A4 3,0 TDI "Erfahrungen bzw. Berichte"
Hallo,
wer kann schon neue Testberichte bzw. Erfahrungen (Sprit usw.) vom neuem A4 3,0 TDI bekanntgeben?!
Ich muss leider noch bis zur KW 23 warten....Kann es kaum erwarten...
Bin für jeden Bericht dankbar.
Allen weiterhin gute Fahrt.
Gruß Daniel
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autofara
stimmt multitronic gibts nicht beim V6 da der Motor quer eingebaut ist.
Seit wann ist der Motor beim V6 quer eingebaut? 😉
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von autofara
stimmt multitronic gibts nicht beim V6 da der Motor quer eingebaut ist. Ich habe auch die Tiptronic und kann über hektisches Schalten nichts berichten. Bin vorher nur Schalter gefahren und genieße die Automatik vor allem mit Tempomat. Das einzige was micht stört, ist dass sie mir bei 'D' etwas zu schwammig aufs Gas reagiert. Manchmal denkt sie auch zu lange nach wenn ich mal drauftrete. Fahre daher viel mit 'S' und schalte nach Erreichen der V-höchst den Tempomat rein (auch in der Stadt). Dann wir automatisch der wirtschaftlichste Gang gewählt.
Naja, fast richtig... Aber der Motor ist beim A4 immer längs eingebaut. Quereinbauten gibts im A3, im Golf und im neuen Passat. Da passt der 3.0 TDI gar nicht rein!
Ich bin jetzt in den letzten Jahren fast ausschließlich Handschalter gefahren, aber der nächste Wagen bekommt eine Automatik, ich hab keine Lust mehr auf die Schalterei... Allerdings keine Multitronik, lieber Quattro und Tiptronic... Aber vielleicht gibt es 2007 (dann steht mein nächstes Auto an) ja auch ein DSG-Getriebe für den A4 oder A6....
LG
Dennie
kann ich nur zustimmen. Ich war auch absoluter handschalter. fahre jetzt 2.5 tdi MT und würde nie wieder auf schalter wechseln. sicherlich geschmacksache - aber für mich ist die sache gegessen. jetzt freue ich micht auf die MT. die hat mir bei der probefahrt sehr getaugt!
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Aber vielleicht gibt es 2007 (dann steht mein nächstes Auto an) ja auch ein DSG-Getriebe für den A4 oder A6....
LG
Dennie
ich hoffe nur, dass Deine Wünsche wahr werden, dann kommt bei mir auch nur DSG in´s Haus !!
Ähnliche Themen
@Dennie
Das stimmt natürlich. War ein Irrtum meinerseits. Motoren sind bei den neuen A4 alle längs eingebaut.
DSG müsste in der Zukunft allerdings möglich sein. Ein ganz klein wenig ruckelt die Tiptronic schon. Ist aber fast zu vernachlässigen.
Echt, ist das 'ne Tiptronic? Okay, habt ja Recht.
Die Eindrücke, wie sie beschrieben werden decken sich genau mit meiner Einschätzung: Beim Anfahren ruckelts manchmal, also man braucht schon einen sehr zarten Gasfuß 😉 und später isse manchmal ein bisschen zu langsam bei der Auswahl des richtigen Ganges.
Deshalb vertrau ich einfah meinem linken Fuß und meiner rechten Hand 😉
Außerdem war mir der Probewagen mit Tiptronic vorallem auf der Autobahn, wenn's mal schnell an einem vorbei gehen soll, doch träger als mein jetziger mit 6-Gang-Handschaltung.
@daniel12...
Eingefahren hab ich bis ca. 1500 km. Also nur begrenzte Drehzahl bis ca. 3500 U/min. Zwischen durch mal kurz hochdrehen ist nicht so schlimm, aber die Dauerbelastung auf der BAB über 4000 U/min hab ich erst so richtig ab 1800 km begonnen. Und ich merke, da geht immer mehr raus 😁
Bin 10 Jahre lang Schalter gefahren - irgendwann wird man bequem ;-)
Ich denke die Tiptronic bildet einen guten Kompromiß. Alleine mit den Schaltwippen am Lenkrad ist es Genuß - speziell auf der Autobahn mal schnell vom 6. in den 4. runter zu schlaten.
Bin bis jetzt sehr zufrieden und würde es wieder bestellen. Die Anfahrschwäche ist mit ein bischen Übung schnell in den Griff zu bekommen.
Mal eine ganz andere Frage. Meiner hat kein DPF. Nun habe ich hier http://www.auto-inderbitzin.ch/pdf/audi_a4_info.pdf
gelesen, dass alle neuen 3.0 TDI mit einer 'Filter-Vorrüstung' für DPF ausgestattet ist. Weiß einer was das genau bedeutet, ob man das sieht und wie teuer damit eine Nachrüstung ist?
Diese Filter-Vorrüstung betrifft wohl nur die ersten 3.0 TDI im A4:
Alle 3.0 TDI sind
bereits zur Markteinführung mit einer Filter-Vorrüstung ausgestattet, die eine Nachrüstung
mit nur geringem Umbauaufwand möglich macht.
Die Filter-Vorrüstung ermöglicht einen schnelleren Einbau, wenn der eigentliche Filter lieferbar ist.
Die Kosten dafür müssten etwas unter den der Vorrüstung liegen incl. Einbau.
Aber wie diese Vorrüstung genau aussieht oder seit wann der 3.0 TDI tatsächlich mit Filter ausgeliefert wurde, weiss ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk2975
Aber wie diese Vorrüstung genau aussieht oder seit wann der 3.0 TDI tatsächlich mit Filter ausgeliefert wurde, weiss ich nicht.
Meiner ist mit DPF. Laut AUDI Kundencenter sind die ersten Mitte März 2005 ausgeliefert worden.
Klugscheiß 😉
Das einzige was mich etwas verwirrt ist das Motor-Leerlaufgeräusch des 3.0 TDI. Man hört deutlich ein hohes Tickern im Stand. Ist das normal ?
Die BMW Diesel CommonRails 25d/30d haben nicht dieses Verhalten, die hören sich meiner Meinung nach besser an. Aber sobald man aufs Gas steigt paßt der Klang wieder.
Zitat:
Original geschrieben von RobRider
Laut AUDI Kundencenter sind die ersten Mitte März 2005 ausgeliefert worden.
Klugscheiß 😉
Ich habe meinen schon im Januar abgeholt. Ist dann wohl einer der allerersten. Naja, werde mal bei AUDI nachfragen.
@MajorT Ich hatte am Anfang auch dieses Gefühl, ist aber jetzt deutlich leiser geworden. Kann aber auch an den höheren Temperaturen liegen. Im tiefsten Winter ist Diesel schon etwas dicker.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel122004
Ja denke auch das 250 bzw 237 völlig ausreichen.
Und das Chippen ist ohnehin nicht ganz so risikolos.
Mal sehen wie meiner dann so läuft, wobei ich auch echt meine bedenken habe wenn dann so ein hohes Drehmoment auf das Getriebe einwirkt (Handschalter)
Gruß + weiterhin gute Fahrt
Hab heute meinen 3.0 TDI (Tiptronic) zum ersten Mal ausfahren können. Bis ca. 210km/h gleichmäßige Beschleunigung - danach lähmendes Fortschreiten - aber die Nadel wandert bis 250km/h! Und das bei derzeit 3000km Laufleistung.
Ich denke da geht noch ein bischen was,... (zumindest lt. Drehzahlmesser)
Bin derzeit extrem zufrieden mit der (vielleicht auch subjektiven) Kraftentfaltung und finde daher chippen aus derzeitiger Sicht als nicht notwendig.
@MajorT
Oh das hört sich doch schonmal gut an. Denke auch das, da noch was drin ist. Bei 3000 KM schon solch eine gute Endgechwindigkeit...Denke auch das man da nicht mehr groß chippen braucht.
Ach was freue ich mich auf meinen...(wenn er dieses Jahr noch kommt)
Gruß und allen eine schöne Woche
Daniel
Hallo,
Thema DPF-Vorrüstung:
Der 3.0TDI im B7 war seit Einführung sowohl mit als auch ohne DPF bestellbar, wobei aber die ersten Fahrzeuge mit DPF erst ca. März 2005 ausgeliefert wurden.
"Vorrüstung" bedeutet nichts anderes, als dass die Motorsteuerung bereits entsprechend ausgelegt ist und der entsprechende Einbauplatz im Abgasrohr vorgesehen ist, um durch einfaches ersetzen eines Stück Auspuffrohres mit dem Filter und evtl. aktivieren per Diagnosegerät den Filter so nachzurüsten, wie er bei einem Neuwagen ist (also auch mit voller Filterwirkung).
Dies betrifft nicht nur die "ersten" B7 3.0TDI sondern alle 3.0TDI, die ohne DPF bestellt und geliefert werden. Auch jetzt kann man noch den 3.0TDI ohne Filter bestellen.
Gruß,
Michael