A4 B6 - Wasser im Fussraum! Woher kommts?
Hi Leute,
durch die Suche habe ich zwar etliche Beiträge zu dem Thema gefunden, jedoch löst keines mein Problem.
Seit einigen Tagen ist der Teppich auf der Fahrerseite völlig nass. Komischerweise ist nur der Boden nass, der Teppich weiter oben in Richtung Pedale und Motor ist trocken. Ich kann mir nicht erklären wo das Wasser herkommen kann. Habe schon folgendes durchgecheckt:
- Ablauf unter der Batterie trocken
- Steuergerätekasten trocken
- Pollenfilter trocken
- Unterbodenschutz ist dran
Vielleicht wäre noch wichtig zu wissen, dass das Auto im Regen zwei Tage ohne Scheibenwischer, Wischergestänge und Windlaufgrill stand, weil ich das Gestänge reparieren musste.
Hat einer noch ne Idee, woher das Wasser herkommen könnte?
Lg.
109 Antworten
Die Hoffnung Stirbt zuletzt.
Kann´s mir wie in einigen anderen Beiträgen Erwähnt wird nur Schwer vorstellen, zumal du noch von einer Verkleidung Redest welche davor ist, im A6 Thread scheint das so offen zu sein.
Sei denn du bist öfters mal durch Tiefe Gewässer Gefahren !?
Wie Erwähnt, die Frontscheibe, Undichte Seitengummis, Schlecht Verklebt, etc. ist auch ein Übeltäter, 10 Liter Kanne oder Eimer und mal über die Frontscheibe laufen lassen.
Oder auch mal an der Türscheibe, ggf. ist der Ablauf Dicht und es kommt von der Tür her.
Wasser im Fahrzeug bemerkt man meist erst Spät, i.d.r. ist es je nachdem schon recht viel da es nirgendwo Ablaufen kann.
Hatten im Golf 7 2 Türer auf der Beifahrerseite hinten gute 3 Liter Wasser drin durch ab Werk falsch Verbauten Klima Ablauf. Im Kofferraum führten wir denke ich 10 liter Wasser mit, Reserveradmulde Abgesoffen, hätte man eigentlich schon Schwappen hören müssen, Schuld waren Undichte Zwangsentlüftung hinter dem Stoßfänger.
Mag sein das es in deinem Fall auch auch erst über eine längeren Zeitraum Angesammelt hat,...
Guck sonst auch nochmal hier rein:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=720589
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 Avant Wasser Fahrerseite' überführt.]
Ok der vordere linke Unterfahrschutz ist bissel beschädigt und wo ich heute unter bzw. neben dem Fahrzeug lag kam mir dieser Gummipropfen entgegen, also im Spätsommer hatte ich die ganzen Fussmatten zum Reinigen rausgeholt und da war noch keine Nässe im Wagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 Avant Wasser Fahrerseite' überführt.]
So hallo zusammen,habe mich vorhin unters Fahrzeug gelegt und Unterfahrschutz abgebaut und wo der Unterfahrschutz beschädigt ist habe ich den Übeltäter gefunden siehe Bild,wie vorhin schon im meinem Beitrag erwähnt hatte ich die Fußmatten zwecks reinigung komplett rausgenommen und da gab es noch keine Probleme mit Feuchtigkeit,ich füge mal 2x Bilder bei,es ist ziemlich genau unter dem Seitenschweller links bzw. das Kompfortsteuergerät ist genau dadrüber.
Ich habe den Stopfen wieder eingesetzt und ordentlich auch mit Silikon eingeschmiert damit der nicht wieder abfällt,ich muß mal zusehen das ich einen Unterfahrschutz komplett für die linke seite auftreiben muß.
Hi miteinander,
nur als allgemeine Info, falls hier mal einer nach dem Problem sucht:
Wasser im Fußraum A4 Cabrio:
Beim Cabrio hatte ich das Problem auch mal, da lag es an der Heckscheibe... Der Kleber war nicht mehr frisch und Wasser konnte durch die Heckscheibe reinlaufen... Gemerkt hat man es auch "nur" am Fahrerfußraum.
Bei Audi haben Sie das Problem nicht gefunden, in ner freien Werkstatt wurden die Türdichtungen getauscht... Gemerkt hab ichs erst später, als bei Landstraßenfahrt ein "wummern" wie bei nem Auto mit offenem Schiebedach und geschlossenen Fenstern auftrat... Da konnte man dann schon mit nem Finger durch den Spalt der Heckscheibe ins Auto fassen...
Hilft wahrscheinlich bei Limo oder Kombi eher weniger... 😉
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
Hallo zusammen !
Ich habe seit einigen Tagen Wasser auf der Beifahrerseite von meinem B7 vorne und hinten jedoch hinten wesentlich stärker als vorne.
Manchmal höre ich während dem fahren Wasser pletschern.
Habe bereits den Wasserkasten im Motorraum um die Batterie rum gereinigt und die Abflüsse frei gemacht weil auch hier das Wasser drinnen stand doch das war leider nicht die Ursache denn ich habe das Problem noch immer !
Kann mir jemand weiterhelfen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Auto auf Beifahrerseite' überführt.]
Wie parkst du in der Regel? Kann es sein, dass das Wasser von vorne nach hinten läuft oder vermutest du den Wassereintritt eher hinten? Ist ein Schiebedach verbaut? Naviantenne auf dem Dach? Manchmal ist auch eine der Dichtungen der Dachreling undicht. Dachhimmel ist trocken?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Auto auf Beifahrerseite' überführt.]
Zitat:
@AndiAUT schrieb am 4. November 2020 um 00:17:20 Uhr:
Hallo zusammen !Ich habe seit einigen Tagen Wasser auf der Beifahrerseite von meinem B7 vorne und hinten jedoch hinten wesentlich stärker als vorne.
Manchmal höre ich während dem fahren Wasser pletschern.
Habe bereits den Wasserkasten im Motorraum um die Batterie rum gereinigt und die Abflüsse frei gemacht weil auch hier das Wasser drinnen stand doch das war leider nicht die Ursache denn ich habe das Problem noch immer !
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Parke normalerweise eben.
Kein Dachfenster. Keine Antenne.
Das Wasser scheint nicht von oben zu kommen weil der Dachhimmel trocken ist.
Ich höre es in jeder Linkskurve pletschern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Auto auf Beifahrerseite' überführt.]
Unter der Batterie ist ein Abfluss Loch, das sollte frei sein, sonst fließt auch Wasser rein.
Also Batterie raus nehmen und sauber machen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Auto auf Beifahrerseite' überführt.]
Kann auch über den Frischluftschacht reingezogen sein, falls vorhanden auch Ablauf Schiebedach.
Eventuell auch Unterboden wie wohl hier, dort jedoch Fahrerseite:
https://www.motor-talk.de/.../...ssraum-woher-kommts-t3479460.html?...
P.S.:
Vorhandene Threads dürfen weitergeführt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Auto auf Beifahrerseite' überführt.]
Kann auch sein, dass die Frontscheibe undicht ist und das Wasser von vorne nach hinten läuft. Kann man ganz gut herausfinden, indem man von innen gegen die Scheibe drückt und guckt, ob sie sich hebt. Du wirst aber wahrscheinlich nicht drum herum kommen, sämtliche Verkleidungen abzubauen, dich ins Auto zu setzen und das Auto von außen mit Wasser zu berieseln. Wenn der Fußraum auch vorne nass ist, würde ich als erstes z.B. das Handschuhfach ausbauen und dahinter nachsehen.
Klimakasten > Adapter zur Karosserie Durchführung für Kondenswasser Ablauf.
Ursache sind Schwingungen und Material Ermüdung!
Wenn Du nach dem Fahren den Wagen ausmachst und dann kein Kondenswasser (Pfütze) unter dem Wagen hast ..... >
Ursachenbekämpfung:
Beifahrerseite Handschuhkasten raus
Unterhalb Filterkasten
Klimakasten > Adapterstutzen ausbauen >
Neutrum erforderlich oder ca 40 cm 1/2 Wasserschlauch und ne Schlauchschelle !
Schlauch nach unten durchschieben
Oberes Ende auf den Runden - PVC Stutzen raufschieben (mit Heißluftfön Schlauch etwas weiten) und sinnig raufschieben und mit der Schlauchschelle festmachen - fertig!
Nun läuft das Kondenswasser wieder unters Auto !
Ca. bis zu 1/2 ltr nach Abstellen des Motors möglich.
Fußraum gründlich trockenlegen > Teppiche und Dämmung hoch + Nasssauger bereitstellen ! Achtung Getriebesteuetteil ist mit anderen im Fußraum Fahrerseite unter Deinem Teppich oberhalb der Bodengruppe montiert! Kurzschluss Gefahr ?? Alles bitte kontrollieren sonst ist Spaß u.U. Sicher ?
Manchmal läuft das Wasser bis nach hinten durch .....
Zitat:
@Meinereiner6 schrieb am 5. November 2020 um 06:35:55 Uhr:
Klimakasten > Adapter zur Karosserie Durchführung für Kondenswasser Ablauf.
Ursache sind Schwingungen und Material Ermüdung!
Wenn Du nach dem Fahren den Wagen ausmachst und dann kein Kondenswasser (Pfütze) unter dem Wagen hast ..... >
Verstehe ich das richtig, dass sich dieser Hinweis jetzt lediglich auf das Kondensat der Klima-Kälteanlage bezieht?
Dann müsste @AndiAUT also nur seinen Klimakompressor über die ECON-Taste in der nächsten Zeit abstellen...
@AndiAUT Wenn vorne im Wasserkasten sowieso bereits das Wasser drin gestanden hatte, könnte dann nicht einfach noch Wasser "unterwegs" sein? Es saugt sich ja u.a. Dämmmaterial an der Spritzwandinnenseite mit Wasser voll, welches dann auch erst im Laufe der Zeit trocknet.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 5. November 2020 um 10:52:19 Uhr:
Zitat:
@Meinereiner6 schrieb am 5. November 2020 um 06:35:55 Uhr:
Klimakasten > Adapter zur Karosserie Durchführung für Kondenswasser Ablauf.
Ursache sind Schwingungen und Material Ermüdung!
Wenn Du nach dem Fahren den Wagen ausmachst und dann kein Kondenswasser (Pfütze) unter dem Wagen hast ..... >Verstehe ich das richtig, dass sich dieser Hinweis jetzt lediglich auf das Kondensat der Klima-Kälteanlage bezieht?
Dann müsste @AndiAUT also nur seinen Klimakompressor über die ECON-Taste in der nächsten Zeit abstellen...
@AndiAUT Wenn vorne im Wasserkasten sowieso bereits das Wasser drin gestanden hatte, könnte dann nicht einfach noch Wasser "unterwegs" sein? Es saugt sich ja u.a. Dämmmaterial an der Spritzwandinnenseite mit Wasser voll, welches dann auch erst im Laufe der Zeit trocknet.
Ja es könnte wirklich sein dass einfach noch Wasser unterwegs ist. Werde das ganze noch 1-2 Tage beobachten bevor ich weiter was unternehme !
Bei mir stand ständig ca 0,5 bis 1,25 Liter auf der Beifahrerseite im Fußraum vorn und hinten im Sommer!
Der Velourbelag war Klitschnass.
Beim Einstieg ( Füße) hatte ich nasse Schuhe! > Nasssauger und Teppiche hoch! Und zwar nach jeder Fahrzeugbenutzung.
Das Wasser lief in der vorderen Spritzwand aus dem erwähnten Adapter direkt unter Dämmung und Teppich!
Sollte Dein Wasser Ablauf in dem dem Bereich verstopft sein muss es mindestens die Höhe der Karosserie Kabeldurchführung zwischen Motorraum und Innenbereichen (Spritzwand) erreichen um dann über diese Gummidichtung (mittig Kabeldurchführung) in den Innenraumbereich zu gelangen!
Mach ihn doch mal trocken / Bttr. Plus ab / Wasserschlauch - Wasser Marsch! Füllstand beobachten und die Kabeldurchführungen erreicht das Wasser die Höhe dann Ablauf mit Druckluft freiblasen ( Ablauf in der Karrosseriedurchführung ist ein Gummischlauch nicht oder nur mit BEDACHT stochern!
Wenn das Wasser so hoch kommt dann siehst Du im Fußraum rechts und links den Wasserweg unterm Teppich im Bereich Spritzwand / Radhaus - wenn es dass trocken bleibt
Klima Stützen Kondenswasser
Oder Gummistopfen an der Unterseite Bodengruppe
........
Hallo zusammen !
Nachdem ich jetzt noch eine Zeit abgewartet habe, weil ich mir nicht sicher war ob das Wasser nicht wirklich von meinem verstopft gewesenen aber bereits gereinigten Wasserkasten einfach nachgelaufen ist, habe ich jetzt eine neue Erkenntnis.
Mittlerweile ist vorne alles trocken !
Es ist nur noch auf der Beifahrerseite hinten nass und es rinnt ganz rechts unter dem Teppich in diesem Steg von vorn nach hinten.
Ist wirklich die Klimaanlage schuld oder kommt es vermutlich woanders her ???
Bitte um Hilfe !
@Andy B7 @a3Autofahrer @Meinereiner6 @opaaudi