A4 B5 als Anfängerauto?
Guten Morgen,
Da ich letztes Jahr zum Glück noch meinen Führerschein bestanden habe, trotz den vielen Lockdowns??, bin ich nun auf der Suche nach nem schicken Anfängerauto. Nach vielem Umschauen bin ich auf den A4 Avant 1.6l gestoßen. Erst hing ich an einem Audi 80 b4, jedoch ist mir die Angst dabei zu groß, dass ich ständig was dran machen muss. Also nun zum A4. Kann man diesen mit der Maschine für einen Anfänger empfehlen oder wie sieht es zum Vergleich mit der 1.8 t Maschine aus? Da ich vor nem halben Jahr n Ausbildung begonnen habe, würde ich also maximal 3.8 für den Wagen ausgeben. Bei mir in der Umgebung steht solch ein Audi Bj.2001 mit 146.000km gelaufen und von 1.Rentnerhand Scheckheft gepflegt.
Würde mich über zahlreiche Antworten oder Tipps freuen ??
Mfg
Ben
57 Antworten
Wie lang möchtest du das Auto denn fahren? Ich kenne den 1.6er aus dem A4B5 nicht. Wenn ich aber an meinem Golf 4 mit dem 1.6er SR und 100PS denke... fuhr sich ganz gut, keine Frage. Aber die Leistung war echt nicht soooo berauschend auf dauer.
Wenn du jetzt sagst du würdest den noch 8 Jahre fahren wollen, dann würde ich mir die Frage stellen ob mir die Leistung dann noch ausreicht.
Finde den 1.8t sehr passend von der Leistungsentfaltung, dosierbarkeit und Alltagstauglichkeit. Habe allerdings keine vergleiche zu anderen Motoren im A4.
Evtl. noch nach erfahrungen schauen wie der Unterschied zwischen 1.6er und 1.8er ist und ob dann nicht mindestens der 1.8er mit 125PS besser auf lange sicht wäre.
Willst du das Auto natürlich nur 2 jahre bis die Probezeit um ist fahren, dann sollte das auch egal sein ^^
Hi,
der 1,8er ist von den Fahrleistungen näher am 1,6 und vom Verbrauch näher am 1,8t.
Lohnt sich also nicht wirklich.
Außerdem ist die Auswahl an akzeptablen B5 inzwischen so dünn das man nimmt was man kriegt und nicht noch einen speziellen Motor sucht.
Für Anfänger ist der 1,6l absolut ausreichend.
Natürlich muss man bei einem 20 Jahre alten Auto immer mit allen möglichen defekten rechnen.
Okay, danke für die einschätzung. Demnach würde der 1.8 in der tat nicht so erstrebenswert sein. Das Stimmt, Das problem einen zu bekommen ist nicht wirklich gegeben. Einen guten zum akzeptablen bekommen ist eher eine Herausvorderung.
Unser hat mich 100€ in der Anschaffung gekostet mit Motorschaden,. Dank kostenlosem Motorspender von einem Arbeitskollegen wollte ich für einen schmalen taler dann einen guten zurecht machen. Nur für die technik gingen da nochmal gut 1500€ rein.
Dennoch steht er eben Optisch nicht Perfekt da und hat noch paar Roststellen...
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen 🙂
Also ich hab mich erstmal gegen den Audi entschieden, da mir der Preis dann doch für nen 1.6 zu hoch war.
Nun bin ich am weiter Schauen nach nem 1.6, hab da auch schon viele günstigere gefunden, aber leider nicht in 100km Entfernung :/. Nen Kumpel hatte mir noch den 1.9 tdi vorgeschlagen, aber der wird dann teurer in den Steuern oder?
Zum Anderen gefällt mir auch der Audi 80 Avant schwer gut, aber der hat ja dann nochmal mehr Jahre aufm Buckel...
Ähnliche Themen
Gute Entscheidung erst einmal weiter zu suchen.
Die 1.9er TDI gelten als sehr robust und ebenso sparsam. Wie du schon sagtest, werden die Steuern höher sein (lässt sich einfach ergooglen). Hier finden sich aber oft nur Exemplare mit hoher Laufleistung, was wohl nicht immer schlecht sein muss je nach dem wie die Wartungs- und Reparaturhistorie ausfällt.
Falls du oft Umweltzonen in Verbindung mit Fahrverboten/Einschränkungen durchfahren musst, wäre der 1.9er TDI hier nicht empfehlenswert.
Mein TDI kostet etwas über 300,-€ Steuern, eher was für Vielfahrer. Aber entspanntes Fahren dank gutem Drehmoment. Und im Schnitt nach jeder Tankfüllung 5,2 l Verbrauch ist für mich ok. Das habe ich schnell wieder drin. Ist nur n bisschen rauher als ein Benziner, besonders bei Frost die ersten KM. N 80er Avant hatte ich auch mal,war sehr zufrieden damit. Ventilschaftdichtungen im Auge haben bei Intresse.. Viel Glück und gute Fahrt
Noch ein kleiner Tipp für dich:
Schaue dich auch mal bei den Gebrauchtwagenhändlern in deiner Umgebung um, statt nur Mobile.de und Co. zu durchsuchen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade alt eingesessene Händler noch viel vom Laufpublikum, Mundpropaganda u. Ä. leben und einige Autos nicht oder erst später inseriert werden. Wirklich gute Autos, auch das Massenmodell A4 B5, werden nicht an jeder Ecke angeboten, und so erhöht man evtl. die Chance einen gepflegten Gebrauchten zu ergattern, bevor jemand anders ihn in der Internetbörse entdeckt.
Zwar macht Corona einem auch dort etwas einen Strich durch die Rechnung, da wenig angeboten und nachgefragt wird, aber Glück kann man mal haben.
Beim Audi 80 B4 wird’s teilweise schwer mittlerweile Ersatzteile zu bekommen weil bei nem Verwerter stehen die nicht mehr! Und jemanden zu finden der sich mit der Technik im Falle eines Falles noch auskennt wird auch immer schwerer
Sehr nett, freut mich die Erfahrungen zu lesen 🙂
Ja ich schau jetzt einfach mal nach Beidem. Kommen ja täglich neue Angebote rein.
Wenn ich noch einen Audi finde, der mir als gut erscheint, kann ich die Anzeige ja wieder hier rein schicken.
Achso okay, ja der einzige der noch viel Ahnung vom Schrauben hat ist mein Opa. Der hatte auch damals nen Audi 80, aber er meinte, dass man da, wenn den mit 116Ps oder sowas nehmen soll, weil die mit 90ps etwas lahm sind.
Oh ja das stimmt. Ist auch n gute Möglichkeit.
Aber ob ich da manchen Gebrauchtwagen Händlern trauen kann...
Natürlich sollte man darauf achten, dass es sich um einen seriösen Händler handelt. Da ist nicht jedem Vertrauen zu schenken.
In welcher Gegend/ Landkreis suchst du denn?
Servus,
Ich habe vorhin nochmal einen Aufi gefunden, aber diesmal den 1.8er. Kostet aber n Ecke weniger als der vorherige 1.6.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1648439332-216-4435?...
Ich suche alles in und um Hessen.