A4 B5 ab wann aufgeben?
Hi
mal ne ernst gemeinte Frage... Wie zufrieden seit ihr mit eurem B5? bzw. wie viele km habt ihr auf der Uhr? ich bin jetzt bei fast 200tkm habe jetzt zwar einige reperaturen vor mir aber alles "normale" verschleißteile... Erzählt mal von euren erfahrungen und wann bzw warum ihr euern abgeschoben habt...
MfG
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PhJo
das einzige was denkt ihr wie lange der turbolader noch durchhält?
Wenn du ihn bisher pfleglich behandelt hast wird er dir es noch mit vielen Kilometern danken.
Da wir nicht wissen wie du mit ihm umgehst oder wie es die Vorbesitzer getan haben -> da steckt keiner drin. Daher kann man da genau genommen nicht einmal schätzen.
Grüße, Martin
Also mein Lader hält bis jetzt die 266.666km, gerade eben draufgefahren! 😁
Gruß cleMo
also ich behandle ihn eig gut solange wie er kalt ist bleibe ich meißt unter2000u/min max mal bis 3000 wenn es gerade nötigist (auf landstraße abbiegen oder so) und abtouren lasse ich ihn auch und der vorbesitzer hat mir versichert er ist auch vernünftig damit umgegangen...
also meiner hat jetzt 520 Tkm runter ( Benziner) und es ist mein schlechtwetter auto.... er war auch schon mal ein wirtschaftlicher nach meinem unfall aber das ding hält und fährt und fährt.... an abgeben denke ich garnicht!!!!!
Ähnliche Themen
ich geb meinen auch nicht her
will die 1 Mio. km sehen
Turbolader
meiner ist mit 722.000 km immer noch der erste 🙂
cool meiner auch beim A4 eben immer gut warm und kalt fahren..... und alles einigermaßen serie lassen
bei meinem S4 sind nun schon die 2t drin aber da sage ich mir wer leistung abruft muss auch reinstecken!!!
Hallo zusammen,
mein B5 (1.9 TDI 90PS) ist von 1995 und hat 348.000 km runter, bis auf normale Verschleisteile wie Bremsbeläge + Scheiben, Zahnrimen, etc. noch nichts gewesen.
Nur jetzt habe ich ein metallisches klapper/klacker Geräusch hinten, wo ich noch grübele was es ist.
Heute beim aufziehen der Winterräder habe ich ein Längsspiel der Bremsscheibe, hinten links, bemerkt!
Stimmt da das Spiel der Radlager nicht oder sind die kaputt??
Viele Grüße... Tom
son satz radlager wenn du kein quattro hast kostet pro seite 10-15 € also nicht der hit....
also ich hab für meinen min. auf die nächsten 8-10jahre geplant. danach kommts drauf an, was ich für ihn noch bekomm (und was so auf dem gebrauchtwagenmarkt rumliegt). und wenn sich ein verkauf dann finanziell nicht mehr lohnen sollte wir er zum winterauto.
er ist zwar bj. 98, hat aber erst 99300km drauf, nur ein vorbesitzer (ein älterer herr) und ist auch in dementprechend gutem zustand.
demnächst kommen zwar ein paar größere reperaturen (zahnriemen, vorderachse, thermostat und radlager), aber da ein kollege ne hebebühne hat und ich alle teile auf arbeit übers zubehör zum EK kriege, ist es halt finanziell nicht so schlimm, sondern "nur" ein haufen arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von helium75
Mag Ansichtssache sein aber :viel Spass mit der Werkstattrechnung 😁 am B5er kannste wenigsten noch
fastalles selber machen, am neuen wirds wohl schwierig.Spass bei Seite. OK, wenn man das noetige Kleingled hat , oder ausgeben moechte dann spielt das natuerlich keine Rolle.
Gruss
Andi
Zumindest braucht man bei den neueren Modellen (Beispielsweise beim B8) ein VCDS. Ansonsten kann man die elektronische Parkbremse nicht in den Wartungsmodus setzen und ohne den Modus bekommt man den Bremszylinder nicht raus. Also unmöglich ist es trotzdem nicht, einiges selbst zu erledigen. Man muss sich nur etwas trauen 😉
Gruß,
Willi
Meiner fährt seit heute nicht mehr 🙁
Starten tut auch nicht mehr...
Aber abgeben kommt nicht in frage
ich sage nur mein bruder hat einen A4 B5 avant quattro und hat schon fast 600.000 km drauf! es sind zwar roststellen zu sehen aber motorisch leuft er einwandfrei!
Zitat:
Original geschrieben von ZanthraX
Meiner fährt seit heute nicht mehr 🙁
Starten tut auch nicht mehr...Aber abgeben kommt nicht in frage
oh, hoffe der A4 läuft bald wieder, viel Glück bei der Fehlersuche und der Reparatur
aufgeben nicht aber schon alt der wagen
so und nun zum Thema,
also bei absolut normalen Verschleißrep. NIEMALS aufgeben
ich hab voriges Jahr 2200 euro in mein A4 investiert, werd Ihn mit hoher Sicherheit weiterhin behalten, in den letzten 8-9 Jahren gingen dort 10000 Euro in Verschleiß und Verschönerung rein.
Ach ganz einfach, ich beschäftige mich viel zu viel mit Audis, normal brauch ich mal wieder ne Freundin, dann wär mir der ganze Quatsch hier scheiß egal