A4 B6 2.0i - Komisches Geräusch vom Keilriemen

Audi A4 B6/8E

Servus ich fahre einen Audi a4 2.0 B6 bj 2004 .
Habe folgendes Problem seit ein paar Tagen kommt vom keilriemen ein komisches Geräusch ( geräusch kommt meiner Meinung nach von ganz unten beim Keilriemen was könnte es sein ? etwa so wie im video hört es sich an

https://m.youtube.com/watch?v=3nGX1fiFeK4

Mfg

127 Antworten

Müsste auch den langen Riementrieb haben.

Dsc_0010.jpg

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 19. Mai 2020 um 18:55:36 Uhr:


jedes bewegte Teil was man spart fällt auch nich aus...

Das ist richtig und nicht vom Tisch zu wischen.

Aber: Die Schwingungbelastungen sind mit drei Rollen anders, es gibt vermutlich eine höhere Eigenschwingfrequenz im Riemen und damit höhere Dämpfungen und weniger Stress. Daher _kann_ der Trieb länger halten. Mein Trieb läuft seit ca. 70...80 tkm, ca. 5 Jahre. Relativ viel Standgas mit Stopp-and-go (Ortsverkehr) und damit auch viel Lauf im "unruhigen" Bereich mit entsprechenden Wechselbeanspruchungen.

Habe schon seit einem knappen Jahr Geräusche im Trieb. Irgendwas ist da "durch", zu früh in meinen Augen.

Die ersten V6 TDI bekamen möglicherweise (was ich nicht genau weiß) immer 3 Rollen, aus einer konservativeren Berechnung gewonnen. Heute gehts um CO2, da wird auch die Standgasdrehzahl abgesenkt, um COs zu sparen. Jedoch fliegen dann häufiger diese dann nötigen überweichen Riemenscheiben (rotatorischer Schwingungstilger in der KW-Scheibe) auseinander. Aber Du kriegst halt nur noch diese weichen Teile zu kaufen.

Edit: Habe ein Foto gefunden vom langen Riementrieb. Ist angehängt. Demnach müsste bei Fatjoe 1 ein kurzer Riemen verbaut sein...

Langer Riemen V6 TDI

Ich habe meinen B7 ja nicht mehr. Habe auch die gesamte Dokumentation dem Käufer mitgegeben. Da ich den Riemenantrieb in der Werkstatt hab wechseln lassen, existieren auch keine Fotos. Ich kann leider nix sagen zu kurz/lang.

Aber da kann es sich ja nur um ganz wenige Zentimeter handeln. Ist ja quasi nur oben rechts ne kleine Rolle die wegfällt. Und die sieht wirklich danach aus als ob man die vernachlässigen kann. Als ob die nur für etwas mehr Spannung auf dem Riemen sorgt.

Ähnliche Themen

Alles klar, danke Dir vielmals. 🙂

Gedankengang:
Die außenliegende Spannrolle erzeugt bei den beiden benachbarten Antriebsscheiben einen größeren Umschlingungswinkel des Riemens, dadurch kann der Riemen an diesen Scheiben eine höhere Leistung übertragen.
Kann sich der Leistungsbedarf der angetriebenen Abnehmer geändert (reduziert) haben und konnte deshalb die Rolle wegfallen?
Welche Aggregate werden eigentlich von den zwei Scheiben angetrieben?

Weiß jetzt nicht welche Scheiben du meinst. Aber wasserpumpe, servo und Lima hängen auf jeden Fall dran

Na die beiden großen Scheiben links und rechts von der kleinen Spannrolle, die oben rechts sitzt und weggefallen ist.

Wasserpumpe links und die ganz rechts müsste servo gewesen sein, obwohl ich rechts nicht ganz sicher bin. Ist schon wieder so lange her das ich da dran war

Der Umschlingungswinkel reicht sicher auch mit 2 Rollen aus. Meine Vermutung (ich weiß es natürlich nicht):

Kosten, Teile und CO2 sparen. Die Rolle wird weggenommen zu Lasten der Schwingungsdynamik. Dafür wird das ausgeglichen durch andere Maßnahmen und/oder hingenommen, weil die Motoren sowieso lange genug halten.

Eine Maßnahme ist ist offensichtlich. Die Kurbelwellenriemenscheibe (dieser Tilger/Dämpfer) ist aktuell überhaupt nicht wiederzuerkennen im Vergleich zu dem Teil, was zumindest in meinem 2006er BPP ab Werk verbaut wurde:

Diese "neuartige" Scheibe ist erheblich weicher abgestimmt. Weshalb die nun gerne auch zerfallen. 😠

Jupp, meine zerbröselte bei der Erneuerung des Antriebes auseinander. Musste neu, nur original bei Audi, 300€ autsch.

Bin gerade am Tele bestellen. Spanner von SNR, taugt das was?

Kaufst du kein komplettes Set?
Ich hab ein Set von INA damals verbaut.

Bfae799b-9ac7-4ddc-bd8b-394694f4fb5c

Habe noch meine Teilenummern von vor 5 Jahren alle da. Das war jetzt mein erster Blick.

Aber das INA-Set sieht natürlich super aus.

Passschrauben für die Befestigung der beiden Rollen sind dabei?

Hattest Du das Set bei Daparto gekauft?

Kennt jemand diesen Shop?: Habe dort durch Zufall eine KW-Riemenscheibe gefunden, die den robusten Eindruck der Scheiben macht, mit der mein B7 ausgeliefert wurde:

https://www.koyotsany.com/...E3%BCr-audi-vw-27-tdi-30-tdi-p-393008.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen