A4 B6 2.4i - Passen Luftfilterkasten und Kats vom S4
Hallo Liebe Leser...
Ich Fahre einen 2.4 V6 A4 b6 und bin damit glücklich nun bin ich auf 2 dumme Gedanken gekommen um der Akustik vom 2.4 auf die Sprünge zu helfen nähmlich ist meine Frage passt der S4 B6 Luftfilter Kasten in meinen 2.4 V6 sowie die beiden Katalysatoren vom S4 in meinen A4 hat das irgend jemand schonmal probiert oder gemessen 🙂 wäre interessant eure Meinung zu hören wenn es nichts wird dann wird es nichts war nur so n dummer Gedanke 😁
62 Antworten
Tdi auspuff anlage reicht, da sie ne andere Schalldämmung haben. Da durch wird er schon laut und der v6 sound kommt raus. Und sie ist sogar Tüv konform.
Naja das ganze hat sich jetzt eh erledigt habe mein auto nicht mehr angemeldet und wird verkauft
Habe jetzt einen A6 2.7 Biturbo 250ps
Viel Spass. Wenn was dran ist, das ist einer der teuersten Motoren die Audi je gebaut hat.
Zitat:
@MisterJanTV schrieb am 8. April 2021 um 09:24:53 Uhr:
Habe jetzt einen A6 2.7 Biturbo 250ps
vom Grundsatz ein Top Motor in jeder Hinsicht, Leistung, Drehmoment Fahrbarkeit alles erste Sahne va. dann wenn man noch etwas nachschärft.
Als Nichtschrauber allerdings kaum händelbar da nach 15-20 Jahren immer was ist und man ihn erstmal auf einen guten Stand bringen muss, das kostet teilweise richtig Geld (Abgastemp. Sensoren, Platinen, Kettenspanner, Zahnriemen, Hosenrohre usw. usw. usw.) und verlangt einiges an Kenntnissen, Werkstätten versagen hier regelmäßig bzw. verschlimmern die manchmal nur kleinen Defekte noch.
Ich glaube da hast dir keinen Gefallen getan.
Ähnliche Themen
Bin v6 Liebhaber von audi und habe an meinen auch alles bis her selber gemacht und kfzler dazu auch noch
dann wird nochmal ein dicker Brocken auf dich zukommen wenn du ihn länger fahren willst warts ab 😉
Dann ist das so 🙂
Zahnriehmen tubro Flachriehmen usw. Wurden schon erneuert
Getriebe wird auf mich zukommen
Evtl die kettenspanner
Was denkt ihr noch so?
Aber da der noch Serien Anlage verbaut hat und der mittelschalldämpfer schon Kondenswasser raus kommt was empfehlt ihr mir für Anlagen für denn? Ab turbo bis Endschalldämpfer
Zitat:
@MisterJanTV schrieb am 8. April 2021 um 12:11:49 Uhr:
Getriebe wird auf mich zukommen
ich hoffe doch du hast keinen Automat gekauft 🙁
das 5HP19 hält nicht ewig und kastriert die Leistung ohne Ende...zudem geht Leistungstechnisch kaum was weil das Drehmoment selbst mit einfacher Software schon sehr hoch geht.
kurzum wenn das Ding fällig ist rechne ca. 3000€ für ne Überholung ohne Ein/Ausbau
was du auf jeden Fall machen solltest ist immer ein ATF Wechsel inkl. Filter gleich zu Beginn (100€ alles zusammen) und das ATF nochmals nach 5tsdk. neu nur dann ohne Filter.
Zitat:
Evtl die kettenspanner
die Spanner selber gehn kaum defekt , es reicht idR, ketten & Gleitstücke neu zu machen, gibts alles von CS Parts Berlin, siehste aber erst wenn ein Ventildeckel unten ist wie weit die fortgeschritten sind.
Da aber meist eh die Dichtungen siffen ist das ein Aufwasch wenn man einmal danach guckt.
Zitat:
was empfehlt ihr mir für Anlagen
was du da drunter machst ist prinzipiell egal Fox is zb. sehr gut & günstig, Supersprint absolut Top aber ne Klasse höher & weit teurer, BN Pipes, FMS, ToyoSport usw. usw da gibts so viel auf dem Markt für den 2.7er.... Edelstahl sollte es halt sein zwecks Haltbarkeit.
wichtiger wie die Anlage ist aber die Sache mit den Kats/Hosenrohren. Zum einen belasten die Vorkats die Turbos sehr stark, ob man die drin lässt muss jeder selber entscheiden....
Software Step1 mit 310-330Ps ist absolute Grenze und das dann auch nicht lange Vollast sonst läuft er in die Abgastemperaturreglung rein.
die org. Flexrohre dahinter gehn gerne kaputt und die Keramikhauptkats halten ebenso nicht ewig.
Gefährlich wir es dann wenn sie brechen & klappern, dann stauen sich die Abgase auf einer Bank> das merkt die Motorsteurung nicht und versucht Ladedruck zu machen > Laderschaden.
Also von Anfang an org. Ersatz besorgen und die Fit machen oder gleich auf RS4 Teile gehn denn die haben haltbare 200 Zeller Metallhauptkats und machen problemlos bis 550Ps
Und immer schön warm und kalt fahren, dass danken Dir die Turbos. Der Verbrauch liegt ca. bei 15 Liter. Na von nix kommt nix. Ist ein super Motor.
für 15L muss es aber schon sehr zügig vorwärts gehn...(!) im RS4 habe ich damit im Mix 11L gebraucht (460PS) im Bummelmodus auch mal nur 8,xx und der wog immerhin 1810kg
Mit so einem Auto fährt man ja selten langsam😁 Und im Stadtverkehr nimmt der sich die 15 Liter immer.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 8. April 2021 um 17:17:20 Uhr:
für 15L muss es aber schon sehr zügig vorwärts gehn...(!) im RS4 habe ich damit im Mix 11L gebraucht (460PS) im Bummelmodus auch mal nur 8,xx und der wog immerhin 1810kg
Also ja es ist ein Automatik aber ich wusste die Probleme das mit den RS4 kats wusste ich nicht werde ich aber Aufjedenfall dann anwenden
Die Vorkats wie sieht es aus mit Au und wie bekomme ich die best möglichst raus?
Vorkats spielen bei der AU keine Rolle (natürlich darf man das nicht 🙂 der Hinweis muss leider sein also mach es blos nicht🙂 also nicht machen...verstanden? ich denke ja🙂 )
das Problem universalen Einschweissdingern ist das kein Audi Zeichen drauf ist>auf den Audi Teilen schon...🙂beim Tüv ehr weniger ein Problem, beim übereifrigen Bullen schon.... weiteres Problem die Downpipes vom RS4 passen nicht Plug&Play da du Automatikgetriebe hast dort ist also anpassen erforderlich