A4 45 TDI 231 PS - Erfahrungen
Hallo zusammen.
Mittlerweile müsste es ja ein paar Leute geben die diesen Motor mit dem Tiptronic schon fahren? Berichte? Vergleich zum 190 PS?
Beste Antwort im Thema
Nicht, dass ich Dir widersprechen kann, aber was denkst Du, sollte ein Audi-Verkäufer sonst sagen... ?
192 Antworten
Zitat:
@eisbaer38 schrieb am 27. Mai 2019 um 18:39:00 Uhr:
Na ich schätze, dass der 170 KW Motor auch genauso fein ist,
Wenn er nicht die gleiche Probleme mit Nockenwellen wie Vorgängermotor bekommt.
Ich gehe mal davon aus, das der Themenstarter nicht nur den Motor meint, sondern auch das Getriebe (HS gibt es ja wohl nicht mehr). Ich denke der 231PS wird nicht besser oder schlechter als der 218 o. 204 sein, aber das Getriebe dürfte interessant sein. Beim Anfahren/Rangieren ist die s-tronic m. E. deutlich schlechter als die MT. Daher kann hier nur über die Motor-Getriebe-Kombination gesprochen werden.
Mein 245 PS Bj 2011 hatte zum Glück keine Probleme mit der Nockenwelle...
Zitat:
@eisbaer38 schrieb am 27. Mai 2019 um 22:00:36 Uhr:
Mein 245 PS Bj 2011 hatte zum Glück keine Probleme mit der Nockenwelle...
Ich meine die Vorgängermotoren mit 218/272 PS, sie haben massive Probleme mit klopfende Nockenwellen.
Ähnliche Themen
Ich habe einen A4 190 PS Diesel Front S tronic. Ingesamt war ich sehr zufrieden mit der Kombi, spritzig und ausreichend Leistung aber der Quattro hat gefehlt da wir hier in den Bergen wohnen. Ich nutze das Auto als Dienstwagen. Wir hatten noch einen A6 Competition BiTurbo in der Firma von dem ich schwer begeistert war was den Motor und auch auch Getriebe angeht (8 Stufen Wandler).
Nun gibt es nur noch das FL und nur noch den 231 PS. Von dem 286er hört man nicht viel gutes leider, S4 ist einfach zu Teuer.
Es wurde nun ein A6 55TFSI und habe auf die Lohnerhöhung verzichtet, da es mir wichtiger ist bequem und ordentlich zu Reisen.
Trotz allem ist der 231er sicher für viele interessant.
Bestimmt auch eine gute Wahl!!! Viel Spaß damit!
feines Auto. viel Freude wünsche ich dir.
Meine Frau hat heute ihren 3.0 TDI Quattro bekommen. Bestellt vor einem (1!) Jahr als 218PS in Argusbraun. Bekommen hat sie den 231 PS Facelift in, man höre und staune, in Argusbraun. Diese Farbe gab es nach dem Facelift gar nicht mehr im Programm. Schon komisch aber auch irgendwie geil, weil es eine wirklich schicke Farbe ist.
Ich fahre den 272 PS und insofern kann ich in Kürze mal berichten, wie groß der Unterschied wirklich ist. Einen Unterschied habe ich schon entdeckt: Die Bremse beim Wagen meiner Frau ist riesig! Hat die wirklich 6 Kolben? Dagegen sieht meine Bremse echt klein aus.
Passt nicht ganz rein, aber gibt es Infos ob und wann der große 3.0 TDI im A4 verfügbar sein wird? Also mit 286 PS
Im anderen Thread zum Facelift, hatte einer ein Auszug von einer Preisliste reingestellt.
Dort steht zum Quattro mit Sportdifferential, dass dies nur für 50 TDI und S4 TDI kommt.
Eventuell ein Hinweis, aber ob, der auch bei uns kommt, weiß noch keiner genau.
Zitat:
@Coreblade schrieb am 29. Mai 2019 um 18:45:15 Uhr:
Meine Frau hat heute ihren 3.0 TDI Quattro bekommen. Bestellt vor einem (1!) Jahr als 218PS in Argusbraun. Bekommen hat sie den 231 PS Facelift in, man höre und staune, in Argusbraun. Diese Farbe gab es nach dem Facelift gar nicht mehr im Programm. Schon komisch aber auch irgendwie geil, weil es eine wirklich schicke Farbe ist.
