A4 B6 2.0 ALT - sehr hoher Ölverbrauch

Audi A4 B6/8E

Hallo, ich habe mir ein Audi A4 BJ 2002 gekauft mit 190.000 KM auf der uhr von einem Händler,

ich fahre das auto jetzt ca 1000 km und musste feststellen ich habe den ölstand auf das vorgegebene maß aufgefüllt, bin ca 400km gefahren und dann zeigt mir das auto die warnung, ÖLDRUCK an..... in eine Freie werkstatt gefahren geschaut kein öl mehr drine, ca 4-5L öl nachgekippt jetzt ist wieder ruhe gewesen naja 300-400 km später kam das problem wieder geschaut, wieder kein öl mehr drine...

habe den händler angeschrieben was das sein kann und was man da machen kann

er sagte er will sich das nächste woche mal anschauen,

was kann ich tun? ich vermute zylinderkopfdichtung,

öl verlieren tut er nicht, also wenn ich das auto stehen lasse ne nacht ist da nichts auf dem boden oder so...

err raucht viel ausm auspuff ist mir aufgefallen...

zählt das zur händler garantie? sollte ich den wagen wieder zurückgeben (wenn möglich) ?

was könnt ihr mir raten.
Anbei Bilder von Kühlwasser
lg

Kühlwasser
Kühlwasser 2
34 Antworten

Du Konstrukt m könntest uns vorerst mal verraten, um welchen Motor es sich handelt.

Richtig 2.0 Liter Benziner bj 2002 also ein b6 ist das wohl

...zurückgeben und Geld zurückverlangen....

Ventilschaftdichtung oder ölabstreifringe defekt!! Ich würde den wagen sofort zurück geben ohne weitere Diskussionen. Wenn das auto gerade gekauft wurde hast du Garantieanspruch. Der Motor ist endweder bald oder später definitiv hinüber.

Ähnliche Themen

soll mittwoch hin zum händler er will sich das anschauen und ggf reparieren... da man ja nicht 100% wei' was es genau ist....

mal schauen was bei rum kommt

Der Motor wird innerlich verschlammt sein. Kommt vom Longlife Ölwechsel und/oder viel Kurzstrecke.
Maßnahme: Viele Ölwechsel hintereinander mit Motorspülung (Liquid Moly Motor Clean oder gleichwertiges) durchführen, dazwischen jedes Mal Motor gut warm fahren (30-50 km, gerne auch Autobahn). Dabei ruhig billiges Öl verwenden. Dies so oft durchführen, bis das Öl beim Ablassen nicht mehr schwarz, sondern maximal dunkelbraun ist. Danach auf gutes Öl der Spezifikation 5W-40 oder 0W-40 umölen und das Öl MINDESTENS alle 15t km oder jährlich (je nachdem, was früher eintritt) wechseln. Danach sollte sich das Problem deutlich verbessern.

Zitat:

@Capitan orochi schrieb am 12. November 2020 um 12:40:20 Uhr:


...

ich fahre das auto jetzt ca 1000 km und musste feststellen ich habe den ölstand auf das vorgegebene maß aufgefüllt, bin ca 400km gefahren und dann zeigt mir das auto die warnung, ÖLDRUCK an..... in eine Freie werkstatt gefahren geschaut kein öl mehr drine, ca 4-5L öl nachgekippt jetzt ist wieder ruhe gewesen naja 300-400 km später kam das problem wieder geschaut, wieder kein öl mehr drine...

...

So, du hast auf Max aufgefüllt und nach 400km kam wieder die Anzeige, ok, erhöhter Ölverbrauch ist bei diesem Motor bekannt, darüber hinaus gibt es noch "Ölfresser", wie deiner...sowas hatte ich mal mit einem unserer Dienstwagen...da kam die Anzeige schon nach 80km wieder...im Kofferraum lagen 2 ltr. Reserveöl!!!

Die gesamte Ölmenge bei diesem Motor beträgt 4 ltr., die Differenz Min/Max beträgt 0,75 ltr., wie kommst du auf 4-5L???

Was hast du bezahlt und was willst du da reparieren (lassen)?

Das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden...sieh zu, dass du die Kohle wiederbekommst...

also er war zwischen min/max also so wie er sein sollte,

nach 400km kam die anzeige ÖLDRUCK und ne ölkanne in der Amatur angezeigt, naja geschaut ölstab unter min. also war wohl nichts mehr drine, dann 1 liter nachgefüllt geschaut immernoch nichts. dann nochmal 1-2 liter nachgefüllt immernoch nichts, und dann ja nach dem 4. liter kam der ölstab dann wieder langsam und hab ihn wieder aufgefüllt bis kurz unter max....

mittwoch fahr ich hin er will sich das angucken sagt der händler dauert aber bis die woche darauf montag (zeitlich bla bla)

oder soll ich mittwoch gleich sagen geld zurück weil normal ist das nicht

Du wirst mit dem Wagen keine Freude haben, so dass eine Rückabwicklung die beste Empfehlung ist.

Lt. BDA gibt Audi einen max. Ölverbauch von 0,5ltr./1000km als zulässig an, da liegst du bereits locker drüber.
Der extrem hohe Ölverbrauch kann auch Folgeschäden verursachen, zb. am Kathalysator, würde man spätestens beim nächsten TÜV-Termin merken...

Wie man es schafft in einen Motor mit 4 ltr. Füllmenge, genau diese Menge nachzufüllen zu, sei mal dahingestellt....das würde im Umkehrschluß ja bedeuten, dass gar KEIN Öl mehr im Motor war und der Motor folglich OHNE Öl und ohne Öldruck gelaufen ist...welch eine Freude für Kolben, Pleuellager & Co.

Ja TÜV hätte er erst in 12 Monaten ja ihr habt recht

ich werde ihn den Mittwoch hinstellen und sagen das ich das so nicht hinnehmen werde

danke für eure tipps, bin gespannt was er sagen wird

habe grad mal geschaut, wie sieht es da rechtlich für mich aus?

also bezüglich mängel usw ?!

125466208-760900581176254-5320050466496688130-n

Ich hoffe du hast eine Rechtschutzversicherung.
Dann würde ich gleich einen Anwalt beauftragen.
Die Händler die diesen Satz reinschreiben "Vermittlung erfolgt im Kundenauftrag" wollen sich nur vor Garantieansprüchen drücken!

leider nein, die zeile "keine vorschäden" hätte mir eher sorgen gemacht,

habe aber vor 1-2 monaten schon mit ihn geschrieben bezüglich des öl verbrauchs. habe die whatsapp verläufe auch vielleicht hilft mir das mal schauen...

Falls du ADAC Mitglied bist kriegst du eine Beratung beim Anwalt kostenlos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen