A4 Avant Kaufhilfe 1.8T, 2.0 oder 2.0FSI etc?

Audi A4 B7/8E

Hallo Jungs!

Bei mir ist Nachwuchs in anmarsch und ich bin auf der suche nach einen Grösseren Wagen.

Da mir die Audi Kombis sehr gefallen, wollte ich mal euch fragen, welchen ich am besten nehmen soll.

Also mir wäre es sehr wichtig, das der wenig verbraucht und doch bissel mukis hat.
Ich will aber keinen Diesel, weil ich nur max 10 bis 12 000km im jahr mache und zur arbeit grade mal 10 km habe.

Hab nun paar modele bei Autoscout und co angeschaut.
Wollte nun die experten sprechen lassen.

Welche vor und nachteile und was ist verbrauch und Pro und Contra der oben genanten Modele ab 2002-?

Ich danke schonmal für die unterstützung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

ich bin auf der suche nach einen Grösseren Wagen.

zu allererst: der Audi ist klein! Wirklich, wirklich klein!

Wir haben eine Tochter (20Monate) und wenn die hinten in ihrem Kindersitz sitzt, dann ist im Sitz davor nur noch Platz für Leute unter 1.80m oder wenn doch jemand größeres davor sitzen muss, dann zumindest nur für kurze Strecken.

Der Kofferraum des Avant ist kleiner als bei der A4 Limo, ausser Du klappst die Rückbank um. Wenn aber hinten der Kindersitz montiert ist, geht das eben nicht.

Wir waren jetzt zu dritt 2 Wochen im Urlaub und da muss man beim packen schon enorm aufpassen, dass alles mitkommt (zumindest ohne Dachbox). Zudem haben wir uns extra einen Kinderwagen zugelegt, der sich extrem klein machen, bzw. zerlegen lässt (

klick

.

Ich kann Dir nur dringenst empfehlen mal einen Kinderwagen zur Probefahrt mitzunehmen. Wenn Du den hinten reinpackst, ist der Kofferraum nämlich schon voll.

So, jetzt aber genug lamentiert 😉.

Abgesehen von der Größe, ist der A4 ein geniales Auto. Sieht innen wie aussen super aus und macht auch fahrtechnisch einfach Spaß.

Wenn Du nicht gerade den 2.0 TFSI meinst, dann ist der 1.8T IMHO von den hier genannten die beste Wahl. Der Motor ist ausgereift und standfest. Es gibt ihn in Varianten von 150 über 163 bis 190 PS. Wie quattro209 schon schrieb sind die mit 140kw sehr rar. Ein weiterer Vorteil der 1.8T´s ist, daß sie auf Gas umgerüstet werden können. Das ist IMHO zumindest bei den 2.0TFSI noch nicht möglich. Zudem kannst Du den 1.8T problemlos und auch offiziell von Audi zugelassen, mit Super fahren.

Abgesehen davon ist der 1.8T derjenige von den von Dir genannten, der am meisten Spaß macht 😉.

Gruß,
Thilo

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hm ?

ich fahr derzeit den 1.8 T in der Limo. Ich würde Dir raten mind. diese Motorisierung zu nehmen. Er ist zwar einigermaßen spritzig, aber wiklich gut gehn tut dieser auch nicht. Die anderen Motoren kenn ich nur als Multitronic (2.0), das war ein Desaster und den 2.0 FSI kenn ich aus Touran und EOS. Ist zwar ein laufruhier Motor, laufruhiger als der 1.8 T, aber auch müder.

Wenns finanz. klappt würd ich Dir raten einen 1.8T mit 190PS zu suchen, sind aber relativ selten.

Zitat:

ich bin auf der suche nach einen Grösseren Wagen.

zu allererst: der Audi ist klein! Wirklich, wirklich klein!

Wir haben eine Tochter (20Monate) und wenn die hinten in ihrem Kindersitz sitzt, dann ist im Sitz davor nur noch Platz für Leute unter 1.80m oder wenn doch jemand größeres davor sitzen muss, dann zumindest nur für kurze Strecken.

Der Kofferraum des Avant ist kleiner als bei der A4 Limo, ausser Du klappst die Rückbank um. Wenn aber hinten der Kindersitz montiert ist, geht das eben nicht.

Wir waren jetzt zu dritt 2 Wochen im Urlaub und da muss man beim packen schon enorm aufpassen, dass alles mitkommt (zumindest ohne Dachbox). Zudem haben wir uns extra einen Kinderwagen zugelegt, der sich extrem klein machen, bzw. zerlegen lässt (

klick

.

Ich kann Dir nur dringenst empfehlen mal einen Kinderwagen zur Probefahrt mitzunehmen. Wenn Du den hinten reinpackst, ist der Kofferraum nämlich schon voll.

So, jetzt aber genug lamentiert 😉.

Abgesehen von der Größe, ist der A4 ein geniales Auto. Sieht innen wie aussen super aus und macht auch fahrtechnisch einfach Spaß.

Wenn Du nicht gerade den 2.0 TFSI meinst, dann ist der 1.8T IMHO von den hier genannten die beste Wahl. Der Motor ist ausgereift und standfest. Es gibt ihn in Varianten von 150 über 163 bis 190 PS. Wie quattro209 schon schrieb sind die mit 140kw sehr rar. Ein weiterer Vorteil der 1.8T´s ist, daß sie auf Gas umgerüstet werden können. Das ist IMHO zumindest bei den 2.0TFSI noch nicht möglich. Zudem kannst Du den 1.8T problemlos und auch offiziell von Audi zugelassen, mit Super fahren.

Abgesehen davon ist der 1.8T derjenige von den von Dir genannten, der am meisten Spaß macht 😉.

Gruß,
Thilo

Super danke für die info!

Ja ich dachte anfangs an eine Limo, aber dann der scheiss mit dem kofferraumdeckel.
Ich dachte da passt kaum was rein zu mindest kein kinderwagen.
Mein Dad hat da die vorgenger limo und ich find das von der höhe her etwas klein.

Kleine Frag noch am rande, was verbraucht deiner und was kostet Steuer +- versicherung bei % ca.
1.8Ter hab ich bisher nur die 163ps variante gefunden und die macht mich mega an, allein wegen der Auspuff optik.

und wisst ihr wo ich im Schwaben raum Balingen, Tübingen, Reutlingen was gutes günstiges finde?

bestens Dank nochmal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pajazo


Super danke für die info!

Ja ich dachte anfangs an eine Limo, aber dann der scheiss mit dem kofferraumdeckel.
Ich dachte da passt kaum was rein zu mindest kein kinderwagen.
Mein Dad hat da die vorgenger limo und ich find das von der höhe her etwas klein.

Kleine Frag noch am rande, was verbraucht deiner und was kostet Steuer +- versicherung bei % ca.
1.8Ter hab ich bisher nur die 163ps variante gefunden und die macht mich mega an, allein wegen der Auspuff optik.

und wisst ihr wo ich im Schwaben raum Balingen, Tübingen, Reutlingen was gutes günstiges finde?

bestens Dank nochmal

verbrauch ist bei mir 11-12L/100km, allerdings viel Kurzstrecke und wenn Überland und AB dann in flotter Fahrweise. Also kann man den bestimmt, wenn man mit Köpfchen fährt um die 8.5-9 Liter fahren.

Hallo, ich selber besitze den Avant 1.8T mit 140kW. wenn du an so einen kommen kannst -> absolut zu empfehlung. Der Motor ist super spritzig und drehfreudig. An was man sich erst gewöhnen muss, ist die drehzahl möglichst bei knapp über 2000 zu halten, da hier der turbo und das max. drehmoment einsetzt. zwischen 1000 und 2000 ist er relativ träge. Wenn man allerdings gemütlich in der Stadt unterwegs ist, ist dies auch kein problem.
Das Audi Sportfahrwerk ist rein von der optik des ganzen wagens schon ein muss. Die straßenlage ist natürlich auch top.

Der Verbrauch ist sehr von der Fahrweiße abhängig. Ich kann meinen bei gemütlicher autobahnfahrt mit ca. 7,5l bewegen und wenns mal schneller gehen soll sind es auch mal 13-14l. Langzeitschnitt liegt zwischen 8,5l und 9l

Habe erst wieder den neuen A4 2.0TFSI quattro mit 220PS gefahren. Gefühlt finde ich sind die 30PS mehrleistung nicht wirklich vorhanden. Schenkt sich eigentlich nix, ausser vielleicht in der endgeschwindigkeit. Verbrauch liegt ca. bei gleicher fahrweiße 1l höher als bei dem 1.8T, liegt vielleicht auch am quattro.

Zu den Kosten:
Steuer pro Jahr 121,-
Versicherung, Vollkasko 50%/ Haftpflicht 45% pro Jahr 552,- Euros

schönen abend

Fat Toni

Moin,

ich fahre nen A4 Avant 8E B6 2.0l ALT mit 96KW (130PS) Benziner. Hab ne kleine Tochter (10 Monate) und muss sagen, dass ich vollends zufrieden bin. Gut Leistung kann man nie genug haben, fürs normale vorankommen und auch mal überholen reicht der aber völlig, man muss nur damit umzugehen wissen.
208 Km/h und 10,2 sec. auf 100 Km/h sind denke ich in Ordnung. Platzmäßig ist es wie der Vorposter schon gesagt hat relativ eng. Wir waren vor kurzem auch in Urlaub. Da muss man schon mal enger packen und auf den Kinderwagen achten, unser passt aber selbst in unseren Polo 9N3.
Mit dem Platz auf dem Vordersitz kommts halt auf den Kindersitz an, wir nutzen nen Recaro mit Isofix.

Mit dem 2.0l hatte ich bisher kein Problem (150tkm), Ölverbrauch is relativ normal, Verbrauch liegt momentan bei 8-8.5l, vorher hatte ich ihn immer mal getreten und zügig gefahren, da warens 9-10l.

Versichung zahle ich etwas über 600 Euro mit Vollkasko ohne SB bei glaube ich 60%... kann ich aber nicht genau sagen. Finde ihne aber sehr günstig im Unterhalt, unser Polo kost nich viel weniger.

Gruß
Christian

Hallo,

die Thematik A4 und Kind kommt ja hier immer wieder mal vor. Unsere Kleine ist auch 10Monate alt und der A4 reicht dafür mal locker aus.. 😉
Klar, wenn man jetzt 1,90m groß ist und direkt hinter sich die Babyschale parkt wirds etwas eng. Aber es bleibt ja hinten noch die Beifahrerseite und da ist der Platz vorne dann immer noch ausreichend groß.
Der Kofferraum hat uns bis jetzt auch immer gereicht. Eine Limousine würde ich persönlich nicht unbedingt empfehlen. Zwar mag der Kofferraum bei ebener Beladung größer sein, aber im Notfall kann ich den Kombi bis oben zupacken und das Gepäcknetz aufspannen - dann sieht die Sache schon anders aus. Erst Recht, wenn es um das Handling mit dem Kinderwagen geht.

Was die Motorisierung betrifft kann ich mich den beiden anderen nur anschließen. Die beste Wahl ist hier der 1.8T, da er turbobedingt am spritzigsten ist und sich dank des kleineren Hubraums auch sparsamer fahren lässt. 2.0 bzw. 2.0FSI sind hier sicherlich die trägeren Motoren bei ähnlichem bzw. wohl eher höherem Verbrauch.
Der 190PSler ist tatsächlich schwer zu finden, aber garantiert eine gute Wahl, wenn du einen bekommen kannst. Ich würde mich also auf jeden Fall auf diesen Motor entscheiden.

Gruß Jürgen

PS: Glückwunsch zum anstehenden Nachwuchs 🙂

Den Glückwünschen schließe ich mich an und den Tipp

www.spritmonitor.de (runterscrollen, auf die Marke klicken und dann im Menü das Fahrzeug auswählen)

zum Vergleich der Verbrauchswerte gibt es gratis dazu.

Oh den Glückwunsch hab ich natürlich vergessen...

GLÜCKWUNSCH also... :-)

Hätte damals auch lieber den 1.8T genommen, allerdings war der preislich sehr viel höher als der 2.0l. Und ich bin da grad an nen schönen rangekommen... Also empfehlen würd ich auch den 1.8T. Mein Vatter fährt den und der lässt sich trotz Mehrleistung (oder gerade deswegen) sparsamer fahren...

Gruß

Danke Danke!

ja ich hab schon ein 2.0 Avant gesehn, aber multuitronic für 14.500 mit 50tkm.

Soein 1.8er T würde mich echt reizen, ich bin irgenwie total fixiert auf die Audis ob wohl ich nen BMW fahre ups 🙂

Gut wollen wir hoffen das ich bis dato noch ein super angebot an 1.8Tler finde.

Ach ja ich fahr ja nur kurzstrecke, das ja mein 2. Problem. Sonst würde ich sofort ein diesel nehmen 🙂
Ich komm max. auf 10 000km im jahr und ich bin schwabe 🙂 *des koscht geld*

Danke noch mal

Grüssle

Papa 2009 🙂

Klar reicht der A4 für ein Kind aus. Aber es trotzdem ein kleines Auto - für einen Kombi. Also wer den A4 Avant kauft, weil er den Platz eines Kombi benötigt, kauft hier meiner Meinung falsch.

Was den Verbrauch angeht: ich fahre hier im Sauerland (also viel rauf u. runter) im Kurzstreckenverkehr mit 11.5L herum. Auf der Bahn bei Tempo 130 oder 110 (Italien) und im warmen Zustand fährt man den Wagen locker unter 9L.

Unser Golf Cabrio mit schlappen 116PS verbrauch in etwa gleich viel 😉.

Versicherungsmäßig ist der Wagen auch mit 190PS sehr günstig (vielleicht weil es nicht so viele gibt) und in den Steuern sowieso. Die genauen Versicherungsdaten habe ich nicht zur Hand, aber die rechnest Du eh besser mit Deinen Werten aus. Da kann es schon mal gravierende Unterschiede geben.

Ausser, daß es (mittlerweile) noch besser motorisierte 4 Zylinder gibt, fällt mir kein Grund ein, der gegen die 140kw Variante oder überhaupt gegen den 1.8T spricht.

Zitat:

und wisst ihr wo ich im Schwaben raum Balingen, Tübingen, Reutlingen was gutes günstiges finde?

Bei mobile und/oder autoscout ?!

Für das richtige Fahrzeug würde ich pers. auch 200km eine Richtung fahren.

Gruß und viel Spaß beim Aussuchen,
Thilo

Klar, der A4 ist ein Lifestyle Kombi, aber im Vergleich zum 3er Compact (was ja wohl das aktuelle Fahrzeug ist) bietet er doch etwas mehr Platz. Und wie gesagt reicht das, was der A4 bietet allemal für eine 3köpfige Familie.
Das sperrigste bei Familienzuwachs ist ohnehin der Kinderwagen, mit dem 2/3 des Kofferraums belegt sind.
Spätestens wenn der gegen einen Buggy getauscht wird, ist wieder alles im grünen Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.



Für das richtige Fahrzeug würde ich pers. auch 200km eine Richtung fahren.

Gruß und viel Spaß beim Aussuchen,
Thilo

Dito, ich bin während einer Fahrzeugsuche schon locker 1-2 Tausend Kilometer gefahren (für die Besichtigung verschiedener Modelle), bis das richtige dabei war. Dafür hat man am Schluss das, was man gesucht hat, zu einem optimalerweise sehr attraktiven Preis. Wenn ich dadurch 4-stellige Summen einsparen kann, war es das doch wert.. 😉

Gruß Jürgen

Was fährt der Papa 2009 denn im Moment für ein Auto?
Der A4 ist ein tolles Auto, aber leider nicht wirklich groß,
spätestens beim 2. Kind wird es mit Kinderwagen dann sehr eng.

Deine Antwort
Ähnliche Themen