A4 Avant 131PS ALT

Audi A4 B6/8E

Hallo Gemeinde,
ich fahre ein A4 Avant 2.0 Bj 2002. Mein Problem bezieht sich darauf das ich meine das der Motor nicht die Leistung hat die er sollte. Beim Beschleunigen ruckelt er leicht , wenn ich mit 4 Personen fahre komme ich kaum ne Steigung rauf. Habt ihr auch solche Erfahrungen??? Oder weiss jemand an was es liegen könnte.
Gruß

71 Antworten

Flotter Avant! 😁 Der streut schon stark nach oben für 131 PS. Kannst Du das jederzeit reproduzieren?

Wird eher Wind oder Gefälle gewesen sein. +15% Streuung nach oben ist bei einem Saugmotor nicht drin, da 15% mehr Luftmasse schlicht nicht reinfließt.

Ja, ist zuviel für einen 131 PS Sauger. Daher auch meine Frage, ob es jederzeit reproduzierbar wäre.

Ich habe den Wagen seit 3/2006 im Erstbesitz, derzeitiger KM-Stand um die 136000km.

Während all diesen Jahren habe ich diese Endgeschwindigkeit vielleicht 2-3mal gefahren, für gewöhnlich fahre ich Tacho 140.

Ihr habt da einen Denkfehler, von angegebenen 208 auf GPS gemessene 218-220 (hier nicht den Tachowert nehmen!) sind keine 15%, sondern lediglich knapp 5% Steigerung.

Wie sind den eure Werte für B7 Avant, Schalter und 205er Reifen?

Ähnliche Themen

Der aerodynamische Leistungsbedarf steigt mit der geschwindigkeit hoch drei. 5% mehr Speed sind somit (1.05^3) = 15.7% mehr Leistung.

Kontrolle: Ein Veyron braucht 1000PS für Tacho 400. Ein mit 131PS und 208 km/h angegebener A4 würde mit einem 1000PS Motor rund Kubikwurzel(1000/131) * 208 km/h und damit 409 km/h schaffen. Sofern der nicht durch Auftrieb zuvor abhebt 😉

Zitat:

@jw61 schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:30:21 Uhr:


Ich habe den Wagen seit 3/2006 im Erstbesitz, derzeitiger KM-Stand um die 136000km.

Während all diesen Jahren habe ich diese Endgeschwindigkeit vielleicht 2-3mal gefahren, für gewöhnlich fahre ich Tacho 140.

Ihr habt da einen Denkfehler, von angegebenen 208 auf GPS gemessene 218-220 (hier nicht den Tachowert nehmen!) sind keine 15%, sondern lediglich knapp 5% Steigerung.

Wie sind den eure Werte für B7 Avant, Schalter und 205er Reifen?

Meine Limo rennt leichtbergab mit 205ern Tacho 235. 😉 Müssten etwa reelle 215 sein. Topspeed in dem Auto war auf der A3 Richtung Frankfurt hinter Niedernhausen um 2 Uhr morgens. 250 laut Tacho. Da geht es aber ordentlich bergab 😉 das war mir auch nicht ganz geheuer, aber ich wollte es einfach wissen 🙂 ist schon n cooles Gefühl mit 5er BMW und c350 "mitzuschwimmen" 😁

Ansonsten in NRW Richtung Holländische Grenze 225. da geht's ganz flach und mer ging wirklich nicht.

Eine Limo hat ca. 10% besseren cw, welcher linear in den Leistungsbedarf eingeht, also ca. 4 km/h schneller als der Avant mit 208 km/h. Also dritte Wurzel aus 10 gleich 2,15; demnach 1,0215 * 208 = 212,4.

Kommt das hin mit Deiner Limo, Cano? Also gemäß Eintragung?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 19. Oktober 2016 um 20:45:27 Uhr:


Eine Limo hat ca. 10% besseren cw, welcher linear in den Leistungsbedarf eingeht, also ca. 4 km/h schneller als der Avant mit 208 km/h. Also dritte Wurzel aus 10 gleich 2,15; demnach 1,0215 * 208 = 212,4.

Kommt das hin mit Deiner Limo, Cano? Also gemäß Eintragung?

Du Held! Ja! Eingetragen ist sie mit 212! 😮
Dann sind 225 Tacho eher 215 km/h reell und 230 um die 220 reell. Die 250 beim Messen mit den großen Jungs müssten dann wohl um die 238-240 gewesen sein.

PS: die Werksangabe von 0-100 mit 9,9 unterbiete ich um knapp 0,5-0,6 Sekunden auf 9,3-9,5. Je nach Laune vom Auto

Bin fasziniert, wie einfach du das da ausgerechnet hast. Hut ab, mein Freund 🙂

Scheiß Physik, gilt irgendwie zu oft. Nun überleg mal wie schnell dein Sprint auf etwa 110 ist um die Tachovoreilung zu kompensieren. Audis haben verdammt oft "Renntachos" mit deutlich Vorlauf. Spart sicherlich blöde Nachfragen wieso der Topspeed nicht erreicht wird und senkt zugleich den Verbrauch. 150 auf der Uhr, 130 echt und sooo sparsam.

Zitat:

@GaryK schrieb am 19. Oktober 2016 um 21:37:07 Uhr:


Scheiß Physik, gilt irgendwie zu oft. Nun überleg mal wie schnell dein Sprint auf etwa 110 ist um die Tachovoreilung zu kompensieren. Audis haben verdammt oft "Renntachos" mit deutlich Vorlauf. Spart sicherlich blöde Nachfragen wieso der Topspeed nicht erreicht wird und senkt zugleich den Verbrauch. 150 auf der Uhr, 130 echt und sooo sparsam.

Mach ich gleich mal morgen 😉 aber die Straßen sind feucht und kalt und ich hab noch Sommerreifen drauf... Werde berichten.

Besorg dir einen ELM 327 Adapter mit Bluetooth, da hast du die OBD2 Geschwindigkeit. Diese ist präzise.

Zitat:

@GaryK schrieb am 19. Oktober 2016 um 21:54:22 Uhr:


Besorg dir einen ELM 327 Adapter mit Bluetooth, da hast du die OBD2 Geschwindigkeit. Diese ist präzise.

Cano, vielleicht kannst Du auch den Engineering Mode im BNS aktivieren. Zumindest kann man beim RNS-E dort die gps-Geschwindigkeit anzeigen lassen, es soll wohl beim BNS auch gehen, k. A. obs stimmt:

http://www.motor-talk.de/.../...ering-modus-funktioniert-t1545896.html

Ansonsten stimme ich Gary zu, die via VCDS ausgelesene Geschwindigkeit (MSG, MWB Nr. 6.1) ist tatsächlich extrem nah am GPS-Speed dran.

Ansonsten danke schön, für die Anerkennung s.o.. 😁 Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass selbst Audi (oder alle PKW Hersteller) solche Daten für nur einen Fahrzeugtyp messen und bei anderen Motorisierungen nur noch die neuen Werte ausrechnen. Wie Gary schon sinngemäß sagte, die tolle Physik gilt irgendwie immer. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen