A4 Avant vs. Citroen C5 Combi
Ich muss zugeben, ich hatte schon immer was fuer Citroen ueberig. Jedoch hatte mein alter Herr in den 70ern mal einen Simca 1501 Kombi. Unser erster und einziger Franzose. Der Simca war unzuverlaessig und rostanfaellig das er 1979 total verrosten auf den Schrott kam (BJ 1974).
Jedenfalls habe ich immer die Finger von Fronzoesischen Autos gelassen (nicht allerdings von Franzoesinnen). Nichtsdestowenigertrotz finde ich den neuen C5 Kombi echt super. Proportionen: besser noch als Audi A4, Interior: geil, besonders die feststehende Lenkradnabe. Das Beste ist allerdings anscheinend die Hydractive - selbst Audis Hauszeitung Automotorundsport hat davon geschwaermt.
Da der C5 nicht nur besser aussieht, besser faehrt und mehr Ausstattung hat, sondern auch noch erheblich billiger ist, ziehe ich ihn doch tatsaechlich in Erwaegung. Natuerlich nur als Leasing, da ich mit den moeglichen schlechten Wiederverkauf nichts am Hut haben will.
Bin ich nun verrueckt, reif fuehr die Klappsmuehle? Faehrt der Teufel in der Hoelle Schlittschuh? Oder bin ich da nicht allein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yofestus
Hallo!
Was für ein Vergleich! Ich würde so einen klapprigen Franzosen nicht geschenkt haben wollen. OK, meine persönliche Meinung. Aber Citroen ist ja wohl nur in der Theorie mit Audi zu vergleichen. Mich schauderts... Ein Auto ohne Image...
Gruß
Auch wenn ich selbst einen Citroen nicht in Erwägung ziehen würde bringen solche Postings wie deines überhaupt nix, Null. Image ist nicht alles, manche legen keinen Wert drauf. Es sein denn man ist vielleicht 18 oder 19 mit dicken Eiern (um es mal prollig auszudrücken).
Ähnliche Themen
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Was ist denn jetzt besser?
Ein Audi ohne technische Probleme! Kommt nach Statistik glücklicherweise häufiger vor als ein C5 ohne technische Probleme. Und wenn man die Fahrer zum Wechseln verdonnern würde, alle A4-Fahrer in die C5 und alle C5-Fahrer in die A4, dann sind die C5 nach einer Woche tot geheizt und die C5-Fahrer sind mit den A4 auf und davon.
Klar, als Betroffener ist es immer bitter, wenn man eine Gurke erwischt hat. Aber dann bitte Gurke mit Gurke vergleichen. Und auch die Bemühungen seitens Händlers und Hersteller.
Gehe mal mit der Aussage: "Beim Fahren klappert was im Cockpit." einmal zur Audi-Werkstatt und einmal zum Citroen-Werkstatt. Selbst wenn Du einen Citroen-Händler erwischen solltest, der sich Deiner annimmt, wird der niemals bei Citroen damit landen können. "Natüralmong klappört die Autoh. Dass iss weil iss eine Autoh."
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Gehe mal mit der Aussage: "Beim Fahren klappert was im Cockpit." einmal zur Audi-Werkstatt und einmal zum Citroen-Werkstatt. Selbst wenn Du einen Citroen-Händler erwischen solltest, der sich Deiner annimmt, wird der niemals bei Citroen damit landen können. "Natüralmong klappört die Autoh. Dass iss weil iss eine Autoh."
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Was ist denn jetzt besser?
...
Klar, als Betroffener ist es immer bitter, wenn man eine Gurke erwischt hat. Aber dann bitte Gurke mit Gurke vergleichen. Und auch die Bemühungen seitens Händlers und Hersteller.
Von "Einer" sauren Gurke kann man leider nicht sprechen...
http://www.motor-talk.de/forum/125kw-sb-leistungsverlust-t1550543.htmlGrüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Von "Einer" sauren Gurke kann man leider nicht sprechen...
http://www.motor-talk.de/forum/125kw-sb-leistungsverlust-t1550543.html
Habe nicht von gesamt einer gesprochen, sondern von einer Gurke pro Betroffener.
Der 2.0 TDI PD mit 125 kW ist ohne Zweifel ein Sorgenmotor. Ist seit längerem bekannt. Den Motor gibt es aber im A4 nicht. Und Citroen bietet keinen auch nur annäherndst vergleichbaren Motor an.
Nichtsdestostrotz kannst Du die A3-Kollegen ja mal eine Woche lang in den schnellsten C4-Diesel stecken. In einen, der 100%ig funktioniert, wohlgemerkt. Nach 30 Minuten wollen die ihre Sorgen-A3s zurück. Ganz sicher.
Eigentlich kann ich in deinem Post Jan kaum eine Frage erkennen, viel eher kommt es mir vor als willst du uns nur deine Meinung mitteilen und diese untermauert bekommen...
Wie auch immer; ich bin der Ansicht, dass ein Audi A4, ein 3er BMW oder auch die C-Klasse und vielleicht ein kleines Stück weit ein Passat , kaum oder nur sehr schwer mit einem C5 oder sonstigem verglichen werden kann. Es mag sein, dass, wenn man rein Zahlen wie PS, V-Max, etc. zum Vergleich heranzieht, Sieger oder Verlierer gekürt werden können. Damit hat es sich aber dann auch schon.
Wer einen Wagen von Audi, BMW oder Mercedes kauft, oder meinetwegen auch einen Wolfsburger, hat ganz andere Präferenzen und Ansprüche als der PSA Käufer.
Es steckt eben eine ganz andere Philosophie hinter einem Alfa 159, Renault Laguna, C5, Mazda 6 oder auch Ford Mondeo...als hinter einem A4.
Ich will jetzt in keinster Weise behaupten, diese Autos wären von Grund auf schlecht oder irgendeinen subjektiven Vergleich erdenken, dessen Ausgang ich ohnehin schon kenne.
Wer sich einen A4 kauft, kauft auch Image, Design, Philosophie, Gefühl, Geschichte und noch tausend andere Dinge die einen Audi zu einem Audi machen.
Mit dem neuen C5 ist Citroen sicherlich ein sehr grosser Wurf gelungen und haucht einer Marke mit Vergangenheit wieder ein wenig Leben ein. Im Vergleich zum letzten C5 oder unglücklichen Xantia scheint dieser wieder ein legitimerer Enkel des DS zu sein als die Vorgänger.
Nichts desto trotz ist es ein Citroen. Egal wieviele Rallysiege die Franzosen zu verbuchen haben, für mich und auch für das Gros der Konsumenten, haftet Citroen nichts aber schon gar nichts Sportliches an. Anders hingegen Audi, die allein durch TT und R8 enorme Kompetenz in diesem Bereich bewiesen haben, wobei auch dies lange ( denke seit 81 mit dem Quattro ) dauerte.
Auch galt bei der Entwicklung des aktuellen C5 der alte A4 als Benchmark, was Citroen zumindest im Bezug auf Qualitätsanmutung, Haptik und Fertigungsgenauigkeiten mehrfach zugegeben hat.
Aber wie auch immer du dich entscheidest, gute und unfallfreie Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Von "Einer" sauren Gurke kann man leider nicht sprechen...
http://www.motor-talk.de/forum/125kw-sb-leistungsverlust-t1550543.html
Habe nicht von gesamt einer gesprochen, sondern von einer Gurke pro Betroffener.
Der 2.0 TDI PD mit 125 kW ist ohne Zweifel ein Sorgenmotor. Ist seit längerem bekannt. Den Motor gibt es aber im A4 nicht. Und Citroen bietet keinen auch nur annäherndst vergleichbaren Motor an.
