A4 Avant vs. Citroen C5 Combi
Ich muss zugeben, ich hatte schon immer was fuer Citroen ueberig. Jedoch hatte mein alter Herr in den 70ern mal einen Simca 1501 Kombi. Unser erster und einziger Franzose. Der Simca war unzuverlaessig und rostanfaellig das er 1979 total verrosten auf den Schrott kam (BJ 1974).
Jedenfalls habe ich immer die Finger von Fronzoesischen Autos gelassen (nicht allerdings von Franzoesinnen). Nichtsdestowenigertrotz finde ich den neuen C5 Kombi echt super. Proportionen: besser noch als Audi A4, Interior: geil, besonders die feststehende Lenkradnabe. Das Beste ist allerdings anscheinend die Hydractive - selbst Audis Hauszeitung Automotorundsport hat davon geschwaermt.
Da der C5 nicht nur besser aussieht, besser faehrt und mehr Ausstattung hat, sondern auch noch erheblich billiger ist, ziehe ich ihn doch tatsaechlich in Erwaegung. Natuerlich nur als Leasing, da ich mit den moeglichen schlechten Wiederverkauf nichts am Hut haben will.
Bin ich nun verrueckt, reif fuehr die Klappsmuehle? Faehrt der Teufel in der Hoelle Schlittschuh? Oder bin ich da nicht allein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yofestus
Hallo!
Was für ein Vergleich! Ich würde so einen klapprigen Franzosen nicht geschenkt haben wollen. OK, meine persönliche Meinung. Aber Citroen ist ja wohl nur in der Theorie mit Audi zu vergleichen. Mich schauderts... Ein Auto ohne Image...Gruß
Auch wenn ich selbst einen Citroen nicht in Erwägung ziehen würde bringen solche Postings wie deines überhaupt nix, Null. Image ist nicht alles, manche legen keinen Wert drauf. Es sein denn man ist vielleicht 18 oder 19 mit dicken Eiern (um es mal prollig auszudrücken).
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ein AUDI ist also 15.445€ teurer wie ein gleichwertig, sogar besser ausgestatter Citroen!Ja, ja aber für die Nachbarn muß es ja dann trotzdem der AUDI sein!
Zunächst hat hier keiner bestritten, dass ein C5 billiger ist. Das ist er natürlich, sonst würden ihn auch die Franzosen nicht kaufen.
Ich halte es für unzulässig, einen Wagen als gleichwertig zu bezeichnen, der 2 Sekunden länger von 0 auf 100 braucht. Das ist eine ganze Welt im Autobereich. Auch braucht der C5 im Normverbrauch ganze 2 Liter mehr auf 100 km. Das sind ca. fünf bis sieben Jahre in der automobilen Entwicklung - hinterher. Die Multitronic mit der 6-Gang-Wandler beim C5 zu vergleichen, ist m. E. ebenfalls abenteuerlich.
Zwei völlig unterschiedliche Autos.
Übrigens: Wenn ich für meine Nachbarn ein Auto kaufen würde, wäre es kein A4, sondern ein A6 oder ein A8. Von mir aus auch eine E-Klasse. A4 ist bei mir eher ein Ausdruck von Understatement.
Jeder soll das für ihn passende Auto kaufen. Du hast das offensichtlich nicht geschafft und suchst nun irgendeine Schuld bei anderen. Doch für Deine Autowahl ist nicht Audi verantwortlich, das bist alleine Du selbst.
Deutsche Autohersteller haben spitzen Marketingabteilungen, verkaufen nämlich das gleiche für erheblich teurer 😮.
Ich rede wieder mit wenn wir von den verkauften Stückzahlen die Flottenzulassungen abziehen. Denn das hat einen nicht unerheblichen Effekt: wie soll sich ein franz. Hersteller bei den geringen Stückzahlen die Entwicklung eines großen 6-8 Zylindermotors leisten wenn er den sowieso nicht verkaufen kann (wegen unterschiedlichen Steuergesetzen) ?
Letztendlich ist alles Geschmackssache
In diesem Sinne.....euch einen schönen Feiertag 😉
Jetzt kommen wieder die Phantasiewerte ins Spiel.
Als ob ein 1,7t Audi A4 2.7TDI multitronic mit 6,4Liter Diesel fährt! und nach 7,7sek die 100km/h knackt! 🙄
Gruß
Manuel
@thbe
Wenn du für deine Nachbarn ein Auto kaufen würdest solltest du sie fragen welches sie haben wollen.Dann käme es auf jeden Fall besser an.
Rebi99
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Jetzt kommen wieder die Phantasiewerte ins Spiel.Als ob ein 1,7t Audi A4 2.7TDI multitronic mit 6,4Liter Diesel fährt! und nach 7,7sek die 100km/h knackt! 🙄
Keine Phantasiewerte, sondern Herstellerangaben. Für den Avant sind es übrigens 7.9 Sek.. Und das, obwohl der C5 15 PS mehr hat!
Vom selber Citroen und Audi fahren, kann ich diese deutlichen Unterschiede klar bestätigen. Allerdings beim C6 und A6. Der C6 mit 205 PS ist deutlich behäbiger und braucht deutlich mehr Diesel als mein derzeitiger A6 2.7 TDI. Da würde ich die - deutlichen - Unterschiede bei den Herstellerangeben eher als untertrieben zugunsten des C6 ansehen.
Der A4 ist eindeutig bei verschiedenen Anforderungen überlegen. Dazu gehören Beschleunigung und Verbrauch, klare Schwachpunkte beim C5.
Deshalb kann der C5 für den Einzelnen immer noch die bessere Wahl sein. Billiger, französisches Flair, etc..
Doch der Größenwahn, der C5 sei in allen besser oder gleich gut wie ein A4, ist es, der überhaupt zu solch einer Diskussion führt. Typisches Zwergenverhalten.
Mhh wie mir scheint pöbelt der liebe Manuel nicht nur im BMW Forum...
jeder der einen C5 mit einem Audi vergleicht gehört erschossen, und ich verdiene mein Geld bei BMW. Die Fahrzeuge sind zum a nach b fahren ok und für nichts anderes sind sie gedacht. Dies kann aber jedes Auto, genauso macht Hirsebrei in großen Mengen auch satt. Wer damit zufrieden ist ok, dann kommt er günstig weg und damit gut.
Aber bitte versucht nicht ernsthaft Platikspielzeug aus Taiwan(und jeder der in den 70/80er geboren ist weiss was ich meine) mit Playmobil oder Lego zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Rebi99
@thbe
Wenn du für deine Nachbarn ein Auto kaufen würdest solltest du sie fragen welches sie haben wollen.Dann käme es auf jeden Fall besser an.
Rebi99
Ja, in diese Verlegenheit komme ich aber nicht. 😉
Ich finde es interessant, dass ich ein Auto aus Understatement kaufe, dem manche hier ein protziges Image zusprechen. So unterschiedlich können Sichten sein.
Ein Nachbar fährt sogar einen Citroen (C8). Wir verstehen uns gut. Ich erzähle ihm nicht, dass ich mehr Platz habe und er erzählt mir nicht, dass sein Wagen schneller oder verbrauchsgünstiger ist. Wir wissen eben, dass wir beide Ahnung von Autos haben.
Wie ich ja schon eingangs sagte gehört sich dieser Vergleich auch nicht.
Bis man so weit gehen kann muß Cit. noch eine ganze Menge tun.Außerdem kann man über Geschmack nicht streiten weil jeder hat nun mal einen anderen.
Rebi99
Zitat:
Original geschrieben von Rebi99
@thbe
Wenn du für deine Nachbarn ein Auto kaufen würdest solltest du sie fragen welches sie haben wollen.Dann käme es auf jeden Fall besser an.
Rebi99
Klasse! 🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Keine Phantasiewerte, sondern Herstellerangaben. Für den Avant sind es übrigens 7.9 Sek.. Und das, obwohl der C5 15 PS mehr hat!Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Jetzt kommen wieder die Phantasiewerte ins Spiel.Als ob ein 1,7t Audi A4 2.7TDI multitronic mit 6,4Liter Diesel fährt! und nach 7,7sek die 100km/h knackt! 🙄
Vom selber Citroen und Audi fahren, kann ich diese deutlichen Unterschiede klar bestätigen. Allerdings beim C6 und A6. Der C6 mit 205 PS ist deutlich behäbiger und braucht deutlich mehr Diesel als mein derzeitiger A6 2.7 TDI. Da würde ich die - deutlichen - Unterschiede bei den Herstellerangeben eher als untertrieben zugunsten des C6 ansehen.
Na klar. Diese Testwerte werden mit Fahrzeugen in der Grundaustattung ermessen und erfahren. Bei AUDI also mit nackten Autos. Der Basis Citroen hat schon mehr Ausstattung drin und wiegt dementsprechend mehr!
Alleine die 19Zöller beim Beschleunigen!!!! Aber so weit denken AUDI- Fahrer ja nicht!
Deinen C6 gibt es nur mit Vollausstattung. Was wiegt der und was wiegt Dein A6?
In meiner Beispielrechnung wiegt der A4 nackt wiegt 1,6t und der C5 voll 1,8t. Nachdem man die 15t€ Investiert hat wird der A4 genauso schwer sein. Und das war es dann mit 7,9sek!
Ich werde mir C5 und C6 als "heimlicher Franzosenfan" natürlich beim nächsten Autokauf mit anschauen. Gerade der C5 ist erstaunlich gut gelungen und die Hydropneumatik würde mich schon reizen.
Mal sehen!
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Na klar. Diese Testwerte werden mit Fahrzeugen in der Grundaustattung ermessen und erfahren. Bei AUDI also mit nackten Autos. Der Basis Citroen hat schon mehr Ausstattung drin und wiegt dementsprechend mehr!Alleine die 19Zöller beim Beschleunigen!!!! Aber so weit denken AUDI- Fahrer ja nicht!
Deinen C6 gibt es nur mit Vollausstattung. Was wiegt der und was wiegt Dein A6?
In meiner Beispielrechnung wiegt der A4 nackt wiegt 1,6t und der C5 voll 1,8t. Nachdem man die 15t€ Investiert hat wird der A4 genauso schwer sein. Und das war es dann mit 7,9sek!
Wusstest du z.B. das der C5 200kg mehr wiegt als der A4? Wenn du ein Fahrzeug mit vergleichbaren Fahrleistungen vergleichst, schrumpfst es auf 3000€ zusammen. Denn Fahrleistungmäßig, liegt der 2.0 HDI grade mal auf dem Niveau des 120PS TDI.
Alleine die 200kg + geringerer Verbrauch, bedeute schon mehrer Tausend Euro Mehrkosten für ein solches Fahrzeug.
Zum Thema Fahrleistungen:
Audi 0 – 100 9,4s
AMS Test 0 – 100 9,4s
Da besteht natürlich ein riesiger Unterschied.
3000€ ist natürlich eine Menge Geld. Ob es dem der Person wert ist deswegen Audi zu fahren muss jeder selber entscheiden.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Sorry kann Dir wirklich nicht folgen! Wieso 3.000€, welcher Wagen braucht 9,4sek?Gruß
Manuel
wenn zwei Fahrzeuge verglichen werden, die ungefähr gleiche Fahrleistungen haben, habe ich eine Differenz von 3000€ raus. Verglichen habe ich den 2.0 TDI 120PS mit den C5 2.0 HDI. Die besseren Fahrleistungen kommen nunmal auch viel vom Gewicht. Da hat Audi 200kg weniger zu bieten.
Da bestreitest die Fahrleistungen von 2.0 TDI (Audiangabe):
Audi sagt: A4 2.0 TDI 143Ps 0 - 100 = 9,4s
AMS Messwert 0 - 100 = 9,4s
MFG Marcell
Zitat:
Original geschrieben von Rebi99
Wie ich ja schon eingangs sagte gehört sich dieser Vergleich auch nicht.
Bis man so weit gehen kann muß Cit. noch eine ganze Menge tun.Außerdem kann man über Geschmack nicht streiten weil jeder hat nun mal einen anderen.
Rebi99
Wenn Citroen die Audi-Kunden gewinnen wollte: Ja, dann müssten sie noch eine Menge tun. Dann würde aber auch die eigene Stammkundschaft abwandern. Und das Aufholen in den Bereichen der Audi Stärken kostet viel Geld. Also hohes Risiko mit begrenzten Gewinn.
Ich finde es gut, wie es ist. Vielfalt macht Sinn, weil die Bedürfnisse der Menschen sehr unterschiedlich sind. Citroen bedient andere Bedürfnisse als Audi, hat deshalb andere Kunden und baut deshalb andere Autos. Kosmisch betrachtet sind die Unterschiede allerdings gering.