A4 B6 2.0i - Komisches Geräusch vom Keilriemen
Servus ich fahre einen Audi a4 2.0 B6 bj 2004 .
Habe folgendes Problem seit ein paar Tagen kommt vom keilriemen ein komisches Geräusch ( geräusch kommt meiner Meinung nach von ganz unten beim Keilriemen was könnte es sein ? etwa so wie im video hört es sich an
https://m.youtube.com/watch?v=3nGX1fiFeK4
Mfg
127 Antworten
Meinst du wirklich, dass es auf Resonanzschwingungen zurückzuführen ist? Also ich will das jetzt nicht grundsätzlich infrage stellen, möglich ist das allemal, aber theoretisch könnte es ja auch sein, dass du mal unglücklich ein Schlagloch getroffen hast. In Berlin ist das ja angeblich gar nicht so einfach, KEIN Schlagloch zu treffen... 😁 Und wenn dann erstmal eine Schwachstelle da ist (gebrochener Bolzen oder gebrochene Halterung), kommen die anderen durch die Schwächung quasi von selbst.
Infrage stellen kannst Du meine Hypothese allemal. Schwingungsfähige Systeme haben stets ihre Eigenfrequenzen, dazu zählt ja auch diese HD-Pumpe samt Riemenantrieb. Wenn Du letztlich mit den passenden Frequenzanteilen anregst, z.B. bei den "richtigen" Drehzahlen laufen lassen, dann werden die Belastungen erhöht. (Stichwort Resonanzkatastrophe: Gleichschritt einer Menschengruppe, die über eine Brücke läuft).
Wie oben schon geschrieben, ein anderer User im 4F-Bereich stellte die "bad vibs" seiner Pumpe auch bei den 1100 rpm fest. Dann kann diese Resonanztheorie schon im Bereich des Möglichen liegen. Fällt ja nicht gleich auseinander, wenn man stets in dem Bereich fährt.
Macht es Sinn, den Zahnriemen nach 5 Jahren Laufzeit und ca. 90 tkm jetzt einfach gleich mit zu machen? Es ist jetzt alles noch zerlegt...
Ähnliche Themen
och das Ding würd ich drin lassen, so lang er nicht ölig /dreckig is un die Spannrolle beim Drehn von Hand ruhig abläuft hält der locker noch 200tsd.😉 und sollte er wirklich in 100.000km mal kommen is es auch kein Beinbruch das Ding zu wechseln...
Bei mir ist ziemlich genau bei 700.000 km die schraube vom Riemenspanner abgebrochen.
Der Riemen war noch der erste , der Spanner auch.
Ich hatte schon nen Spanner bestellt als ich gesehen hab was da los war
Zitat:
@das-weberli schrieb am 6. Juli 2020 um 12:49:10 Uhr:
Bei mir ist ziemlich genau bei 700.000 km die schraube vom Riemenspanner abgebrochen.
Wusste ich schon immer, dass diese Schrauben nix taugen... 😁
Das war ein klarer Fall von vorzeitigem Verschleiß. Ich hätte da mal bei Audi nach Kulanz gefragt. 😮 😁
Da hatte ich ja Glück, dass ich bei 699000km nen kleinen Motorschaden hatte...
So wurde der Zahnriemen und Spanner garade noch rechtzeitig noch erneuert 😁
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 26. Juni 2020 um 16:01:16 Uhr:
Warum eiert Dein Unterdruckmagnetventil so sehr?
[...]
Bei solchen Vibrationen klappert doch was herum? So klingen die Geräusche auch für mich. Irgendwo klappert etwas herum, keine Kette.
Das war lediglich eine Begleiterscheinung aufgrund des Schadens der Halterung. Da hat einiges mitvibriert. u.a. eben auch das besagte (eiernde) Ventil.
Es war nicht nur ein Halterung der HD-Pumpe gebrochen, es war auch eine weitere Halterung gebrochen, die nicht die Pumpe selbst hält. Die drei gebrochenen Schrauben sind abgeschert, es waren jedenfalls keine Torsionsbrüche (45°-Bruchwinkel) dabei.
War alles recht aufwendig mit dem ausbohren und aus- und einbauen, es musste schließlich auch das AGR-Ventil raus.
Der Schaden hatte sich im Laufe der Zeit entwickelt, das ging schon Jahre so. Nur letztens muss es einen erneuten "Meilenstein" gegeben haben, also möglicherweise ist dann das nächste Teil gebrochen, also eine weitere Schraube oder eines der Rahmenteile.
Ich saß vor wenigen Jahren mal in einem B7 mit einem 3.0 TDI (Wandlerautomat). Das erste, was mir damals nach dessen Motorstart aufgefallen war, war dass dort etwas fehle, was meiner hatte: Ein Brummen/Dröhnen kurz nach dem Motorstart. Schwer zu beschreiben. Jedenfalls hat meiner nun dieses Dröhngeräusch nicht mehr. Es war auch nicht schlimm, aber es war eben sonst stets vorhanden.
Jedenfalls habe ich nun nicht nur den Schaden erkannt und behoben bekommen, es wurde unter dem Strich das Fahrzeug auch etwas aufgewertet.
Hat jemand von euch ne kleine kurze Anleitung, wie der Zahnriemen vom 2.7TDI BPP getauscht wird?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Zahnriemenwechsel 2.7 TDI BPP' überführt.]
Du meinst den Zahnriemen von der Hochdruckpumpe? Da gabs vor kurzem mal ein Thema, weil @a3Autofahrer ein Problem damit hatte. Wenn er sich meldet, lasse ich das zusammenfuehren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Zahnriemenwechsel 2.7 TDI BPP' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...usch-vom-keilriemen-t6052378.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Zahnriemenwechsel 2.7 TDI BPP' überführt.]