A4 Avant Baujahr 10/04 1,9 TDI 96KW Probleme
Hallo,
hab da mal so ne frage kann mir jemand sagen was die 04 Modelle (diesel) für probleme hatten und haben?
36 Antworten
Grundsätzlich ein sehr zuverlässiges, robustes und problemloses Auto!
Sehr sparsamer Motor!! Man kann das Auto mit ca. 5,9L/100km fahren im maximal Fall, sprich Dauervollgas, alle Gänge rausdrehen braucht man max. 7,5 L/100km (mit quattro)
Sehr empfehlenswert ist natürlich quattro und die sline Ausstattung.
Bei minus Graden springt der Motor schlecht an, ist aber generell an PD Leiden...
Zitat:
Original geschrieben von omeks-audi
Hallo,hab da mal so ne frage kann mir jemand sagen was die 04 Modelle (diesel) für probleme hatten und haben?
Habe das Facelift zwar nicht, aber die Maschine. Kann ich nur empfehlen. Bis jetzt ein Topmotor! Geringer Verbrauch, und kräftig im Anzug. Startprobleme konnte ich bei den kalten Temperaturen in den letzten Wochen nicht feststellen (musste nur etwas länger vorglühen).
Gruß,
Sebastian
Mit dem Motor kannst du nichts falsch machen.
Probleme die nennenswert sind hat der Motor nicht.
Genau, meiner meinung nach der robusteste Motor der 1.9er TDI, im Passat hab ich den Motor 334.000 km gefahren und das einzige was kaputt ging war ein poröser Turboschlauch der mich 40 Euro gekostet hat.
Ähnliche Themen
AGR Ventil ölt😠, startet schlecht bei Kälte. Gelbe Umweltplakette😉
Sonst- Top Motor, bin zufrieden(Wollte sowieso nur ein 1,9TDI mit 96 KW).
Normalerweise springt ein 1.9er bei Kälte nicht schlecht an.
Gegen das Verkoken des AGR gibt es eine kostenlose Lösung, auf die ich aber nich näher eingehe.
Das Verkoken des AGR betrifft alle Hersteller, also kein typisches Problem dieses Motors.
Mit DPF bekommt der Wagen die grüne Plakette, dass weiß man aber vor dem Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Normalerweise springt ein 1.9er bei Kälte nicht schlecht an.
Und woran kann es liegen, wenn er bei Kälte schlecht startet?
mein 1,9er mit 85 KW hatte diese Probleme und auch mein derzeitiger 1,9er mit 96 KW hat dieses Problem!!
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Und woran kann es liegen, wenn er bei Kälte schlecht startet?Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Normalerweise springt ein 1.9er bei Kälte nicht schlecht an.
mein 1,9er mit 85 KW hatte diese Probleme und auch mein derzeitiger 1,9er mit 96 KW hat dieses Problem!!
Hier wurde in letzten (kalten) Tagen viel darüber diskutiert. Ich meine mal gelesen zu haben, dass dafür häufig schlappe Glühkerzen verantwortlich sind.
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Normalerweise springt ein 1.9er bei Kälte nicht schlecht an.Gegen das Verkoken des AGR gibt es eine kostenlose Lösung, auf die ich aber nich näher eingehe.
Das Verkoken des AGR betrifft alle Hersteller, also kein typisches Problem dieses Motors.Mit DPF bekommt der Wagen die grüne Plakette, dass weiß man aber vor dem Kauf.
Sorry das ich frage wollte aber mal wissen was verkoken des AGR ist, und was man machen kann dagegen, und noch ne kleinigkeit ;-).
Was bedeutet DPF und wie bekommt man die grüne plakette. danke wäre sehr freundlich wenn ich diese antworten wüsste
Zitat:
Original geschrieben von omeks-audi
Sorry das ich frage wollte aber mal wissen was verkoken des AGR ist, und was man machen kann dagegen, und noch ne kleinigkeit ;-).Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Normalerweise springt ein 1.9er bei Kälte nicht schlecht an.Gegen das Verkoken des AGR gibt es eine kostenlose Lösung, auf die ich aber nich näher eingehe.
