1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 2.4 V6 - Thermostat defekt?

A4 B6 2.4 V6 - Thermostat defekt?

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,
ich habe schon diverse Einträge durchforstet aber zu meinem konkreten Beispiel nicht wirklich was gefunden. Folgende Situation an meinem Audi A4 B6 2.4l (6 Zyl.):
Die Kühlmitteltemperatur erreicht bei den jetzigen Temperaturen (-2 Grad Celsius) innerhalb von 8 Minuten die 90 Grad. Davon sind 4 Minuten Stadt und 4 Minuten Autobahn. Im Fahrgastraum wird es auch recht zügig warm. Zumindest kann ich keinen großen Unterschied zu vorher feststellen. Während 30 min. AB-Fahrt bleibt die Temperatur bei 90 Grad. Wenn ich dann von der Autobahn abfahre sinkt die Temperatur urplötzlich auf ganz links (50 Grad) ab. Kann das wirklich das Thermostat sein, wenn der Wagen doch recht zügig warm wird??
Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Nee das Kühlwasser wird ja immer immer noch warm, der Temperaturgeber erfasst die Temperatur im Kreislauf und die Anzeige im KI steigt.
Das Thermostat öffnet und schließt aber nicht mehr richtig.
So hat man dann entweder die ganze Zeit den großen Kühlkreislauf offen oder der große Kreislauf bleibt zu. Das resultiert dann in zu viel oder zu wenig Kühlung, dann steigt die Temperatur Anzeige auch über 90°

120 weitere Antworten
Ähnliche Themen
120 Antworten

Vielleicht fragst Du zusätzlich auch mal im A6 4B und im 4F Forum, möglicherweise auch im A4 B5-Forum.
Viele 2.4er sind hier glaube ich gar nicht unterwegs.

Moin Jungs,

Jemand mal Probleme mit der Heizung im Audi A4 B6 2002 gehabt?

Mir ist jetzt zufällig aufgefallen nach dem es draußen mal kalt wird das die Temperaturanzeige nicht auf 90° geht.. Wenn ich ca 7-8 km durch die Stadt fahre werden es höchstens 70°.. Zeiger geht manchmal auch wieder weiter runter.
Bei 160km/h auf der Autobahn bleibt es konstant bei 90°.
Und so richtig 30° heiße Luft kommt auch nicht.. eher gefühlte 25°...

Hat jemand das Problem schon mal gehabt? Bzw weiß was es sein könnte

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 - Thermostat defekt?' überführt.]

Einfach mal die SUFU nutzen.
Die Ursache könnte ein defektes Thermostat sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 - Thermostat defekt?' überführt.]

Ich denke auch: Thermostat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 - Thermostat defekt?' überführt.]

Wisst ihr wo das sitzt? Kann man das einfach wechseln?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 - Thermostat defekt?' überführt.]

Auch von mir der Hinweis: Bitte nächstes Mal die Sufu verwenden. Ich kontaktiere einen Mod, um das Thema mit einem bereits bestehenden zusammenlegen zu lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 - Thermostat defekt?' überführt.]

Mich würde interessieren, um was für einen Motor es sich handelt, oder habe ich es üerlesen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 - Thermostat defekt?' überführt.]

Wenn aber das Thermostat kaputt ist.. wäre dann nicht die Temperaturanzeige auf 0° bzw über 90°?

Nee das Kühlwasser wird ja immer immer noch warm, der Temperaturgeber erfasst die Temperatur im Kreislauf und die Anzeige im KI steigt.
Das Thermostat öffnet und schließt aber nicht mehr richtig.
So hat man dann entweder die ganze Zeit den großen Kühlkreislauf offen oder der große Kreislauf bleibt zu. Das resultiert dann in zu viel oder zu wenig Kühlung, dann steigt die Temperatur Anzeige auch über 90°

nein, deine Anzeige zeigt (bei intaktem Geber) das an was der Motor an der Stelle an Kühlmitteltemperatur eben hat, in deinem Fall schließt das Thermostat wie so oft nicht mehr 100% und der Motor kühlt je nach Lastzustand ab diese Schwankungen sieht man dann schön.
Das Thermostat ist zwar nicht teuer (10€) aber sitzt hinter dem Zahnriemen dh. der muss im Normalfall runter.
Von der "NOT-OP" mit montieretem ZR in Servicestellung rate ich tunlichst ab weil man ihn dabei vorschädigen kann bzw. nichts sieht und das bringt es einfach nicht. Dann lieber in den sauren Apfel beissen und demontieren bzw. gleich alles komplett wechseln.

Ff

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 9. November 2020 um 21:06:44 Uhr:


nein, deine Anzeige zeigt (bei intaktem Geber) das an was der Motor an der Stelle an Kühlmitteltemperatur eben hat, in deinem Fall schließt das Thermostat wie so oft nicht mehr 100% und der Motor kühlt je nach Lastzustand ab diese Schwankungen sieht man dann schön.
Das Thermostat ist zwar nicht teuer (10€) aber sitzt hinter dem Zahnriemen dh. der muss im Normalfall runter.
Von der "NOT-OP" mit montieretem ZR in Servicestellung rate ich tunlichst ab weil man ihn dabei vorschädigen kann bzw. nichts sieht und das bringt es einfach nicht. Dann lieber in den sauren Apfel beissen und demontieren bzw. gleich alles komplett wechseln.

Blöd gemacht bei dem Motor mit dem Thermostat, so was sollte man normalerweise so relativ einfach tauschen können. Liegt aber an der Bauform und Kühlführung vom V6. Das kann man wohl nicht anders bauen.

Also ist es zu 99% das Thermostat..? Kann sonst auch nichts anderes sein ja?

Ja auf jeden Fall, im Kühlkreislauf kommt dafür nur das Thermostat in Frage. Wenn die Wapu defekt ist steigt meistens durch den fehlenden Kühlmitteldruck schnell die Temperatur, die sollte man beim ZR Wechsel genau wie alle anderen Anbauteile mit tauschen.
Am besten ein Thermostat von Audi, Mahle oder Hella Beer nehmen. Ich nehme immer Hella Beer, die sind meistens Erstausrüster.

Huhu Jungs,
Mein Thermostat war dann doch kaputt. Habe auch gleich den Zahnriemen mit gemacht.

Anderes Peoblem: da es ja jetzt kalt draußen ist und ich im Auto die Heizung auf 29°C stelle habe ich festgestellt das es zwar warm im Auto wird aber nicht heiß.
Also würde es so erklären wenn ich mich in ein anderes Auto setze und dann die Heizung nach 20 Minuten nicht runter stelle komme ich ins schwitzen. Was bei meinem B6 nicht der Fall ist. Hat jemand eine Idee was da nicht stimmt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen