A4 Avant vs. Citroen C5 Combi

Audi A4 B8/8K

Ich muss zugeben, ich hatte schon immer was fuer Citroen ueberig. Jedoch hatte mein alter Herr in den 70ern mal einen Simca 1501 Kombi. Unser erster und einziger Franzose. Der Simca war unzuverlaessig und rostanfaellig das er 1979 total verrosten auf den Schrott kam (BJ 1974).
Jedenfalls habe ich immer die Finger von Fronzoesischen Autos gelassen (nicht allerdings von Franzoesinnen). Nichtsdestowenigertrotz finde ich den neuen C5 Kombi echt super. Proportionen: besser noch als Audi A4, Interior: geil, besonders die feststehende Lenkradnabe. Das Beste ist allerdings anscheinend die Hydractive - selbst Audis Hauszeitung Automotorundsport hat davon geschwaermt.
Da der C5 nicht nur besser aussieht, besser faehrt und mehr Ausstattung hat, sondern auch noch erheblich billiger ist, ziehe ich ihn doch tatsaechlich in Erwaegung. Natuerlich nur als Leasing, da ich mit den moeglichen schlechten Wiederverkauf nichts am Hut haben will.

Bin ich nun verrueckt, reif fuehr die Klappsmuehle? Faehrt der Teufel in der Hoelle Schlittschuh? Oder bin ich da nicht allein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von yofestus


Hallo!
Was für ein Vergleich! Ich würde so einen klapprigen Franzosen nicht geschenkt haben wollen. OK, meine persönliche Meinung. Aber Citroen ist ja wohl nur in der Theorie mit Audi zu vergleichen. Mich schauderts... Ein Auto ohne Image...

Gruß

Auch wenn ich selbst einen Citroen nicht in Erwägung ziehen würde bringen solche Postings wie deines überhaupt nix, Null. Image ist nicht alles, manche legen keinen Wert drauf. Es sein denn man ist vielleicht 18 oder 19 mit dicken Eiern (um es mal prollig auszudrücken).

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Der AUDI A4, der laut Preisliste ja nur 1.460kg wiegt, wiegt doch tatsächlich schon 1.560kg und ist nicht einmal gut ausgestattet. Der Peugeot wiegt 1.716kg, laut Preisliste 1.683kg!

Jetzt geben wir den A4 noch 10kg für ein Reservenotrad, noch 30kg für die elektrischen Sitze usw usw usw

Wer liegt jetzt wohl näher an der Realität?

Na, Manu, labern wir wieder Müll und legen uns die Daten so zurecht wie wir sie brauchen?

Der A4 wiegt leer nach Norm 1460kg und der Testwagen (!) wiegt 1560kg. Aber woher willst Du bitte schön wissen, wie der Testwagen ausgestattet ist? Dazu steht nichts im Artikel und Bildern ist auch nichts zu erkennen und der Testwagen kann durchaus mit sehr vielen Extras gespickt sein, die im Test nicht erwähnt werden, weil man sich hier auf Basispreise und Serienausstattung konzentriert hat. Und selbst mit elektr. Sitzen und allerlei Krimskrams käme der A4 (ohne Quattro) niemals an das Gewicht des C5 heran. (Ja, wir sprechen von Citroen und nicht von Peugeot, wie es Manu anscheinend schon zwanghaft schreibt...).

Die Gewichtsangaben sind genormt und entsprechen daher immer der Realität. Und realistisch gesehen ist der C5 nach heutigem Stand der Technik einfach viel zu schwer. Punkt. Aus.

Einzig und allein deine Zwangsneurose, ständig gegen Audi zu wettern (du lässt ja keine Gelegenheit aus), lässt dich hier wieder sämtliche Tatsachen verdrehen.

Also es bleibt dabei, wenn man keine Ahnung hat.... ne...

Zitat:

Original geschrieben von Steffen9976


Das Mehrgewicht ist eine der wenigen Dinge die dem C5 überall angeprangert werden. Während andere Hersteller ihren Autos Diäten verpassen oder sie wenigstens nicht schwerer werden, hat Citroen hier was verpasst in der Entwicklung. Das ist dann in Sachen Sportlichkeit und Verbrauch nicht förderlich. Ich wollte eigentlich nur aufzeigen warum der C5 gegenüber dem A4 ein "lahmer Säufer" ist. Am Anfag dieses Threads hab ich nämlich einige so verstanden das es an den besseren moderneren Audimotoren liegt. In meinen Augen ist das aber nicht der Fall, sondern liegt einzig und allein am Speck. Da hat Citroen eben gepennt. Ist das vielleicht falsch rüber gekommen? 😕

Ja, bei mir schon.

PSA hat eben für den C5 mit Weiterentwicklung im technischen Bereich gespart. Ist ja auch nicht Citroens Brot und Butter-Auto. Die sind bei Citroen in den Kompakt- und Kleinwagenklassen zu finden. Der C5 profitiert vor allem von vorhandenen PSA-Komponenten. Für Audi ist jedoch der A4 das Schlüsselmodell. Deshalb hat man einiges an Geld reingesteckt, was man auch merkt. Nicht nur an den Preisen.

Um es mal ganz zuzuspitzen: Citroen baut andere Autos als Audi. Und meines Erachtens würde Citroen nicht mal Autos bauen, die wie Audis sind, wenn Citroen das könnte. Die wichtige Klientel im Heimatmarkt ist nämlich eine andere. Die würden diese Art von Citroens nicht haben wollen. Zumal Citroen in Frankreich eher Mercedes bei uns entspricht. Mercedes-Fahrer wollen auch keine Audis, obwohl diese günstiger sind.

Die Frage, ob nun das normale Sportfahrwerk oder das S-Line-Fahrwerk besser kommt, stellt sich so mancher Audi-Fahrer. Ein Citroen-Fahrer freut sich tendenziell eher darüber, wenn sein Hydraktiv-Fahrwerk auch beim Überfahren einer ordentlichen Straßenunebenheit nichts an die Insassen weiterreicht. Völlig unterschiedliche Sichten, vöölig unterschiedliche Philosophien, keine ist besser oder schlechter als die andere. Ich halte es jedoch für vertretbar, die Sicht des Audi-Fahrers im direkten Vergleich als sportlich und die des C5-Fahrers als komfortorientiert einzustufen. Deshalb sind A4 und C5 eben keine gleichen Autos. Und die Unterschiede liegen nicht alleine oder vor allem im Image.

Die gleiche Diskussion könnte man mit Modellen der gleichen Klasse anderer Hersteller führen. Z. B. ist ein 3er dem A4 ähnlicher als es beim C5 der Fall ist. Und trotzdem gibt es ausreichend Unterschiede und gute Gründe für den 3er wie für den A4.

Die Ansicht, in allem gleich gut oder besser zu sein, wurde in diesem Thread ausschließlich von C5-Protagonisten vertreten. Und das in einem A4-Forum. Das ist falsch, unhöflich und nicht hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Ich möchte Deine Selbsterniedrigung nicht mehr weiter provozieren. Klar, manch anderer findet das hier normal. Du hast ja einige Brüder im Geiste, die ebenfalls geringste Mindestanforderungen an Inhalt und Konsistenz nicht zu erfüllen bereit sind. Ich unterstütze das nicht.

Irgendwie bist Du der Einzige hier in diesem Thread, der dauernd persönlich werden muss. Du gibst Dir zwar viel Mühe, das besonders einfallsreich und intelligent klingen zu lassen, aber es kommt nicht so rüber. Die gelassene Reaktion Deiner "Gegner" (scheint mir die richtige Bezeichnung bei dieser Sprachwahl zu sein) macht da doch deutlich mehr her... 😉

Gruß
Michael

Hallo,

Zitat:

Das Thema "Spritmonitor" ist keine Nebelkerze, sondern ein Argument. Dass es Dir nicht passt, kann ich mir vorstellen, so stört die Realität doch massiv die Normverbrauchs-Welt.

man kann von Spritmonitor halten was man will. Ich halte nicht so viel davon, da einfach zu viele verschiedene Messungen zusammen gewürfelt werden. Aber als grober Anhaltspunkt ganz ok. Ich hab es bisher immer geschafft, ein Fahrzeug mit Normverbrauch zu bewegen. Es liegt nicht am Hersteller, sondern NUR am Fahrer, dass diese Werte nicht erreicht werden. Ein geübter Fahrer schafft es auch drunter zu bleiben.

Vergleichen lassen sich nun mal am besten Herstellerwerte. Da die Verbrauchsfahrten nun mal genormt sind und daher die beste Vergleichsmöglichkeit bieten.

Diese stumpfen Mittelwertbildungen bei Spritmonitor sind absolut NIX sagend. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Wert stimmt ist 0%! Hier sollte man mit einfachster Schulmathematik mal vernünftige Angaben für die Abweichung machen. Dann sieht das wieder ganz anders aus. So sind diese ganze Werte vollkommen überflüssig.
Denn dazu sind Messwerte ja nun mal da, um eine Angabe zu machen in welchem Intervall der erwartet Wert liegen kann.

Mit freundlichen Grüßen MArcell

Ähnliche Themen

@ Dieselfan84 und Cenor!

Warum pöbelt Ihr mich so an?

Ich meine was ich zu dem Thema geschrieben habe ist wohl mehr als deutlich und entspricht der Wahrheit!

Auf den Fotos erkenne ich das der C5 eine Lederaustattung mit elektrischen Komfortsitzen hat, der A4 Standartstoff. Würde man den A4 ebenfalls mit Komfortsitzen ausstatten kann man locker mit 40kg mehr rechnen.

Ich habe nie behauptet das der Citroen leichter ist. Nur wenn man beide Fahrzeuge austattungsbereingt das aus diesen anfänglichen 200kg nur noch 50kg übrig bleiben!

Aber sowas will man sich ja als AUDI- Fahrer nicht eingestehen, den wie schrieb Cenor das Meßverfahren ist übrigens genormt. Habe ja nie was anderes behauptet!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Das Thema "Spritmonitor" ist keine Nebelkerze, sondern ein Argument. Dass es Dir nicht passt, kann ich mir vorstellen, so stört die Realität doch massiv die Normverbrauchs-Welt.

man kann von Spritmonitor halten was man will. Ich halte nicht so viel davon, da einfach zu viele verschiedene Messungen zusammen gewürfelt werden. Aber als grober Anhaltspunkt ganz ok. Ich hab es bisher immer geschafft, ein Fahrzeug mit Normverbrauch zu bewegen. Es liegt nicht am Hersteller, sondern NUR am Fahrer, dass diese Werte nicht erreicht werden. Ein geübter Fahrer schafft es auch drunter zu bleiben.
Vergleichen lassen sich nun mal am besten Herstellerwerte. Da die Verbrauchsfahrten nun mal genormt sind und daher die beste Vergleichsmöglichkeit bieten.

Diese stumpfen Mittelwertbildungen bei Spritmonitor sind absolut NIX sagend. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Wert stimmt ist 0%! Hier sollte man mit einfachster Schulmathematik mal vernünftige Angaben für die Abweichung machen. Dann sieht das wieder ganz anders aus. So sind diese ganze Werte vollkommen überflüssig.
Denn dazu sind Messwerte ja nun mal da, um eine Angabe zu machen in welchem Intervall der erwartet Wert liegen kann.

Mit freundlichen Grüßen MArcell

Du fährst also nie schneller wie 120km/h? Den genau da hört die Messung auf!

Spritmonitor ist der einzigste realistische Anhalt zum Thema Verbrauch, da dort alle Vertreten sind, der Schleicher, der Normverbraucher und der Raser!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Vom "schnell um die Kurven fahren" bekommt man nicht zwingend hohen Spritverbrauch.

Doch, zwingend.

Zitat:

Ich bezweifle auch, dass sich die Fahrweise der großen Masse über die Fabrikate so deutlich unterscheiden würde. Entspricht nicht meinen Erfahrungen auf der Straße. Und eine andere Vergleichsmöglichkeit sehe ich nicht.

Die Unterschiede sind signifikant bis extrem. Fängt bei der Laufleistung an, geht über Punktekonten in Flensburg, über Beschwerdeverhalten bis hin zu den Verbräuchen.

Ich habe mich mit dem Thema Verbräuche übrigens recht intensiv beschäftigt. Ich weiss recht genau, was der NEFZ ist und wie die Hersteller Motor- und Getriebecharakteristika daran anpassen. Mir brauchst Du nicht zu erklären, dass Normverbräuche nicht mehr als standardisierte, lockere Orientierungshilfen sind.

Das wäre aber nur relevant, wenn es darum ginge, von Normverbräuchen auf Echtverbräuche zu schließen. Darum geht es hier aber nicht. Es geht darum, zwei Normverbrauchsangaben miteinander zu vergleichen. Und das geht recht gut. Ein Wagen, der im NEFZ zwei Liter mehr verbraucht als ein anderer, wird auch in der Realität bei gleichem Fahrverhalten signifikant durstiger sein als der Konkurrent. Meistens sind es dann sogar mehr als zwei Liter, weil der Unterschied mit der Abweichung zum Normverbrauch proportional mitwächst.

Zitat:

Genau wie es Dein Privatvergnügen ist, Audi dazuzuzählen und Citroen nicht.

Ich würde hier keine Diskussion darüber führen, aber einfach nur Privatvergnügen ist es nicht. Redet man von Premium-Herstellern, dürfte die Sicht, wer gemeint ist, relativ einheitlich sein. Das muss natürlich nicht mit der tatsächlichen Qualität der entsprechenden Wagen zu tun haben. Wer das aufs Marketing schiebt, hat meinen Segen.

Zitat:

Das Thema "Spritmonitor" ist keine Nebelkerze, sondern ein Argument. Dass es Dir nicht passt, kann ich mir vorstellen, so stört die Realität doch massiv die Normverbrauchs-Welt. 😉

Ich kann mir eben nicht vorstellen, dass Dir nicht klar ist, dass die beiden Themen - Normverbrauch und Realität; sowie darf man Normverbräuche vergleichen - völlig unterschiedliche sind. Würde ich argumentieren, Normverbräuche seien stets realistisch, wäre Dein Argument keine Nebelkerze, sondern zutreffend. Habe ich aber nie argumentiert. Ich habe argumentiert, dass ein C5 mehr verbraucht als ein A4, weil sich die Normverbräuche laut Hersteller entsprechend unterscheiden. Darauf passt Dein Argument nicht, sondern ist eine Nebelkerze.

Btw: Ich werde übrigens weiterhin ab und an den C6 als Leihwagen mieten (immerhin der König der Citroens), wenn mir nach gemütlichen Gleiten zumute ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Irgendwie bist Du der Einzige hier in diesem Thread, der dauernd persönlich werden muss. Du gibst Dir zwar viel Mühe, das besonders einfallsreich und intelligent klingen zu lassen, aber es kommt nicht so rüber. Die gelassene Reaktion Deiner "Gegner" (scheint mir die richtige Bezeichnung bei dieser Sprachwahl zu sein) macht da doch deutlich mehr her... 😉

Nein, als Gegner sehe ich hier keinen. Aus verschiedenen Gründen. Ich komme auch nicht ins A4-Forum, um mich zu streiten. Ganz im Gegensatz zu denjenigen, denen Du Gelassenheit zusprichst. Ich kann von Gelassenheit dort nichts erkennen. Bei den anderen hat sich die Diskussion schnell erledigt, weil man sich als gelassener C5-Protagonist schnell damit arrangieren kann, dass ein A4 sportlicher ist.

Ich habe übrigens auf keine persönliche Eigenschaft hingewiesen, die nicht offensichtlich zu Tage tritt. Warum stellt man diese Schwächen dermassen offen zur Schau, wenn man keine Reaktion - sei es in Form eines Feedbacks - haben möchte?

Mein Feedback mag nicht jedermann passen. Ist eben Ansichts- und Geschmackssache. Gibt ja auch eine Kultur des gegenseitigen Anheuchelns oder Ignorierens. Ich halte Feedback-Kultur für richtig, wichtig und förderlich. Sonst entwickelt man sich m. E. nicht weiter. Und das wäre auf Dauer für einige vollkommen fatal, wie schon der aktuelle Zwischenstand zeitigt.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


@ Dieselfan84 und Cenor!

Warum pöbelt Ihr mich so an?

Ich meine was ich zu dem Thema geschrieben habe ist wohl mehr als deutlich und entspricht der Wahrheit!

Nein, du schreibst nur wieder Schwachsinn, wie so oft. Der A4 Testwagen is sehr wohl gut ausgestattet, wie ich gerade an den Bildern sehe, die ich eben nicht sofort gefunden hatte (Schande über mich...). Im A4 sind: Xenon, großes Navi, 3-Zonen-Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Side-Assist, elktr. Lendenwirbelstütze und bestimmt noch einiges mehr, was man auf den Bildern nicht erkennt. Der Wagen ist also weit davon entfern schlecht ausgestattet zu sein und damit natürlich auch weit von seiner Basis-Leermasse entfernt.

Soviel kannst Du in den A4 garnicht mehr reinpacken, dass er ausstattungsbereinigt auf 50kg an den C5 rankommen würde. Das sollte selbst einem Neurotiker wie dir auffallen.

Und selbst wenn das gehen würde... 50kg weniger Gewicht sind auch heutzutage ein großer Vorsprung im Automobilsektor.

Fakt ist, Audi ist mit seinen Gewichts-Angaben genauso realistisch wie Citroen. Einziger Unterschied ist, dass der A4 in der Basisversion halt im Vergleich zum C5 sehr mager ausgestattet ist.
Deine Frage, wer näher an der Realität ist, ist somit völliger Unsinn. Aber hauptsache mal wieder auf Audi eingeprügelt, gelle? Mehr kannst du ja nicht...

Hallo,

Du schreibst doch immer nur das schlechteste über die Audi Werkszeitung Autobild. Jetzt nimmst du ihre Messwerte brav als vergleich? Da diese ja auch immer brav stimmen? Ist dir schon mal aufgefallen, dass die Autobild immer andere Bilder nimmt? Bei eine vergleich von TDI ging der Begrenzer plötzlich mal bis 7.000 U/min.
Fakt ist: Der Audi ist gute 100kg leichter als ein C5, MINDESTENS! Schreibt sogar die Ab …!
Genau hier liegt nun mal ein Vorsprung von Audi! Er ist einfach leichter wenn du das nicht akzeptieren kannst, lass es bleiben.

Zitat:

Du fährst also nie schneller wie 120km/h? Den genau da hört die Messung auf!
Spritmonitor ist der einzigste realistische Anhalt zum Thema Verbrauch, da dort alle Vertreten sind, der Schleicher, der Normverbraucher und der Raser!

Je und genau darum geht es doch!!!

Es werden zu viele Variable wild durcheinander gewürfelt. Wenn ich das im Labor soo machen würde, könnte ich gleich aufhören zu Studieren.

Wenn ich Maximal 100km/h – 120km/h fahre, brauche ich WENIGER als der Normverbrauch. Da ich auch mal etwas schneller fahre, liegt mein Verbrauch im Mittel über das bisherige Autoleben im Intervall von 4,5L – 5,9L! Bei einer Wahrscheinlichkeit von 95%! Alle meine Messwerte liegen übrigens in diesem Intervall.

Mit freundlichen Grüßen MArcell

Schön, das man weiter pöbelt und seine Fehler nicht eingesteht, oder?

Man kann noch eine Menge dazupacken um auf das Ausstattungsniveau des C5 zu kommen! Der A4 hat nicht mal eine umklappbare Rücksitzbank. Wenn man bedenkt das, zumindestens beim A4 B5 dafür eine extra Verstärkung eingeschweisst wurde . . . . .

Pöbeln tust nur Du hier! Ich stelle richtig!

Ich akkzeptiere das der A4 leichter ist. Habe ich nie bezweifelt. Er ist nur nicht wie hier ständig behauptet 200kg leichter. Und das die Autobild mit den mindestens 100kg schwerer Mist geschrieben hat, zeigt doch meine Aussage zu den Sitzen!

Übrigens, wer von Euch wiegt eigentlich 75kg, wie der Standartfahrer?

Gruß

Manuel

Hallo,

dann geh zu einem Händler, besorg dir zwei Autos mit vergleichbarer Ausstattung und wiege beide Fahrzeuge ab. Dann hast du vernünftige Messwerte mit einer Ordentlichen Ausstattung.

Dir ist schon bewusst, dass auch im C5 weitere Ausstattung geordert werden kann?

Mit freundlichen Grüßen MArcell

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Schön, das man weiter pöbelt und seine Fehler nicht eingesteht, oder?

Man kann noch eine Menge dazupacken um auf das Ausstattungsniveau des C5 zu kommen! Der A4 hat nicht mal eine umklappbare Rücksitzbank. Wenn man bedenkt das, zumindestens beim A4 B5 dafür eine extra Verstärkung eingeschweisst wurde . . . . .

Pöbeln tust nur Du hier! Ich stelle richtig!

Nein, du laberst wie fast immer nur Unsinn. Hauptsache es geht gegen Audi... dafür bist du hier und in anderen Foren sehr gut bekannt. Du wirfst anderen vor, dass sie alles nur durch die Audi-Brille betrachten, merkst aber selbst überhaupt nicht, dass du alles durch die Anti-Audi-Brille beschaust und das sogar schon richtig zwanghaft. Sowas wie dich nennt man Neurotiker.

Und nein, du kannst beim A4 garantiert ausstattungsbereinigt nicht mehr soviel dazupacken, dass Du über 100kg mehr Gewicht reinbringst. Nur dass wirst du in deiner Verblendung niemals kapieren, weil du wirst auch niemals zugeben, dass du dich geirrt hast.

Aber weißte was? Ist mir eigentlich auch völlig egal, was du hier schreibst, weil wie wir ja bereits alle wissen, bist du absolut lernresistent und hast die Weisheit anscheinend mit Löffeln gefressen, zumindest solange es gegen Audi geht. Ich wäre dafür, dass man dich zumindest für das Audi-Forum sperrt, weil 99% deiner Beiträge sind reine Provokation ohne reele Grundlagen. Nicht ohne Grund werden in anderen Foren ganze Reihen von Beiträgen gelöscht, nur weil du sie in deinem Zwang gegen Audi zu wettern ins absolut lächerliche geführt hast.

Meine Güte ich habe nie behauptet das ich noch 100kg in den A4 packen kann! Aber sowas liest der Cenon natürlich nicht. 

Gewicht 1.560kg + 40kg Komfortsitze mit dem ganzen drumherum + 10kg Ersatzrad mit Wagenheber + 10kg umklappbare Rücksitzbank macht 1.620kg!

Und damit ist man unter den unmöglichen 100kg der Autobildredaktion!

Nebenbei erwähnt ist der 135PS HDI auch mit dem HYDRAKTIV- Fahrwerk serienmässig ausgestattet. Was wiegt wohl das Aufpreispflichtige Dämpfergeregelte Fahrwerk des Audi mehr als die Standartversion!

Das hat nichts mit ANTI- AUDI zu tun, sondern ich beschäftige mich wenigstens mit dem Thema was die meisten hier nicht tun. Da wird einfach gesagt Citroen ist Scheiße und gut ist. Das ist aber keine Grundlage für eine Diskussion!

Und das ist das Problem. Leute wie Du beschäftigen sich überhaupt nicht mit der Thematik, kommen und pöbeln und beleidigen mich. Kein Wunder das die letzten Seiten hier nichts bei rumkommt! Warum sperren? Weil ich nicht alles was AUDI macht gut finde und AUDI in den Himmel lobe! Vielleicht sollte man mich dann auch noch in ein KZ einsperren. Denke mal über Deine Aussage nach!

@ DieselFan84
In dem auf dem Foto gezeigten Modell geht nicht mehr viel rein! Siehe Preisliste!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Doch, zwingend.

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Die Unterschiede sind signifikant bis extrem. Fängt bei der Laufleistung an, geht über Punktekonten in Flensburg, über Beschwerdeverhalten bis hin zu den Verbräuchen.

Soweit Deine Behauptung. Kann ich aus meinem Umfeld absolut nicht nachvollziehen. Ich kann weder am Punktekonto noch an sonstigen persönlichen Eigenschaften erkennen, welche Marke derjenige fährt. Auch ist die Fähigkeit, verbrauchsarm zu fahren, keineswegs nur Fahrern bestimmter Marken eigen, wie auch umgekehrt. Falls Du entsprechende, vernünftige Statistiken parat hast, nur her damit.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Ich habe mich mit dem Thema Verbräuche übrigens recht intensiv beschäftigt. Ich weiss recht genau, was der NEFZ ist und wie die Hersteller Motor- und Getriebecharakteristika daran anpassen. Mir brauchst Du nicht zu erklären, dass Normverbräuche nicht mehr als standardisierte, lockere Orientierungshilfen sind.

Jaja, ich weiß schon, dass Du alles ganz genau weißt und kennst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Das wäre aber nur relevant, wenn es darum ginge, von Normverbräuchen auf Echtverbräuche zu schließen. Darum geht es hier aber nicht. Es geht darum, zwei Normverbrauchsangaben miteinander zu vergleichen. Und das geht recht gut. Ein Wagen, der im NEFZ zwei Liter mehr verbraucht als ein anderer, wird auch in der Realität bei gleichem Fahrverhalten signifikant durstiger sein als der Konkurrent. Meistens sind es dann sogar mehr als zwei Liter, weil der Unterschied mit der Abweichung zum Normverbrauch proportional mitwächst.

Einerseits sagst Du richtigerweise, dass man vom Normverbrauch nicht unbedingt auf den Echtverbrauch schließen könne, andererseits meinst Du dann doch wieder, aus dem Normverbrauch auf den Echtverbrauch schließen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Ich kann mir eben nicht vorstellen, dass Dir nicht klar ist, dass die beiden Themen - Normverbrauch und Realität; sowie darf man Normverbräuche vergleichen - völlig unterschiedliche sind. Würde ich argumentieren, Normverbräuche seien stets realistisch, wäre Dein Argument keine Nebelkerze, sondern zutreffend. Habe ich aber nie argumentiert. Ich habe argumentiert, dass ein C5 mehr verbraucht als ein A4, weil sich die Normverbräuche laut Hersteller entsprechend unterscheiden. Darauf passt Dein Argument nicht, sondern ist eine Nebelkerze.

Natürlich passt das Argument nach wie vor, weil eben Normverbrauch und Echtverbrauch nicht selten unterschiedlich sind und es auf der Straße auf den Echtverbrauch ankommt. Und auch die Vergleichbarkeit der Normverbräuche ist fraglich, wenn man daraus irgendwelche Schlussfolgerungen auf die Echtverbräuche ziehen will, wie Du es dauernd tust.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen