A4 B6/B7 - Federn hinten wechseln
Moin
Will meinen Wagen tieferlegen und wollte mal wissen ob ich die hinteren Federn mit normalen Federspanner raus bekomme.
Audi schreibt ja das es spezialwerkzeug dafür gibt und man es auch braucht.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Grüsse,
Schraubst einfach die Stoßdämpfer unten ab. Dann nimmst die Radhausschalen raus.
Dann hast dahinter also unter den Radhasschalen die Bremsleitungen angeschraubt, die lösen. Und somit kannst du denn ganzen Achsträger lösen. Sind 2 Schrauben mit großen Tellern. Tust am besten nen Getriebeheber(wenn du es auf der Bühne machst drunter) damit dir nix entgegen kommt. Wenn du es ohne Bühne machst,( auto auf Unterstellböcke stellen) dann reicht ein Ordentlicher Wagenheber aus.
Wenn du die zwei Schrauben löst, merkst du schon das die Achse mit nach unten kommt.
Dann Schrauben raus und Achse vorsichtig runter lassen, wirst dann sehen warum du vorher der Bremsleitungen abgeschraubt hast.
Dann bissel nach unten drücken den Achsstumpf(geht am besten zu zweit) und feder raus ziehen.
Neue Feder einsetzen da is dann nix mehr mit drücken die wird ja sicherlich kleinen sein🙂
Achse wieder noch oben drücken(mit dem Wagenheber bzw. Getriebeheber) und fest schrauben. Bremsleitungen wieder befestigen, danach Dämpfer anschrauben. Radhausschale wider rein und fertig.
PS: Die Seiten aber einzeln umbauen sonst liegt die ganze Achse unten das wollen wir ja nicht🙂
Achso nix mit Spezialwerkzeug. Brauchst nichmal nen Federspanner. Ein Ordentlicher Nusskasten und Mauschlüssel brauchst, wenn das schon Spezialwerkzeug beim 🙂 sein soll😕
Naja versuchs einfach mal
73 Antworten
Welchen Federspanner nimmt man denn da? Ich hab mittlerweile drei, einfache Gewindestangen mit den Haken, einen großen McPherson Spanner und einen Innenfederspanner und trotzdem bekomme ich die verd... Feder an einem B7 hinten nicht gespannt. Muss allerdings dazu sagen dass es ein Gewindefahrwerk mit Verstellteller ist, dadurch ist die Feder kürzer und man hat weniger Weg zum spannen.
Mit einem "McPherson Spanner" geht es ganz gut, habe allerdings Original 20mm tiefer und kein Fahrwerk aus dem Zubehör.
Wenn nichts geht musst halt die Achse soweit lösen. Solang du die Finger von den beiden Schrauben zum einstellen lässt geht das schon, ist nur arg aufwändig.
Moin aus Kiel
Ich greife das Thema nochmal auf.
A4 B7 Avant 2006. HA Feder wechseln. Wir haben letztens 2 1/2 Stunden für eine Seite gebraucht. Der VW Spanner passt nicht, er ist zu groß. Alles (Scheibe, Dämpfer, Sattel, äußere Schrauben vom Lenker, Bremsleitung, ABS Leitung gelöst abmontiert, bis auf die "Böse Schraube". Dann mit großer Brechstange und minimaler Vorspannung "reingewürgt".
Die andere Seite will ich auch noch machen aber dann mit Spanner. Hat mittlerweile jemand einen Spanner gefunden, der wirklich sicher passt?
Wie passt nicht? Ich habe einen Spanner benutzt der für große Federn von US Pickups angeschafft wurde.
So ein Monster:
https://www.rs-werkzeuge.de/Federspanner-Satz-1500-kg
die gibt es aber auch in kleiner und leichter.
Ähnliche Themen
B7/8E
Moin aus Kiel
Ich greife das Thema nochmal auf.
A4 B7 Avant 2006. HA Feder wechseln. Wir haben letztens 2 1/2 Stunden für eine Seite gebraucht. Der VW Spanner passt nicht, er ist zu groß. Alles (Scheibe, Dämpfer, Sattel, äußere Schrauben vom Lenker, Bremsleitung, ABS Leitung gelöst abmontiert, bis auf die "Böse Schraube". Dann mit großer Brechstange und minimaler Vorspannung "reingewürgt".
Die andere Seite will ich auch noch machen aber dann mit Spanner. Hat mittlerweile jemand einen Spanner gefunden, der wirklich sicher passt? Oder geht nur die Alternative: Achse halbseitig lösen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Federspanner Hinterachse A4 B7 Avant' überführt.]
Hi,
ich habe seinerzeit solch ein Ding
gekauft, die Gewindestangen gekürzt, soweit dass man nur noch 4 Windungen greifen kann.
diese soweit wie möglich zusammen gezogen und obe im Radhaus den Dämpfer gelöst damit man den Lenker runter drücken kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Federspanner Hinterachse A4 B7 Avant' überführt.]
Wie kann der VAG Spanner zu groß sein? Ich habe es mit einem ähnlichen in noch größer (Nutzfahrzeug größe) gemacht. Mehr als Rad abnehmen war nicht nötig. Das war ne Sache von wenigen Minuten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Federspanner Hinterachse A4 B7 Avant' überführt.]
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 11. November 2018 um 13:53:57 Uhr:
Wie kann der VAG Spanner zu groß sein? Ich habe es mit einem ähnlichen in noch größer (Nutzfahrzeug größe) gemacht. Mehr als Rad abnehmen war nicht nötig. Das war ne Sache von wenigen Minuten.
Der orig. VAG Spanner muss ensprechend eingerichtet werden, auf einer Seite bekommt der eine kleinere Klaue und ein Verlängerubgsadapter.
Mit den zwei großen Kalauen am Standartbefestigungspunkt kommt man am B7 nicht ran.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Federspanner Hinterachse A4 B7 Avant' überführt.]
Das Thema wird von einem Mod mit folgendem Thema zusammengeführt:
https://www.motor-talk.de/.../federn-hinten-wechseln-t1779290.html?...
Grüße, Andy
-Forenpate-
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Federspanner Hinterachse A4 B7 Avant' überführt.]
Es gibt einen Spanner von Hesselink, der dem VW Spanner praktisch gleicht. Die habe ich angeschrieben und die haben mir geantwortet, dass der Spanner für mein Audi Modwl nicht geeignet ist. Auch dieser Spanner hat das Distanzstück, welches zum Überbrücken der Wölbung von der Feder eingesetzt wird. Was soll ich denn jetzt gleuben?
Weiter vorne im Beitrag ist eine Abbildung aus dem original Rep-Leitfaden, da sieht man die Distanzstücke die eingesetzt werden müssen.
Das Stichwort ist spanngurte. Kaum zu glauben selbst kfz Meister machen es so
Morgen Leute)
Ich muss Federn hinten Audi A4 B7 Avant Bj. 2008 wechseln. Standardfedern.
1. https://www.ebay.de/itm/291320805304?...
Ich wollte mal fragen, ob jemand das Werkzeug kennt und damit bei meinem Auto funktionieren wird?
Ich glaub, man kriegt es NICHT rein(
2. https://www.ebay.de/itm/301684799844?...
Damit sollte es klappen? Da muss ich Stoßdämpfer, Bremssattel, Bremsscheibe und die Achsträger 2 Schrauben lösen.
3. https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Bitte Ihre meinung zu Unterstellböcke BGS 3015?
Danke!
2. passt
1. nicht
3. sind gut (hab ich auch)
😁
Danke. Dann werde ich sobald BGS3015 angekommen ist am Wochenende starten.