets über den Beifahrerfußraum, so dass ich mit einem langen Arm die oberste Teppichkante im Beifahrerfußraum abgetastet hatte bzw. sogar mit dem Finger in den Schaumstoff hinter der Kunstastoffverschalung tastete. Wenn Wasser bei mir reinkam, dann war es dort auch nass/feucht.

Hat der B6 eine einzelne Abdeckung für Pollenfilterkasten, Batterie bzw. Wasserkasten? Oder nur die Abdeckung über dem Pollenfilterkasten? Dort mal die Dichtlippe in Richtung Frontscheibe geprüft?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 17. Nov. 2020 um 14:31:44 Uhr:


Hinten im Fußraum der Rücksitzbank in der Kabelrinne? Vielleicht schwappt da noch eine Restmenge.

Bei meinen Wassereinbrüchen kam das Wasser stets über den Beifahrerfußraum, so dass ich mit einem langen Arm die oberste Teppichkante im Beifahrerfußraum abgetastet hatte bzw. sogar mit dem Finger in den Schaumstoff hinter der Kunstastoffverschalung tastete. Wenn Wasser bei mir reinkam, dann war es dort auch nass/feucht.

Hat der B6 eine einzelne Abdeckung für Pollenfilterkasten, Batterie bzw. Wasserkasten? Oder nur die Abdeckung über dem Pollenfilterkasten? Dort mal die Dichtlippe in Richtung Frontscheibe geprüft?

Ja hinten im Fußraum der Rücksitzbank in der Kabelrinne !
Kann mir fast nicht vorstellen dass da nach 2 Wochen immer noch Wasser nach schwappt ...

Mein B7 hat nur eine Abdeckung für den Pollenfilterkasten.
Werde die Dichtlippe mal überprüfen.

Hallo,

ich habe ebenfalls Wasser im Beifahrerfussraum. An einem heißen Tag, Klima lief auf Hochtouren. Wasserkasten (wo die Batterie drin ist, ist sauber und knochentrocken. Das Wasser ist klar, es scheint kein Kühlmittel zu enthalten.

Ich vermute also, dass es am Kondenswasserablauf liegt. Nur kann ich den nicht richtig orten. Ich habe deshalb mal ein Foto gemacht. Mittig sieht man auch, wo Wasser auf die Dämmmatte gelaufen ist. Außerdem war hinter dem Handschuhfach alles nass. Das Teil links auf dem Bild ist ja kein Schlauch, sondern ein Massekabel.

Ist der Kondenswasserablauf der kleine Riffelschlauch, den ich mit einem Pfeil versehen habe? An welcher Stelle muss ich den abziehen?

Wäre nett, wenn mir einer von Euch da helfen könnte...

Danke und viele Grüße
darkcookie

Ist-das-der-klima-ablauf

Ich muss nochmal zurückfragen: Es kann kein Regenwasser sein, weil es nicht regnete oder Waschanlage besucht wurde?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 3. August 2022 um 12:04:09 Uhr:


Ich muss nochmal zurückfragen: Es kann kein Regenwasser sein, weil es nicht regnete oder Waschanlage besucht wurde?

Ja, das ist eigentlich ausgeschlossen. Fahrzeug hat zudem kein Schiebedach...

Zitat:

@darkcookie schrieb am 3. August 2022 um 11:50:48 Uhr:


Ich vermute also, dass es am Kondenswasserablauf liegt. Nur kann ich den nicht richtig orten. Ich habe deshalb mal ein Foto gemacht. Mittig sieht man auch, wo Wasser auf die Dämmmatte gelaufen ist. Außerdem war hinter dem Handschuhfach alles nass. Das Teil links auf dem Bild ist ja kein Schlauch, sondern ein Massekabel.

Ist der Kondenswasserablauf der kleine Riffelschlauch, den ich mit einem Pfeil versehen habe? An welcher Stelle muss ich den abziehen?

So, kurzes Update von mir:
Das Teil links auf dem Bild, was ich für ein (isoliertes) Massekabel gehalten habe, ist offenbar doch der Kondenswasserschlauch von der Klimaanlage! Der kann es bei mir aber nicht gewesen sein, da sich das Wasser auf der anderen Seite und deutlich oberhalb befand (die Dämmmatte unter dem Handschuhfach war nass und dort habe ich bei genauem Hinsehen auch etwas Sand entdeckt).

Meine Theorie ist jetzt folgende:
Wie gesagt ist der Abfluss unter der Batterie nicht verstopft. Was mir aber beim Nachsehen aufgefallen ist, ist, dass die Abdeckung des Wasserkastens auf der Beifahrerseite falsch angebracht war. Dort ist eigentlich eine Rille, in die die Plastikabdeckung gesteckt werden muss. Sie war aber darunter ins Leere gesteckt, so dass sich eine Neigung ergibt, die das Wasser u.a. hinter den Innenraumluftfilter laufen läßt.

Dort muss es sich irgendwo gesammelt haben und als meine Frau eine Steigung hochgefahren ist (Parkhaus) hat es sich mit einem Mal in den Innenraum entleert.

Was haltet Ihr von dieser Theorie? Thema erledigt und ich kann das Handschuhfach wiedereinbauen?

Viele Grüße
darkcookie

Was ich mich gerade frage, ist, was das für Wasser überhaupt ist: Regenwasser hattest Du weiter oben ausgeschlossen. Kondensat von der Klima ist es auch nicht. Was dann?

Oder gilt das hier nicht mehr?:

Zitat:

@darkcookie schrieb am 3. August 2022 um 12:09:22 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 3. August 2022 um 12:04:09 Uhr:


Ich muss nochmal zurückfragen: Es kann kein Regenwasser sein, weil es nicht regnete oder Waschanlage besucht wurde?

Ja, das ist eigentlich ausgeschlossen. Fahrzeug hat zudem kein Schiebedach...

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 15. August 2022 um 19:02:41 Uhr:


Was ich mich gerade frage, ist, was das für Wasser überhaupt ist: Regenwasser hattest Du weiter oben ausgeschlossen. Kondensat von der Klima ist es auch nicht. Was dann?

Oder gilt das hier nicht mehr?:

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 15. August 2022 um 19:02:41 Uhr:



Zitat:

@darkcookie schrieb am 3. August 2022 um 12:09:22 Uhr:


Ja, das ist eigentlich ausgeschlossen. Fahrzeug hat zudem kein Schiebedach...

Ja, das hatte ich eigentlich ausgeschlossen. Weil der Wasserkasten knochentrocken war. Und es war ein superheißer und trockener Tag. Aber ich kann es mir nicht mehr anders erklären und dann kam noch die Entdeckung mit den Sandkörnern dazu.

Neu ist meine Theorie, dass das Wasser irgendwo stand (der letzte Regen war nicht so lange her und es war erst der Beginn der Hitzewelle) und dass das Hochfahren der Rampe im Parkhaus dann das Wasser hat rausschwappen lassen.

Also ich gehe jetzt doch von Regenwasser aus.

Viele Grüße
darkcookie

Sollte sich mit an einer Steigung geparktem Fahrzeug und einer Gießkanne reproduzieren lassen.
Es gab hier mal jemanden, der den Kasten des Innenraumfilters komplett ausgebaut und zur Feuerwand hin neu abgedichtet hatte, weil dort Wasser hinein drückte.

Ich hatte jahrelang ein Wassereinbruch-Probleme, eine Ursache bei mir war dann schließlich, dass ein Sticker in Wagenfarbe einen vorhandenen Durchbruch ab Werk abklebte, der sich dann irgendwann sich ablöste. Gucke mal hier rein:

https://www.motor-talk.de/.../...esse-beifahrerseite-t5500296.html?...

Genau, das war die Geschichte, die ich meinte. Danke @a3Autofahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen