1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Subwoofer im B7 scheppert

Subwoofer im B7 scheppert

Audi A4 B7/8E

Ich hab mal ne vermutlich blöde Frage, nur über die Funktion Suchen habe ich nix passendes gefunden, drum frag ich einfach mal:
 
Sowohl mein erster Audi, ein B6, als auch mein aktueller, ein B7 haben die Werksanlage mit den normalen Lautsprechern (also kein Bose). Bin mit dem Klang ja eigentlich auch echt zufrieden, nur der Subwoofer ist in meinen Ohren wahrlich nicht das Highlight, speziell wenn ich mir im Vergleich dazu mal den A3 Sportback von meiner Freundin anhöre. Der hat deutlich mehr Druck und vorallem unterhält der nicht gleich alle Außenstehenden wie der B7.
 
Laut der Werkstatt kommt das Scheppern durch die Zwangsentlüftung im Kofferraum zu stande, nur macht mich das nicht glücklich... Was sagen denn andere B6 / B7 Fahrer? Wie verhält es sich denn bei euch mit dem Sub?
 
 
Schwäbische Grüße
dataKEKS

Ähnliche Themen
69 Antworten

Es gibt keine offiziele Rückrufaktion. Nur die Ansage von Audi das wenn Kunden kommen die das Geräusch haben eine geänderte Entlüftungsklappe verbaut werden kann.
Ich habe auch eine neue klappe bekommen und seit dem habe ich kein klappern mehr. Allerdings war es bei mir noch alles in der Garantiezeit.
Mfg
Marcel

Habe auch auf Garantie bekommen! Eine Blende kostet 7,68 inkl. 19 % Mwst. Einfach diesen Link eingeben Preise für Audi, Seat, Skoda und VW Ersatzteile und dann Teilenummer eingeben ( 4B0819181B ) 0 7,68 € mal 2 Stück = 15,36 €
, dann will Audi halt paar € draufschlagen! Kann nicht sagen ob das Neue Nummer ob die alte, das ist aber richtige Nummer für das Teil, vielleicht ist diese verbesserte Version vergoldet!
mfg
turbo1.8

Oder sie klappert einfach nicht mehr weil mehr Gummi oder Schaumstoff verwendet wurde. ;) :D
Ich denke mal Audi will soviel Geld haben für das Stoßfänger abbauen. wobei das eigentlich auch kein großer akt ist der lange dauert. Daher kommen mir die 200 € doch zu hoch gegriffen vor.
Mfg
Marcel

Wurde bei Mir auch gemacht, Stoßstange muss auf jedenfall runter.
So schaut die Klappe aus, ist zwar Golf r ist aber selber Platz und schaut ähnlich aus, das eingekreiste ist die Entlüftungsblende, wird normalerweise mit 2 Kreuzschlitz oder torx von außen festgeschraubt!
mfg
turbo1.8

Ja Ma-St-Er-83, das dacht ich mir auch...bei mir wolln die zwar nur rund 100€ für den Abbau, aber dennoch find ich das - nur um son leichtes Flattern zu beseitigen - bissl zu tief ins Portemonnaie gegriffen.
Hat jemand 'ne Ahnung wie man die hintere Stoßstange demontieren kann...vielleicht 'ne kleine Anleitung =) Ich werd mich mal auf die Suche machen...vieleicht gabs ja schonmal son Thread, dann poste ich den hier =)

greetz,
tom =)

Sooo....hab da mal was gefunden: Hier ist die Anleitung zum Abbau der Heckstoßstange am 8E/B6 Avant...
"Laderaumboden rausnehmen und die Verzurrösen abschrauben. Ladekantenabdeckung abschrauben (vier Schrauben von innen) und nach oben abziehen (Clipse - nicht nach vorne ziehen!). Deckel der Fächer in den Seitenverkleidungen rausnehmen. Oben an der Säule (dort, wo die Laderaumabdeckung eingehängt wird) auf jeder Seite eine Schraube rausdrehen. Seitenverkleidung abreissen (mein ich im Ernst). Die Clipse der Seitenverkleidung befinden sich einmal in der Mitte oben (dort als erstes zerren), dann hinten auf Höhe der Rückleuchten zweimal und einer hinter der Mulde für die Laderaumabdeckungs-, Trennnetz-Kassette. Auf der linken Seite kommt man jetzt an die drei Bund-Muttern an der Seitenwand und die zwei Muttern unter der Rückleuchte ran. Auf der rechten Seite ist noch das Lautsprechergehäuse mit dem Verstärker im Weg (zwei 13'er Schrauben, eine 10'er Schraube unten und eine 10'er Mutter oben). Jetzt noch an der Radhausschale hinten zwei Schrauben lösen, etwas beiseite klappen und die zwei Schrauben darunter lösen. Dazu am Besten ein Torx-Bit mit Ratsche oder Wasserpumpenzange benutzen, dann brauchst Du die Räder nicht abzunehmen. An der Unterseite sind noch ein paar Schrauben zu lösen: Zwei Halter am Schürzenende und falls nur ein ESD vorhanden ist, die Unterbodenverkleidung hinten rechts. Dann analog zu vorne die unteren "Ohren" der Stoßstange seitlich aus dem Führungsstück ziehen. Jetzt müsste sich die Verkleidung nach hinten abnehmen lassen - das Alu-Profil bleibt hier dran."
Klingt recht kompliziert...vor allem die rechte und linke Innenverkleidung vom Kofferraum - die hatte ich schonmal ab und war halb am verzweifeln, die wieder rein zu bekommen *gg* raus geht immer einfach als rein - oder gibts da ne technik ;o)
Ich werd mich da wohl nächstes WE mal dransetzen und vorher mal bei Audi vorbei fahren um die diese "neuen" Lappen für die Zwangsentlüftung zu kaufen =) Wenn ich gut drauf bin mach ich auch Fotos von den Arbeitsschritten und werd mal ne ordentliche Anleitung Posten =)

greetz,
tom

Hallo zusammen,
da wir das Problem auch haben, habe ich gerade nochmal mit unserem :) gesprochen.
Da unser A4 noch in der Garantie ist, wird das KOSTENFREI getauscht.
Die neue Entlüftungsblende wurde mit Gummi besser gedämpft oder so, dass man dadurch das scheppern nicht mehr hört.
Wir bei uns nun kurzfristig gelöst.
Gruß
Dominik

Danke, das haben wir nun schon zu genüge gehört, dass das auf Garantie kostenfrei getauscht wird...nur leider gibts bei manchen keine Garantie mehr, weil sie den Wagen schon 'ne Weile haben ;o) Dass das auf Garantie kostenfrei getauscht wird ist uns schon klar *gg*

Ich werde das Ersatzteil mal beim :-) bestellen und dann ein paar Bilder beim Tausch machen.

Zitat:

Original geschrieben von norcon


Ich werde das Ersatzteil mal beim :-) bestellen und dann ein paar Bilder beim Tausch machen.

Perfekt, würde mich auch sehr interessieren. Danke schonmal!

Kennt jemand die Teilenummer für das sch*** Teil

Zitat:

Original geschrieben von norcon


Kennt jemand die Teilenummer für das sch*** Teil

Steht doch weiter oben.

Habe auch das Scheppern hinten rechts, was man allerdings nur von aussen hört. Stört mich ehrlich gesagt nicht. Da ist das knirschen der hinteren rechten Verkleidung an der C-Säule nerviger...

Hi,
nach ca 2 Stunden habe ich jetzt das Teil ausgetauscht, jedoch ist das Scheppern immer noch. Das ist richtig frustrierend. Naja, vielleicht habt ihr ja mehr Glück. Bitte berichtet mal, ob sich bei euch was verändert hat.
Naja, ich packe jetzt erst einmal das Werkzeug wieder zusammen...
Viele Grüße und viel Spass beim basteln ;-)

Da mir dieses Scheppern in der letzten Zeit ziemlich auf den Zeiger gegangen ist, hole ich den Thread mal wieder aus der Versenkung. Hier wollten ja eigentlich noch einige über ihren Umbau berichten...
Vielleicht gibt es ja noch weitere User die die Entlüftungsklappen selbst getauscht haben, bzw. es beim :) haben machen lassen!? Wie war das Resultat, lohnt sich der Umbau oder ist es ehr eine sinnlose Aktion? Wäre es denn eine Option, die Klappen ggf. draußen zu lassen?
Ich habe halt keine Lust meinen Sonntag zu opfern um die Klappen zu wechseln und zum Schluss scheppern die neuen genauso munter weiter wie die alten. Ich kann mittlerweile nicht einmal mehr normal Radio hören ohne das man von außen denkt ein 2er Golf steht neben einem (soll nur als symbolisches Beispiel dienen… ;)).
Wäre euch für eventuelle Erfahrungsberichte dankbar.

VG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen