A4 B6 2,5 TDI 180s Ps Leistungsvergleich
Moin Leute,
ich plage mich ja schon seit längerem damit, dass mein guter gefühlt nicht die volle Leistung bringt.
Daher hätte ich gerne mal Vergleichswerte.... also falls jemand die Lust / Zeit / Hilfsbereitschaft hat mal die Beschleunigung von 2000 auf 4000 U/min im 3ten und/oder 4ten Gang zu stoppen wäre das super ;-)
meiner braucht ca 5,8s im 3ten und 13,6s im 4ten
Viele Grüße vom
Tobi
25 Antworten
Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ch-gedrosselte-leistung-t6575082.html
Ein Leidensgenosse.
hehe, genau das habe ich mir auch gerade durchgelesen ..... Also ich habe jetzt einen Hella und einen Denso LMM ausprobiert, jetzt noch in nen OEM investieren? -_-
Schwer zu sagen... In der Regel ist es so, dass der A4 auf Zubehoersensoren aller Art relativ zickig reagiert. Offensichtlich haben die eine geringfuegig andere Toleranz, was deren Werte angeht, was dann dazu fuehrt, dass das STG im A4 "Nein" sagt... Ob das bei dir auch so ist bzw. ob es bei dir ueberhaupt am LMM liegt, schwer zu sagen. 🙁 Kannst du auslesen oder Daten loggen? Vielleicht fragst du mal ganz nett, ob du in dem anderen Thread mitmischen darfst. a3Autofahrer kann solche Werte ganz gut "deuten". Vielleicht sieht er bei dir was Auffaelliges.
Bei @joshy198 komme ich mit meinen Deutungen über die vorhandenen Logfiles nicht wirklich weiter. Jedenfalls nicht, warum seiner bei Halbgas mit dem "falschen" LMM so schlecht performte.
Logfiles lesen bringt zumindest soviel, dass man sehen kann, ob irgendwas richtig gegen den Baum läuft. Zum Beispiel bei @cepheid1 seinem V6 CR TDI sehe ich nur sehr schwache Chancen, dass ich da was erkennen kann. Dort ist ja ebenfalls untenrum zu wenig los.
Ähnliche Themen
@a3Autofahrer hab' noch n paar Infos dazu editiert bei meinem Beitrag.
sodelle habe mal die Drehmomentbegrenzung über die Luftmasse geloggt, die Luftmasse ist durchweg unter Soll, teilweise bis zu 100 mg.
Mich wundert nur, warum sich das nicht auf die Drehmomentbegrenzung auswirkt...wenn man danach geht sollte er eigentlich volle Leistung haben 😕
Jeweils mit einem neuen Hella und Denso LMM gefahren 😕
Hitachi stellt den für vw/audi her. Zwischrn dem oe und dem Hitachi ist aber kaum ein Preisunterschied. Hella solltest du bei den Sensoren meiden, ist der größte Ramsch. Wieso der Denso nicht will, weiß ich nicht.
Wie sieht denn der Ansahgbereich aus?
Ist der Luftfilter usw. i.O.?
Zitat:
@mrmcfly79 schrieb am 19. April 2019 um 23:11:31 Uhr:
sodelle habe mal die Drehmomentbegrenzung über die Luftmasse geloggt, die Luftmasse ist durchweg unter Soll, teilweise bis zu 100 mg.
Mich wundert nur, warum sich das nicht auf die Drehmomentbegrenzung auswirkt...wenn man danach geht sollte er eigentlich volle Leistung haben 😕Jeweils mit einem neuen Hella und Denso LMM gefahren 😕
Beim 2.5 TDI sollten im MWB 10 die Luftwerte stehen. Soll und Ist. Keine Ahnung, wie sehr dann die AGR-Werte hier mit den Werten im MWB 10 übereinstimmen.
Dass der Istwert den Sollwert nicht erreicht, finde ich nicht dramatisch, sofern genügend Luft durchgeht. Erfahrungsgemäß wird die Sollmenge nicht erreicht, aber trotzdem begrenzt nicht die gemessene Luftmasse sondern das Kennfeld die Einspritzmenge.
In Deinem Logfile finde ich zwar zwei Begrenzungen (einmal Rauchgrenze und einmal allg. Drehmomentbegrenzung durch das Kennfeld, aber keinen Istwert der Einspritz-Aussteuermenge. Das würde etwas helfen, das Verhalten des Motors zu charakterisieren.
Hi,
danke für dein Feedback. Was genau ist denn die Einspritz-Aussteuermenge? Soll-/ ist Einspritzmenge?
Schaue mal in die allerersten MWB rein, dort müsste das zu finden sein. Heißt dann "Einspritzmenge" o.ä.. Es gibt genaugenommen nur diesen einen Wert, den das MSG an die VP44 in entsprechende Signaldaten "übersetzt". Was die VP44 tatsächlich daraus macht, kannst Du leider nicht auslesen. Mit meiner missverständlichen Wortschöpfung "Istwert der Einspritz-Aussteuermenge" ist lediglich dieser Einspritzmengenwert gemeint. 🙂
Hi,
habe ich tatsächlich auch mal geloggt, hab's mal angehangen. :-)
Achja, bezgl. des MWB für die Luftmasse, ich habe nur den MWB 3 gefunden. Bei VCDS Lite heißt dieser Block MAF, also Maß Air Flow, von daher gehe ich davon aus, dass es der richtige Block ist.
Grüße vom Tobi