Ich fahre den 272 PS und insofern kann ich in Kürze mal berichten, wie groß der Unterschied wirklich ist. Einen Unterschied habe ich schon entdeckt: Die Bremse beim Wagen meiner Frau ist riesig! Hat die wirklich 6 Kolben? Dagegen sieht meine Bremse echt klein aus.
Das heisst die Bremse im 231er ist größer als deine aus dem 272er Pre FL?
Das wäre ja mal ganz neu bei Audi.
Sieht auf den Bildern von Coreblade zumindest so aus, die Bremsen von dem Auto entsprechen eher den S4 Bremsen, sind 6 Kolben Sättel. Der VFL 3.0TDI mit 200KW hat nur 4 Kolben Sättel.
Ich find es auch sehr ungewöhnlich. Die Bremse im VFL ist ja alles andere als schlecht, zumindest meiner Meinung nach.
Grüße
Alexander
Erstmal hallo zusammen :-)
Ich möchte hier auch gerne von meinen Erfahrungen mit dem neuen 45 TDI im A4 Avant berichten.
Ich habe ihn letzte Woche erhalten, aktuell ca. 2000 km gefahren.
Ich muss sagen, dass ich von der Reaktionsträgheit des 45 TDI mittelschwer entsetzt bin. Man drückt das Gaspedal und es geschieht gefühlt einige Sekunden wirklich nichts, dann bricht er volle Kanne los. Diese Verzögerung ist meiner subjektiven Einschätzung nach krass und auch unverhältnismäßig im Vergleich zu sämtlichen anderen Autos, die ich kenne (davor bin ich als Firmenwagen den B8 mit 140 PS (tiptronic) sowie den B9 mit 190 PS Handschalter gefahren, über meinen Arbeitgeber kann ich zudem öfters einen aktuellen A5 TFSI mit 245 PS sowie einen 190 PS A4 B9 mit DSG fahren. Meine Partnerin fährt den aktuellen RS3).
Wer Diesel fährt, kennt eine gewisse Verzögerung / Turboloch, aber hier vergeht einem echt der Spaß. Beim Überholen oder Einfahren in eine Kreuzung hat man jedes Mal bange Sekunden ("wann fängt er an, durchzuziehen"😉. Vielleicht legt es sich noch, aber aktuell ist das ein deutlicher Rückschritt zum 2.0 TDI.
Ich hoffe, das ändert sich noch, sonst bin ich echt enttäuscht...
Ich fahre den 45 tdi seit knapp 4000 km. Also, wenn ich auf der Autobahn oder auf der Landstraße den Kick-Down nutze, dann vergeht im Comfortmodus im Vergleich zu meinem vorigen a6 3.0 tdi mit 245 tatsächlich etwas mehr Zeit, bis er loszieht (liegt wahrscheinlich daran, dass das max. Drehmoment erst bei 1750 anliegt.)Im Dynamic-Modus spricht er etwas schneller an. Aber: beim An- und Einfahren in eine Kreuzung bei moderater Fahrweise hatte ich noch nie Probleme und zum normalen Ünerholen reicht es auch vollkommen aus.
Keine Ahnung, wie manche Leute in eine Kreuzung einfahren oder wie knapp überholt wird. Aber ich bin mit knapp 58 auch schon älter und fahre wahrscheinlich etwas gemäßigter.
Soll auch nicht als Kritik an anderen Fahrer verstanden werden, ich will damit nur ausdrücken, dass das Anfahrverhalten etwas schlechter geworden ist, mir aber in 99% der Fahrsituationen mehr als ausreicht.
Hallo Eisbär, ich verstehe deinen Kommentar nicht als Kritik, und klar sind Fahrstile unterschiedlich (...und somit auch Fahrerlebnisse ein Stück subjektiv).
Trotzdem scheinen wir den Eindruck zu teilen, dass im Vergleich zu anderen Modellen, die wir kennen, etwas mehr Zeit beim Beschleunigen vergeht - ich empfinde den Unterschied in der Reaktionszeit schon als sehr deutlich im Vergleich zu den von mir genannten anderen Modellen - ohne konkrete Zeiten gemessen zu haben. Mein Anspruch an das neue Fahrzeug ist ehrlich gesagt auch einfach nicht, dass ein Anfahrverhalten "ausreicht" bzw. in 99% der Fälle akzeptabel ist, wenn man es anders kennt. Evtl. habe ich ein Montagsmodell, aber leider bleibt für mich das Fazit: Bisher das Auto mit der meisten Verzögerung, und das hat nichts mit Fahrstilen zu tun... :-/