A4 8E 2.0 ALT - Keilriemenspanner flattert, klapperndes Geräusch

Audi A4 B6/8E

Hallo lieber Motortalkler,

im Leerlauf habe ich ein starkes flattern und klappern am Keilriemen, der Riemenspanner macht Überstunden und auch dementsprechend Geräusche. Hier ein Video davon:
https://youtube.com/shorts/ntOjltmIUlM?feature=share

Das ganze fing an nachdem ich die große Inspektionsrunde gemacht habe (Zahnriemen, Wapu, Keilriemen, Spanner, umlenkrolle)

Kann es sein das der Riemenspanner (Gates) einfach Mist ist? Hab auch mal den Generatorfreilauf gecheckt, der scheint ja auch so ein Kandidat zu sein. Lies sich aber links frei drehen wenn man den Lüfter blockiert.

Falls ihr noch Ideen habt was ich noch checken könnte, immer her damit 🙂

Danke!

39 Antworten

Zitat:

@lpg-Jogy schrieb am 12. September 2021 um 14:55:24 Uhr:


Wenn Dein Motor im Leerlauf wackelt: Zweimassenschwungrad? Wenn die Kupplung dran ist, prüfen und wenn nötig wechseln. Einzeln 600€, das Komplettset inklusive Kupplung alles von LUK ca. 400€. Das versteh mal jemand...
Der Kupplungstausch ist einfacher als bei anderen Fahrzeugen, da Längseinbau. Man kommt leichter ran.

Puh keine Ahnung...hat die Multitronic eine Kupplung im eigentlichen Sinne? Also irgendwas das kuppelt ja garantiert, aber klassische Kupplung?😕

Habe grade meine Klima fertig gemacht, und will als nächstes noch die Tankentlüftung tauschen und das Kurbelgehäuseentlüftungsventil. Die sind ja bekannt für Probleme und etwas günstiger 😉

Die MT hat ein ZMS Verbaut, die Kupplung ist eine Lamellenkupplung.

https://www.multitronicforum.de/viewtopic.php?p=11615#p11615

https://www.mp-garage.de/projekte/audi-multitronic-instandsetzung/

Zitat:

@lpg-Jogy schrieb am 12. September 2021 um 14:55:24 Uhr:


Wenn Dein Motor im Leerlauf wackelt: Zweimassenschwungrad? Wenn die Kupplung dran ist, prüfen und wenn nötig wechseln. Einzeln 600€, das Komplettset inklusive Kupplung alles von LUK ca. 400€. Das versteh mal jemand...
Der Kupplungstausch ist einfacher als bei anderen Fahrzeugen, da Längseinbau. Man kommt leichter ran.

Ok, dann würde ich das aber ausschließen, die Vibrationen sind ja nicht schlimmer, bzw. sogar nicht merkbar, wenn man Gas gibt. Es ist ja wirklich nur der Leerlauf der Unruhig wirkt.

Sooo, da bin ich mal wieder..

KGE Ventil ist getauscht, ich bilde mir ein das Ansprechverhalten vom Motor ist besser. Am flattern vom Keilriemen hat es leider nichts getan.

Als ich gestern geschaut habe war das Ticken vom Magnetventil der TE auch weg. Habe auch mal getestet ob sich irgendwas ändert wenn man den Tankdeckel öffnet, aber nein.

Ähnliche Themen

Hallo Liebe Motortalk-Runde,

4 Jahre ist es her und viel ist seitdem passiert xD. Ich hatte es in der Zeit einfach ignoriert und beschlossen, dass wenn ich sonst keine Probleme habe, ist es nicht so schlimm 🙂

Was das flattern des Riemens angeht, bin ich mir mittlerweile recht sicher das es die Riemenscheibe ist, das Ding heißt ja auch schon Torsionsschwingungsdämpfer. Ist also nicht nur eine Scheibe sondern eigentlich Gummigelagert und nach 24 Jahren Autoleben wahrscheinlich hart wie Stein.
Wenn es etwas wärmer wird, werde ich die zusammen mit Zahnriemen und Co. mal wechseln.

