1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 B5 als Anfängerauto?

A4 B5 als Anfängerauto?

Audi A4 B5/8D

Guten Morgen,
Da ich letztes Jahr zum Glück noch meinen Führerschein bestanden habe, trotz den vielen Lockdowns??, bin ich nun auf der Suche nach nem schicken Anfängerauto. Nach vielem Umschauen bin ich auf den A4 Avant 1.6l gestoßen. Erst hing ich an einem Audi 80 b4, jedoch ist mir die Angst dabei zu groß, dass ich ständig was dran machen muss. Also nun zum A4. Kann man diesen mit der Maschine für einen Anfänger empfehlen oder wie sieht es zum Vergleich mit der 1.8 t Maschine aus? Da ich vor nem halben Jahr n Ausbildung begonnen habe, würde ich also maximal 3.8 für den Wagen ausgeben. Bei mir in der Umgebung steht solch ein Audi Bj.2001 mit 146.000km gelaufen und von 1.Rentnerhand Scheckheft gepflegt.
Würde mich über zahlreiche Antworten oder Tipps freuen ??

Mfg
Ben

57 Antworten

Dieselmotoren verkoken bei Kurzstrecke, was dazu führt, dass der Dieselpartikelfilter (kurz DPF) ziemlich kostspielig getauscht werden muss und auch der Turbolader leidet darunter.
Wenn du jetzt die Laufleistung des A4 auf die Jahre herunterrechnest, wird dieses Auto durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gelaufen sein. Das kann dafür sprechen, dass das Auto oft auf Kurzstrecke bewegt wurde und dementsprechend oft gar nicht richtig auf Betriebstemperatur gekommen ist. Diese ist aber nötig, um den DPF freizubrennen.
Generell halte ich persönlich für mich als Faustregel fest, dass ein Diesel pro Jahr mindestens 15.000-20.000 km gelaufen sein sollte oder das Fahrprofil (z. B. Fahrzeug wurde als Zweitwagen genutzt) entsprechende Nutzung auf längeren Strecken hergibt.

Achso ja das stimmt. Aber kann man das Auto dann nicht irgendwie wieder langsam freifahren?
Und noch n Frage zu den Motoren. Es gibt ja auch noch den 2.0 oder 2.5er Diesel, wenn ich es richtig gelesen habe. Wo sind da die Unterschiede, ausser die mehr PS.
Schlucken die dann auch mehr?

Ich würde behaupten, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, dass eine über Jahre hinweg fortlaufende Verkokung nicht ohne weiteres wieder freizufahren ist.
Wenn das Auto nun vom Vorbesitzer immer mal wieder auf der Autobahn bewegt wurde, kann die ganze Sache schon etwas anders aussehen, nur lässt sich das wohl kaum nachvollziehen.

Zur Motorenfrage:
Der 2.0 TDI wurde erst ab dem A4 B7 verbaut.
Vom 2.5 TDI würde ich eher die Finger lassen. Diese leiden oft unter eingelaufenen Nockenwellen und verbrauchen im Verhältnis zur Leistung relativ viel, wenn auch der Klang und die Kultur eines 6 Zylinders klar erhaben ggü. den 4 Zylinder Diesel ist.

Steht gut da und ist von der Sache her ein klasse Fahrzeug.
Nur wie bereits beschrieben, Kurzstrecken beim 1.9 TDI sind fatal!
AGR, Turbolader, DPF....
Die Teile sind schon nicht gerade günstig!
Wenn du dann noch auf fremde Hilfe angewiesen bist und dafür bezahlen musst🙁

Wenn du einen einfachen. Günstigen robusten Dauerläufer suchst =1.8 l.

Etwas anspruchsvoller mit Dampf den 1.8 t.

Sparsam und mit Dampf, den 2.4 l 30V

Ähnliche Themen

Okay, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ja der 1.8t erschien mir auch mal positiv aus irgendwelchen Foren. Aber in meiner Umgebung gibt es diesen leider nur selten. Ich denke mal ich schaue mich dann eher nach den Motoren unter 2.0 um.

Ich habe heute noch einen 1.9er tdi gefunden. Ist auch gar nicht weit entfernt von mir und hat diesmal auch mehr Km drauf haha. Leider nicht ganz so super Bilder und Beschreibung, aber vielleicht kann man sich den ja mal vor Ort anschauen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1648035909-216-1028?...

Meine Einschätzung zu diesem Inserat hast du bereits am 28.01 bekommen. Vielleicht sind die anderen Mitleser gar nicht erst auf das Inserat eingegangen, weil sie es ähnlich sehen. Wenn du ein gepflegtes Auto suchst, bist du damit m. E. an der falschen Adresse.

Was für Infos benötigst du denn jetzt noch? Letztendlich musst du entscheiden, bei welchem Auto dir dein Bauchgefühl zusagt.
Die Infos über die verschiedenen Motoren hast du ja nun bekommen, zusammengefasst:

1.6 - Einfacher Motor, am günstigsten im Unterhalt

1.8 - Kommt dem 1.6 nahe

1.9 TDI - Robuster Dauerläufer, wenn Laufleistung und Wartung stimmen, Umweltzonen sind ein Thema

Die 6 Zylinder sind in deinem Falle eigentlich alle eher außen vor.

Auch hast du Tipps bekommen, worauf zu achten ist und was du dir genau anschauen solltest (z. B. Reparaturhistorie). Dennoch kann dir nun mal keiner versichern, was bei diesen Autos in naher Zukunft, ferner Zukunft oder gar nicht anfällt.

Den braucht man sich nicht mal ansehen um zu wissen das der Schrott ist!

Verkäufer Bewertung:Naja (schlechter geht nicht bei ebaykleinanzeigen)
Außerdem Privatperson die gerade zufällig 2 Autos verkauft

Zahnriemen komplett??? Wann
Öl Ölfilter??? Wann

Anhängerkupplung aber keinerlei Bilder davon?
Heckschaden und bald TÜV fällig

Also, ich habe mir vor einem knappen halben Jahr einen B5 mit 1.8l gekauft.

Querlenker vorn, neuer Bremsflüssigkeitsbehälter, Zahnriemen sowie Öl-Wechsel und TÜV wurden (glücklicherweise) vom Vorbesitzer gemacht.

Zum Thema "Langlebigkeit" bzw. Robustheit: Ich bin mit meinem einige Zeit mit einem quasi leeren (und damit meine ich wirklich fast leeren) Kühlflüssigkeitsbehälter durch die Gegend geeiert (War sowohl meiner als auch der Ignoranz des Vorbesitzers geschuldet). Glücklicherweise ist mir das ganze nicht erst durch eine Überhitzung o.ä. Schäden aufgefallen und ich habe rechtzeitig die Flüssigkeit nachfüllen können. Das einzige was bis jetzt noch Probleme machte war die Altersschwäche der Batterie.

Verbrauchstechnisch ist es (wenn man nicht gerade den bösesten Bleifuß hat) auch noch verkraftbar.

Alles in allem bin ich mit meinem Kauf sehr zufrieden. Ich habe wohlgemerkt auch nur 2100€ (inkl. Politur und Innenraumaufbereitung vor der Abholung) auf den Tisch gelegt.

Also, von meiner Seite: Klare Kaufempfehlung für den B5 mit 1.8l Motor - allerdings nur mit Schaltgetriebe. Die oft vertretene Automatik ist bei 125PS leider sehr einschläfernd...

Gruß!

P.S. Das ebay-Kleinanzeigen Inserat mit dem 1.9TDI kommt mir persönlich auch etwas komisch vor... zumal du da schon beim Nachfolger, dem A4 B6 bist... da sei angemerkt: Der B6 ist im Gegensatz zum B5 (meines Wissens nach) nicht mehr vollverzinkt! Das wird dann beim Thema Rost wieder interessant.

@Tom
Ist schon beängstigend!
Genau die Fragen und Auffälligkeiten sind mir, bevor ich deinen Beitrag gelesen habe zum Inserat sofort ein btw. aufgefallen.

Für den Verkäufer (falls er hier mitliest)
Danke dafür, dass du so offensichtliche Warnzeichen in deinem Inserat hinterlässt. Da kann man dir zumindest mal keine Arglist vorwerfen.

Für den evtl. potenziellen Käufer:
lernen muss manchmal weh tun, dann verankert sich das auch im Hirn.
Zumindest bekommst du aber im B6 Forum sehr kompetente Unterstützung.
Und!
Du solltest zumindest mal so viel heraus handeln, dass ein Großteil des Jahres-Bahn oder Bußtickets gedeckt ist.

Servus,
Ich habe jetzt einen gefunden, den ich mir am Wochenende mal anschaue. Für mich scheint er nicht schlecht zu sein.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1656853496-216-4351?...

Ich würde mir den Heckschaden genau ansehen nicht das der unter der Stoßstange aussieht wie eine Ziehharmonika

Im übrigen das Scheckheft ganz genau prüfen der Ölzettel ist so fotografiert das man den Teil mit dem Firmenstempel nicht sieht! Der ZR Aufkleber von INA hab ich noch von keiner Fachwerkstatt gesehen!

Selbst gepflegt ist nicht = Scheckheftgepflegt!

In meinen Augen viel zu teuer. Hat keine Ausstattung, Heckschaden, wenig Kilometer und noch dazu schon ein 04 Modell, das nur noch Teilverzinkt ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen