A4 Avant (2003), kleine Fragen.

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe mich für einen A4 Bj 2003 entschieden, da das Autohaus noch TüV/AU sowie den 110Punkte check macht, dauert es noch ein weilchen bis er dann bei mir vor der Tür steht. Ich wollte mir die Wartezeit schon mal verkürzen in dem ich mal schaue was man so nachrüsten kann, bzw. was sich dann auch von Aufwand/Kosten her im Rahmen bewegt. Weil es gäbe da noch ein paar Kleinigkeiten die ganz nett wären die allerdings noch fehlen.

Das Auto hat in der Armauflage eine Telefonvorbereitung, leider weiss ich nicht ob die von Audi Original ist oder nachträglich eingebaut, jedenfalls würde ich diese gerne mit einem Iphone betreiben, weiss jemand ob das Möglich ist? Ich habe bei meiner Suche nix passendes dazu gefunden.

Ist es irgendwie möglich das alte Navi Plus bzw. den CD Wechsler MP3 kompatibel zu machen? Oder hilft da nur neue Hardware?

Kann man die Aerowischer einfach an die normale Wischerarm anklippen oder muss der ganze Arm getauscht werden?

Kann man den automatischen Spiegel einfach nachrüsten? Soll heißen den elektrischen als Ersatzteil kaufen und mit der Halterung vom normalen Verbinden, oder ist da doch Verdrahtung bzw. der Einsatz eines Lötkolben nötig?

Gibt es ein Alu Optik Set für die Pedalen und Fußstützen, oder muss man da nach Teilen von den S oder RS Modellen schauen?

Was würde eine Nachrüstung der Teile (Telefonvorbereitung Iphone, MP3, Wischer, automatischer Spiegel)ungefähr kosten?

19 Antworten

Ja ich hab ein Angebot für Sline Felgen mit WR bekommen, weiss jetzt allerdings nicht welche S-Line das sein sollen (9 Speichen oder doch andere). Aber ich schätze mal das das ja wohl 17" seien müssen, dann wäre wohl 700 kein schlechter Preis, muss mich nochmal dahinter klemmen.

Dachte immer das wäre mit ABE getan wenn man sich an die Reifengrößen hält bei so Felgen.

Ja das mit dem Bremsen ist mir auch aufgefallen, als ich letztens vor der Ampel gebremst hatte zog das Lenkrad richtig nach rechts hatte es nicht gehalten..an einer anderen Ampel das selbe Spiel nur dann eben Links. Ich dachte zuerst das was mit der Spur nicht stimmt, weil ich oft das gefühl hatte das der Wagen nach rechts zieht also Richtung Straßenrand bzw das Lenkrad nicht ganz 100% gerade stand, aber das sind dann wohl doch nur die breiten Reifen und die Fahrbahn . Das eine Fahrbahn nie so 100% gerade ist, ist ja eigentlich klar, aber ich hätte nicht gedacht das ich der Unterschied durch die Reifendimensionen so zum Ausdruck kommt.

P.S. Die felgen sehen ganz gut aus das stimmt, aber so wie es aussieht könnte etwas Luft nicht schaden ;-)

Hallo Beamer81,
die Unart Spurrillen hinterher zu laufen ist sicher auch auf die Reifenbreite zurück zu führen. Aber es ist auch sehr abhängig vom Reifen. Ein solches Phänomen hatte ich besonders mit den Conti SportContac 2. Mit dem Nachfolgemodell SC3 habe ich diese Probleme bis zur Verschleißgrenze fast gar nicht.
Generell würde eine Kontrolle von Spur und Sturz nicht schaden. Ich weiß nicht, ob das im 110 Punktecheck mit drin ist und wenn, ob das wirklich gemacht ist. Einen Haken hat man schnell gesetzt. Wenn Du im ADAC bist, kannst Du Dir auf der Internetseite eine Werkstatt in Deiner Nähe suchen, die die Kontrolle (nicht aber die Einstellung) kostenlos im Auftrag des ADAC macht. Ein halb abgefahrener Reifen durch eine falsche Spureinstellung kostet ein Vielfaches als eine Spureinstellung.
Die Alupedale des RS4 mit Fußstütze kriegst Du beim 🙂 schon für ca. 140 €. In der Anbauanleitung von Audi steht zwar, dass der ganze Pedalblock abgebaut werden muss, aber es geht auch so. Die Gummis gehen allerdings teilweise sehr schwer drauf, aber sie sollen ja auch halten.
Was verstehst Du unter "elektrische Spiegel"? Beheizt waren die doch beim B6 serienmässig, oder? Willst Du automatisch abblendende Außenspiegel, oder anklappbare nachrüsten?
Sofern es für das IPhone eine Halterung gäbe, wäre mit dem alten Navi+, also dem RNS-D, lediglich das Freisprechen möglich. Nach 5x klingeln nimmt das Telefon automatisch das Gespräch an und wenn die Gegenstelle auflegt, wird die Verbindung automatisch getrennt. Zum Wählen musst Du die Armlehne halt aufklappen, zum selbst auflegen ebenfalls. Ich bezweifle aber, dass es für das IPhone eine Halterung für die alte FSE gibt, weiß es aber wirklich nicht sicher.
Wenn Du Dir Winterreifen aus dem Zubehör holst, sind die Felgen meistens mit einer ABE und müssen nicht gesondert eingetragen werden. Die Reifengröße sollte allerdings schon in den Papieren stehen, sonst musst Du sie eintragen lassen. Die Rial-Felgen sind als Winterfelgen gut geeignet, leicht zu pflegen, sehen annehmbar aus und sind günstig. Man bekommt sie auch häufig als Winterkomplettrad-Alu zusammen mit Winterreifen angeboten.
Der Airotwin Wischer gab es von Audi mal als Angebot. Weiß nicht, ob es das noch gibt. Das war ein Komplettpaket bestehend aus Wischerarmen, Wischerblätter incl. Einbau für 79 €, wenn ich mich recht erinnere. Wenn Du schon am Umrüsten bist, würde ich auch hinten den Airotwin nachrüsten. Hier kannst Du einfach den Arm und das Blatt und die Mutter des Q5 kaufen. Passt Plug & Play und somit hast Du ein hervorragendes Wischergebnis, dass Du mit der Serienheckwischer nie erreichst.
Gruß
Rainer

Ja also Schaden kann das mit der Spur nicht, ich habe nochmal einen Termin für Service, da werde ich das gleich ansprechen das das mit gemacht wird bzw nochmal kontrolliert wird.

Ja ich habe die besagten Conti Reifen.. und die sind auch schon etwas abegefahren (die neuen kommen bald drauf) da sollte dann ruhe sein hoffe ich. Aber jetzt ist ja eh erstmal die "Winterschuhe" angesagt.. sind da 17 Zoll eigentlich ratsam oder lieber doch nur 16er, wenn man jetzt mal nicht nach der Optik geht ? 😁

Wenn ich die Aero wischer selber dran machen wollte, ist das nicht so das man da einfach nur die schraube der arme lösen muss, neue montieren und fertig?! Ich hab auch was gelesen das man so Aero wischblätter für normale Arme zum einhängen kaufen kann (Bosch), gibts die dann auch für den A4?

Ging bei der Sache eher um den Innenspiegel, also nen automatischen zu verbauen, was aber mit einfach reinhängen wohl doch nicht getan ist, von daher werde ich das wohl lassen.

Da ich keine Alu leisten habe überlege ich auch noch ob ich das mit den anderen Alu Teilen machen soll also Pedalen etc, weil eigentlich sieht das wohl am besten aus wenn man sonst auch Alu hat. Ich finde aber die Leisten die ich jetzt habe doch ganz stimmig zum Rest von daher werde ich wohl die Leisten lassen.

Mit der Freisprecheinrichtung habe ich mir schon gedacht das das eigentlich nix bringt bzw mit nem Iphone nicht funktionieren wird, wäre nett gewese wenn es funktioniert hätte aber ich denke da ist dann ein einfaches headset wohl die beste lösung vor allem wenn man nicht wirklich ständig im auto telefonieren muss.

Hi,
Du wirst mit neuen Reifen einen recht großen Unterschied feststellen. Ich hatte es in einem anderen Tröt schon mal geschrieben: Die Conti SC2 fühlten sich selbst neu schwammig an, lenkten schlecht ein und waren ruckzuck runter. Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass ich zu wenig Luft im Reifen habe. Der SC3 dagegen ein himmelweiter Unterschied. Auch der Bridgestone RE50A wird von einer Bekannte von mir in 225/45 17 sehr empfohlen. Leise, haltbar, klasse bei Nässe.
Generell ist die Zeit, wo man gesagt "Winterreifen = schmal und grob" vorbei. Heutige Winterreifen arbeiten mit Silikaten und Lamellen. Da ist es nicht mehr so notwendig, dass es Trennscheiben sein müssen. Wer sehr viel Wert auf Optik legt, kann sich getrost die 17er holen, aber man darf auch die Kosten nicht unterschätzen. Ich habe, nachdem ich 3 Winter mit 195/65 15 rumgeeiert bin und das Winterende kaum abwarten konnte, mir vorletztes Jahr 7x16er Alus mit Dunlop D3 205/55 16 geholt. Ich finde das ist ein guter Kompromiss aus Optik, Preis und Praxistauglichkeit. 17er würde ich mir wohl als Winterreifen nicht holen. Ist aber meine eigene Einstellung und hat nichts mit Wintertauglichkeit zu tun.
Zum Scheibenwischer: Generell ist es so, wie Du es beschreibst. Schraube los, Arm ab, Arm dran, Schraube fest, fertig. Allerdings geht der Arm oft relativ schwer von der Achse, weil diese konisch und nicht verzahnt ist. Nach 6 Jahren sind die Arme da oft schon etwas festgegammelt. Demnach heißt es hier: Schraube los, viiiiiieeeeel Caramba (nicht auf die Scheibe 😉 ) , das Blatt auf der Scheibe liegend mit der Hand auf das Gelenk des Armes drücken und immer wieder rütteln. Irgendwann löst es sich. Die andere Möglichkeit: Die Mutter lösen, aber noch 2-3 Gänge auf dem Gewinde lassen. Wasserpumpenzange unter Arm und auf Mutter ansetzen und zudrücken. Löst auch. Oder, wenn Du hast, den Arm mit einem Klauenabzieher abziehen. Geht aber nicht wirklich schwer, auch wenn es jetzt den Eindruck macht.
Ob die Aerowischer von Bosch auf die original Arme einfach passen, weiß ich leider nicht. Der Aerowischer Nachrüstsatz ist bei Audi immer noch verfügbar, allerdings scheint das Angebot "mit Einbau 79€" nicht mehr zu bestehen. Schau mal hier . Vielleicht lässt sich Dein 🙂 ja noch darauf ein und machts Dir so drauf.
Das mit dem Spiegel ist schon ein bisschen Bastelkram. Ich meine aber, dass ich gelesen habe, dass der Spiegel relativ leicht zu wechseln ist. Ist auf alle Fälle eine super komfortable Angelegenheit. Ich hatte den Spiegel serienmässig und habe mir die Außenspiegel noch nachgerüstet. Fazit: nie mehr ohne! Lohnt sich also.
Mit den Pedalkappen musst Du Dir überlegen. Das eine macht das andere nicht notwendig. Die Pedalkappen sind Alu poliert, während die Leisten Alu gebürstet sind. Ist also schon ein Unterschied. Ich finde persönlich die Kappen optisch g..l. Wird hier auf der Audi-HP immer noch angeboten für 139€.
Wegen Freisprecheinrichtung würde ich mich mal nach Fiskon-FSE erkundigen. Soll sehr gut sein, weiß aber nicht, ob die mit dem RNS-D funktioniert.
Aber wenn Du den Wagen noch ein Weilchen fahren willst, hast Du ja noch Zeit nach und nach etwas nachzurüsten. 😉 Muss ja nicht alles auf einmal sein. Jetzt ist das neue RNS-E auf dem Markt gekommen, da gibts vielleicht über kurz oder lang die älteren RNS-E günstig. Zusammen mit der Bluetooth-FSE ist das dann eine feine Sache.
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Also bevor ich jetzt nen neues Thema aufmache dachte ich packe ich es hier noch mit dazu, auch wenn es diesmal was anderes ist 😉

Geht um das NaviPlus RNS-D und zwar gibt es da eine Möglichkeit die CD Lautstärke beim einschalten extra zu regeln? Weil jedesmal wenn ich von Radio auf CD Wechsel ohne schon vorher runterzudrehen fliegen mir fast die Ohren weg..

Ich hab zwar schon mal in den Einstellungen geschaut aber hab da nichts finden können, falls jemand nen Tipp hat wäre ich doch sehr dankbar 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen