A4 Avant mit oder ohne S-Line Fahrwerk
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Audi A4 Avant FL 1,8TFSI bestellt mit S-Line Paket und bin nun die ganze Zeit am
überlegen, welche Kombination aus Fahrwerk und Felgengröße die richtige darstellt.
Aktuelle Konfig sieht so aus, dass ich das S-Line Fahrwerk abbestellt habe und stattdessen das Sportfahrwerk verwende und dazu die 19 Zoll Felgen.
In Verbindung mit dem S-Line Exterieur Paket sehen die 19 Zoll Felgen einfach spitze aus.
Ich habe 3 Jahre lang einen Audi A3 Sportback mit S-Line FW und 18 Zoll Felgen gefahren.
Das Fahrwerk war schon etwas hart, aber keinesfalls unangenehm und hat auch richtig Spaß gemacht.
Querrillen und Unebenheiten waren jedoch schon zu spüren. Daher hatte ich mir überlegt, beim
nächsten A3 eine Nummer weicher zu gehen, entweder über Sportfahrwerk oder 17 Zoll Felgen.
( Man wird halt nicht jünger....😮)....)
Jetzt soll es aber ein A4 werden und mir fehlen nun die Erfahrungswerte.
Nach Recherche im Internet zeigen die Tendenzen für mich eher beim A4 auf S-Line Fahwerk mit den 18 Zoll Felgen.
Mein Freundlicher rät zu Sportfahrwerk mit 19 Zoll Felgen.
Wenn man jetzt den A3 SP S-Line mit 18 Zoll Felgen als Referenz nimmt, welche Kombi wäre hier im Bezug auf Komfort und Härte beim A4 gleichwertig?
1. A4 S-Line 19 Zoll
2. A4 S-Line 18 Zoll
3. A4 SPFW 19 Zoll
4. A4 SPFW 18 Zoll
Probefahren kann ich leider nur die 4. Kombination. Diese kommt für mich aber eher nicht in Frage.
Über euer Feedback und Erfahrungswerte würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Audi A4 Avant FL 1,8TFSI bestellt mit S-Line Paket und bin nun die ganze Zeit am
überlegen, welche Kombination aus Fahrwerk und Felgengröße die richtige darstellt.
Aktuelle Konfig sieht so aus, dass ich das S-Line Fahrwerk abbestellt habe und stattdessen das Sportfahrwerk verwende und dazu die 19 Zoll Felgen.
In Verbindung mit dem S-Line Exterieur Paket sehen die 19 Zoll Felgen einfach spitze aus.
Ich habe 3 Jahre lang einen Audi A3 Sportback mit S-Line FW und 18 Zoll Felgen gefahren.
Das Fahrwerk war schon etwas hart, aber keinesfalls unangenehm und hat auch richtig Spaß gemacht.
Querrillen und Unebenheiten waren jedoch schon zu spüren. Daher hatte ich mir überlegt, beim
nächsten A3 eine Nummer weicher zu gehen, entweder über Sportfahrwerk oder 17 Zoll Felgen.
( Man wird halt nicht jünger....😮)....)
Jetzt soll es aber ein A4 werden und mir fehlen nun die Erfahrungswerte.
Nach Recherche im Internet zeigen die Tendenzen für mich eher beim A4 auf S-Line Fahwerk mit den 18 Zoll Felgen.
Mein Freundlicher rät zu Sportfahrwerk mit 19 Zoll Felgen.
Wenn man jetzt den A3 SP S-Line mit 18 Zoll Felgen als Referenz nimmt, welche Kombi wäre hier im Bezug auf Komfort und Härte beim A4 gleichwertig?
1. A4 S-Line 19 Zoll
2. A4 S-Line 18 Zoll
3. A4 SPFW 19 Zoll
4. A4 SPFW 18 Zoll
Probefahren kann ich leider nur die 4. Kombination. Diese kommt für mich aber eher nicht in Frage.
Über euer Feedback und Erfahrungswerte würde ich mich freuen.
95 Antworten
Ich habe habe mich bei einer S-line-Bestellung auch für das "normale" Sportfahrwerk entschieden. Eine spätere Probefahrt hat meine Entscheidung bestätigt. Die Federung ist straff, aber dennoch ausreichend komfortabel.
Welche Reifengröße hast du bestellt und welche war bei der Probefahrt montiert ?
Gruß, krischo 🙂
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
aber trotzdem hab ich die befürchtung das das Sline FW nicht ganz so mein geschmack trifft und zu hoch sein wird.
Nicht das du da etwas verwechselst, das S-Line fahrwerk ist nochmal einen cm tiefer als das normale Fahrwerk, hatte es erst auch falsch verstanden als da stand 10mm im Gegensatz zum Sportfahrwerk, aber es heiß 10mm tiefer also 30mm.
Ich habe das normale Sportfahrwerk drin und es ist für meine Ansprüche perfekt, nicht zu hart und nicht zu weich, aber vielleicht ändert sich das bei mir auch wenn ich die 40 überschreite 😉
Ich fahre derzeit einen A4 Avant mit 18" und S-Line Fahrwerk und kann nur sagen, die Kombi ist meiner Meinung nach perfekt.
Ich komme vom A3 mit 17" und S-Line und die Kombi war OK, aber definitiv 'hoppeliger' und unausausgeglichener, was wohl unter anderem auch an unterschiedlichem Radstand der Weiterentwicklung, etc liegt.
Beim A4 ist die Pauschalaussage "S-Line Fahrwerk ist härter als Sportfahrwerk" nicht unbedingt korrekt.
Meiner Meinung nach, ist das S-Line Fahrwerk im A4 im Vergleich zum Sportfahrwerk im A4 einfach dynamischer, sportlicher aber nicht härter oder gar 'hoppelig'.
Habe mir jetzt nen A5 mit S-Line Fahrwerk und 19" Zoll bestellt 😉
Allerdings ist das Alles reine Empfindungssache.
Also meine Empfehlung: Probe fahren!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Welche Reifengröße hast du bestellt und welche war bei der Probefahrt montiert ?Gruß, krischo 🙂
Bestellt habe ich 18". Montiert am Fahrzeug für die Probefahrt waren Winterräder mit 16".
Ausgehend davon, daß der Federungskomfort bei den 18"-Rädern schlechter ist als mit 16", stellt das "normale" Sportfahrwerk für einen einen guten Kompromiss dar.
Zitat:
Original geschrieben von CrazyTiger
So jetzt bin ich wieder total verwirrt.Habe übers Wochenende einen 1,8TFSI bekommen mit S-Line Paket.
Leider wurde das S-Line FW abgewählt, somit nur das Sportfahrwerk.
Zusatzlich sich nun auf dem Auto Winterreifen 16" verbaut.Bin das Auto nun schon ein paar KM gefahren und muss sagen, dass die Härte
der Kombination schon grenzwertig ist. Es könnte noch ein bischen mehr sein, aber nicht
viel.
Also meine beiden Damen auf den Rücksitzen haben sich bereits über die Härte beschwert.Das wundert mich nun doch......und jetzt?
Jemand ne Idee?Ja, hinten ist es mit S-Line Fahrwerk schon sehr straff, vorne aber bei weitem angenehmer. Zwischen 18 Zoll Sommer- und 16" Winterrädern fand ich keinen großen komfortunterschied.
Ich gebe Dir aber recht, Audi erkauft sich die satte Straßenlage mit Grenzwertiger Härte. Der BMW mit M Fahrwerk ist überraschender Weise der bessere Kompromiss.
Zitat:
Original geschrieben von CrazyTiger
Erstmal vielen Dank für eure Beiträge.@Spike: Die Bilder sehen echt spitze aus. Genau so muss das sein.
Mir ist halt wichtig, dass das Fahrwerk auch noch einen gewissen Restkomfort bietet
gerade bei Autobahnfahrten mit den Querrillen im Beton oder in der Stadt bei Schachtdeckeln
oder Unebenheiten im Asphalt. Da kamen beim A3 schon manchmal richtige Schläge durch, die
man dann im Rücken spürte, was bei längeren Autobahnfahrten nicht angenehm war.@Tom76de: Danke für den Vergleich mit dem A3, so kann ich mir das etwas besser vorstellen.
Somit sollte der A4 S-Line 19" dementsprechend weicher/angenehmer als der
A3 S-Line 18" sein. Liege ich da richtig?Können dies noch andere bestätigen?
CrazyTiger, lass dich nicht verunsichern: Das S-Line FW ist wirklich echt spitze! Auch mit 19 Zoll absolut alltagstauglich zu bewegen. Keine Spur von "Gehoppel". Einzig auf Kopfsteinpflaster ist es schon recht holprig. Aber wenn man nicht gerade in Dresden wohnt, ist das wohl zu verkraften ;-) .
Nimm die Kombi. Du wirst es nicht bereuen!
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
CrazyTiger, lass dich nicht verunsichern: Das S-Line FW ist wirklich echt spitze! Auch mit 19 Zoll absolut alltagstauglich zu bewegen. Keine Spur von "Gehoppel". Einzig auf Kopfsteinpflaster ist es schon recht holprig. Aber wenn man nicht gerade in Dresden wohnt, ist das wohl zu verkraften ;-) .Zitat:
Original geschrieben von CrazyTiger
Erstmal vielen Dank für eure Beiträge.@Spike: Die Bilder sehen echt spitze aus. Genau so muss das sein.
Mir ist halt wichtig, dass das Fahrwerk auch noch einen gewissen Restkomfort bietet
gerade bei Autobahnfahrten mit den Querrillen im Beton oder in der Stadt bei Schachtdeckeln
oder Unebenheiten im Asphalt. Da kamen beim A3 schon manchmal richtige Schläge durch, die
man dann im Rücken spürte, was bei längeren Autobahnfahrten nicht angenehm war.@Tom76de: Danke für den Vergleich mit dem A3, so kann ich mir das etwas besser vorstellen.
Somit sollte der A4 S-Line 19" dementsprechend weicher/angenehmer als der
A3 S-Line 18" sein. Liege ich da richtig?Können dies noch andere bestätigen?
Nimm die Kombi. Du wirst es nicht bereuen!
Ich habs auch so bestellt und bin gespannt...
Ich werde zum Ende der Woche mal einen A4 S-Line mit S-Line Fahrwerk und 19" Sommerreifen fahren.
Danach gibt es wieder einen Bericht 😉
Gruß, Krischo 😉
ich habs auch so bestellt und kann ab dienstag mehr sagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
ich habs auch so bestellt und kann ab dienstag mehr sagen 🙂
na gibts schon einen Erfahrungsbericht?
Ich meinte naechsten dienstag..sonst haette ich morgen gesagt 🙂
Heute hatte ich die Möglichkeit einen Audi A5 mit Sportfahrwerk und 19 " Rädern zu fahren.
(Bestellte Kombi )
Das A5 Sportfahrwerk mit 19" ist im Vergleich zum A3 S-Line Fahrwerk 18" angenehmer und
weicher zu fahren. Da ist das Fahrwerk beim A3 noch härter. ( Mein subjektiver Eindruck )
Die Kombination aus Sportfahrwerk mit 19" beim A5 fährt sich angenehm und dennoch sportlich.
Die 255er Reifen kleben förmlich auf dem Boden (Quattro halt)
Allerdings sollte es nicht härter werden. Ich finde das Limit ist hier mit dieser Kombi erreicht.
Das S-Line Fahrwerk kann ich leider nicht vergleichsweise fahren. Nur mir wurden nun von
gleich drei Audi Verkäufern vom S-Line Fahwerk abgeraten wegen der Härte.
Nach dem Eindruck heute werde ich beim Sportfahrwerk mit den 19" Rädern bleiben.
Hier ist mir das Risiko zu groß, noch mehr Fahrkomfort zu verlieren.
ich hab mein wagen seit gestern.
19 zoll und sline FW..fährt sich überraschend weich.
die 18 zoll mit mehr reifen ( 45 quer ) und normalen sportfahrwerk furh sich definitiv härter..
nun kann es entwerder daran liegen, dass mein alter schon 180 000 runter hatte und das mein neuer
ganz neu und weich ist. evtl. wird dieser, wie schon hier im forum gelesen, mit der zeit härter..
keine ahnung
Das Fahrwerk selbst wird sicher nicht härter, aber der Reifen. Abgesehen davon ist das VFL-Sline-FW nicht mehr mit dem FL-Sline-FW vergleichbar. Die FL-Fahrwerke sind, lt. letzter Info, generell wieder etwas "softer" als die vom VFL. Rückschlüsse sind somit zwecklos.