a4 avant : farbe und bose system
Hallo,
ich habe da ein entscheidungsproblem:
1. Lohnt sich die Investition in ein Bose mit Nav Plus wirklich. Hört man den Unterschied, in Bezug auf die verschiedenen Quellen. Gerade bei MP3 halte ich dies für fragwürdig.
2. Unterschiede in der Pflege von ebonyschwarz und schwarz als normale farbe
besten dank für eure hilfe,
gruss
gordon.
werde mir heute den a4 avant bestellen.....:-)
33 Antworten
So, ich wollte ja nochmal auf das Thema zurückkommen, sobald ich meinen neuen Wagen habe.
Das ist nun der Fall, habe ihn vergangenen Dienstag in Ingolstadt abgeholt.
Sobald ich die Tür öffne, habe ich ein permanentes Rauschen aus den Hochtönern. Selbst wenn das Radio (DVD-Navi) komplett aus ist, es ist sofort da sobald ich ins Auto einsteige. Auch während der Fahrt ist es immer da. Nur wenn man den Wagen aufschließt, sich reinsetzt und den Motor nicht startet, ebenso das Radio nicht startet, dann ca. 15 Minuten wartet, geht es weg. Dann schaltet sich da irgendwas aus, jedenfalls herrscht dann absolute Ruhe. Wie gesagt, MIT BOSE...
Ist es das, was ihr auch habt? Normal ist das jedenfalls nicht finde ich, es stört mich auch... Habe aber keine Ahnung, ob das jetzt am BOSE liegt oder auch mit den normalen Lautsprechern auftreten würde. Jedenfalls hatte ich in meinem letzten 8P mit BOSE dieses Rauschen definitiv nicht...
Wenn man die Lautstärke so hoch stellt, daß die Musik das Rauschen quasi *übertönt*, ist der Klang auch gut - wie gewohnt. Nur bei leiser Musik hört man immer dieses Rauschen... Und natürlich auch, wenn man das Radio mal ganz abschaltet.
Gruß, Testsieger
@testsieger2003
Ich fahre einen A6 Avant mit Bose (Bj2004) und der hat genau dieses Rauschen auch!😠
Gebe am Montag den Wagen zur Werkstatt. Vielleicht können die was machen.
Ach ja, stören tut es mich auch!!!
Hi,
das mit dem Bose ist wirklich so eine Sache. Ich habe es mir vor einem Jahr im A3 angetan (da tun einem leider schnell die Ohren weh, irgendwie unangenehm, nicht wegen der Lautstärke) und jetzt in einem neuen A6 Avant (mit Fahrgeräuschmaskierung). Und es ist richtig: es hängt vom Anspruch ab. Die Maskierung würde mir nicht ins Auto kommen, denn sie verfälscht den Klang, besser die Dynamik. Und weil die Anlage zum Nachregeln der Bässe Reserven braucht, klingt die Anlage im A6 im Stand z.B. extrem dünn, wenn auch sehr laut. Problematisch ist die sändige Regulierung wenn man schon mit sehr lauter Musik losfährt - das Ding wird dann immer lauter, denn es soll ja die Fahrgeräusche durch Übertönen ausgleichen. Und das ist sicher nicht so gut für die Ohren. Überhaupt muss man Bose viel zu laut einstellen, um ein aktzetables Ergebnis zu haben (schwaches Loundness). In meinem A4 habe ich daher kein Bose und denke die Kombination Standardlautsprecher und Top-Nachrüstradio schlägt Bose um Längen. Wenn mir pefekte Integration inkl. Original-Navi wichtig sind, entfällt diese einfache Option leider. Und dann muß jeder seine Entscheidung nach seinen Hörgewohnheiten treffen. Gespannt bin ich auf das Bose in der A6 Limo. Das soll Sourround haben und das hört sich spannend an - allerdings nur, wen die Fahrgeräuschmaskierung abschaltbar ist...
habe A6 Avant Bj. 01
nur zum BOSE
habe navi+, im kofferaum habe ich subwoofer orginal die restlichen sind normale lautsprecher der BASS vorne (Fahrer & Beifahrer) unheimlich viel druck da durch den bass mein innenspiegel verstellt sich schon
ABER!!!!!!!!!!!!!!!!!
in der gleichen lautsärke nach hinten setzen ÜBERHAUBT KEIN BASS VORHANDEN so wie ein billiges radio und das nerft mich voll
und beim avant hört man den subwoofer hinten nicht (den druck) man hört ihn nur vorne oder im kofferaum in der mitte des wagens ist nix los
WEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!
der bose verstärker den hinteren türen (lautsprecher) fast mit null BASS filtert und zu denen lautsprecher mit wenig bzw. schlecht gefiltert weitergibt (von meiner sicht), ich habe schon ettliches aus probiert nix da das ding will einfach nicht
bin mir grad zum überlegen ob ich die hinteren bzw. alle 4 lautsprecher (Türe) mit 20er ersetze mit 4 kanal verstärker.
mfg
Audi A6-Fahrer