A4 8E 2,5 TDI Turbo defekt oder nicht?

Audi A4 B7/8E

Hallo Audi Freunde,

habe hier schon öfters etwas geschrieben, nun wird es wirklich ernst.

Heute ist mir aufgefallen, dass der Turbo in meinem A4 2.5 TDI mit 114 KW und 99.980 km komische Geräusche von sich gibt.

Kann es sein, dass der Turob schon den Geist aufgibt?

Des weiteren habe ich bei eingeschlagenen Rädern und Anfahren ein kleines Knacken. Kann das die Antriebswelle sein?

Mein Audi hat eine Gebrauchtwagengarantie. Kennt sich jemand aus wie das dann abläuft?

Vielen Dank im Voraus

Uwe

26 Antworten

Mmmh, ich hätte auf die Handbremse getippt. Aber wenns von vorn kommt ist es was anderes. Es muss aber irgendwas mit den Antrieben zu tun haben. Vieleicht auch was mit der Lenkung bzw. mit dem Lenkgetriebe. Das knackt auch wenns bald kaputt geht. Bin aber kein Mechaniker. Geh doch mal zu einer Unabhänigen Werkstatt. Vieleicht sagen die dir die Wahrheit.

Audi A4 Avant 2.5 TDI

Jo das kann ich mal machen!!!

Hast du auch ein Automatisches Hub - schiebe Dach ;-) meins geht öfter mal von allein auf oder wenn es offen ist zu voll komisch

Grüße

crosser525

Beim fahren? Also als ich meinen neu hatte hab ich das auch gedacht.

Sachverhalt:
Wenn man lange auf die Fernbeziehnung drückt um aufzuschließen gehen ja die Fenster runter. Weißt du ja auch?! Wenn die dann unten sind und man noch länger drauf drückt geht das Schiebedach auf. Andersrum -beim zuschließen- geht das genauso.

Ansonsten ist mir noch nix in der Hinsicht mit dem Dach passiert.

Hilft das?

turbolader

Hi!
So kannste es testen!
Oft werden Turbolader ausgetauscht, weil angenommen wird, dass Turbolader kein Spiel in der Welle haben dürfen. Das ist falsch! Sie müssen aufgrund der Lagertechnik Wellenspiel haben . Axial ist dies kaum spürbar, radial jedoch schon. Wie viel Spiel o.k. ist, zeigt diese Kurzbeschreibung Die Spaltmasse zwischen Schaufel-Räder und den Endgehäuse betragen heute oft im Umlauf nur ca. 6/10mm. Fassen Sie zur Überprüfung die Welle an der Verdichterrad-Mutter und heben diese leicht an. Nun drehen Sie die Welle und beobachten, ob Sie Schleif-Geräusche oder Drehwiderstand feststellen können. Ist dies der Fall, muss der Turbolader SOFORT getauscht werden!

Nadann???

Ähnliche Themen

Aha. Das wusste ich auch nicht. Aber um das selbst zu prüfen muss man dabei sein wenn er in einer Werkstatt zerlegt wird. Denn selber ist das nicht zu machen, denk ich?
Nochmal aufs Preblem zu kommen. Ich weiß jetz zumindest das meiner irgendwo im Turbobereich (Schläuche,...) Druckverlust hat. Bin mal gespannt wo.

Wünsche euch ein Schönes sonniges WE

Guten Abend alle zusammen.

Mein Onkel ist gestern mit meinem A4 mal probegefahren (wegen einem komischen geräusch welches ich schon beseitigt habe) und er meinte mein Turbo würde langsam den Geist aufgeben.

Leistungsmäßig spüre ich noch nichts, alles was für mich komisch ist, ist das "flattern" bei volllast. Für mein Onkel klang aber das Turbopfeifen komisch (so wie in diesem Video ) nun wollte ich euch fragen, klingt das immer so oder ist der Turbo wirklich hin?

Wenn er hin ist würde ich ihn nämlich gleich tauschen bevor er noch mehr kaputt macht.

Gleich vor weg, der Motor ist gechippt (jedoch nicht um damit rennen zu fahren sondern um den Verbrauch zu senken, im durchschnitt zwischen 6 und 6,5l auf 100km).

Und sind die Generalüberholten Turbolader zu empfehlen?
Kann man von aßen irgendwie erkennen ob der Turbolader defekt ist oder sieht man das nur im Ausgebauten zustand?

Ich muss in den nächsten Tagen Zahnriemen wechseln, wäre es ratsam den Turbo gleich mitwechseln zu lassen oder hat das eine mit dem anderen wenig zu tun (von den Arbeitsgängen her)

Danke im Voraus.

Gruß Valentino_90

hat keiner ne idee oder so was?

edit:

War nun noch einmal am auto und habe den Schlauch am Turbo entfernt ( siehe bild, grüne Markierung). Die Turbine sieht für mich i.O. aus, sie dreht auch sauber wenn der Motor läuft, kein unrunder lauf oder so. Das einzge auffällige war etwas öl im Schlauch (rot Markierter Bereich auf dem Bild). Und was mir noch aufgefallen ist, die Schaufeln der Turbine sind außen Blank, der restliche Teil ist schwarz, muss das so sein?

Entschuldgt bitte die vielen Fragen aber ich kenne mich auf dem Gebiet gar nicht aus und möchte größere Schäden/Kosten einfach vermeiden.

Gruß Valentino_90

kann mir denn niemand helfen?

Ich denke, Zahnriemen und Turbo kannst Du unabhängig voneinander betrachten.

Zum Turbo:
Ist die Turbowelle spielfrei?
Geh' mal her und versuche die, seitlich hin und her zu bewegen.

Hatte selbiges Problem bei 114000km (!) auch einmal gehabt-Öl in Ansaugbereich.
Motor lief einwandfrei, jedoch hatte die Turbowelle ziemlich Spiel, wodurch dann das Öl austrat.

Habe den Turbo seinerzeit vorsichtshalber wechseln lassen!

Also ob er spiel hat hab ich noch nicht geschaut. Hab nur im leer lauf gesehn das sich der turbo recht rund gelaufen ist.

Sollte der turbo wirklich hin sein, sind dann die generaslüberholten zu empfehlen oder dann doch lieber gleich einen teuren neuen nehmen?

Hi valentino,
für meinen 1,9 TDI B6 wollte mein 🙂 1500 € ohne Einbau haben. Austauschteil gab es nicht.
Bei STK in Altenkirchen , ein Betrieb der nichts anderes macht als Turbos überholen, im Austausch 750 €. Das ist doch mal Argument genug, oder? Ich spreche hier eine eindeutige Empfehlung FÜR generalüberholte Turbos aus. Aber in dem Fall nie nicht aus egay.
Während der 🙂 lediglich ein Teiletauscher ist und einen Turbo nicht zerlegt und repariert, ist STK ein Spezialbetrieb, der auch für 150 € eine Reinigung der VTG-Verstellung anbietet. Bei denen werden die Turbos komplett zerlegt, gereinigt, alle notwendigen Teile getauscht und mit neuem Dichtungssatz zusammengebaut. Sehen dann auch aus wie neu.
Seinerzeit hatten die keinen Austauschturbo da und da haben sie mir einen funkelnagelneuen Turbo zum Austauschpreis gegeben. Der Laden hat einen super Ruf.
Durch die hohen Drehzahlen des Turbos wird die Turbine optisch immer einwandfrei rund laufen, erst recht im Leerlauf. Bei schwankenden Ladedrücken und Unebenheiten kommt ein zu großes Lagerspiel erst zum Tragen. Die Lager sind zudem nur Gleitlager und übernehmen auch die Funktion der Abdichtung. Wenn die zu viel Spiel haben, dringt Öl durch, wird verbrannt und es kommt zu starker Rußbildung. Würde ein Turbo schon laute Geräusche machen wie schlagen oder rattern, wäre ein Motorschaden schon fast so sicher wie das Amen in der Kirche. Denn dann fliegen im Ansaugtrakt schon überall Späne rum.
Ich glaube in Deinem Fall nicht an einen massiven Turboschaden.

Das Geräusch beim Anfahren von der Vorderachse kannst Du ruhigen Gewissens ignorieren, wenn es zu meiner folgenden Beschreibung passt. Das haben viel und kommt vom Spiel der Bremsbeläge in den Backen. Du rangierst beispielsweise in der Tiefgarage aus Deiner Lücke raus und bremst. Dann fährst Du wieder vorwärts. Da Bremsbeläge immer ganz leicht schleifen und sich dadurch zurückdrücken, drehen sie sich beim Wechsel vom rückwärts- zum vorwärtsfahren minimal im Bremssattel mit und verursachen das Geräusch. Mit etwas Kupferpaste auf der Rückseite der Beläge wird das Geräusch gedämpft. Bei neuen Fahrzeugen sind die Gummimanschetten zwischen Bremskolben und Bremssattel noch vielfach elastischer. Sie haben nicht nur die Funktion die Bremse gegen Bremsflüssigkeitsaustritt abzudichten, sondern ziehen auch den Bremskolben ein wenig von der Scheibe zurück, wenn der Bremsdruck nachlässt. Deswegen haben das Geräusch eher ältere Fahrzeuge. Ich rede hier von einem leisen aber hörbaren metallischen *Klack*, dass danach nicht mehr auftritt.
Gruß
Rainer

Danke für den Tipp mit der Firma. Hab schon nachgefragt und hab ein sehr tolles Angebot bekommen. Neuen Turbo für den Preis eines Tausch Turbos....

Werde nun nur noch überprüfen ob meiner ein Spiel hat und anschließend entscheiden was man weiter macht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen