A4 B6/B7 - Klima rechts kalte Luft, links warme Luft

Audi A4 B7/8E

tagchen

wird haben gestern unsern A4 B7 bekommen, auf der Heimfahrt fiel uns auf, dass die klimaanlage (klimaautomatik) egal auf welche stufe eingestellt ist, nicht runterkühlt (egal bei welcher lüftungsstufe). das problem ist aber nur auf der Beifahrerseite, auf der Fahrer Seite kommts schön Kühl raus. Also vorne an der scheibenlüftungsdingensheizung ist es extrem, eine seite is kalt und die andere Seite boller warm. genau 2 Klimazonen obwohl bei beiden 21°C eingestellt ist.
wir haben keine Ahnung an was es liegt, kann da jemand helfen?
Scheint ja wohl so, dass die Klimaanlage an sich nicht defekt wäre, wenn sie wenigstens eine Seite kühlen kann.

lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 Klimaanlage teilweise defekt?' überführt.]

34 Antworten

Hm entweder ist der Stellmotor für diese Klappe hinüber, oder sie fährt nicht mehr richtig in ihre Positionen. Mach mal im Klimasteuergerät ne Grundeinstellung. Da werden alle Klappen einmal komplett auf und wieder zu gefahren, am Ende müssen alle Werte die man sieht auf 000 stehen. Und dann guck nochmal obs weiterhin nicht richtig funzt.

Rene´

Grüße,

als ich heute morgen auf Arbeit gefahren bin war es etwas kalt und ich habe die Klima auf 23°c gestellt beidseitig habe nach einiger zeit fest gestellt das rechts kältere Luft raus kommt als links, hab mir erst gedacht das ich mich vielleicht täusche aber als ich dann beide Seiten auf „HI“ gestellt habe und die Lüftung etwas mehr an konnte man es deutlich merken das Recht kältere Luft raus kommt als links.

Woran könnte das liegen bzw was ist defekt ?!

MfG
Schmoddie

Zitat:

Original geschrieben von Schmoddie


Grüße,

als ich heute morgen auf Arbeit gefahren bin war es etwas kalt und ich habe die Klima auf 23°c gestellt beidseitig habe nach einiger zeit fest gestellt das rechts kältere Luft raus kommt als links, hab mir erst gedacht das ich mich vielleicht täusche aber als ich dann beide Seiten auf „HI“ gestellt habe und die Lüftung etwas mehr an konnte man es deutlich merken das Recht kältere Luft raus kommt als links.

Woran könnte das liegen bzw was ist defekt ?!

MfG
Schmoddie

Servus,

hatte erst vor Kurzem auch das Problem und bei mir hat "nur" Kältemittel gefehlt. Da es eine 2 Zonen Klimaautomatik ist verteilt das System dann das übrige Kältemittel ungleichmässig. Somit kommt auf einer Seite richtig kalte Luft auf der anderen Seite nur halb.
Lass die Anlage bei ATU oder Co. überprüfen und ggf. Kältemittel auffüllen lassen.
Es könnte aber theoretisch auch sein dass der Stellmotor nicht ordnungsgemäss funktioniert.

Gruß
Dave

Zitat:

Servus,

hatte erst vor Kurzem auch das Problem und bei mir hat "nur" Kältemittel gefehlt. Da es eine 2 Zonen Klimaautomatik ist verteilt das System dann das übrige Kältemittel ungleichmässig. Somit kommt auf einer Seite richtig kalte Luft auf der anderen Seite nur halb.
Lass die Anlage bei ATU oder Co. überprüfen und ggf. Kältemittel auffüllen lassen.
Es könnte aber theoretisch auch sein dass der Stellmotor nicht ordnungsgemäss funktioniert.

Gruß
Dave

Hey Dave,

recht vielen dank für die schnelle antwort na dann werde ich die tage es mal überprüfen lassen und schaun worans nun liegt. Jetzt weiß ich schonmal woran es liegen könnte.

MfG
Schmoddie

Ähnliche Themen

Hallo,

Wenn Kältemittel fehlen würde,dann würde die Klimaanlage nur noch heizen und nicht mehr kühlen.
Da das Problem nur einseitig besteht kann es am Kältemittel nicht liegen,also muß es an der Temperaturklappe oder am stellmotor dafür liegen.

Und geh bitte zu jemanden der sich damit auskennt und nicht zur A.T.U. ( Amateure treiben Unfug!!)

