A4 als Fahranfänger
Hi,
was haltet ihr davon als Fahranfänger so ein großes Auto wie ein Audi A4 (8E B7) mit 140PS zu fahren?
Ich habe am Projekt "Begleitetes Fahren ab 17" teilgenommen und habe schon ein "bisschen" Fahrerfahrung (um die 2000km).
Aktuell fahre ich den Octavia von meinem Vater. Der hat allerdings 170PS. Mit dem komme ich eigendlich recht gut aus und fühle mich auch sicher, trotz des relativ starken Motors.
Wie sieht ihr das? Sind 140PS zu stark fürs erste eigene Auto oder passt das? Ich meine, der A4 wiegt ja auch nicht gerade wenig und braucht diese Power auch.
Besten Dank im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Ein 140 oder 170 PS A4 ist sicher für Fahranfänger geeignet. Auch wenn viele das meinen, aber so was ist kein Monster-Sportauto, sondern einfach ein Auto mit einem vernünftigen Motor.
Schlimmer ist es, wenn fehlende PS durch Wahnsinn ersetzt werden.
Ähnliche Themen
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manu2k10
ich erinner mich noch an einen tipp von meinem bruder.unter 2 liter wirst nich glücklich.
fahr auch den 2.0 TDI mit 140 PS und ich leb noch.
meiner meinung nach "tritt" man ein leistungschwächeres auto eher als wenn man mehr leistung hat und diese jederzeit abrufen kann.
nicht unbedingt... ich beobachte bei mir sehr oft das ich auf sehr kurzen Strecken sogar in der Stadt (halt immer kurz vor einer Kurve weil da kein Blitzer steht) sehr hoch beschleunige und dann wieder stark abbremse. Halt an Stelen wo keine Blitzer stehen können die aber noch gefährlicher sind. Mit einer 90ps Karre könnte ich das nicht. Da wüsste ich genau ich müsste dauerhaft schnell fahren da ist die Gefahr geblitzt zu werden sehr groß. Mein Tip an dich fahre immer nur +20km/h. Du kannst aber auch so wie ich das gehört hatte (weiss nicht ob es Aktuell ist) mit einem Seminar der auch einen halben Tag Sicherheitstraining beinhaltet und mehrere Tage dauert deine Probezeit auf 1 Jahr verkürzen. Kostet dich zwar 300-400€ aber ein Aufbauseminar falls du mal geblitzt wirst kostet genau so viel und du hast 4 JAhre Probezeit.
Sicherheitstraining sollte man aber mit seinem eigenen Auto machen (auch wenn es in der Seele weh tut. Man muss nämlich wissen wie sich das eigene Auto und kein fremdes Auto bei einer Gefahrensituation verhält.
Ich fahre generell Innerorts 50 (halte ich penibel ein. Könnte ja sein, dass mal ein Kind auf die Straße geht ohne zu gucken oder irgend eine andere Verkehrsbehinderung auftritt.)
Auf der Autobahn bin ich eigendlich immer etwas zu schnell unterwegs. Ca 145 in 130er Zonen.
Laut GPS sinds sowieso nur 140..
Und ja, das schmerzt richtig mit dem eigenen Wagen so einen Kurs zu absolvieren. Der wird ja richtig gequält dort!
Zitat:
Original geschrieben von Chef94
Ich fahre generell Innerorts 50 (halte ich penibel ein. Könnte ja sein, dass mal ein Kind auf die Straße geht ohne zu gucken oder irgend eine andere Verkehrsbehinderung auftritt.)
Auf der Autobahn bin ich eigendlich immer etwas zu schnell unterwegs. Ca 145 in 130er Zonen.
Laut GPS sinds sowieso nur 140..Und ja, das schmerzt richtig mit dem eigenen Wagen so einen Kurs zu absolvieren. Der wird ja richtig gequält dort!
ich bin ja auch nicht blöd fahre innerorts an stellen wo gar nichts wirklich auch gar nichts seien kann z.B. eine Brücke wo gar keine Fußgänger sind kurz schnell. An anderen Stellen ist das ein NoGo. Auch mein Kind (wenn ich eins hätte) könnte ja jederzeit auf die Straße laufen. Was ich bei uns in der Stadt so erschreckend finde ist, da gibt es eine große Brücke die zu der Innenstadt führt (3 Spurig Tempolimit 50km/h) und keiner hält sich dran. Da wird immer um die 80km/h gefahren. Wenn ich schnell fahre, bin ich da im Takt des ganzen Verkehrs. Vielleicht liegt es einfach daran das es in der Innenstadt nur feste Blitzer gibt und man deswegen genau weiss ahh da und da wird geblitzt und das nur wenn man über rot fährt. Die meisten Blitzer sind bei uns noch nicht mal aktiv. Erkennt man an der schwarzen unteren Linse. Irgendwie ist die Stadt nicht sehr interessiert an Schulen, Kindergärten usw zu blitzen. Stattdessen wird auf Landstraßen, Autobahnen und Ortsein- und ausgänge geblitzt. Sie ist jetzt die Monate also kurz vor dem Hessentag der in unserer Stadt stattfindet plötzlich sehr interessiert Verkehrskontrollen und Geschwindigkeitskontrollen zu machen. Da fällt mir nur ein die brauchen Geld für den Hessentag. Nach dem Hessentag wird die ganze Aktion wieder nachlassen.
So, war heute bei Dekra. Die wollen mir meine Felgen nicht abnehmen! Beim Radkasten war es angeblich hinten verdammt Eng, da hätte er noch ein Auge zugedrückt.
Aber dann hat er die Ventile gesehen. Die passten ihm wohl nicht. Jetzt müssen die Räder abmontiert werden und Metallventile verbaut werden. Ich werde keinen müden Cent für die Demontage bezahlen, da der Reifenhändler mich darüber nicht aufklärte und mir einfach trotz Auflage Gummventile reingebaut hat!
Hier gibt es so manche Mitglieder die scheinbar trinken wenn sie ihre Beiträge verfassen
So eine gequirlte Schei** habe ich selten gelesen.
Am liebsten würde ich hier mal ein paar Sachen zusammenkopieren, die sich innerhalb von 20 Minuten selbst widersprechen aber das lass ich mal lieber. Ich glaube man weiß auch so wer damit gemeint ist.
@TE
ein gut gemeinter Tipp
Versuche erstmal mit dem Reifenhändler zu reden und nicht gleich aus der Haut zu fahren!
Die Kollegen von der DEKRA sind auch nicht das Maß aller Dinge
Manchmal kommt bei einem Gespräch mehr raus als wenn man gleich voll vom Leder zieht.
Frag doch deinen Reifenhändler mal ob die die Felgen nicht bei ihm in der Werkstatt abnehmen können. Dann wird ihm der DEKRA oder TÜV Mensch schon fragen warum er Gummiventile verbaut hat.
Meine Originalen Audi S-Line 18" 9 Speichen Felgen wollten die bei der DEKRA auch nicht abnehmen und dabei müssen die nichtmal eingetragen werden da man den Wagen mit dieser Rad/Reifenkombination sogar bei Audi so bestellen kann. Soviel zur Kompetenz der DEKRA
Gruß
S.
P.S. und fahr nicht so schnell wie gewisse andere Kollegen hier, denn:
Wer langsamer fährt, wird länger gesehen...