Letzter Beitrag

Audi B7/8E A4

Klimakompressor klemmte für paar Sekunden was ist das normal???

Muss jetzt auch noch mal etwas dazu schreiben und zwar zur INFO und für Euch alle auch zur VORBEUGUNG gegen unten beschriebenes Problem, welches mir vorgestern wiederfahren ist. Meine Klimaanlage (Audi A4 Avant B6 3.0 Bj. 2003) kühlte schon seit ca. 4-5 Wochen nicht mehr und ich hatte nach einigem Eingrenzen diverser möglicher Ursachen, den Klimakompressor in Verdacht. Bestätigt wurde der Verdacht vor Kurzem dann noch durch kurzzeitiges Jaulen des Keilrippenriemens. Allerdings auch nur beim Starten des Motors. Fehlendes Kältemittel konnte ich ziemlich früh ausschließen, da im Mai diesen Jahres erst ein Klimaservice gemacht wurde und auch kein Kältemittel austrat. Ich dachte mir dann, ich werde mich an das Problem bzw. den Wechsel des Kompressors im Winter machen, wenn das Fahrzeug eh mehr steht als fährt und ich dafür Zeit habe. Gestern früh auf dem Weg zur Arbeit passierte es dann, als ich mein Auto ausrollen lies und bei ca. 80km/h ein gewaltiger Ruck und ein relativ lauter Knall die Fahrt unterbrochen haben. Der Motor war sofort aus und natürlich auch die Servounterstützung sowie Bremskraftverstärker etc. wie das halt so ist, nachm Abwürgen. Hatte schon das Schlimmste befürchtet aber nach kurzem Blick unter die Haube, (alle Riemen an Ort und stelle) den Motor erneut gezündet. Er lief vom Motorlauf unverändert aber es gab ein ziemlich mieses Geräusch zwischendurch. Wie ein Scharben/Kratzen von Metall auf Metall. Den knappen Kilometer zurück nach Hause gefahren und sofort die Werkstatt meines Vertrauens Informiert, mit deren Antwort, den Motor erstmal aus- und den Wagen dort hin schleppen zu lassen. Heute hatten die dann mal nachgeschaut und festgestellt, dass die Riemenscheibe des Klimakompressors das Geräusch verursacht. Die Rekonstruktion des Schadenvorfalls war: Riemenscheibe blockierte plötzlich und der Keilrippenriemen auch (kurzzeitig) - folglich wohl der Zahnriemen und somit der ganze Rest auch (deswegen abgewürgt, wie oben beschrieben: "Motor war sofort aus" + "der Ruck"😉. Da der Wagen ja noch ziemlich schnell rollte und ich auch nicht ausgekuppelt hatte, drehte ja alles weiter und so riss der Keilrippenriemen die Sicherung der Riemenscheibe zur Welle durch, so dass sie auf der Welle drehte (was den "Knall" und das scharbende Geräusch verursacht haben könnten). Zudem ist der Keilrippenriemen, an der zur Motorgewandten Seite, leicht ausgefranzt. Der Motor an sich hat glücklicherweise nichts abbekommen schadensmäßig. Hätte aber auch durchaus anders kommen können wenn z.B. der Keilrippenriemen reißt und in den Zahnriementrakt gerät (und ja, das ist sehr wohl möglich bei der Konstruktion!!!). Der Motorschaden aber auch durchaus andere gravierende und auch teure Schäden sind hier nicht mehr weit entfernt vom Möglichen. Das Ende vom Lied sind der Austausch des Kompressors sowie Keilrippenriemen, Umlenkrolle + Spanner und auch das komplette Spülen/Reinigen des Kühlkreislaufes und neu befüllen. Nicht zu vergessen die Arbeit. Kostet schließlich auch wie wir alle wissen 😉 Ich lasse es in der Werkstatt machen und bin mit Allem mit 840€ dabei. Wie wir ebenfalls alle wissen, unterscheiden sich die Preise von Betrieb zu Betrieb teils enorm und wer alles lieber bei Audi direkt machen lässt, ist eh mit weitaus mehr Geld dran. Von daher kann ich Euch nur raten, in keinster Weise die genannten "möglichen Anzeichen" von einem defekten Klimakompressor zu ignorieren. Ich möchte gewiss keine Panik verbreiten aber ab und an mal den Riemen anschauen und "anhören", gucken/fühlen ob die Klimaanlage auch vernünftig arbeitet oder evtl. auch mal ne Werksatt schauen lassen oder drauf ansprechen, ist ja nun auch kein großer Aufwand. Ich zumindest hatte nen riesen Schrecken und auch ein nicht zu verachtendes Loch mehr in der Brieftasche! Weiterhin allen eine gute Fahrt und lange Freude am Auto!!!