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Juergen 8E


Hallo,

Wenn Kältemittel fehlen würde,dann würde die Klimaanlage nur noch heizen und nicht mehr kühlen.
Da das Problem nur einseitig besteht kann es am Kältemittel nicht liegen,also muß es an der Temperaturklappe oder am stellmotor dafür liegen.

Und geh bitte zu jemanden der sich damit auskennt und nicht zur A.T.U. ( Amateure treiben Unfug!!)

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

sorry aber das stimmt nicht. Wenn überhaupt kein Kältemittel drin wäre dann hättest du Recht aber wenn nur ein wenig fehlt dann kühlt die Anlage noch aber auf einer Seite nicht genug. Dies war bei mir definitiv der Fall und die Anlage wurde beim 🙂- en neu aufgefüllt und seitdem läuft alles wieder ohne Probs und kühlt wie verrückt auf beiden Seiten. 😉
Es ist auch ganz normal dass wenn die Anlage nicht alle 2 Jahre überprüft und Kältemittel nachgefüllt wurde, dass Kältemittel fehlen kann. Dies deutet aber nicht unbedingt auf einer undichte Anlage hin.
Schmoddie kann natürlich auch zum 🙂-en wegen neu Befüllen gehen aber dort kostet es ca. 99 EUR aufwärts und bei ATU und Co. bekommt man diesen Service schon ab 65 EUR. Und nicht alle ATU Werkstätten sind inkompetent, zumindest nicht die in in meiner Nähe 😉

Grüße
Dave

Selbst wenn überhaupt kein Kältemittel mehr vorhanden wäre, würde die Anlage nicht heizen. Der Aussenluft wird nur keine Wärme mehr entzogen. Bei Audi gibts den Klima-Check für 49,- Euro...

Zitat:

Original geschrieben von paddy7809


Selbst wenn überhaupt kein Kältemittel mehr vorhanden wäre, würde die Anlage nicht heizen. Der Aussenluft wird nur keine Wärme mehr entzogen. Bei Audi gibts den Klima-Check für 49,- Euro...

Für 49 EUR wird die Anlage lediglich desinfiziert, Kältemittel auffüllen kostet dann 99 EUR... 😉

Grüße
Dave

Ja, so steht es im Angebot, das ist mir bekannt. Allerdings rechtfertigt das m.E. den Preis nicht. Ist vielleicht auch ein wenig Verhandlungssache... Für´s Befüllen der Anlage ist eine halbe Stunde lt. Hersteller vorgesehen. Bei angenommenen 100,- Euro Stundenlohn kommst also auch den ATU-Preis.

Meine Geschichte dazu:

Vor ca. zwei Wochen: plötzlich, während der Fahrt (zuvor kühlte die Anlage einwandfrei) kam aus allen Düsen für die Fahrerseite warme Luft. Die Beifahrerseite kühlte weiterhin.

Später erneut gefahren - gleiches Verhalten. Kurz einkaufen, wieder ins Auto und alles war wieder gut. Beide Seiten kühlten wie gewohnt.

Nächsten Tag - längere Fahrt bei ca. 22 Grad Aussentemp. geplant (ca. 1,5h x 2). Plötzlich heizten beide Seiten die ganze Fahrt über. Und wenn ich "heizen" schreibe - dann wirklich. Als wenn die Heizung auf voller Kraft stehen würde. Ne "geile" Fahrt kann ich euch sagen.

Was war der Grund?

Einige Tage zuvor hatte ich das Klimabedienteil nebst Radio ausgebaut. Ohne beide Teile kurz das Fahrzeug gestartet. Dabei hat sich die Klimaanlage mit Fehlern nur so vollgehauen. Etliche Fehler wurden angezeigt. Die Stellmotoren wurden dann in Grundstellung gefahren; alle Fehler gelöscht - und damit war die Anlage wieder geheilt........

Hi,

boah krass aber ich weiss nicht ob ich der Klimabedienteil überhaupt ausbauen könnte.... 😁

Weisst du woran das letztendlich lag?

Grüße
Dave

Vermutung: Da ich bei ausgebautem Bedienteil den Wagen mir zuvor eingeschalteter Klimaanlage gestartet habe, sind die Stellmotoren usw. wohl völlig verwirrt gewesen.

Das gute daran: Hat keinen Cent gekostet!

