A4 Avant Abdeckung Bose Sub dröhnt !?

Audi A4 B7/8E

hallo,

an meinem avant klappert die abdeckung des seitenteils im kofferraum unter der der bose sub sitzt schön rhytmisch im bass.

das nervt ohne ende.

hat das problem auch jemand anders ( gehabt ) ?

wer hat eine idee für eine recht einfache abhilfe ???

Beste Antwort im Thema

so, hier nun die kleine Anleitung:

erstmal hier: das war die Anleitung, die ich benutzt habe, um die Verkleidung zu entfernen:

Quelle

Zitat:

Original geschrieben von tmznnn


Sooo....hab da mal was gefunden: Hier ist die Anleitung zum Abbau der Heckstoßstange am 8E/B6 Avant...

"Laderaumboden rausnehmen und die Verzurrösen abschrauben. Ladekantenabdeckung abschrauben (vier Schrauben von innen) und nach oben abziehen (Clipse - nicht nach vorne ziehen!). Deckel der Fächer in den Seitenverkleidungen rausnehmen. Oben an der Säule (dort, wo die Laderaumabdeckung eingehängt wird) auf jeder Seite eine Schraube rausdrehen. Seitenverkleidung abreissen (mein ich im Ernst). Die Clipse der Seitenverkleidung befinden sich einmal in der Mitte oben (dort als erstes zerren), dann hinten auf Höhe der Rückleuchten zweimal und einer hinter der Mulde für die Laderaumabdeckungs-, Trennnetz-Kassette. Auf der linken Seite kommt man jetzt an die drei Bund-Muttern an der Seitenwand und die zwei Muttern unter der Rückleuchte ran. Auf der rechten Seite ist noch das Lautsprechergehäuse mit dem Verstärker im Weg (zwei 13'er Schrauben, eine 10'er Schraube unten und eine 10'er Mutter oben). Jetzt noch an der Radhausschale hinten zwei Schrauben lösen, etwas beiseite klappen und die zwei Schrauben darunter lösen. Dazu am Besten ein Torx-Bit mit Ratsche oder Wasserpumpenzange benutzen, dann brauchst Du die Räder nicht abzunehmen. An der Unterseite sind noch ein paar Schrauben zu lösen: Zwei Halter am Schürzenende und falls nur ein ESD vorhanden ist, die Unterbodenverkleidung hinten rechts. Dann analog zu vorne die unteren "Ohren" der Stoßstange seitlich aus dem Führungsstück ziehen. Jetzt müsste sich die Verkleidung nach hinten abnehmen lassen - das Alu-Profil bleibt hier dran."

Klingt recht kompliziert...vor allem die rechte und linke Innenverkleidung vom Kofferraum - die hatte ich schonmal ab und war halb am verzweifeln, die wieder rein zu bekommen *gg* raus geht immer einfach als rein - oder gibts da ne technik ;o)

Ich werd mich da wohl nächstes WE mal dransetzen und vorher mal bei Audi vorbei fahren um die diese "neuen" Lappen für die Zwangsentlüftung zu kaufen =) Wenn ich gut drauf bin mach ich auch Fotos von den Arbeitsschritten und werd mal ne ordentliche Anleitung Posten =)

greetz,
tom

die rechte Verkleidung demontieren reicht, links schepperte bei mir nix!

Die Verkleidung entfernen hat anhand dieser beschreibung recht gut funktioniert, daher spare ich mir die Bilder mal, bis ich Zeit habe eine richtige Anleitung zu erstellen.

Auf dem ersten Bild (P1060034) siehst Du bei abgenommener Verkleidung rechts die Entlüftungsklappe.
2.Bild (P1060039) zeigt die Schrauben, mit denen der Woofer befestigt ist
3.Bild (P1060041): heir sieht man die Klappe dann deutlich! Die Klappe hat oben und unten Haltefedern, wenn die entriegelt werden, kann die Klappe nach aussen (!!) gedrückt werden und muss dann so hingedreht werden, dass der schmale Teil zuerst nach innen genommen werden kann - dann wirds knifflig, hab beim ersten mal etwas gebraucht, bis ich die passende Position gefunden habe bei der die Klappe durchgepasst hat (mit ganz sanfter Gewalt muss der auf dem Bild nach innenstehende Pastikrand zusammengedrückt werden, hat ihm aber nix geschadet!)

schon hat man das Teil in der Hand - Einbau in umgekehrter Reihenfolge, wobei man die Klappe richtig ansetzen muss, sonst liegt die nachher falschrum drinnen (-> wieder raus und neu probieren),und nach innen ziehen, so dass die 4 Nasen hörbar einrasten.

Hört sich Chaotisch an, weiß aber net, wie ich des anders beschreiben könnte (hoff dass ich des mal anhand mehrerer Bilder besser beschreiben kann...)

werd morgen mal noch Bilder von der Klappe im ausgebauten Zustand machen.

PS: wenn bedarf besteht, kann ich noch Bilder nachreichen...

€dit: kann irgendwie keine Bilder hochladen, schade...
aber egal, ihr findet sie hier:
P1060034
P1060039
P1060041

23 weitere Antworten
23 Antworten

kann ich heut (später)abend machen, hab da teilweise Bilder davon.

so, hier nun die kleine Anleitung:

erstmal hier: das war die Anleitung, die ich benutzt habe, um die Verkleidung zu entfernen:

Quelle

Zitat:

Original geschrieben von tmznnn


Sooo....hab da mal was gefunden: Hier ist die Anleitung zum Abbau der Heckstoßstange am 8E/B6 Avant...

"Laderaumboden rausnehmen und die Verzurrösen abschrauben. Ladekantenabdeckung abschrauben (vier Schrauben von innen) und nach oben abziehen (Clipse - nicht nach vorne ziehen!). Deckel der Fächer in den Seitenverkleidungen rausnehmen. Oben an der Säule (dort, wo die Laderaumabdeckung eingehängt wird) auf jeder Seite eine Schraube rausdrehen. Seitenverkleidung abreissen (mein ich im Ernst). Die Clipse der Seitenverkleidung befinden sich einmal in der Mitte oben (dort als erstes zerren), dann hinten auf Höhe der Rückleuchten zweimal und einer hinter der Mulde für die Laderaumabdeckungs-, Trennnetz-Kassette. Auf der linken Seite kommt man jetzt an die drei Bund-Muttern an der Seitenwand und die zwei Muttern unter der Rückleuchte ran. Auf der rechten Seite ist noch das Lautsprechergehäuse mit dem Verstärker im Weg (zwei 13'er Schrauben, eine 10'er Schraube unten und eine 10'er Mutter oben). Jetzt noch an der Radhausschale hinten zwei Schrauben lösen, etwas beiseite klappen und die zwei Schrauben darunter lösen. Dazu am Besten ein Torx-Bit mit Ratsche oder Wasserpumpenzange benutzen, dann brauchst Du die Räder nicht abzunehmen. An der Unterseite sind noch ein paar Schrauben zu lösen: Zwei Halter am Schürzenende und falls nur ein ESD vorhanden ist, die Unterbodenverkleidung hinten rechts. Dann analog zu vorne die unteren "Ohren" der Stoßstange seitlich aus dem Führungsstück ziehen. Jetzt müsste sich die Verkleidung nach hinten abnehmen lassen - das Alu-Profil bleibt hier dran."

Klingt recht kompliziert...vor allem die rechte und linke Innenverkleidung vom Kofferraum - die hatte ich schonmal ab und war halb am verzweifeln, die wieder rein zu bekommen *gg* raus geht immer einfach als rein - oder gibts da ne technik ;o)

Ich werd mich da wohl nächstes WE mal dransetzen und vorher mal bei Audi vorbei fahren um die diese "neuen" Lappen für die Zwangsentlüftung zu kaufen =) Wenn ich gut drauf bin mach ich auch Fotos von den Arbeitsschritten und werd mal ne ordentliche Anleitung Posten =)

greetz,
tom

die rechte Verkleidung demontieren reicht, links schepperte bei mir nix!

Die Verkleidung entfernen hat anhand dieser beschreibung recht gut funktioniert, daher spare ich mir die Bilder mal, bis ich Zeit habe eine richtige Anleitung zu erstellen.

Auf dem ersten Bild (P1060034) siehst Du bei abgenommener Verkleidung rechts die Entlüftungsklappe.
2.Bild (P1060039) zeigt die Schrauben, mit denen der Woofer befestigt ist
3.Bild (P1060041): heir sieht man die Klappe dann deutlich! Die Klappe hat oben und unten Haltefedern, wenn die entriegelt werden, kann die Klappe nach aussen (!!) gedrückt werden und muss dann so hingedreht werden, dass der schmale Teil zuerst nach innen genommen werden kann - dann wirds knifflig, hab beim ersten mal etwas gebraucht, bis ich die passende Position gefunden habe bei der die Klappe durchgepasst hat (mit ganz sanfter Gewalt muss der auf dem Bild nach innenstehende Pastikrand zusammengedrückt werden, hat ihm aber nix geschadet!)

schon hat man das Teil in der Hand - Einbau in umgekehrter Reihenfolge, wobei man die Klappe richtig ansetzen muss, sonst liegt die nachher falschrum drinnen (-> wieder raus und neu probieren),und nach innen ziehen, so dass die 4 Nasen hörbar einrasten.

Hört sich Chaotisch an, weiß aber net, wie ich des anders beschreiben könnte (hoff dass ich des mal anhand mehrerer Bilder besser beschreiben kann...)

werd morgen mal noch Bilder von der Klappe im ausgebauten Zustand machen.

PS: wenn bedarf besteht, kann ich noch Bilder nachreichen...

€dit: kann irgendwie keine Bilder hochladen, schade...
aber egal, ihr findet sie hier:
P1060034
P1060039
P1060041

weiß eigentlich zufällig jemand wozu die rote Plastikschnur auf den Bildern gut ist? Mein kleiner Sohn hat nämlich ziemlich fest dran gezogen und ich frag mich die ganze Zeit was es damit auf sich hat...

Danke übrigens für die Mühe die ihr euch mit der Entlüftungsklappe gemacht habt! Ich habe nämlich das gleiche Problem und dachte auch immer, dass der Subwoofer wohl schon durchgenudelt ist^^

Werde das kleine Problem am Wochenende mal auch beheben, dank der guten Anleitung!

Zitat:

Original geschrieben von mrburnz84


weiß eigentlich zufällig jemand wozu die rote Plastikschnur auf den Bildern gut ist?

Hi, Notentriegelung Heckklappe von innen, siehe Handbuch.

Joker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von mrburnz84


weiß eigentlich zufällig jemand wozu die rote Plastikschnur auf den Bildern gut ist?
Hi, Notentriegelung Heckklappe von innen, siehe Handbuch.
Joker

Du meinst wohl für die Tankklappe! ;o)

Ich sag mal Ja 😁
Joker

Kann vorkommen!
Irren ist menschlich sagte der Hahn und stieg von der Ente! He he he..

Bye Joker! ;o)

Moin,

ist zwar ein alter Fred würde das Thema aber gerne nochmal aufgreifen.
Habt Ihr denn anhand der Anleitung die Klappe mit Klebeband oder ähnlichem modifiziert?

Bei mir ist es auch so dass ich innen und außen ein klappern habe, dachte auch erst das ist der Subwoofer der hin ist.
Was ich nun allerdings etwas komische finde, das bei höherer Lautstärke auch das klappern stärker wird, was ich nun etwas unlogisch finde...

Hat eventuell noch jemand eine Möglichkeit gefunden das in Griff zu bekommen da der freundliche Audi Partner meinte da kann man nichts machen....

Gruß
Andi

Hab heute den Sub ausgebaut und von innen die Entlüftungsschlitze mit Schaumgummi bearbeitet. Lass ich gerne etwas offen wenn nur das lastige schäppern aufhört!

Deine Antwort
Ähnliche Themen