Der Grund warum ich das ganze wieder aufleben lasse, ist, dass der Motor ja zusätzlich im Stand auch unrund läuft. Dazugekommen ist mittlerweile auch ein starker Benzingeruch im Abgas und Motoröl (ja auch wenn er warm ist).

Heute hab ich dem Oldie mal eine Runde neue Zündkerzen verpasst, Kompression gemessen und mir die Zylinder und Ventile angesehen. Kompression waren 11 - 11 - 11 - 8, das ist zwar alles innerhalb der Parameter aber schon auffällig, oder?
Dazu sollte ich aber sagen, dass ich den Motor vorher nicht warm gefahren habe, wollte ja die Zylinder noch endoskopieren.

Ich war vor allem schockiert was da ein Dreck auf den Zylindern ist. Vor allem auf dem 4. lagen ja Brösel nach dem Aufmachen :-O
Das war aber auch der Einzige große optische unterschied den ich zwischen den Zylindern erkannt habe.

Achja, mit frischen Kerzen läuft er erstmal wieder etwas besser.

Was haltet ihr von den Werten/Bildern?

Fotos von den Zündkerzen, Kolben und Ventilen im Anhang.

Kolben1
Kolben4NachTest
Kolben4NachÖffnen
+8

Wenn er Limafreilauf hat, kann es auch der sein.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 18. Januar 2025 um 14:16:17 Uhr:


Wenn er Limafreilauf hat, kann es auch der sein.

Den habe ich schon getauscht. Klimakompressor, Riemenspanner und Riemen sind auch schon neu.

Ausserdem habe ich vor kurzem die kge entlüftung, das ventil davon, und ein Sammelsurium an unterdruckschläuchen erneuert. Einer an der drosselklappe war auch komplett hin. Ich glaube deshalb hat er auch so durch den ansaugtrakt geölt.

Hab auch so ein klackern beim alz (1.6l)

Halloo mal wieder!

Nachdem das Wetter jetzt etwas schrauberfreundlicher geworden ist, habe ich die Riemenscheibe mal getauscht...was ne sch*** Arbeit und gebracht hat es leider auch nichts. Riemen Flattert immer noch.

Also nochmal zusammengefasst:

  • Lima freilauf getauscht
  • Klimakompressor ist neu
  • Riemenscheibe neu
  • Umlenkrollen neu
  • Riemenspanner neu (also mittlerweile auch schon wieder 2 Jahre alt)
  • Diverse Dinge am Motor getauscht, wegen unrundem Lauf (KGE Ventil, Unterdruckschläuche, Zündkerzen, Ventildeckeldichtung...), finde er vibriert immer noch ganz schön

Bleiben noch

  • Tankentlüftung
  • Zweimassenschwungrad
  • Original Riemenspanner

Gibt es eine Möglichkeit die Tankentlüftung zu testen? Ich würde ja von "günstig" zu teuer weiter testen, also das ZMS zuletzt...

Grüße TheLuSor

Hello Again,

ich habe heute nochmal Fehler ausgelesen und bin dabei über den hier gestolpert:

17887 - Unterdrucksystem Bremse

P1479 - 008 - mechanischer Fehler

Den hatte ich bisher gekonnt ignoriert, die Bremse funktioniert ja und mechanisch-Bremse hab ich nicht in Kontext gebracht...🫣

Jedenfalls, der ALT mit Multitronic hat eine elektrische Unterdruckpumpe die im LEERLAUF den Unterdruck erhöht. Vor allem wohl für die Bremse.

Sicherung gecheckt, Sicherung Tot. Neue Sicherung, auch direkt tot. Also ist wohl die Pumpe hin.

Würde auch total Sinn machen, er läuft ja nur im Leerlauf schlecht. Aber halt auch nicht Katastrophal, nur nicht 100% sauber.

Melde mich wenn die neue Pumpe drin ist und ich den Thread endlich abschließen kann...

P.s. Die Tankentlüftung habe ich gestern getestet in dem ich den Schlauch zur Drosselklappe hinter dem Ventil zugehalten habe. Kein Effekt, ist ja jetzt auch klar.

Grüße TheLuSor

Deine Antwort
Ähnliche Themen