Hallo,
kann das Problem mit den Stallklappen auch folgendermaßen auftreten? (bzw. kann es durch Fehler der Positionen von den Stellklappen, wie unten beschrieben auftreten, so dass es evtl. mit Fehler löschen/Klappen neu positionieren wieder behoben ist?)

Obere Düsen (Fenster) und die unteren Düsen (Fußraum) blasen auf beiden Seiten kalte Luft raus, wie gewollt. Nur die mittleren (Armaturenbrett) haben einen Luftauslass mit weit höherer Temperatur. (Gefühlt wie die Außentemperatur). Hatte bisher nur von Unterscheiden zwischen linker und rechter Seite gelesen.

Dies ist im AUTO-Modus, sowie im Manuellen Modus der Fall...

Gruß
Morisse

Zitat:

@morisse schrieb am 30. Mai 2011 um 19:46:14 Uhr:


Hallo,
kann das Problem mit den Stallklappen auch folgendermaßen auftreten? (bzw. kann es durch Fehler der Positionen von den Stellklappen, wie unten beschrieben auftreten, so dass es evtl. mit Fehler löschen/Klappen neu positionieren wieder behoben ist?)

Obere Düsen (Fenster) und die unteren Düsen (Fußraum) blasen auf beiden Seiten kalte Luft raus, wie gewollt. Nur die mittleren (Armaturenbrett) haben einen Luftauslass mit weit höherer Temperatur. (Gefühlt wie die Außentemperatur). Hatte bisher nur von Unterscheiden zwischen linker und rechter Seite gelesen.

Dies ist im AUTO-Modus, sowie im Manuellen Modus der Fall...

Gruß
Morisse

Das Thema ist schon alt, aber bei mir gerade Aktuell. Gibt es dort eine einfache Lösung?

Zitat:

@PeterPan97 schrieb am 11. Mai 2015 um 13:28:12 Uhr:



Zitat:

@morisse schrieb am 30. Mai 2011 um 19:46:14 Uhr:


Hallo,
kann das Problem mit den Stallklappen auch folgendermaßen auftreten? (bzw. kann es durch Fehler der Positionen von den Stellklappen, wie unten beschrieben auftreten, so dass es evtl. mit Fehler löschen/Klappen neu positionieren wieder behoben ist?)

Obere Düsen (Fenster) und die unteren Düsen (Fußraum) blasen auf beiden Seiten kalte Luft raus, wie gewollt. Nur die mittleren (Armaturenbrett) haben einen Luftauslass mit weit höherer Temperatur. (Gefühlt wie die Außentemperatur). Hatte bisher nur von Unterscheiden zwischen linker und rechter Seite gelesen.

Dies ist im AUTO-Modus, sowie im Manuellen Modus der Fall...

Gruß
Morisse

Das Thema ist schon alt, aber bei mir gerade Aktuell. Gibt es dort eine einfache Lösung?

Meine Klimaanlage wurde neu befüllt weil sie nicht mehr kühlte.

Nach 2 Monaten kühlte sie nur noch schlecht (etwa 14 Grad Ausblastemperatur).

Dann fiel mir auf, daß die Anlage links noch wärmere Luft ausblies als rechts.

Nach einem mehrmailigen Reset der Stellmotoren ergab sich nichts weiter.

Dann habe ich mir mal die Anlage auf Dual gestellt.

Links ganz heiß recht ganz kalt.Danach noch eimal umgekehrt.

Anschließend ging wieder alles.

Die Anlage kühlt wieder gut.Nun hört an auch wieder deutlich das zischen des Expansionsventils wenn die Klimaanlage arbeitet.

Vorher bei schlechter Kühlleistung war das nicht der Fall.

Die Klimaanlage wurde also nicht richtig angesteuert(Temperaturssensor eventuell) und dadurch wurden auch die Klappen falsch angesteuert(links warm recht kalt).

Ich nutze die Klima nie in der Automatik sondern immer nur manuell mit geringer Gebläsestellung da mir das Gebläse im Golf viel zu laut ist.

Dadurch hat sich eventuell eine Klappe festgesetzt.Nach dem Umschaltehn auf Heizen wurde diese eventuell wieder gelöst.
Es ist ein vekanntes Problem bei VW/AUDI/Skoda.
Die Stellmotoren gehen defekt und das Fahrzeug lässt dann kalte und warme Luft durchströmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen