A4 B6 2.4i - Passen Luftfilterkasten und Kats vom S4

Audi A4 B6/8E

Hallo Liebe Leser...
Ich Fahre einen 2.4 V6 A4 b6 und bin damit glücklich nun bin ich auf 2 dumme Gedanken gekommen um der Akustik vom 2.4 auf die Sprünge zu helfen nähmlich ist meine Frage passt der S4 B6 Luftfilter Kasten in meinen 2.4 V6 sowie die beiden Katalysatoren vom S4 in meinen A4 hat das irgend jemand schonmal probiert oder gemessen 🙂 wäre interessant eure Meinung zu hören wenn es nichts wird dann wird es nichts war nur so n dummer Gedanke 😁

62 Antworten

@ TE hör dir einfach mal verschieden Anlage bei Youtube an idR. findet man einen Favoriten

Was auf jeden Fall immer geht ist Supersprint, die hatte ich unterm 2.8er b5 & RS4 , Verarbeitung fast wie handgemacht und nie dröhnend oder nervend dafür kostet sie entsprechend:

https://www.sportauspuff-billiger.de/de/...ab-Kat-2x-1x90mm-53791.html

gute Alternative ist auch FOX und wesentlich günstiger:

https://www.sportauspuff-billiger.de/de/...2x-1x90mm-Typ-17-57477.html

Zitat:

Bleibt am Boden jungs leben und leben lassen er hat sich nur informiert was legal ist.

Und dann kommt direkt als "toller" Hinweis:

Zitat:

"Hat dein V6 eine KlappenAGA? Da könntest du mal probieren die Klappen still zu legen. Vll macht das etwas mehr DB!?!"

Was soll das? Die Klappen sind dann gerade dafür da, dass das Ding immer nur die gesetzlichen Grenzwerte der jeweiligen Umgebung einhält, und damit schon jeden Spielraum, der sich irgendwo bietet, ausnutzt. Wer die Klappen stilllegt: ist nicht mehr legal unterwegs.

Zitat:

Habt ihr nicht auch eure Mofas lauter und schneller gemacht?

Nope. Welches Mofa?

Zitat:

Habt ihr nicht euren 1er Golf Kadett und Manta tiefer lauter gemacht?

Nope^2.

Ein bis zwei Gänge runterschalten, Gas geben, das ist die "Klappen-Auspuffanlage" des kleinen Mannes. :-) Dann kommt das, was man wirklich will: ein Arbeitspunkt, wo mehr Motorleistung zur Verfügung steht. Und parallel wird es lauter, aber das nur als temporäre Folge, nicht als Ziel der Aktion.

Nur Assis kombinieren das noch mit der extralauten AGA, die dann immer laut ist.

Woher weißt du was der TE eigentlich will ?
hat er irgendwo geschrieben das es extrem laut werden soll oder sonstwas ?!
Der hat hier nur nach Möglichkeiten gefragt die es gibt & eine Klappenanlage hat der 2.4er sowieso nicht.
Ansonsten kann dir doch völlig Banane sein was jemand mit seinem Fahrzeug macht oder nicht 😮
Ist sein Bier nicht deins🙄

Zitat:

@Grasoman schrieb am 31. März 2021 um 13:17:30 Uhr:



Zitat:

Bleibt am Boden jungs leben und leben lassen er hat sich nur informiert was legal ist.

Und dann kommt direkt als "toller" Hinweis:

Zitat:

@Grasoman schrieb am 31. März 2021 um 13:17:30 Uhr:



Zitat:

"Hat dein V6 eine KlappenAGA? Da könntest du mal probieren die Klappen still zu legen. Vll macht das etwas mehr DB!?!"

Was soll das? Die Klappen sind dann gerade dafür da, dass das Ding immer nur die gesetzlichen Grenzwerte der jeweiligen Umgebung einhält, und damit schon jeden Spielraum, der sich irgendwo bietet, ausnutzt. Wer die Klappen stilllegt: ist nicht mehr legal unterwegs.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 31. März 2021 um 13:17:30 Uhr:



Zitat:

Habt ihr nicht auch eure Mofas lauter und schneller gemacht?


Nope. Welches Mofa?

Zitat:

@Grasoman schrieb am 31. März 2021 um 13:17:30 Uhr:



Zitat:

Habt ihr nicht euren 1er Golf Kadett und Manta tiefer lauter gemacht?


Nope^2.

Ein bis zwei Gänge runterschalten, Gas geben, das ist die "Klappen-Auspuffanlage" des kleinen Mannes. :-) Dann kommt das, was man wirklich will: ein Arbeitspunkt, wo mehr Motorleistung zur Verfügung steht. Und parallel wird es lauter, aber das nur als temporäre Folge, nicht als Ziel der Aktion.

Nur Assis kombinieren das noch mit der extralauten AGA, die dann immer laut ist.

Bist du Polizeibeamter? Wir sind doch keine Assis!

Ich habe mit „dauer offener“ AGA-Klappe beim TÜV und HU keine Probleme.

Ähnliche Themen

Bitte hier nicht über Dinge diskutieren, die nicht legal sind. Das ist schonmal nicht erlaubt (NUB).
Ansonsten: Solange es für die AGA eine Zulassung gibt und diese in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden kann, ist das alles erlaubt und legal und hat auch nix mit Assi zu tun @Grasoman . Bei mir in der Nebenstraße wohnt jemand mit einem BMW M4 Cabrio. Der klingt mit geschlossener Klappe beim Abtouren schon wie ein exzessiver Raucher mit feuchtem Auswurf. Mich nervt das auch und ich frage mich, wie sowas zugelassen werden kann, aber da kannste halt leider nix machen. Immerhin klingt ein Audi V6 Sauger dann noch manlierlich und nicht wie ein furzender Elch.
So, runterschlucken und weitermachen.

Grüße vom Forenpaten.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 1. April 2021 um 10:49:39 Uhr:


Bitte hier nicht über Dinge diskutieren, die nicht legal sind. Das ist schonmal nicht erlaubt (NUB).
Ansonsten: Solange es für die AGA eine Zulassung gibt und diese in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden kann, ist das alles erlaubt und legal und hat auch nix mit Assi zu tun @Grasoman . Bei mir in der Nebenstraße wohnt jemand mit einem BMW M4 Cabrio. Der klingt mit geschlossener Klappe beim Abtouren schon wie ein exzessiver Raucher mit feuchtem Auswurf. Mich nervt das auch und ich frage mich, wie sowas zugelassen werden kann, aber da kannste halt leider nix machen. Immerhin klingt ein Audi V6 Sauger dann noch manlierlich und nicht wie ein furzender Elch.
So, runterschlucken und weitermachen.

Grüße vom Forenpaten.

Danke Andy!

Immer den Ton bewahren und Toleranz walten lassen 😉

Nebenbei ist noch zu erwähnen, dass man bei dem 2,4 fünf Ventil Motor die Leistung sogar verschlechtert, wenn man einen anderen Luftfilter als den Originalen einbaut.
Dieser Saug Motor ohne eigenständiges Ladeaggregat hat ein Schaltsaugrohr (Resonanzaufladung, hier wird die Aufladung durch Nutzung der kinetischen Energie der im Ansaugtrakt strömenden Luft und der Schwingungen der Gas-Säule erreicht)

Durch solche Umbaumaßnahmen wird der Luftweg und damit die Resonanzfrequenz verändert, was sich dann nachteilig auf das Drehmoment und das Ansprechverhalten vom Motor auswirkt.

was natürlich totaler Quatsch ist. Alles was vor dem LMM stattfindet interessiert weder die Motronik noch das Schaltsaugrohr denn der Aufladungeffekt bzw. das Umschalten der Saugrohrlängen (Drehmoment/ Drehzal lang>kurz) entsteht erst dort.

In der Serie ist oftmals das Gegenteil der Fall nämlich eine Drosselung der Ansaugwege durch zu enge Ansaugquerschnitte. Audi hat das allerdings sehr gut gelöst da der Filterkasten von 2 Seiten saugt und durch die Frischluftführung vom Schlossträger genügend kalte Luft bekommt, der Effekt mittels anderem Filtereinsatz (K&N , PiperCross) geht also gegen 0.
Einzig eine Airbox mit direktem Fronteinlass macht bei hohen Geschwindigkeiten was aus aber das auch bleibt im Bereich unter 10Ps.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 1. April 2021 um 22:13:30 Uhr:


was natürlich totaler Quatsch ist. Alles was vor dem LMM stattfindet interessiert weder die Motronik noch das Schaltsaugrohr denn der Aufladungeffekt bzw. das Umschalten der Saugrohrlängen (Drehmoment/ Drehzal lang>kurz) entsteht erst dort.

In der Serie ist oftmals das Gegenteil der Fall nämlich eine Drosselung der Ansaugwege durch zu enge Ansaugquerschnitte. Audi hat das allerdings sehr gut gelöst da der Filterkasten von 2 Seiten saugt und durch die Frischluftführung vom Schlossträger genügend kalte Luft bekommt, der Effekt mittels anderem Filtereinsatz (K&N , PiperCross) geht also gegen 0.
Einzig eine Airbox mit direktem Fronteinlass macht bei hohen Geschwindigkeiten was aus aber das auch bleibt im Bereich unter 10Ps.

Da habe ich hier mal was Lektüre für Dich. Richard van Basshuysen, Fred Schäfer: Handbuch Verbrennungsmotor Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven 3. Auflage.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schaltsaugrohr Ist bestimmt nicht aus der Luft gegriffen wenn das da steht. Sind ja keine Voll Laien die das dort veröffentlichen.

Zitat

Resonanzeffekt
Der Resonanzeffekt ist ein Begriff aus der Schwingungstechnik und Gasdynamik. Zwischen Steuerzeiten, Ansaugtakten und Gasschwingungen entsteht ein Rhythmus (Resonanzeffekt), welcher zu einer besseren Zylinderfüllung mit Frischgas führt. Die Rohrlängen werden bei der Konstruktion entsprechend gewählt, um den Effekt zu maximieren.

Aus diesem Grund ist es auch nicht sinnvoll, bei Modellen mit Schaltsaugrohren den originalen Luftfilterkasten gegen einen offenen Luftfilter oder ähnliches zu ersetzen, da durch solche Maßnahmen der Luftweg und damit die Resonanzfrequenz verändert wird. Die Schwingungen der Frischgassäule verändern sich, weshalb durch den Luftmassenmesser in bestimmten Betriebsbereichen Fehlmessungen auftreten. Deshalb sitzt der Luftmassenmesser nahe am Ansaugkrümmer, um möglichst kurz vor den Einlass-Ventilen zu messen (kleinere Abweichung). Auch sind eine Verschiebung des maximalen Drehmoments und u. U. ein schlechteres Ansprechverhalten in bestimmten Betriebszuständen zu erwarten.

Das widerlegt ja genau das was Du hier schreibst.

Generell bringt ein anderer Luftfilter bis auf mehr Lärm bei den meisten Motoren gar nix🙄

mach einen anderen Filter dran oder einen Einsatz oder entdrossel den org. Kasten & stell das Ding auf die Rolle und du wirst festellen das sich dort nichts negatives tut.
Die LMM haben ua. Rückstromerkennung die genau diese Pulsationen im Ansaugtrakt als Messfehler eleminieren. Nennt sich adaptive Korrektur.

im übrigen nicht falsch verstehn ich bin ganz dabei 😉 Luftfilterkram is bei Serienmotoren blanke Spielerei.
War schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Der org. Papierfiltereinsatz reicht bis über 500Ps selbst beim RS4 ohne nennenswerte Unterdrücke im Kasten. (wichtig ist dann nur die Eintrittsöfnungen zu vergrößeren)

Ich würde gar nicht auf die Idee kommen mir da einen anderen Filter ranzumachen ist verschwendetes Geld. Beim reinen Sauger kann man eh so gut wie gar nichts optimieren ohne sehr viel Geld auszugeben.

Auch eine andere zugelassene Auspuffanlage bringt keine Mehrleistung, einzig im Verbund mit einem Fächerkrümmer kitzelt man da ggf. ein paar PS mehr heraus.

Zumal der 2,4er auch eh kein Motor ist um damit Krawall zu machen, das ist ein eher beschaulicher Gleiter. Man kauft sich so einen Sechszylinder ja oft gerade weil er so leise ist. Wenn man ihn auf Drehzahl hält geht er aber ab 3000/U Min schon ganz gut, ich finde der klingt dann auch ganz gut.

dem TE geht es bestimmt auch nur um ein bisschen V6 Klang & der lässt sich allemal holen..🙂
wir waren alle mal Jung😉
Leistung kommt mit dem Alter

Zitat:

dem TE geht es bestimmt auch nur um ein bisschen V6 Klang & der lässt sich allemal holen..🙂
wir waren alle mal Jung😉
Leistung kommt mit dem Alter

Ja klar das stimmt natürlich😁 Dann macht er sich am besten ne Supersprint Anlage drunter. Top verarbeitet aber teuer.

Also wie gesagt mir geht es nicht um PS oder ich will der Lauteste sein obwohl ich 19 Jahre jung bin mir geht es um Klang art ich will eine Legale Anlage die mehr kann wie die wo ich jetzt habe habe nur Endschalldämpfer und würde von der die Akustik bißchen verstecken nur weiß ich nicht ob sich dann dadurch meine klang art verändert...

Videos angucken wie gesagt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen