A4 2,7 TDI ABT - Höchstgeschwindigkeit 230 km/h???

Audi

Hey Leute,

ich habe mir einen A4 2,7 TDI S-line gekauft.
Es handelt sich um einen Avant mit einer ABT Leistungssteigerung auf 230 PS.
Es handelt sich um einen Handschalter mit 105.000 km gelaufen.

Bin ihn letztens mal ausgefahren, allerdings war bei 230 km/h ende.
Lt. ABT ist die Höchstgeschwindigkeit mit 230 km/h angegeben,
allerdings läuft der Serie (von meinem Kumpel, alles identisch 240 mit Glück 245).
Bereifung ist 235/35 R19.

Meine Frage, ist der elektronisch begrenzt bei 230 km/h?

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Entschuldigung, aber was erzählst du mir hier vom Pferd was keinen interessiert? Füll dein 0W30 und dein Raps in deinen BKN, lass ihn um mehr als 40% chippen und gut ist´s.

Immer diese Romane die keiner braucht. Kommt der mir mit 15. Jahrundert... 🙄

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich hab ein 2.0TDI 125kw mit der selben Bereifung und der läuft auch ohne Abt 230km/h (laut Tacho),
angegeben ist er mit 222km/h. So spontan fällt mir dazu der DPF ein. Je nach Beladezustand und Tagesform kann die Vmax ca. 10km/h schwanken. Wenn sich der DPF regeneriert hat, kann das schon wieder anders aussehen.

Also der Herr von dem ich ihn gekauft habe ist täglich 8 km zur Arbeit gefahren
und am Wochenende mal längere Stücke von ca. 60km.

Ich persönlich fahre 2 mal die Woche 140 km Autobahn und täglich 9 km über Land.
Mal schauen, ob das reicht....

Hi,

also meiner ist nicht gechippt läuft aber Tacho mit Sommer 235/40 18 locker 230 Tacho und mit Winter 205/55 16 Locker 240 ... drüber auch aber wird zeehhh... :-)
Würde ihn mal auslesen ! Vielleicht ist da mal ein anhalstpunkt drin !
Mit dem DPF ...Hmmm, klar kann sein aber muss nicht!
Ich fahre auch taglich nur ca. 12-14 km zur Arbeit. Hin und wieder dann mal längere Strecken.
Seit 4 jahren keine Probleme mit dem DPF oder Regenerieren.
Aschegehalt ist lt. VCDS auch absolut im besten Wert bei 154 tkm. .

Viele Grüße

Mein Kumpel fahrt ein A6 (4F) mit ABT Chip.
Der läuft locker seine 250 mit 19" Sommer Rädern.
Also sollte der A4 auch die richtung gehen.
Von daher , irgend was passt nicht wie es sein soll !!

Ähnliche Themen

Ich weiß nur, daß mein Tacho im B6 ziemlich gut voreilt, sprich zu viel Geschwindigkeit anzeigt.Das sind im Bereich über 200 KM/H fast 20 KM/H.Sprich bei echten 220 nach GPS zeigt mir der Tacho gern Werte von knapp 240 an.

Und der B7 ist ja im Grunde auch nur ein Facelift B6.

RowdyFFM´s damaliger B6 hatte einen wesentlich genaueren Tacho, obwohl gleiches Modell, grundsätzlich gleicher Motor (er AVF, meiner AWX), nur hat meiner 5 und seiner 6 Gänge.

Eventuell liegt da schon der Hase im Pfeffer.Das eben dein Tacho sehr genau anzeigt, und die anderen eben wie meiner sehr voreilen.Fahrt doch mal bei sehr wenig verkehr zusammen auf die BAB.Aber bitte Höchstgeschwindigkeit nur bei idealen Verkehrs und Streckenbedingungen austesten, denn so was ist absolut gefährlich, wenn man hier ohne Verstand bzw. mit Risikobereitschaft agiert.

Sorry, Doppelpost.

Also ich bin ein verantwortungsbewusster Fahrer, keine Sorge 😉.

Freitag Nacht ergab sich die Gelegenheit mit meinem Kumpel auf der A7.
Er hat das identische Modell, sowie 19" 235/35 R19.

Wir waren mehr oder weniger auch im Durchzug auf einer Wellenlänge.
Er ist KFZ Mechaniker, bei Gelegenheit lesen wir das Auto nächste Woche mal aus, und überprüfen
den Stand der Partikelfilters.

Habt ihr sonst schonmal ne Empfehlung, was gut geeignet ist zur Reinigung des Filters (abgesehen
vom Ausbau des Filters)? Sprich etwas, was dem Kraftstoff beigemischt wird?

Danke für die Antworten

mein wagen soll bis 245 laufen lt brief.

bin aber mit ihm schon 260 lt tacho gefahren... inwieweit das korrekt ist.. nunja

mfg

Das es eine Abweichung zwischen Tachowerten und GPS haben ist ja normal.

Der A6 3,0 TDI Quattro (224 PS) von meinen Eltern läuft mit 255/35 R19 auch seine 255-258 lt. Tacho.

Es geht mir ja nicht letzten Ende um die Höchstgeschwindigkeit,
nur der Unterschied zwischen Serie 180 PS und Optimierung auf 230 PS ist nicht wirklich gegeben.

Hmmmm. Vielleicht ist folgende Theorie nicht ganz abwegig: Das Tuning wurde von einer Audi "Fachwerkstatt" mit Originalsoftware übergebügelt und keiner hat´s bemerkt. Das ist mir mit meinem schon passiert.

Euch ist klar, dass die Höchstgeschwindigkeit mit der dritten(!) Wurzel aus der Leistung ansteigt? Und zudem keine Begrenzung beim Getriebe passieren darf? 10% mehr Topspeed erfordert, dass die höchste Leistung sowohl um 1.1^3 (33%) ansteigen muss als auch bei 10% mehr als der ehemaligen Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit anliegen muss. Gerade bei älteren Dieseln ist die Nenndrehzahl durch den Zündverzug limitiert. Nach Tuning gehts schneller hoch, aber eigentlich nicht viel höher.

Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


Hmmmm. Vielleicht ist folgende Theorie nicht ganz abwegig: Das Tuning wurde von einer Audi "Fachwerkstatt" mit Originalsoftware übergebügelt und keiner hat´s bemerkt. Das ist mir mit meinem schon passiert.

Das wäre aber echt bitter, die können ja nicht mal eben 1500€ "einfach überspielen "

@GaryK

Es geht ja mehr oder weniger darum, was er aktuell läuft.
Viel mehr um den Unterschied zum Serienzustand, trotz 27% mehr Leistung
und 18% mehr an Drehmoment.
Bei 230 km/h dreht er mit knapp 3800 U/min, also alles im grünen Bereich.

Viel mehr als 4000-4200 Touren bringt diese Generation an Dieselmotoren nicht ohne massiven Leistungsverlust. 3800->4000 Touren sind 5% bei der Endgeschwindigkeit und diese passen leidlich zu 1.27^(1/3) und damit 8% rechnerischer Steigerung der V_max.

Wie kommst du auf 8% Steigerung der V-Max?
Serie ist er angegeben mit 224 km/h, 8% würden 242 km/h V-Max entsprechen.

Normal sollte er es ja schaffen bis 4000 U/min zu drehen.
Mein vorheriger Passat 3BG 2,5 TDI 4-Motion 180 PS@ ABT 204 PS hat auch über 4000 ohne
Probleme gedreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen