A4 2007 - US Ausfürhung - Allgemeine Fragen

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Guten Morgen,

schon mal vorab Danke für Eure Antworten. Aber nun zur Frage(n):

Ich bin gerade dabei fpr emien Frau einen gebrauchten Allradler zu suchen. Dabei bin ich auf einen A4 gestoßen, welche von der Ausstattung und dem Preis ganz interessant scheint.

Der einzige "Nachteil" bei dem Wagen ist, dass es die US-Ausführung (also mit kurzer Nummernschildaussparung hinten und einem Tacho in Meilen) ist. Beides stört mich jetzt weniger, aber .... Meine Eltern hatten mal vor langer Zeit einen Golf aus den Staaten und da war jede Reparatur teurer, weil es spezial Teile waren. Auch war ansonsten die Inspektion immer sehr teuer (Extra Bremsen, etc.).

So nud nun die Frage: Gbt es bis auf die beiden offensichtlichen Unterschiede noch weitere Details, bei denn ich lieber die Finger vond em Wagen lassen sollte?

Ach und noch eines .... Was kosten so ein kompletter neuer Satz Bremsen (Scheibe und Beläge) bei dem Wagen?

VIELEN DANK und lieber Gruß,
Garf

34 Antworten

und zwecks der Begrenzung, beim 8K ist der 2.0 TFSI auf 209 km/h begrenzt und ich dachte das wäre beim B7 auch so gewesen.

Fährt denn sonst niemand die 200 PS Variante? 😉

Mich würde immer noch interessieren

a) Algemeinte bekannte Probleme mit dem Motor oder der Karosserie auf die ich achten sollte?

b) Beim schnellen los lassen des Gas Pedals (nach vorheriger starken beschleinigung) pfeift der Turbo nicht wie "normal" ... sondern es ist eher ein dumpfes Geräusch (kein kratzen oder knirschen!) ... Ist das normal?

DANKE und lieber Gruß,
Garf

Zitat:

Original geschrieben von garfield1402


Also nehme ich mal mit:

An sich gleich .... am wichtigsten wäre mir hier die Technik.

Unterschiede können durch recht gleich "günstige US-Teile" behoben werden.
Die Bremsen liegen so bei 400 € + Arbeit.

Der Ami Audi, und auch der Ami Golf kommen aus BRD, ich denke man hat deinen Eltern damals Deutsche Teile für Teuer Geld Verkauft! Oder die hatten keine Ahnung!😕

Meine Eltern hatten einen Ami Golf III und da waren die Teile Stinknormal! 😉

Anders ist es wenn du einen echten Ami Fährst, dann kann es unter umständen Teuer werden mit den Ersatzteilen!

Bei dem A4 unbedingt auf Unfallschäden achten! Z.b. mit einem Magnet an der Karrosse Testen (bei Spachtelmasse hält der nicht) auf Sprühnebel achten, z.b. im Kofferraum oder Motorraum.

Viele Audi Modelle aus Amiland in BRD kommen mit Schäden hier rüber!
Es sieht zwar hinterher gut aus, kaum ein Unterschied zu sehen, aber gut pfuschen kann jede Werkstatt was Schäden vom Unfall angeht!
Es sei noch gesagt das Audi keinerlei Kulanz auf ein aus einem nicht EU-Land Importierten PKW gibt!
Z.b. bei Rost, Motorschaden, etc.

Servus,

vielen Dank für die ausführliche Info.

Bezogen auf den Magneten ... bis welche "Schicht" hält der und wann fällt er ab? Also kann man damit überhaupt kleinere Schäden erkennen?

Und danke für den Hinweis in Bezug auf die Garantie. Da der Wagen schon 4 Jahre alt ist, sind hier die Garantien eh ausgelaufen. Oder ist hier Audi ggf. in manchen Punkten noch Kulant?

Ach und was echt komsich ist ... der WAGEN kommt aus USA ... der tacho zeigt MPH und KMH an ... aber die "Strecken-Anzeige" ist in Kilometer? Okay, dass ich mir das "Tachoblatt" ändern lassen kann ... Kindergeburstag ... aber wie wurden die Meilen in Kilomter angepasst? Hier sollte ich nochmal nachfragen, oder?

Danke und lieber Gruß,
Garf

Ähnliche Themen

Von MPH auf KMH kannst du auch im Service Menü umstellen, brauchst du nicht mal VAG dafür.
Sonnst auf Hochdruckpumpe achten, das Problem ist aber bei allen TFSI bekannt. Tacho wird dir nach kurzer Zeit nicht mehr stören.

Zitat:

Original geschrieben von Via27


Von MPH auf KMH kannst du auch im Service Menü umstellen, brauchst du nicht mal VAG dafür.
Sonnst auf Hochdruckpumpe achten, das Problem ist aber bei allen TFSI bekannt. Tacho wird dir nach kurzer Zeit nicht mehr stören.

Und dann Rechnet er auch automatisch um?

WIE achte ich auf diese Pumpe? Ist das vielleicht das Geräusch, das ich beschrieben hatte?

Danke,
Garf

ja, bei mir kann man das einfach umstellen, (auch 2,0 TFSI Bj.2007, Frontantrieb, mit 7-Gang Multitronic). Wo das Geräusch herkommt, weiß ich nicht, habe bei mir nicht drauf geachtet. Wenn die Hochdruckpumpe was hat, kann z.B. wenn du kräftig Gas gibst, bei ca. 120km/h die Leistung für kurze Zeit ausfallen. In der Regel geht dann auch die Motorkontrolllampe an. Sonnst googeln nach Hochdruckpumpe/Benzinpumpe Probleme bei 2.0 TFSI. Kann sehr böse enden.

Danke!

Also die Umstellung von Milen auf Kilomter geht also automatisch.

Bei der Probefahrt hatte ich keinen Leistungsabfall bei 120 gemerkt. Die Automatik hat auch sauber geschaltet.

Ich fand nur die Spaltmaße fand ich etwas schlecht und unregelmäßig. Vielleicht sollte ich das mit dem Magneten nochmals probieren.

Gruß,
Garf

Die Umstellung geht nicht automatisch, sondern im Service Menü einstellbar. Wenn die Spaltmaße nicht 100% stimmen, heißt auch nicht gleich, dass es ein Unfallwagen ist.

Okay ... Danke.

Werde mal mit einem kleinen Magneten schauen, ob alles soweit stimmt. 🙂

Sonst noch ein paar Tipps? 🙂

Für kleine Kennzeichen gibt es Ausnahmegenehmigung, kostet 76 Eur, falls die Scheinwerferreinigungsanlage nicht vorhanden ist, gibt es auch Ausnahmegenemigung für 76 Eur. Gelbe Blinker müssen wegen TÜV aus, einschalten geht ganz einfach - mit VAG auf USA stellen. Wegen Geschwindigkeitbegrenzung wurde schon gesagt, ab ca. 210km/h

Also eins kann ich dir mit sicherheit sagen das ein US A4 nicht das selbe ist wie ein EU A4! Nur mit Lampen umbauen bzw. sich Freigabegenemigungen besorgen etc. kannste mal schnell wieder vergessen!

z.B. gibt es deutliche Unterschiede bei den Fahrwerksabstimmungen und Sturz und Spur. Das Navi / Radio dürfte normalerweise aufgrund völlig anderer Frequenzen nicht funktionieren, genauso wenig wie das Tempomat. Gesamte Kabelbaum muss ausgetauscht werde, weil die entsprechenden Zuleitungen nicht liegen. Das Komfortsteuergerät muss getauscht werden, weil das US Steuergerät die Kabelausgänge nicht hat. Das Motorsteuergerät muss getauscht werden da das US-Motorsteuergerät nicht mit dem anderen Komfortsteuergerät kommunizieren kann dazu kannste dir dann gleich auch noch neue Fahrzeugschlüssel besorgen weil sich die US-Schlüssel nicht auf die EU - Wegfahrsperre im Motorsteuergerät anlernen lassen.

Am Motor und Karosse geht es dann weiter.......

Bei der AU brauchst du dir in Deutschland keinen Gedanken machen, weil die in den USA (z.B. Kalifornien) deutlich höhere Anforderungen haben. Positiv ist das die US-Modelle eigentlich immer Vollausstattung haben, ohne dem würde die den garnicht Verkauft bekommen

Servus,

sorry, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der Wagen schon seit gut 2 Jahren in Deutschland angemeldet ist und somit auch die entsprechenden Papiere besitzt. Somit gibt es in dem Bereich keine Probleme mehr. (was ein Glück)

Radio funktioniert (Habe zumindestens die Anlage ausprobiert.)

Tempomat geht auch (nur komischer Weise ohne Anzeige (cruise erscheint aber keine km/h ... aber scheint normal zu sein)

Und die Ausstattung ist leider sehr überschaubar .... tja, man kann nicht alles haben.

DANKE für die ganzen Tipps. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von garfield1402


Servus,

sorry, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der Wagen schon seit gut 2 Jahren in Deutschland angemeldet ist und somit auch die entsprechenden Papiere besitzt. Somit gibt es in dem Bereich keine Probleme mehr. (was ein Glück)

Radio funktioniert (Habe zumindestens die Anlage ausprobiert.)

Tempomat geht auch (nur komischer Weise ohne Anzeige (cruise erscheint aber keine km/h ... aber scheint normal zu sein)

Und die Ausstattung ist leider sehr überschaubar .... tja, man kann nicht alles haben.

DANKE für die ganzen Tipps. 🙂

Ja dann sollte ja alles passen! Dachte nur ich schreibe dir das was auf dich zukommen könnte bevor du da stehst und soll einen Haufen Geld bezahlen!

Einem Bekannten ist das nämlich mit einem A5 passiert.

Ich meinte das ernst mit dem DANKE!

Habt ihr sonst noch Punkte, auf die ich achten sollte?

Danke,
Garf

Deine Antwort
Ähnliche Themen