A4 Avant vs. Citroen C5 Combi

Audi A4 B8/8K

Ich muss zugeben, ich hatte schon immer was fuer Citroen ueberig. Jedoch hatte mein alter Herr in den 70ern mal einen Simca 1501 Kombi. Unser erster und einziger Franzose. Der Simca war unzuverlaessig und rostanfaellig das er 1979 total verrosten auf den Schrott kam (BJ 1974).
Jedenfalls habe ich immer die Finger von Fronzoesischen Autos gelassen (nicht allerdings von Franzoesinnen). Nichtsdestowenigertrotz finde ich den neuen C5 Kombi echt super. Proportionen: besser noch als Audi A4, Interior: geil, besonders die feststehende Lenkradnabe. Das Beste ist allerdings anscheinend die Hydractive - selbst Audis Hauszeitung Automotorundsport hat davon geschwaermt.
Da der C5 nicht nur besser aussieht, besser faehrt und mehr Ausstattung hat, sondern auch noch erheblich billiger ist, ziehe ich ihn doch tatsaechlich in Erwaegung. Natuerlich nur als Leasing, da ich mit den moeglichen schlechten Wiederverkauf nichts am Hut haben will.

Bin ich nun verrueckt, reif fuehr die Klappsmuehle? Faehrt der Teufel in der Hoelle Schlittschuh? Oder bin ich da nicht allein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von yofestus


Hallo!
Was für ein Vergleich! Ich würde so einen klapprigen Franzosen nicht geschenkt haben wollen. OK, meine persönliche Meinung. Aber Citroen ist ja wohl nur in der Theorie mit Audi zu vergleichen. Mich schauderts... Ein Auto ohne Image...

Gruß

Auch wenn ich selbst einen Citroen nicht in Erwägung ziehen würde bringen solche Postings wie deines überhaupt nix, Null. Image ist nicht alles, manche legen keinen Wert drauf. Es sein denn man ist vielleicht 18 oder 19 mit dicken Eiern (um es mal prollig auszudrücken).

207 weitere Antworten
207 Antworten

reden wir bei dem c5 von dem ganz neuen modell 😕

http://www.autobild.de/artikel/fahrbericht-citroen-c5_527892.html

ich find den kann man sehr wohl mit nem audi vergleichen,kenn das auto zwar nur von (französischen) prospekten,aber da macht er schon mal nen verdammt guten eindruck !

nobel & stylish,eigentlich auch die merkmale die audi meiner meinung nach aktuell hauptsächlich bedient !

das image als technischer vorreiter hatten beide mal !

der c5 is ne kleine ecke grösser als der a4,aber dass is nen passat,vectra oder mondeo auch !
von der qualität der fahrzeuge wird man auf beiden seiten vorerst spekulieren müssen,beide wagen sind frisch aufm markt sind & selbst bei der konkurrenz haben einige premiumanbieter einiges an negativen sachen gucken lassen !

Mal was zur feststehenden Lenkradnabe beim C5: Die ist doch irre unpraktisch oder nicht? Wenn ich z.B. in einer Kurve den Radiosender wechseln möchte oder sonst was vorhabe dann sind die Schalter/Regler beim normalen Lenkrad stets dort wo auch die Hände verweilen. Und das in jeder Lenkradposition(außer beim Einparken etc.). Eine feststehende Nabe erfordert doch ein Umgreifen da der Daumen eben nicht mehr wie gewohnt an den Schalter kommt.
Ich sehe darin eher einen großen Nachteil. Davon abgesehen das es auch schrecklich aussieht.

@thbe
wenn einem die argumente ausgehen, bleiben offensichtlich immer noch untergriffe

natúrlich kann man auch Dacia gegen Maybach vergleichen, oder weniger extrem einen Renault Mégane Grandtour 96 kW gegen einen A4 Avant 105 kW

wenn man das so macht wie deutsche auto zeitschriften, und rein subjektiv bewertet, was fúr eine persónliche entscheidung ja erlaubt sein muss (eine auto zeitschrift sollte das nicht dúrfen), und z.b. wenig wert auf image legt, wird ein A4 nicht mehr gewinnen

annahme: wohnort innenstadt München, familien einkáufe, ausflúge radius 100 km, 20.000 km p.a., 2 kleine kinder

Még: mehr koffer raum (einkáufe), viel leichter (stadtverkehr weniger verbrauch), kúrzer und vor allem schmáler (leichter zu parken); Fahrleistungen komplett egal, man steht eh meist im stau, dazu ist der Még noch úbersichtlicher

A4: sei doch ehrlich - es bleibt nur das image

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


A4: sei doch ehrlich - es bleibt nur das image

Oh, meine Argumente sind schon fundiert. Du gehst nur nicht darauf ein.

Ich beispielsweise bestelle mir den A4 mit 3.0 TDI quattro tiptronic, drive select, adaptive cruise control, Audi Parking System advanced und Standheizung.

Welcher C5 - und von mir aus auch welches Auto aus dem Citroen-Konzern (also inkl. C6) - kann in welchen relevanten Bewertungskriterien mit meinem zukünftigen A4 annähernd mithalten? Konfiguriere mir doch mal einen Premium-Citroen. Bin auf Deinen Vorschlag gespannt.

Ähnliche Themen

} Ich beispielsweise bestelle mir den A4 mit 3.0 TDI quattro tiptronic, drive select, adaptive cruise control, Audi Parking System advanced und Standheizung.

das ist ja genau der punkt: es wird unterstellt, dass man das alles kónnen muss, um úberhaupt "premium" sein zu dúrfen. aber das ist ein reiner marketing trick

wer braucht einen Cayenne in der Londoner City - richtig, jeder der das geld hat und auf image wert legt. "brauchen" kann ihn niemand

auch wenn Du 150.000 km im jahr fáhrst, einen 3.0 TDI Q TTr. "brauchst" Du auch nicht, deshalb bleibe ich dabei - es geht um's image, brands, ist wie silikon t1tten ....

den C5 gibt es mit ausreichend PS, heizung und parking assistant hat er auch, dafúr hat er andere sachen, die der A4 nicht hat.
________________________________________________
das Auto, das ich gerne hátte gibt es leider nicht: 1.6 l benzin motor, der bis 7000 rpm dreht, 4 gang wandler automatik, z.b. 125 PS (úber drehzahl), max. 900 kg gewicht, steile scheiben damit er sich nicht so aufheizt, kein AC (gewicht), gutes autoradio mit tape deck, low image, damit ihn mir keiner fladert, kein ABS, kein ESP, kein TCS, ein echtes auto eben.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


...
@ Gengolf
Tut mir leid das Dich die Realität schockiert. AUDI subventioniert genauso wie BMW und Co. Gerade der VW- Konzern übertreibt da extrem im Moment weil kaum noch Privat abgesetzt wird!

Schockiert?

Keines Falls. Mir sind die Subventionen gut bekannt und schließlich profitiere ich als Firmenwagennutzer auch davon. 😛

Was mich stört ist das Du nur immer einen kleinen Teil betrachtest der für Deine völlig überzogenen Darstellungen und Gedankenspiele passt.

Audi verdient immens gut an den Fahrzeugen und das trotz der Subventionen. Ganz einfach und für jeden nachzuvollziehen.

Citroen könnte subventionieren ohne Ende und trotzdem kaum mehr verkaufen als jetzt.

Aber in einem Punkt gebe ich Dir Recht.
Menschen die den Autokauf von den Ergebnissen in Autozeitschriften abhängig machen sollten mal überlegen ob sie noch ganz "dicht" sind.
Autokauf hat immer auch mit Emotionen zu tun und wenn es ein Audi A4 sein soll ok, und falls die Wahl auf den C5 fällt auch ok.
Nur ich, und viele andere hier, werde nicht auf die Idee kommen den C5 zu wählen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


das ist ja genau der punkt: es wird unterstellt, dass man das alles kónnen muss, um úberhaupt "premium" sein zu dúrfen. aber das ist ein reiner marketing trick

auch wenn Du 150.000 km im jahr fáhrst, einen 3.0 TDI Q TTr. "brauchst" Du auch nicht, deshalb bleibe ich dabei - es geht um's image, brands, ist wie silikon t1tten ....

den C5 gibt es mit ausreichend PS, heizung und parking assistant hat er auch,

Ach so, Du bestimmst, was ich brauche. Und weil ich nicht viel brauchen darf, ist ein Citroen genauso gut. Und dann ist der Durchschnitt auch Premium. Ja, auch ein Standpunkt. Man muss ja auch mal diametral falsch liegen dürfen.

