A4 B6/B7 - Federn hinten wechseln
Moin
Will meinen Wagen tieferlegen und wollte mal wissen ob ich die hinteren Federn mit normalen Federspanner raus bekomme.
Audi schreibt ja das es spezialwerkzeug dafür gibt und man es auch braucht.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Grüsse,
Schraubst einfach die Stoßdämpfer unten ab. Dann nimmst die Radhausschalen raus.
Dann hast dahinter also unter den Radhasschalen die Bremsleitungen angeschraubt, die lösen. Und somit kannst du denn ganzen Achsträger lösen. Sind 2 Schrauben mit großen Tellern. Tust am besten nen Getriebeheber(wenn du es auf der Bühne machst drunter) damit dir nix entgegen kommt. Wenn du es ohne Bühne machst,( auto auf Unterstellböcke stellen) dann reicht ein Ordentlicher Wagenheber aus.
Wenn du die zwei Schrauben löst, merkst du schon das die Achse mit nach unten kommt.
Dann Schrauben raus und Achse vorsichtig runter lassen, wirst dann sehen warum du vorher der Bremsleitungen abgeschraubt hast.
Dann bissel nach unten drücken den Achsstumpf(geht am besten zu zweit) und feder raus ziehen.
Neue Feder einsetzen da is dann nix mehr mit drücken die wird ja sicherlich kleinen sein🙂
Achse wieder noch oben drücken(mit dem Wagenheber bzw. Getriebeheber) und fest schrauben. Bremsleitungen wieder befestigen, danach Dämpfer anschrauben. Radhausschale wider rein und fertig.
PS: Die Seiten aber einzeln umbauen sonst liegt die ganze Achse unten das wollen wir ja nicht🙂
Achso nix mit Spezialwerkzeug. Brauchst nichmal nen Federspanner. Ein Ordentlicher Nusskasten und Mauschlüssel brauchst, wenn das schon Spezialwerkzeug beim 🙂 sein soll😕
Naja versuchs einfach mal
73 Antworten
Auto einseitig Anheben und auf Böcke stellen.
1. Rad abbauen
2. Radhausschale lösen, bei Bedarf entfernen
3. Stossdämpfer oben lösen (2 Schrauben wiederverwendbar 36Nm)
4. Blende unterhalb der Radhausschale vorn entfernen
5. Aggregateträger einseitig 2 Schrauben anlösen (M12x130mm, Dehnschrauben erneuern 110Nm+90°)
6. Achse mittels Werkstattwagenheber abstützen
7. Die unter 4. genannten Schrauben komplett lösen
8. Aggregateträger mittels Wagenheber absenken, bis Bremsschlauch nicht überstreckt wird!
9. Alte Feder kann durch minimale Kraft entfernt und die Neue auch so eingesetzt werden.
Bitte die Feder Auflagen unten prüfen und am besten erneuern!
Teilenummer: 8E0 512 297 J
Preis 5€ pro Stück
Dehnschraube: N 909 813 02
Preis 7€ pro Stück
10. Feder ordnungsgemäß einsetzen, Anschläge oben und unten prüfen.
11. Hilfsrahmen mittels alten oder neuen Schrauben anziehen, Wagenheber benutzen!!
12. Stossdämpfer oben befestigen
13. Radhausschale einbauen
14. Rad anbauen
Die Dehnschrauben bei Wiederverwendung nur 110Nm anziehen.
Danach bitte zeitnah gegen Neue austauschen.
Eine Vermessung ist meiner Ansicht nicht notwendig, da keine Verstellung vorgenommen wurde.
Die Gummis und Hydrolager bleiben einseitig befestigt.
Somit verdreht sich der an 4 Punkten befestigte Hilfsrahmen nicht.
Drehmomentschlüssel bis 200Nm Voraussetzung.
Torx 25er für Radhausschale und Blende
18er Nuss für Schrauben des Hilfsrahmens
13er Nuss für Schrauben Stoßdämpfer
17ee Nuss für Radschrauben
Vielen Dank für eine detaillierte Beschreibung.
Aggregateträger die 2 Schrauben also Pos.4 aus dem Bild.
Teilenummer: 8E0 512 297 J - 2 Stück auch neu bestellt
Dehnschraube: N 909 813 02 - 4 Stück auch neu bestellt
Der Satz: "Verschraubungen nur in Leergewichtslage festziehen" > bedeutet Auto steht auf allen 4 Rädern und erst dann festziehen, ist so korrekt?
https://www.youtube.com/watch?v=sd6L-MLOM1Q
Das wird auf dem Parkplatz etwas schwierig)
Wie löst man das Problem?
- Vor dem Schrauben Abstand Reifen und Kotflügel messen > notieren
- Stoßdämpfer austauschen, Schraube unten leicht anziehen
- Das Rad drauf schrauben
- Kantholz unter stellen, Auto abheben und Mass messen > soll wie notiert sein
- Die Schraube Stoßdämpfer unten mit angegebenen Moment anziehen
Passt?
Danke
Quote:
"Verschraubungen nur in Leergewichtslage festziehen" > bedeutet Auto steht auf allen 4 Rädern und erst dann festziehen, ist so korrekt?
Wir bauen doch keine Querlenker und keine Stossdämpfer um...
Ausserdem nur die Stoßdämpfer oben lösen!
Bitte!
Vielen Dank für die Hilfe!
Ich habe vor gleich neu zu machen und die alle Teile liegen schon auf dem Dach:
1. Stoßdämpfer mit Anschlagpuffer > Grund: Anschlagpuffer kaputt und Dämpfer selbst seit 195 000km dabei. Also Neu!
2. Bremsscheiben und Klötze auch Neu!
3. Feder Neu. > Grund: Beide angebrochen!
Ähnliche Themen
Paar Fotos. Das komplizierte war Stossdampfer unten Schraube anziehen.
Bremsscheiben hinten Brembo made in China. Wenn ich es wusste, hätte nicht gekauft ( Schlechtes Gefühl etwas.
https://i.ibb.co/8Ys8fBR/20210613-132129.jpg
https://i.ibb.co/hKkGgCt/20210613-140045.jpg
https://i.ibb.co/cCNwVYQ/20210613-141730.jpg
Ging das Ganze mit dem bestellten Federspanner?
Hattest ja dann doch den Hilfsrahmen gelöst.
Ich glaube nicht.
Hilfrahmen habe ich bestimmt 10cm runter gesenkt, also beide M12 Schrauben raus und runter das ganze.
Sogar so war das ganze für mich fummelig und schwer sauber rein zu kriegen.
Audi sagt 4 Windungen zu spannen, ich könnte nur 3. Federspanner MC Person ist zu massiv ( aber ohne den hatte ich nicht geschafft.
Beide Seiten habe ich ca 10 Stunden gebraucht.
Gut zu wissen...
Hatte ja eben auch das Spannerproblem... passte wegen Platzproblem eben nicht.
Hatte aber vor vielen Jahren schon die 12mm Unterteller vom Schlechtwegefahrwerk eingebaut, damit das Auto nicht mehr so hängt.
Hab damals schon den Hilfsrahmen gelöst.
Auch die Stossdämpferschraube unten darf 150Nm+90Grad bekommen und diese muss, weil eben eine Dehnschraube, ersetzt werden.
Stossdampferschraube habe ich die alte gelassen. Und mit 180Nm angezogen. Passt.
Und das Ergebnis vorher 64cm und jetzt 68,5cm.
Mass von Boden bis Unterkante kottflügel.
Das setzt sich noch etwas. Messe in ca. 1000 km nochmal. 😉
Jetzt ist vorne und hinten gleich 68,5cm.
Und ich habe etwas stärkere Feder geholt, so um 50kg mehr Belastung laut Tabelle.
Als nächstes kommt dann PDF, im Moment 53 Gramm.
Deiner hatte aber Standardfahrwerk?
Mein Sport hat so zwischen 64.5 und 65cm, je nachdem wo er gerade steht.
Die Federn sind hinten aktuell 3Wochen drin.
Gesetzt haben sich die sich ca. 1cm
Zitat:
@bolvan schrieb am 13. Juni 2021 um 22:34:51 Uhr:
Jetzt ist vorne und hinten gleich 68,5cm.
Und ich habe etwas stärkere Feder geholt, so um 50kg mehr Belastung laut Tabelle.Als nächstes kommt dann PDF, im Moment 53 Gramm.
Ja. Bei mir ist Standard Fahrwerk.
Nach 6 Jahren und gut 200tkm ist mir bei einer Sachs Feder hinten wieder was abgebrochen.
Hab das mit nem McPherson Ebay Spanner eigentlich nicht so kompliziert in Erinnerung. Werde nächste Woche mal berichten (wenn ich dran denke).