A4 2,7 TDI ABT - Höchstgeschwindigkeit 230 km/h???
Hey Leute,
ich habe mir einen A4 2,7 TDI S-line gekauft.
Es handelt sich um einen Avant mit einer ABT Leistungssteigerung auf 230 PS.
Es handelt sich um einen Handschalter mit 105.000 km gelaufen.
Bin ihn letztens mal ausgefahren, allerdings war bei 230 km/h ende.
Lt. ABT ist die Höchstgeschwindigkeit mit 230 km/h angegeben,
allerdings läuft der Serie (von meinem Kumpel, alles identisch 240 mit Glück 245).
Bereifung ist 235/35 R19.
Meine Frage, ist der elektronisch begrenzt bei 230 km/h?
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Entschuldigung, aber was erzählst du mir hier vom Pferd was keinen interessiert? Füll dein 0W30 und dein Raps in deinen BKN, lass ihn um mehr als 40% chippen und gut ist´s.
Immer diese Romane die keiner braucht. Kommt der mir mit 15. Jahrundert... 🙄
31 Antworten
@GaryK: deine Aussage war... Dann wird deine Kiste schneller auf 240 kommen...
Es geht mir nicht von 0 auf 240, es geht mir um 0 auf 100.
Bzgl nen halben Liter oder 3 bis 10% sparen dank des erhöhten Drehmoments bei gleicher Drehzahl... Das ist doch kein Spruch von mir, das sind doch die Aussagen der Tuner!
Gary, frag doch die Leute. Du schreibst doch selber, "das funktioniert ganz selten"... .
Bist du vom Fach?
Ich kann nur sagen, mein Seat von WKR gechippt fuhr schneller und hielt. Mein Skoda von Steinbruch, mein A6 wie schon geschrieben und jetzt der A4 geht nach Digi-Tec.
Und anstatt das man ein bisschen Zuspruch kriegt, kriegt man nur einen drauf.
Ich versteh euch nicht.
Bzgl Rauch hinten raus... Ich mache mir Gedanken um die Autofahrer, die ne Grüne Plakette haben und trotzdem Blaurauch wie Sau hinten rauchigen, weil ein Defekt vorliegt. Genauso wie einige Permanentschwarzqualmerdieselfahrer.
Und noch mehr mache ich mir Gedanken um die Eltern, die ihre Kinder im Auto zurauchen.
Da ich Vielfahrer bin, liebe ich es mit Tempomat zu fahren. Die Vorgänge wo ich mal richtig Gas gebe, kann man an 2 Händen abzählen, innerhalb einer Woche. Für mich ist es im Endeffekt beruhigend zu wissen, daß man Reserven hat.
Obwohl ich bemerken muß, daß der 3.0Tdi mit 204PS auch schon ganz gut bestückt ist. Und der Klang des Motors begeistert mich auch.
Also, alles gut. Jedem das Seine! Jeder so wie er will.
Zitat:
Bzgl nen halben Liter oder 3 bis 10% sparen dank des erhöhten Drehmoments bei gleicher Drehzahl... Das ist doch kein Spruch von mir, das sind doch die Aussagen der Tuner!
Du glaubst allen Aussagen von Verkäufern? Die Aussage selbst ist ziemlicher Unfug. Bei Konstantfahrt - und du schreibst was von Tempomat - brauchst du bei einer Geschwindigkeit X durch den Gang Y die Drehzahl Z. Bei dieser liegt genau das Drehmoment an, das zum Halten dieser Geschwindigkeit erforderlich ist. Da der Dieselmotor Kraftstoffmengen-geregelt ist und der Ladedruck relativ vorgegeben, ändert sich am Verbrauch nahezu nichts. Theoretisch kann man die Einspritzmenge mehr Richtung Haupteinspritzung nahe am OT verlagern um den Wirkungsgrad zu erhöhen, aber dann sind die Abgaswerte eigentlich im Arsch.
So ab 200PS ändert sich beim Fronttriebler auch 0-100 nicht mehr viel, die VR sind schlicht überfordert und du bekommst ein Feuerwerk der Traktionnskontrolle. Mein 220PS V6 braucht laut Papier 6.9s auf 100, der 10kW stärkere 3.0 TDI Quattro des B7 6.8s. Der 2.7 TDI liegt bei knapp unter 8 Sekunden. Für deutlich schneller brauchst du entweder Heck/Quattro oder vorne ein Torsen-Differenzial wie im Focus RS oder dem neuen Fiesta ST. Mit einem normalen Differenzial machst du auf dem schlechter haftenden Rad entweder Rauch oder nen ESP/Bremseingriff.
Ansonsten gilt: Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl, die Drehzahl bei einer Geschwindigkeit steht durch das Getriebe genau so fest wie die aerodynamischen Widerstände. Das gesteigerte Drehmoment und damit die bei einer Drehzahl verfügbare Leistung greift erst, wenn du das Pedal bis zum Boden durchdrückst. In diesem Fall zwingend muss mehr Luft und/oder mehr Kraftstoff rein. Dadurch gehen ebenso zwingend die Temperaturen im Abgastrakt hoch, der ist für diese Wärmeströme wiederum nicht ausgelegt worden. Du kannst nun zocken, ob die Teile überdimensioniert sind und diesen Temperatur- und Leistungsschub aushalten oder frühzeitig die Biege machen. Audi hat verdammt viele Controller, die jeden Cent im Einkauf sparen.
Wenns dein Gewissen beruhigt, dann mach nur. Aber red dir den Kram nicht schöner als dieser ist. Streng genommen sind nämlich 95% aller Chiptuning-Aktionen illegal. Paragraph 19(2) STVZO - kaum ein Chiptuner weist mit einem etwa 5-10k€ teuren Prüfstandslauf per Gutachten nach, dass sich das Abgasverhalten durch den Chip nicht verschlechtert. Die behaupten nur, dass dem so ist und das ist streng genommen nicht ausreichend. Bei der HU kann man das im Gegensatz zu Sportnockenwellen, Sportauspuff- oder Gasanlagen halt nicht erkennen, der große Vorteil des Chiptunings. Und es geht halt so ab 60% der Endgeschwindigkeit deutlich zügiger voran. Fühlt sich nett an, aber ne Verbrauchsersparnis haste so sicher nicht. Genausowenig wie eine Zeitersparnis.
PS: Bin kein Tuner, aber habe 10 Jahre in der heterogenen Katalyse/Abgasnachbehandlung geforscht.
PPS: Für Richtig Spass an Beschleunigung brauchste eh was mit gutem Leistungs/Gewichtsverhältnis. Ein Motorrad zum Beispiel, 2 kg/PS und gemittelt 7 m/s² von 0-200 macht Laune.