Das Verkoken des AGR betrifft alle Hersteller, also kein typisches Problem dieses Motors.Mit DPF bekommt der Wagen die grüne Plakette, dass weiß man aber vor dem Kauf.
Was bedeutet DPF und wie bekommt man die grüne plakette. danke wäre sehr freundlich wenn ich diese antworten wüsste
DPF=Dieselpartikelfilter. War, meines Wissens nach, erst ab 2006 Serie. Die Nachrüstung kostet für meinen (hab ne' gelbe Plakate) laut unserem örtlichen Audi-Händler 1200-1300 Euro. Erst mit diesem würde ich eine grüne bekommen.
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Sabby
DPF=Dieselpartikelfilter. War, meines Wissens nach, erst ab 2006 Serie. Die Nachrüstung kostet für meinen (hab ne' gelbe Plakate) laut unserem örtlichen Audi-Händler 1200-1300 Euro. Erst mit diesem würde ich eine grüne bekommen.Zitat:
Original geschrieben von omeks-audi
Sorry das ich frage wollte aber mal wissen was verkoken des AGR ist, und was man machen kann dagegen, und noch ne kleinigkeit ;-).
Was bedeutet DPF und wie bekommt man die grüne plakette. danke wäre sehr freundlich wenn ich diese antworten wüssteSebastian
Die Nachrüstung des DPF kostet ca. 700Euro.
Wer wegen so etwas zu Audi fährt ist selbst schuld 😉
Gegen das Verdrecken des AGR kann man gar nichts machen.
Ist auch nicht weiter schlimm da man das reinigen kann.
Das betrifft aber eher Laufleistungen jenseits der 150tkm und da dann auch alle Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von Sabby
DPF=Dieselpartikelfilter. War, meines Wissens nach, erst ab 2006 Serie. Die Nachrüstung kostet für meinen (hab ne' gelbe Plakate) laut unserem örtlichen Audi-Händler 1200-1300 Euro. Erst mit diesem würde ich eine grüne bekommen.Sebastian
Hallo,
den 1.9er mit 96kw gabs ab Werk noch nie mit einem DPF - eine Nachrüstung würde ich persönlich niemals in Betracht ziehen - zumindest nicht aktuell.. Die Probleme mit nachgerüsteten DPFs kann man ja überall lesen..
Soweit ich weiß gibt es z.B. für den 1.9er Quattro ohnehin noch keinen Anbieter, der einen Nachrüst-DPF anbietet.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Grundsätzlich ein sehr zuverlässiges, robustes und problemloses Auto!Sehr sparsamer Motor!! Man kann das Auto mit ca. 5,9L/100km fahren im maximal Fall, sprich Dauervollgas, alle Gänge rausdrehen braucht man max. 7,5 L/100km (mit quattro)
Bei Teil 1 stimme ich dir zu, ein robuster Motor, von dem kaum Probleme bekannt sind. Ich fahre ihn jetzt selbst seit 120tkm ohne einen einzigen Defekt. Auch Werte unter 6 Liter sind problemlos zu erreichen (bester Wert mit meinem Quattro bisher knapp über 5 Liter auf eine komplette Tankfüllung).
Beim Maximalverbrauch muss ich deinen optimistischen Wert allerdings korrigieren. Bei Geschwindigkeiten von permanent <200km/h geht der Verbrauch in Richtung 10 Liter/100km. Allerdings kann man das kaum über einen ganzen Tank voll durchhalten, so dass man im Schnitt dann doch immer wieder irgendwo bei rund 8 Liter landet.
Die letzten 100tkm habe ich im Gesamtschnitt ca. 6,3l/100km verbraucht.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo,den 1.9er mit 96kw gabs ab Werk noch nie mit einem DPF
Steht hier aber auch so unter "Modellpflege":
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B7Meinte ich aber auch allgemein, nicht speziell die 96kw-Maschine...
Sebastian
Ja, wenn man´s allgemein sieht schon, aber hier ging´s ja um den 96kw 1.9er. Und den gabs eben nicht mit DPF.
Der 85kw 1.9er hatte übrigens m.W. ab Modelljahr 04 sowieso schon Euro4 und kriegt damit auch OHNE DPF eine grüne Plakette. 😉
Klingt komisch - is aber so *g*
Gruß Jürgen