Nichtsdestostrotz kannst Du die A3-Kollegen ja mal eine Woche lang in den schnellsten C4-Diesel stecken. In einen, der 100%ig funktioniert, wohlgemerkt. Nach 30 Minuten wollen die ihre Sorgen-A3s zurück. Ganz sicher.
Keine Sorge.
Ich werde auch keinen Franzosen nehmen.
Selbst wenn ich "Barzahler" wäre.

Mir ist jeder German-Jahreswagen lieber.
Grüße
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Franzosen so viel schlechter sind. Immer wenn ich Taxi fahre frage ich die Fahrer ueber die Qualitaet der jeweiligen Modelle. Eins steht fest: Die Qualitaet eines Mercedes W123 ist Geschichte und wird nie wieder kommen - von keinem Hersteller. Noch heute jammern Taxifahrer, das eine heutige E-Klasse nicht mehr annaehernd so zuverlaessig ist. Immerhin ist eine aktuelle E-Klasse immernoch Spitze, wenn es um schiere Kilometerleistungen zwischen Reparaturen geht - aber halt nicht mehr mit so grossem Abstand. Ich habe auch schon viel gutes von Citroen Taxis gehoert. Fruher im XM Break gab es von Taxifahern durchweg gute Urteile. Und heute beim alten C5 und C5 Break ebenso. Nicht ganz so wie Mercedes aber nicht um Welten schlechter.
Und was ich uerberhaupt nicht verstehe ist wieso ich einen Audi nicht mit einem Citroen vergleichen darf.
F..k die grossartigen unterschiedlichen Phylosophien! Ich glaube da macht man sich als Deutscher gerne selbst was vor. Schoen waehre es ja, wenn der Unterschied wirklich so gravierend waehre. Aber die Zeiten sind nunmal Vorbei. Ich glaube das der Kostendruck in Deutschland und verbesserte Ingeneursleistung im Ausland zu einer Nivelierung gefuert haben. Es besteht keine voellige Paritaet - ein Audi ist besser als ein Citroen - aber bei der arroganten Presigestaltung und echten Fortschritten bei der Verarbeitung bei den Franzosen, muss man doch etwas naeher hinschauen und sich fragen ob man sich nicht selbst beluegt.
Um ganz klar zu sein: Ausser einer ex-Freundin aus Ypres, habe ich noch nie was franzoesiches wirlich gemocht.
Im Gegenteil: Autos die ich besessen habe:
Mercedes: 250E / 190E / 300CE / C230Kompressor / 350E
Volkswagen: Golf / Passat II / Passat III / Bus II / Bus III
Volvo: S40
Mini: Cooper
Hallo zusammen.
Ich bin ein C5 Fahrer, und ich bin mit meinem Auto vollkommen Zufrieden....sehr sogar
Hatte vorher auch Autos aus "Deutschland", aber mit dem C5 bin ich Zufrieden.
Mir ist es egal, wenn ein anderes Auto 2km/h in der Endgeschwindigkeit schneller ist, oder im Anzug 1sek besser ist...das ist für mich noch lange kein Grund, zu hyperventilieren...
Mir ist es auch egal, wenn Citroen nicht so ein "Image" wie Audi hat...
Habe bei meinem auch das Hydraktiv-Fahrwerk drinnen...und es ist top!!!
Natürlich ist der C5 kein Auto um "Michael Schumacher" zu spielen, sondern zum dahin schweben gedacht
Wenn man im Audi Forum fragt, sagen alle: "Citroen ist sch..ße", und fragt man im Citroen Forum nach, sagen alle: "Audi ist sch..ße"
Als, ich gehe mir lieber einen C5 holen, als einen Audi A4....
Und es gibt auch bei Audi Werkstätten, wo der Meister keine Ahnung hat....
Also, fahrt ihr eure Audis, und wir schweben weiter in unseren Citroens weiter...
Schönen 1. Mai euch allen
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Von "Einer" sauren Gurke kann man leider nicht sprechen...
http://www.motor-talk.de/forum/125kw-sb-leistungsverlust-t1550543.htmlHabe nicht von gesamt einer gesprochen, sondern von einer Gurke pro Betroffener.
Der 2.0 TDI PD mit 125 kW ist ohne Zweifel ein Sorgenmotor. Ist seit längerem bekannt. Den Motor gibt es aber im A4 nicht. Und Citroen bietet keinen auch nur annäherndst vergleichbaren Motor an.
Immer dieses sinnlose verblendete Rumgeschwafel. Von nichts Ahnung aber überall mitreden wollen!
Im Citroen kommt ein 170PS Twin Turbo HDI zum Einsatz. Einen der besten Motoren den ich je gefahren bin. Und ich konnte den nur im VAN fahren! Im C5 wird er noch um einiges besser sein!
@ Gengolf
Tut mir leid das Dich die Realität schockiert. AUDI subventioniert genauso wie BMW und Co. Gerade der VW- Konzern übertreibt da extrem im Moment weil kaum noch Privat abgesetzt wird!
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Immer dieses sinnlose verblendete Rumgeschwafel. Von nichts Ahnung aber überall mitreden wollen!
Im Citroen kommt ein 170PS Twin Turbo HDI zum Einsatz. Einen der besten Motoren den ich je gefahren bin. Und ich konnte den nur im VAN fahren! Im C5 wird er noch um einiges besser sein!
Du bist drollig. So etwas wie eine Kompassnadel, die immer nach Süden zeigt. Nicht weiter schlimm, aber passt nicht zum Ausmaß an Überheblichkeit. Für Dich nochmal zum Nachvollziehen:
Es ging um den A3 mit 170 PS. Von der Klasse her ist er wohl mit dem C4 zu vergleichen. Beim C4 hören die Diesel derzeit bei 135 PS auf. Deshalb gib esbei Citroen nichts vergleichbares zum A3 mit 170 PS-Diesel. Nachvollziehbar?
Oder willst Du bei der Diskussion zum A4 und C5 den Motor des Q7 V12 zum Vergleich mit heranziehen?
nur kurz: zum thema vergleich Audi mit Franzosen in dt. zeitschriften:
AMS músste eigentlich gratis sein und "gesamtprospekt der deutschen autoindustrie" heissen. Auto Bild dafúr "Sindelfingener Autokurier"
fúr eine stárke bei einem deutschen gibt es +3 points bei schwáche -1, bei non-deutsch ist es umgekehrt; leser briefe: laufend berichte wie schlimm import autos sind, und lobes hymnen auf deutsche.
auch hier im forum: da gibt es bezahlte schreiberlinge (gebe zu, unbewiesene behauptung), die jeden zerreissen, der es wagt ein falsches thema zu starten
bezúglich fehler: wenn jemand allein fúr die marke + € 5k drauf legt, wird er nachher nie zugeben dass er eine miese karre kaufte. deshalb haben z.b. A4 so wenig mángel, die wahrheit sieht aber z.b. bei dem den ich fahre so aus:
- CD spieler vergisst letzte position
- schlússel geht manchmal nicht raus, sodass ich zuerst neu starten muss
- katastrophales getriebe, auch nach 12000 km geht manchmal 1. nicht rein
- an sichtbarer stelle scheint úber schmutz lackiert worden zu sein, schimmert durch
- spalt zw. túr verkleidung und túr steher zu grosz, man sieht lack durch
- navigation springt immer auf "route with stopovers" will aber no stopovers, usw....
Zitat:
Original geschrieben von janulrich
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Franzosen so viel schlechter sind.
Du verstehst es einfach nicht, was darauf hinweist, dass Du tatsächlich bei Citroen besser aufgehoben bist.
Autos unterscheiden sich. Und die Unterscheidungen sind dazu da, verschiedene Bedarfe zu erfüllen. Das hat zunächst mit besser und schlechter nichts zu tun.
Ein A4 ist erheblich sportlicher und beim Verbrauch genügsamer als ein C5. Dafür ist der C5 erheblich günstiger. Wenn man also nicht den Bedarf nach Sportlichkeit hat oder der Verbrauch nicht so entscheidend ist und das Budget eher begrenzt, dann ist der C5 das "bessere" Auto gegenüber dem A4.
Wenn man es eher sportlich mag, auch den Verbrauch achtet, eine moderne Motorengeneration bevorzugt und man mehr Geld fürs Auto auszugeben bereit ist, dann ist der A4 das "bessere" Auto gegenüber dem C5.
Bei dem von Dir anfangs angeführten "besser fahren" muss man sich schon sehr, sehr viel vormachen, um hier den C5 vorne zu sehen. Aber könnte man auch begründen, indem man "besser fahren" mit "gemütlicher fahren" übersetzt. Dass der Audi technisch gesehen beim Motor überlegen ist - und mindestens eine Generation weiter - hatte ich Dir schon bewiesen. Die Herstellerangaben reichen dafür aus. Mal abgesehen davon, dass laut "Experte" Manuel Citroen seine Auto mit deutlich schlechteren Daten bewirkt, als es die Wagen tatsächlich leisten könnten. Von so einem Hersteller - zu blöd, um eine Beschleunigung von 0 auf 100 zu messen - sollte man ohnehin ganz die Finger lassen.
Daher ist die Frage, C5 und A4 eine vollkommen einfache. Schicker Franzose oder sportliches Premium? Wenn Du Dich bei der Beantwortung so schwer tust, scheinst Du Dir noch nicht im Klaren darüber zu sein, was für Ansprüche Du eigentlich gegenüber einem Auto hast. Darauf weist auch Deine Autohistorie hin. Das macht Dich zum typischen Citroen-Fahrer. Dem Franzosen an sich sind Autos nämlich weitgehend egal. Ganz im Gegenteil zu den Autoverliebten Deutschen. Der Citroen ist eben ein Franzose und mehr für Leute gedacht, denen Autos weitgehend egal sind.
Aber übertrage Deine naive Diskussion mal auf etwas, was den Franzosen wichtig ist: Das Essen. Wiener Wald ist besser als Drei-Gänge-Menue im durchschnittlichen Franzosen-Restaurant. Mein Tipp: Wähle als Fluchtfahrzeug lieber einen A4. Mit einem C5 würden sie Dich schnell in die Finger bekommen.
Zitat:
Und was ich uerberhaupt nicht verstehe ist wieso ich einen Audi nicht mit einem Citroen vergleichen darf.
Darf man. Man darf auch einen Dacia mit einem Maybach vergleichen. Oder einen Zwei-Personen-Roadster mit einem Sieben-Personen-Van. Es ergibt nur eben allenfalls begrenzten Sinn, weil man schon sehr neben der Kappe sein muss, um zwischen diesen Alternativen entscheiden zu wollen.
Wenn Du tatsächlich zwischen A4 und C5 schwankst, dann hast Du Dich entweder mit beiden noch nicht beschäftigt oder es fallen Dir solche Vergleiche schwer.
@piensoque
Danke für den vorauseilenden Beweis meiner Aussagen.
Ich wette, Du kennst Dich dafür mit Käse aus, oder?
also beim "modernen motor" bin ich der meinung, dass die Franzosen dem VW konzern úberlegen sind. VW schafft es gerade erst jetzt die rumpel pumpe dúse zu entsorgen. und das echte benchmark ist immer noch - oh frevel - Honda!
beim verbrauch glaube ich keinem prospekt (und vor allem auch keinem "test" einer dt. auto-zeitschrift). wenn ich sehr gleichmászig schleiche geht es sich unter 6 l aus, sonst bin ich sofort bei 7.5, und in der stadt geht es ohnehin richtung 10 l
premium: ein C5 ist viel mehr premium als ein A4, nur ist es wieder so, dass angeblich alle Audi, BMW. Mercedes premium sind und sonst diese bezeichnung niemandem zusteht, wieder gehirn wásche der AMS, Auto-Bild usw.
wenn sich premium rein úber preis definiert - OK, dann soll es meinetwegen so sein.
und zu sportlich dynamisch: das lasse ich úberhaupt nur fúr einen Lotus gelten. ein 1.5 to kúbel ist nie mehr sportlich / dynamisch. der ur GTI war es auch, mit damals seinen 710 kg.
ein 911er braucht bei seinem gewicht ja auch bereits úber 300 PS um sich noch einigermaszen zu bewegen
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
also beim "modernen motor" bin ich der meinung, dass die Franzosen dem VW konzern úberlegen sind. VW schafft es gerade erst jetzt die rumpel pumpe dúse zu entsorgen. und das echte benchmark ist immer noch - oh frevel - Honda!
beim verbrauch glaube ich keinem prospekt (und vor allem auch keinem "test" einer dt. auto-zeitschrift). wenn ich sehr gleichmászig schleiche geht es sich unter 6 l aus, sonst bin ich sofort bei 7.5, und in der stadt geht es ohnehin richtung 10 l
premium: ein C5 ist viel mehr premium als ein A4, nur ist es wieder so, dass angeblich alle Audi, BMW. Mercedes premium sind und sonst diese bezeichnung niemandem zusteht, wieder gehirn wásche der AMS, Auto-Bild usw.
wenn sich premium rein úber preis definiert - OK, dann soll es meinetwegen so sein.
und zu sportlich dynamisch: das lasse ich úberhaupt nur fúr einen Lotus gelten. ein 1.5 to kúbel ist nie mehr sportlich / dynamisch. der ur GTI war es auch, mit damals seinen 710 kg.
ein 911er braucht bei seinem gewicht ja auch bereits úber 300 PS um sich noch einigermaszen zu bewegen
Das sind sehr interessante Meinungen.
Ein RS6 und ein C5 110 HDi sind gleich sportlich, weil beide nicht sportlich sind, weil Auto über 1,5 Tonnen nicht sportlich sein können. OK, ist ein Standpunkt.
Ein C5 ist Premium, weil es ein ganz tolles Auto ist. Aldi-Sekt ist auch Premium, weil er vielen Leuten gefällt und was vielen Leuten gefällt muss ja auch gut sein. Eigentlich ist alles Premium.
Die Auto, Motor und Sport ist eine Hauszeitung deutscher Hersteller, weil deutsche Autos dort besser abschneiden als französische Autos. Die Käsetheken in Frankreich sind manipuliert von der französischen Käseindustrie, weil die Käsetheken sich weigern, ihr Sortiment auf das deutsche Angebot zu begrenzen. Da nehmen die Franzosen einfach ihre eigenen Bedarfe zum Maßstab ihres Angebots. In der französischen Zeitung "Auto, Beule und Schweben" gewinnen komischerweise immer die Franzosen. Klarer Beweis: Die Deutschen denken nur, dass sie denken, was sie mögen.
Man darf Herstellerangaben nie glauben. Die schummeln die Werte nicht nur besser, sondern auch erheblich schlechter. Citroen schägt beispielsweise immer zwei Liter beim Normverbrauch drauf, um den deutschen Herstellern den Hauch einer Chance zu geben. Das ist sehr nett, aber Citroen kann sich das leisten, weil sich sein Marktanteil in Deutschland bei geschätzten 493% bewegt.
Französische Motoren sind zwar weniger leistungsstark und verbrauchen mehr, sind aber den VW-Motoren überlegen, weil sie so schick aussehen. Am besten sind Honda-Motoren, weil Honda es sogar schafft, aus 2,2 Litern Diesel-Hubraum beim Sportmodell 103 kW rauszukitzeln. Das ist Rekord! Schaffen nicht einmal die Franzosen.