Auf jeden Fall: Sozialistische Grüße!

Zitat:

dafúr hat er andere sachen, die der A4 nicht hat.

Na, dann zähle mal auf. Da bin ich mal wirklich gespannt. Sollte es da wirklich etwas geben?

Zitat:

________________________________________________
das Auto, das ich gerne hátte gibt es leider nicht: 1.6 l benzin motor, der bis 7000 rpm dreht, 4 gang wandler automatik, z.b. 125 PS (úber drehzahl), max. 900 kg gewicht, steile scheiben damit er sich nicht so aufheizt, kein AC (gewicht), gutes autoradio mit tape deck, low image, damit ihn mir keiner fladert, kein ABS, kein ESP, kein TCS, ein echtes auto eben.

1,6 Liter Hubraum und dann 125 PS und in Klammern "über Drehzahl". "Steile Scheiben" ist auch ein Brüller. Wandler-Automatik mit 4-Gängen ist auch großes Kino.

Da bist Du ja auch bei Citroen falsch. Aber jeder wie er will.

Wie bist Du eigentlich zu einem Audi gekommen? Da gibt es doch schon länger kein "tape deck" mehr.

Aufruf an die freundlichen Besucher aus der Citroen-Abteilung

Könnt Ihr mir mal einen "Premium"-Citroen konfigurieren, der mit meinem zukünftigen A4 annähernd vergleichbar wäre?

Hallo, der Vergleich sollte doch mal zulässig sein.

Hatte mal 2 Franzosen, BX, Xantia. Die hydropneumatischen Fahrwerke vermisse ich immer noch schmerzlich. Die Verarbeitung war für die Klasse ordentlich.
Habe mir jetzt den C5 und 8K am gleichen Tag angesehen. Schon beim Sitzen spürt man im C5 einen billigen Schaumgummiffekt, irgenwie unangenehm weich. Der Rest ist erwartungsgemäß im 8K besser, kein Wunder bei dem Preisunterschied.

Der 8K ist aber gegenüber dem B6 nicht in allen Punkten besser. Die Schalter und Knöpfe, noch dazu viel zu viele, sind billiges Hartplastik, im Innenraum wurde übermäßig hell glänzendes Aluminium eingesetzt, die Zeiger der Instrumente ebenfalls billigste Plastik. Die Batterie ist zur "Freude" der Gasumrüster in der Reserveradmulde untergebracht.

Mein Wunschauto wäre:

Fahrwerk: C5
Front: 8K
Heck: B6
Größe: B6
Materialien: B6
Motor: 8K-TDI-CR
Getriebe: 8K MT
Sitze: Skoda Octavia Kombi, sind m.E.die ergonomischsten
Garantie: Fiat 5 Jahre/500000Km
Preis: dafür würde ich sogar den des 8K akzeptieren

Schade, dass sowas nicht gebaut wird. Wäre ein schönes EU-Auto.

Gruß Peter

_____________________________
A4 Avant 1.9 TDI 96KW MT 03/2004

Hallo Audifahrer
Ist schon lustig das ihr euch so mit diesem Vergleich beschäftigt.
Bin eher der Meinung das dies ein Fall für Passat oder Mondeofahrer ist.
Aber seis drum .Citroen hat schon Meilensteine gesetzt da war das Überleben für Audi nicht so leicht.( DS) Citroen hat ein Kultauto (2CV).Citroen versucht jetzt endlich besser zu werden und wenn sie dabei Audi zum Vorbild nehmen auch gut.
Wenn Audi so gute Gewinne macht ist das doch auch ein Zeichen dafür wie überteuert
die Wagen sind.( Gewinn nicht nur durch Masse sondern Prozent vom Umsatz).
Qualität ist bei euch hoffentlich etwas besser als bei Cit.denn wofür gibt man sonst mehr Geld aus.Nur für den Ruf und das Design?Obwohl die Mängelliste von piensoque
könnte auch aus dem Citroen Forum stammen.Das mit dem sportlichen Image ist ja schön und gut aber selbst mit meinem Picasso drängel ich den älteren Audifahrer im Autobahnkreuz zur Seite weil der sich nicht traut also wozu das sportliche.
Kollege hat einen aufgemotzten Mini(BMW- frei)und läßt seinen Kumpel mit dem S6 in jeder ernstzunehmenden Kurve stehen.Auf der geraden Gas zu machen ist kein Sport.
Will damit sagen man kauft sich das sportliche aber wer hat schon die Fähigkeit es auch zu nutzen.
Außerdem im Stau sitze ich dann doch lieber in den Langstreckensitzen als in den Sportsitzen.Und da stehen wir ja meistens alle gleich schlecht.
Nicht das ihr mich falsch versteht Audis sind auch für mich sehr schöne Auto´s.
Nur wenn ich zum Beispiel den echt tollen A5 mit Tagfahrlicht sehe(und das machen ja fast alle an),dann fühle ich mich doch oft an die vielen Möchtegerns und Halbstarken
rinnert die mit ihren alten 3- und 5- BMW´s mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern durch Bochum Riemke fahren.Hier hätte man beim Design mehr understatement beweisen müssen.
Sicherlich muß Citroen in Sachen Qualität das Rad erst noch neu erfinden.Aber vielleicht schaffen sie ja den Weg von Audi.Hier war auch erst der Sport gepaart mit Technikneuerungen und extremer Werbung ausschlaggebend.
Also nichts für ungut .Audi steht für mich eher für Mode (man zahlt halt seinen Preis um dabeizusein) - Citroen ist mehr die Marke für Individualisten (Es war schon immer etwas aufwendiger und mühseliger sich von der Masse abzuheben).
So allseits gute Fahrt und vergleicht und euch lieber mit Mercedes und BMW denn da will Audi ja hin.
Ach noch eins zur Qualität :Erinnert euch mal wieviele TT- Fahrer beinahe oder tatsächlich abgeflogen sind, bis Audi sich zu dem fehlendem Abtrieb bekannte und nach -bzw. aufgerüstet hat. Dann doch lieber nicht so wertig anmutende Innenraummaterialien!
Gruß Rebi99

Zitat:

Original geschrieben von Rebi99


Citroen ist mehr die Marke für Individualisten (Es war schon immer etwas aufwendiger sich von der Masse abzuheben).

Citroen baut dieses Jahr rund 1,5 Millionen Autos, das sind 50% mehr als Audi baut. Oder geht es Dir um die Konfigurierbarkeit? Zähle mal die mögliche Farben und Sonderausstattungen beim A4 und C5, die man zum Individualisieren nutzen kann.

Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Es geht hier nicht um den Vergleich Citroen mit Audi. Es ist einfach nur faszinierend, wie - wie ich annehme - erwachsene Menschen dermassen ohne Ahnung sich so sehr sicher sein können. Bei den meisten Aussagen der Citroen-Protagonisten trifft faszinierenderweise genau das Gegenteil zu. Wie eben auch bei Deinem Hinweis zu den Individualisten der Fall. Durchschnitt ist Premium, Massenware und Einheitsausstattungen sind individualistisch. Psychologisch sehr interessant, soweit der Durchschnitt interessant sein kann. Deutsche Kleinbürger orientieren sich gerne an Kleinbürgern anderer Nationen/Kulturen, weil sie das für eine Aura des besonderen halten. Doch auch der französische Kleinbürger ist ein Kleinbürger - und fährt eben Citroen.

Ich habe überhaupt nichts gegen Citroen. Bin beruflich viel unterwegs, fahre regelmäßig auch Leihwagen und hole mir spaßeshalber manchmal den C6. Das ist kein Cruiser, das ist sogar ein toller Gleiter. Schöner Kontrast zu Audi und BMW und selbst noch komfortabler als eine E-Klasse. Der französische Größenwahn, deutlich stärker ausgeprägt als der deutsche übrigens, zeigt sich übrigens darin, den C6 als "Oberklasse" zu bezeichnen und mit A8, 7er und S-Klasse zu vergleichen. Da sieht er natürlich keinen Stich. Ist eindeutig ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse (mit A6, 5er und E-Klasse).

Und ich mag einen solchen Gleiter nicht immer fahren. Ein vergleichbarer A6 ist weitaus sportlicher, dafür eben auch kein Gleiter. Als eigenes Auto ziege ich deshalb einen Audi vor. Darum ist weder der A6 noch der C6 allgemein "besser" oder "schlechter". Hängt eben davon ab, was man selbst will. Vorausgesetzt, man weiss das und vorausgesetzt, man kann diese Wünsche auch Produkte zuordnen.

Hier wurden die Aussagen der C5-Liebhaber zum C5 konkreter. Der A4 soll einfach nur ein anderes Image haben und man wäre ja doof, wenn man dafür bezahlt. Der Rest sei gleich. Beides Premium, beides hat alles, was man braucht. Und diese Aussagen sind eben objektiv und vollständig falsch, was ich nun schon mehrfach bewiesen habe.

Auf meinen Bitte mir einen C5 zu konfigurieren (oder einen C6), der es mit meinem zukünftigen A4 aufnehmen kann: Vollständige Fehlanzeige.

Man ist kein beserer Mensch, wenn man sich mit Autos auskennt. Man ist nur ein schlechterer Mensch, wenn man sich nicht mit Autos auskennt, aber so tut, als ob man sich auskennen würde und es dann krumm nimmt, wenn man objektiv nachgewiesen bekommt, dass man regelmäßig in Autodingen vollkommen falsch liegt.

An dieser Stelle ein Gruß an die 1,5 Millionen Neuindividualisten jeder Jahr!

@thbe
Aber ich hoffe doch ,das ich für Deutschland noch richtig liege mengenmäßig.Oder verkauft hier Citroen auch schon mehr.Mit Individualismus bezeichne ich auch nicht die Häufigkeit des Vorkommens sondern den Charakter.
Mit freundlichen Grüßen Rebi99

Zitat:

Original geschrieben von yofestus


Hallo!
Was für ein Vergleich! Ich würde so einen klapprigen Franzosen nicht geschenkt haben wollen. OK, meine persönliche Meinung. Aber Citroen ist ja wohl nur in der Theorie mit Audi zu vergleichen. Mich schauderts... Ein Auto ohne Image...

Gruß

ich finde dein Statement gut. Wirklich!

Für unsere dt. Autoindustrie ist es sehr wichtig, dass Leute beim Autokauf nicht nach links und rechts schauen und ein Auto nur wegen des (vermeintlich) besseren Images kaufen und Vorurteile gegenüber Fahrzeuge anderer Länder haben.

Grüße,
Eric
achso: 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rebi99


@thbe
Aber ich hoffe doch ,das ich für Deutschland noch richtig liege mengenmäßig.Oder verkauft hier Citroen auch schon mehr.Mit Individualismus bezeichne ich auch nicht die Häufigkeit des Vorkommens sondern den Charakter.
Mit freundlichen Grüßen Rebi99

Das Begrenzen auf Deutschland wäre aber doch sehr piefig, oder?

Natürlich verkaufen die Franzosen in Deutschland deutlich weniger Autos als die Deutschen in Deutschland. Die Deutschen verkaufen in Frankreich ja auch deutlich weniger Autos als die Franzosen in Frankreich. Sind deshalb französische Autos in Deutschland Autos für Individualisten, genau wie deutsche Autos in Frankreich? Und wo es generell sehr wenig Autos gibt, sind alle Autos Autos für Individualisten?

Vom Charakter her ist der C5 auf seinem Heimatmarkt einfach nur Massenware. Da weniger von Werk aus individualisierbar sogar im höherem Maße als es beim Masenauto A4 der Fall ist.

Meiner Meinung nach kann man in diesem Volumensegment nur individelle Akzente setzen. Sonderfarbe, spezielle Felgen oder was auch immer. Der A4 wird immer ein Massenauto sein. Der C5 auch. Und beide wären erheblich schlechter, wenn sie keine Massenautos wären. Denn nur für diese lohnt sich ein besonderes Maß an Entwicklungsinvestitionen.

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Mal abgesehen davon, dass laut "Experte" Manuel Citroen seine Auto mit deutlich schlechteren Daten bewirkt, als es die Wagen tatsächlich leisten könnten. Von so einem Hersteller - zu blöd, um eine Beschleunigung von 0 auf 100 zu messen - sollte man ohnehin ganz die Finger lassen.

Man sollte dann wohl eher den Hersteller wählen, dessen irreallen Beschleunigungswerte nur auf dem Papier existieren, richtig?

Dann bist Du bei Audi ja super aufgehoben!

Zitat:

original geschrieben von thbe
Na, dann zähle mal auf. Da bin ich mal wirklich gespannt. Sollte es da wirklich etwas geben?

Mir fallen da Spontan der Knieairbag, Massagesitz, Hydraktivfahrwerk, Parklückenassistent, Dämmverglasung usw usw usw ein!

Und gerade wenn man Luxus will führt an Citroen kein Weg vorbei. Es geht hier nicht um 5.000€ sondern um richtig viel Kohle!

Citroen C5 Exclusiv Tourer 205HDI Automatik Grundpreis 37.350€
Metallic 500€
19Zoll 0€
Reifendruckkontrollanzeige 0€
Radschrauben mit Diebstahlsicherung 0€
Hydraktivfahrwerk 0€
Servotronic 0€
Komfortsitz ohne Belüftung aber mit Massage 0€
Lederpaket 0€
Multifunktionslenkrad 0€
FIS farbig 0€
Business-Paket Exclusive NaviDrive enthält Spurhalteassistent, Parklückendetektor, PDC vorn und hinten, Navi mit DVD, Sonnenrollos 2.600€
Aktive Lautsprecher 0€
GSM Telefon im Navi enthalten 0€
GRA 0€
ISOFIX vorn 0€
BI- Xenon mit Kurvenlicht 0€
Lichtpaket 0€
Außenspiegel, beheizbar, anklappbar, abblenden 0€
Glanzpaket 0€

AUDI A4 AVANT Ambition 2.7TDI multitronic Grundpreis 39.900€
Metallic 770€
19Zoll 1.400€
Reifendruckkontrollanzeige 80€
Radschrauben mit Dienstahlsicherung 25€
Dämpferregelung 835€
AUDI Drive Select 300€
Klimakomfortsitze vorn enthält, Mittelarmlehen vorn,. Regensensor, Leder, Elektrische Sitze, Komfortklimaautomatik, Sitzheizung vorn 4.115€
Lederpaket 250€
Multifunkttionslenkrad 65€
FIS farbig 115€
Navi mit DVD 2800€
AUDI Soundsystem 255€
AUDI Bluetooth Autotelefon 870€
AUDI Lane Assistent 510€
AUDI Parking System Plus 770€
GRA 265€
ISOFIX vorn 80€
BI- Xenon mit Kurvenlicht 1.325€
Lichtpaket 135€
Außenspiegel beheizbar, anklappend, abblendend 460€
Glanzpaket 160€
Sonnenschutzrollos 410€

Ein AUDI ist also 15.445€ teurer wie ein gleichwertig, sogar besser ausgestatter Citroen!

Ja, ja aber für die Nachbarn muß es ja dann trotzdem der AUDI sein!

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Für unsere dt. Autoindustrie ist es sehr wichtig, dass Leute beim Autokauf nicht nach links und rechts schauen und ein Auto nur wegen des (vermeintlich) besseren Images kaufen und Vorurteile gegenüber Fahrzeuge anderer Länder haben.

Ich halte Deinen Hinweis für arrogant und falsch, weil er suggeriert, andere Hersteller oder Käufer seien anders. Das ist jedoch nicht der Fall.

Die Franzosen sind allgemein deutlich nationaler, sogar chauvinistischer als die Deutschen. Nur sind ihnen Autos eben weniger wichtig.

Was Du beschreibst, ist etwas, was für die Hersteller jeder Nation sehr wichtig ist.

Wenn Volvo nicht den schwedischen Markt hätte oder wenn die Schweden Vorurteilslos über den Rand schauen würden, gäbe es Dein Auto ganz sicherlich nicht.

Ähnliche Themen