A4 als "daily driver"
Moin moin zusammen,
ich überlege gerade, meinen A5 nur noch als Zweitwagen zu nutzen und suche daher ein zusätzliches Auto für den Alltag. Da ich schon mal einen A4 B5 hatte, kam mir dieser Gedanke sofort.
Da das bei mir nun aber auch schon 8 Jahre her ist mit dem A4, bin ich da nicht mehr so ganz fit...ich möchte auf jeden Fall einen Benziner mit Schaltgetriebe haben. Der Zustand ist mir relativ egal, hauptsache das Auto hat noch TÜV und keine äußeren Beschädigungen. Ich möchte den A4 natürlich nicht nur zum fahren nutzen, sondern auch zum "individualisieren" (allerdings kein Spoilermonster).
Ich bin mir jetzt nur nicht so sicher, wieviele Kilometer ein potentieller Kandidat haben darf? Mein 1.8 hatte damals schon über 240t KM drauf und lief noch ohne Probleme.
Könnt ihr mir einen bestimmten Motor empfehlen, der haltbar ist und auch gut mit dem Fahrzeuggewicht zurecht kommt?
VG
André
Beste Antwort im Thema
Würd ich genauso sehen, ein neues Auto zu kaufen ist bereits der größte Wertverlust. Damit dann auch noch nicht zu fahren, ist dann noch dazu der größte Verlust der Freude daran.
26 Antworten
Da kann ich dir nur den 1.9 TDI oder wieder 1.8T empfehlen.
Diesel scheidet für mich eigentlich aus.
Den 1.8T hatte ich jetzt ehrlich gesagt nicht unbedingt auf dem Zettel was die Haltbarkeit angeht. Abe rich lasse mich gerne belehren.
Ziemlich unverwüstlich ist der 1.8er. Man kann damit auch gut im Verkehr mitschwimmen, Verbrauch ab 8 Liter aufwärts. Zum Lkw - hopping auf der Landstraße solltest du aber einen stärkeren Motor nehmen. Warum willst du deinen A5 schonen?
Zitat:
@motor-eddi schrieb am 7. März 2016 um 10:50:58 Uhr:
Ziemlich unverwüstlich ist der 1.8er. Man kann damit auch gut im Verkehr mitschwimmen, Verbrauch ab 8 Liter aufwärts. Zum Lkw - hopping auf der Landstraße solltest du aber einen stärkeren Motor nehmen. Warum willst du deinen A5 schonen?
Ich will den A5 nur wegen dem Werterhalt schonen. Nicht jede Fahrt unbedingt damit machen. Und ich möchte mal wieder ein bisschen was zum Schrauben haben - beim A5 will ich da nichts machen, denn der gefällt mir so wie er ist.
Da ich im Netzt schon B5er für unter 1000€ gesehen habe, reizt mich das Thema schon. Gerade wenn ich an meinen alten A4 denke ;-)
Ähnliche Themen
Ok, verstehe. Hier fährt ein 1995er 1.8er mit 140 MM - bis auf die üblichen Verschleißteile und dem Klimabedienteil bisher keine Probleme
A4 B5 1.8T ist top als Alltagsauto. Als frontantrieb, dann hast hinten quasi keine zusätzlichen Verschleißteile.
Warum soll der 1.8T nicht haltbar sein? Regelmäßig Öl wechseln, warm- und kaltfahren und dem Turbolader stehen auch 300.000km gut... 😁
Außerdem hast mit chip & downpipe bissl luft nach oben
Zitat:
@veaz schrieb am 7. März 2016 um 11:09:06 Uhr:
Außerdem hast mit chip & downpipe bissl luft nach oben
Das ist natürlich ein gutes Argument 🙂
Muss es ein A4 sein oder geht auch ein A6 C4. Ist halt ne andere Größe aber da wäre dann der 5 Zylinder Turbo ein guter Kandidat für Dich wenn Du noch einen vernünftigen bekommst. Die Motoren sind sehr robust und zuverlässig bei richtiger Pflege.
Allerdings fast schon zu schade als Daily Driver Fahrzeug !
Ein 5 Zylinder wäre natürlich was richtig schönes. Aber wie Du schon sagtest, davon gibt's nicht mehr all zu viele. Generell würde ich aber auch nen A6 C4 nehmen.
Audi Motoren sind ja durchaus alle langlebig. Die 5Zylinder legendär, aber auch die 90PS-Maschinen werden biblisch alt und was man so liest sind auch die 1,8 und 1,8t durchaus für lange Laufleistungen gut. Es kann halt immer alles kaputt gehen, aber dafür gibt es keinen Wertverlust mehr. Und wenn Dir Schrauben nichts ausmacht: go for it. Ich würde aber auch den Benziner nehmen.
Hi,
ich habe vor knapp 2 Jahren meinen 95er A4 mit 1,8l Motor verkauft. die Technik war immer noch ganz gut in Schuss aber man hat doch so langsam einige Alterungserscheinungen gemerkt.
Am Fensterheber ist die Plastikführung gebrochen, Wassereinbruch im Bereich des Steuergerätes, Wassereinbruch im Bereich der Heckklappe, Sollbruchstelle am Beifahrerairbag ging langsam auf,Fahrersitz hat gewackelt, das Fahrwerk hat gequitscht wie eine Kutsche, Gurte ausgeleiert usw.
Nichts extrem schlimmes aber eben viele Kleinigkeiten die genervt haben. Obwohl der B5 recht solide ist nach 20 Jahren und mehr muss man halt doch mal ein bisschen mehr Hand anlegen.
Das sollte dir halt bewusst sein, ich würde daher auf jeden Fall mehr ausgeben als 1000€ und einen möglichst jungen B5 nehmen,sonst wird dir das schrauben vielleicht schnell zuviel auch wenn du schrauben möchtest 😉
Wirtschaftlich lohnt sich das ganze eh nicht, du wirst den Wertverlust des A5 niemals so weit reduzieren das die Kosten eines zusätzlichen B5 ausgeglichen werden.
Gruß Tobias
Muss sagen bei meinem B5 sind auch etliche Kleinigkeiten wie Tobi auch erwähnt hat. Fährt sicher allerdings trotzdem sehr solide find ich, es geht eher um diese ganzen Kleinigkeiten (wobei ich mit Wassereinbruch [noch] keine Probleme hatte).
Zitat:
@veaz schrieb am 7. März 2016 um 11:09:06 Uhr:
Als frontantrieb, dann hast hinten quasi keine zusätzlichen Verschleißteile.
ja genau, oder als saugdiesel dann hast du auch keinen turbo der kaputt werden kann 😁
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 8. März 2016 um 07:50:48 Uhr:
Wirtschaftlich lohnt sich das ganze eh nicht, du wirst den Wertverlust des A5 niemals so weit reduzieren das die Kosten eines zusätzlichen B5 ausgeglichen werden.Gruß Tobias
Dass es sich wirtschaftlich nicht lohnen wird, ist völlig richtig. Darauf kommt es mir auch nicht an. Ich möchte lediglich die Abnutzung und damit den Wertverlust des A5 etwas abbremsen. Ich werde den Wagen dann sicherlich nicht in einen Glaskasten stellen und ihn dann für immer dort einmotten 😁
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 8. März 2016 um 07:50:48 Uhr:
Hi,ich habe vor knapp 2 Jahren meinen 95er A4 mit 1,8l Motor verkauft. die Technik war immer noch ganz gut in Schuss aber man hat doch so langsam einige Alterungserscheinungen gemerkt.
Am Fensterheber ist die Plastikführung gebrochen, Wassereinbruch im Bereich des Steuergerätes, Wassereinbruch im Bereich der Heckklappe, Sollbruchstelle am Beifahrerairbag ging langsam auf,Fahrersitz hat gewackelt, das Fahrwerk hat gequitscht wie eine Kutsche, Gurte ausgeleiert usw.
Nichts extrem schlimmes aber eben viele Kleinigkeiten die genervt haben. Obwohl der B5 recht solide ist nach 20 Jahren und mehr muss man halt doch mal ein bisschen mehr Hand anlegen.
Das sollte dir halt bewusst sein, ich würde daher auf jeden Fall mehr ausgeben als 1000€ und einen möglichst jungen B5 nehmen,sonst wird dir das schrauben vielleicht schnell zuviel auch wenn du schrauben möchtest 😉
Gruß Tobias
Einen B5 für 1000€ kann ja fast nur ein Überraschungsei sein 😉 Es kann aber auch etwas Glück dabei sein. Ein bisschen kenne ich mich ja aus und weiß, worauf beim Gebrauchtwagenkauf zu achten ist.
Ich habe an meinen 1.8l von damals auch nur positive Erinnerungen.