A4 B6 2.4 V6 - Thermostat defekt?

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

ich habe schon diverse Einträge durchforstet aber zu meinem konkreten Beispiel nicht wirklich was gefunden. Folgende Situation an meinem Audi A4 B6 2.4l (6 Zyl.):

Die Kühlmitteltemperatur erreicht bei den jetzigen Temperaturen (-2 Grad Celsius) innerhalb von 8 Minuten die 90 Grad. Davon sind 4 Minuten Stadt und 4 Minuten Autobahn. Im Fahrgastraum wird es auch recht zügig warm. Zumindest kann ich keinen großen Unterschied zu vorher feststellen. Während 30 min. AB-Fahrt bleibt die Temperatur bei 90 Grad. Wenn ich dann von der Autobahn abfahre sinkt die Temperatur urplötzlich auf ganz links (50 Grad) ab. Kann das wirklich das Thermostat sein, wenn der Wagen doch recht zügig warm wird??

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Nee das Kühlwasser wird ja immer immer noch warm, der Temperaturgeber erfasst die Temperatur im Kreislauf und die Anzeige im KI steigt.
Das Thermostat öffnet und schließt aber nicht mehr richtig.

So hat man dann entweder die ganze Zeit den großen Kühlkreislauf offen oder der große Kreislauf bleibt zu. Das resultiert dann in zu viel oder zu wenig Kühlung, dann steigt die Temperatur Anzeige auch über 90°

120 weitere Antworten
120 Antworten

Dann wurde das Kühlsystem samt dem Wärmetauscher nicht richtig entlüftet. Das war bei mir auch so nach dem ZR Tausch. Der Mechaniker der den bei mir getauscht hat, hat das Kühlsystem nur per Überduck
entlüftet. Damit bekommt man aber nicht die Luft die oben im Wärmetauscher sitzt heraus.

Hier muss man das manuell über die Entlüftungsöffnung im Zulaufrohr machen. Sofern Du den Schlauch nicht los bekommst, weil die mit der Zeit festbacken, nimm Dir einen Kleiderhacken und bearbeite die Spitze etwas mit einer Feile so das die spitz wird, dann damit vorsichtig den Schlauch rund um den Anschluss weiten damit man den Schlauch dann lösen kann.
Am besten sprühst Du den Schlauch vorher noch mit einer Spüli Wasserlösung ein, damit er weicher wird.

Entlüftungsöffnug Aufi A4 B6 V6 Motor

Das Kühlsystem entlüftet sich wärend der Fahrt von selber.
Daran wird es nicht liegen.
Fehlerspeicher abfragen und Stellmotor für Temperaturklappe prüfen.
Wenn i.O. den Wärmetauscher von innen reingen (spühlen).

Nee nicht beim V6, der muss manuell entlüftet werden. Es bleibt nach einem kompletten Kühlflüssigkeitswechsel fast immer Luft oben im WT, welche das System auch nicht selber entlüftet. Die Entlüftungsöffnung ist ja auch nicht umsonst oben im Zulauf.

Wenn der Wärmetauscher zu ist, dann trägt das natürlich dazu bei, dass die Heizung schlechter warm wird. Hier hilft dann meistens spülen mit Citrus Säure enkalken, dann wieder spülen neu befüllen und entlüften.

Also was genau muss ich mit dem Schlauch machen den du markiert hast?
Dieser sitzt bei der Windschutzscheibe oder? Also rechts von der Batterie?

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 25. November 2021 um 18:03:28 Uhr:


Dann wurde das Kühlsystem samt dem Wärmetauscher nicht richtig entlüftet. Das war bei mir auch so nach dem ZR Tausch. Der Mechaniker der den bei mir getauscht hat, hat das Kühlsystem nur per Überduck
entlüftet. Damit bekommt man aber nicht die Luft die oben im Wärmetauscher sitzt heraus.

Hier muss man das manuell über die Entlüftungsöffnung im Zulaufrohr machen. Sofern Du den Schlauch nicht los bekommst, weil die mit der Zeit festbacken, nimm Dir einen Kleiderhacken und bearbeite die Spitze etwas mit einer Feile so das die spitz wird, dann damit vorsichtig den Schlauch rund um den Anschluss weiten damit man den Schlauch dann lösen kann.
Am besten sprühst Du den Schlauch vorher noch mit einer Spüli Wasserlösung ein, damit er weicher wird.

Ähnliche Themen

Das steht hier, im letzten Absatz, da steht auch wie Du den Wärmetauscher am besten frei bekommst.

https://www.motor-talk.de/.../...motor-hat-aber-90-c-t5199197.html?...

Super ich danke dir.

Also aus dem Entlüftungsloch kommt Wasser raus. Das heißt es sollte ja jetzt im Innenraum heiß werden.
Beide Schläuche sind auch richtig heiß

Kann man die Temperatur auch auf High srellen oder nur auf 29 Grad?

Zitat:

@Poeni123 schrieb am 28. November 2021 um 14:29:52 Uhr:


Also aus dem Entlüftungsloch kommt Wasser raus. Das heißt es sollte ja jetzt im Innenraum heiß werden.
Beide Schläuche sind auch richtig heiß

Das muss da richtig herausspritzen wenn Du Gas gibst.

Ok.. und der Schlauch muss aber ein stück runter von dem wärmetauscher gezogen werden oder?

Ja genau so weit bis das Loch im Anschlussrohr sichtbar wird. Dabei aufpassen, dass Du den Schlauch nicht zu weit zurückziehst.

Gut. Ich versuchs dann morgen noch mal.

Also ich habe das mehrmals gemacht mit dem entlüften.. aber so richtig heiß wird es im Innenraum nicht...
Habe überlegt das vielleicht der Innenraumtemperatursensor defekt ist?

Kann man alles über die Eigendiagnose prüfen.
Habe weiter oben beschrieben was zu machen ist.

Zitat:

@Poeni123 schrieb am 17. Dezember 2021 um 12:37:31 Uhr:


Also ich habe das mehrmals gemacht mit dem entlüften.. aber so richtig heiß wird es im Innenraum nicht...

Die Entlüftung löst sich im Laufe der Zeit von ganz alleine, bzw. die Luft geht in Lösung und perlt bei Erwärmung dann wieder aus und sammelt sich allmählich im Ausgleichsbehälter an, welcher hier auch die Funktion eines Luftabscheiders übernimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen