A4 Avant Standardsitze tauschen
Hallo zusammen,
ich bin neu hier lese aber schon eine Weile mit, habe nun aber einen guten Grund mich auch mal zu Wort zu melden.
Wir haben uns dieses Jahr einen A4 B6 Avant Bj. 2003 (TDI 96 kW) gegönnt.
Der Wagen macht wirklich Freude! Ein Punkt allerdings belastet mich aber schon sehr...
Die Standardausführung der Stoffsitze geht gar nicht! Hatte vorher einen E34 mit Ledersitzen die schon 20 Jahre alt waren und die waren deutlich bequemer als die Stoffsitze vom neuen Audi. Ich habe hier schon ein bischen die Suche genutzt und rausgelesen das man die Sitze relativ unkomplizert tauschen können soll. Da ich sowieso schon Rückenprobleme mit der Bandscheibe habe will ich mir die Standardsitze nicht länger antun.
Allerdings stellen sich mir noch ein paar Fragen wo ich auf eure Hilfe hoffe.
Welche Sitze kommen für mich nun in Frage? Ich habe nun schon gelesen dass die Sportsitze deutlich besser sein sollen. Alternativ kämen noch Recarositze in Frage die für mich aber eigentlich schon wegen des hohen Preises wegfallen.
Welche Farbe haben meine Sitze eigentlich? Wenn ich mich jetzt nach neuen Sitzen umschaue weiss ich gar nicht nach welcher Farbe ich suchen soll. Laut www.Audi.de habe ich schwarze Innenausstattung. Ich finde die Sitze aber eher dunkelgrau....
Kann ich auch nur die 2 Vordersitze tauschen? Generell würde es mir reichen die beiden vorderen Sitze zu tauschen, da die Rückbank sehr selten genutzt wird. Wie sieht das aus wenn man nur vorne tauscht? Bekommt man die Sitze überhaupt einzeln?
Wie aufwendig ist der Tausch? Ich habe Sitzheizung vorne ansonsten alles manuell verstellbar.
Was ist mit den Airbags???
Wie ihr seht Fragen über Fragen... ich will mich auch nicht ärgern wenn ich dann eine gebrauchte Ausstattung erwerbe und die dann nicht passt. Daher wäre es nett wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet!
Grüsse
Totti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Hi zusammen,wie läuft das denn mit dem Umbau der Airbags ab? Plug'n'play?
gruss
TazaTDI
Wer berechtig ist, derartige Umbauten vorzunehmen, muss nicht fragen.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
... Ein User hat hier nur am Rande darauf hingewiesen und ihr geht auf wie Semmeln. Was ist los mit euch???.....
Wenn er nur am Rande darauf hingewiesen hätte, wäre es ja kein Problem. Lies dir mal seine Posts durch und Wortwahl, wie
"Geld für Müll ausgegeben"
"Da hat mal wieder jemand einen Deppen gefunden..."
"Das wiederum zeigt, dass diejenigen eher etwas dümmlich zu sein scheinen und nicht über das nachdenken, was sie tun"
Das ist z.B. das was mich so ärgert, würde er nett und freundlich darauf hinweisen, fände ich das noch in Ordnung, aber in der Art und Weise finde ich es nicht ok.
Er hat schon Recht, wenn er sagt, dass niemand unqualifiziertes dran darf, aber dann bitte in einem korrekten Forums-Ton.
Aber BTT: Man hätte doch aber die Möglichkeit sich eine Ausstattung zu kaufen und dann in einer Werkstatt die Airbags von der einen in die andere umbauen zu lassen.
schönen Gruss
TazaTDI
Der einzige der wie ne Semmel aufgeht bist du. Dein Vergleich hinkt auch, aber gewaltig.
Es geht für viele nur darum einen Stecker zu ziehen. Ich denke manipulieren möchte keiner etwas. Wer die Säcke ausbauen/umbauen will, wird sich schon der Risiken bewusst sein.
Aber egal jedem das seine, auch für die Oberlehrer.
Zu den Sitzen: Hatte zuvor die normalen Sitze drin, zum glück aber vollelektrisch. Deswegen war der Umbau p&p für mich. Vom Komfort ist es natürlich Welten, je öfter man drin sitzt desto weniger will man überhaupt raus.
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Wenn er nur am Rande darauf hingewiesen hätte, wäre es ja kein Problem. Lies dir mal seine Posts durch und Wortwahl, wieZitat:
Original geschrieben von Jason_V.
... Ein User hat hier nur am Rande darauf hingewiesen und ihr geht auf wie Semmeln. Was ist los mit euch???....."Geld für Müll ausgegeben"
"Da hat mal wieder jemand einen Deppen gefunden..."
"Das wiederum zeigt, dass diejenigen eher etwas dümmlich zu sein scheinen und nicht über das nachdenken, was sie tun"Das ist z.B. das was mich so ärgert, würde er nett und freundlich darauf hinweisen, fände ich das noch in Ordnung, aber in der Art und Weise finde ich es nicht ok.
Er hat schon Recht, wenn er sagt, dass niemand unqualifiziertes dran darf, aber dann bitte in einem korrekten Forums-Ton.
Aber BTT: Man hätte doch aber die Möglichkeit sich eine Ausstattung zu kaufen und dann in einer Werkstatt die Airbags von der einen in die andere umbauen zu lassen.
schönen Gruss
TazaTDI
Servus,
also ich lese von dem User folgendes:
Zitat:
Wer berechtig ist, derartige Umbauten vorzunehmen, muss nicht fragen.
und finde diese Bemerkung eigentlich nicht weiter schlimm. Dann geht schon der Beschuss auf den User los.
@ S-Line A4: der Vergleich hinkt kein Stück! Airbags dürfen nur von Fachpersonal verbaut werden, fertig aus. Wenn sich in diesem Land jeder alles so auslegt wie ers braucht, dann Mahlzeit.
Aussagen wie "nur Airbag" oder "zünden sowieso irgendwann" sind einfach fehl am Platz.
Gesetze und Vorschriften sollten nicht mit Richtlinien verwechselt werden...
Also ich habe momentan die Stoff-Sportsitze drin, bin leider auch nicht unbedingt der Größte (1,70m) und finde die Dinger absolut klasse. Seitenhalt ist prima und bequem sind sie auch. Manche Leute (FRAUEN eben...) kommen manchmal nicht rein (ohne sich den Kopf zustoßen) oder raus ("die sind aber auch tief und diese Kanten an den Seiten..."...🙂) aber ich finde die top!
Ähnliche Themen
dann sitzt du aber auch sehr weit vorne oder?
Ja, den Umständen entsprechend.....:-). Ist aber vorteilhaft gegenüber Rückbanksitzern, da der A4 ja nicht wirklich ein Raumwunder ist....
Zitat:
Original geschrieben von CWeinert
Kannst du denn nicht irgendwo Probe sitzen?Ich habe die SLine Sportsitze in Teilleder. Durch die Lordosenstütze wirklich gut, aber eben für Menschen unter 1,70 m.E. ungeeignet.
Probesitzen werde ich mal versuchen allerdings ist das nur mittelfristig machbar... da ich in meinem Freundeskreis keine in Frage kommenden Modelle habe... dazu kommt das man die Sitzqualität m.M. n. auch erst nach längeren Fahrten festellen kann. Bei meiner Probefahrt hatte ich die Stoffsitze noch für ausreichend gehalten. Mitlerweile finde ich sie nicht mehr ausreichend.
ich bin 1,84 gross, 83 kg schwer und der Standardsitz scheint zu klein für mich zu sein. Die Schultern liegen bei aufrechtem Sitzen schon über der Lehnenhöhe wo es dann auch unangenehme Druckstellen gibt. Der Lendenwirbelbereich ist nur ganz wenig gestützt. Der A4 Standardsitz scheint für leichte Zwerge gebaut worden zu sein 🙂
Ich suche weiter nach einzelnen Sitzen oder einer kompletten Ausstattung. Mein Avant ist ein B6 aber B7 soll ja auch passen wie ich es verstehe. Und die Limoausstattung passt auch wenn jene umklappbar ist.
Entweder Sport Stoff/Teilleder/Leder oder halt Recaros....
Wobei mir die Volllederausstattungen in schwarz alle bisher nicht so gut gefallen haben..
Wenn es tatsächlich nur Stecker raus und Stecker rein ist werde ich es auch selber machen. Bei Airbag raus und in anderen Sitz rein werde ich defintiv einen freundlichen dazuziehen.
Auf jeden Fall danke für die vielen Tipps!
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Kann man das einfach umbauen,oder nicht ?
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:
Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hierzu auch § 4 Abs.3 und 4.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Wow,..ein neuer Oberlehrer hat die Bühne betreten,..laßt Ihn uns begrüßen !
Man könnte sich die Mühe ja sparen, wenn die NUB von MT, die jeder User mit seiner Anmeldung bei MT als verbindlich akzeptiert, öfters gelesen würden...
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Wow,..ein neuer Oberlehrer hat die Bühne betreten,..laßt Ihn uns begrüßen !
...das habe ich auch gedacht...😁
Zitat:
Original geschrieben von S-Line A4
...das habe ich auch gedacht...😁Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Wow,..ein neuer Oberlehrer hat die Bühne betreten,..laßt Ihn uns begrüßen !
....ich auch...,echt gut,....... und der Hurz hat Ihm wahrscheinlich jeweils ein Danke für seine Beiträge gegeben
Zitat:
Original geschrieben von jeronemo
....ich auch...,echt gut,....... und der Hurz hat Ihm wahrscheinlich jeweils ein Danke für seine Beiträge gegebenZitat:
Original geschrieben von S-Line A4
...das habe ich auch gedacht...😁
Ich glaube Hurz ist einer der diese Beiträge aus Spaß hier postet. Denn dann regt sich jeder auf und hurz hat was zum lachen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Kann man das einfach umbauen,oder nicht ?Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hierzu auch § 4 Abs.3 und 4.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Das mag für dich so sein. Für mich gibt es aber keinen logischen Grund! Der Audi Händler macht i.d.R. auch nichts Anderes.
Daher ist es für mich ein weiteres Gesetz, welches ich wenn die Situation kommen würde schlicht ignoriere.
Oder glaubt Ihr in Amerika interessiert das irgendeine Sau? Dort gibt es Airbags schon seit Jahrzehnten und ich glaube nicht das in den 80ern jeder mit seinem Voyager in die Fachwerkstatt gefahren ist? Da kam das Lenkrad ab und wieder dran und wieder ab....
Und zeig mir bitte irgendeine Meldung wo ein Airbag auf Grund solcher Maßnahmen außerordentlich gezündet oder nicht gezündet ist.
Wenn es dich stört, halt dich dran. Ich habe seit ich 16 bin keinen Personalausweis, fahre Anhänger mit 2,8T ohne entsprechenden Führerschein, mache Elektroinstallationen die der Schreiner sich nicht traut usw.
Es kommt nicht darauf an ob man gegen ein Gesetz verstößt, sondern ob man die Arbeit ordentlich ausführt!
Dann ignoriere bitte auch alle rechtlichen Ansprüche, die Du haben könntest, wenn Dir z.B. jemand das Fahrzeug klaut oder Dir anderwertig Schaden zufügt.Zitat:
Original geschrieben von CWeinert
Das mag für dich so sein. Für mich gibt es aber keinen logischen Grund! Der Audi Händler macht i.d.R. auch nichts Anderes.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hierzu auch § 4 Abs.3 und 4.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Daher ist es für mich ein weiteres Gesetz, welches ich wenn die Situation kommen würde schlicht ignoriere.
Oder glaubt Ihr in Amerika interessiert das irgendeine Sau? Dort gibt es Airbags schon seit Jahrzehnten und ich glaube nicht das in den 80ern jeder mit seinem Voyager in die Fachwerkstatt gefahren ist? Da kam das Lenkrad ab und wieder dran und wieder ab....
Und zeig mir bitte irgendeine Meldung wo ein Airbag auf Grund solcher Maßnahmen außerordentlich gezündet oder nicht gezündet ist.
Wenn es dich stört, halt dich dran. Ich habe seit ich 16 bin keinen Personalausweis, fahre Anhänger mit 2,8T ohne entsprechenden Führerschein, mache Elektroinstallationen die der Schreiner sich nicht traut usw.
Es kommt nicht darauf an ob man gegen ein Gesetz verstößt, sondern ob man die Arbeit ordentlich ausführt!