A4 2,5 TDI Ruß probelm hier Logfahrt

Audi A4 B5/8D

Hallo @all.
Ich habe ein prob mit meinem 2,5 tdi V6 er rußt bei Vollgas,habe soweit es geht sicht/tast Prüfung an den Ladeluftschläuche gemacht soweit ich es beurteilen kann ok.
habe mal eine Logfahrt mit vag- von einem Nachbar gemacht.MB 4,8,11 hänge sie mal an und hoffe man kann was erkennen ich kann sowas nicht. fahr wurde von 1000-4200 mit diesen 3 blöcken gemacht....hoffe jemand kann hier was erkennen und mit weiterhelfen....

gruß Jo

27 Antworten

Wenns kein V6 wäre (der immer bissl anders tickt als ich es verstehe),
würde ich spekulieren:
Luftmasse zu niedrig (bei Ladedruck okay) kann schwächelnder LMM sein,
das würde aber (bei 4-Zyl TDI) nicht zu Ruß führen !
Also ist vll. das AGR Ventil offen, das führt zu Ruß und drückt die LMM-Werte,
weil ja dann ein Teil der Luft aus dem AGR Kanal kommt und damit nicht mehr
am LMM vorbeistreicht.
Ich würde als nächstes mal das AGR mit Blech dichtmachen.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Wenns kein V6 wäre (der immer bissl anders tickt als ich es verstehe),
würde ich spekulieren:
Luftmasse zu niedrig (bei Ladedruck okay) kann schwächelnder LMM sein,
das würde aber (bei 4-Zyl TDI) nicht zu Ruß führen !
Also ist vll. das AGR Ventil offen, das führt zu Ruß und drückt die LMM-Werte,
weil ja dann ein Teil der Luft aus dem AGR Kanal kommt und damit nicht mehr
am LMM vorbeistreicht.
Ich würde als nächstes mal das AGR mit Blech dichtmachen.

Grüße Klaus

Hallo Klaus.erstmal danke das du dich hier auch einklinkst!!!!

LMM ist 2 wochen alt und orginal bosch vom Freundlichen.

ich würde das ja auch dicht machen wenn mir einer erklären könnte wie ich die beiden schrauben auf der Krümmerseite abbekomme.

könnte den schlauch abziehen und dicht machen,wird aber nicht reichen....?

Zitat:

Original geschrieben von joackim


könnte den schlauch abziehen und dicht machen,wird aber nicht reichen....?

Wenn Du den dünnen Unterdruckschlauch meinst:

Das reicht dann (und nur dann), wenn das

mechanische

AGR-Ventil mechanisch

auch in Ordnung ist, d.h. wenn es ohne Unterdruckansteuerung komplett

zumacht (bzw. zu bleibt).

Bei Dir wird das vermutlich nichts bringen, denn die Software dreht ja bei Last

den Unterdruck auch weg (durch Ansteuerung des

Magnetventils

), um das Ding

zum Schließen zu bringen. Wenn das

Magnetventil

i.O. ist, änderst Du mit

Schlauchdichtmachen also am Volllastzustand nichts, ansonsten hättest Du den

Fehler evtl. gefunden ...

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von joackim


könnte den schlauch abziehen und dicht machen,wird aber nicht reichen....?
Wenn Du den dünnen Unterdruckschlauch meinst:
Das reicht dann (und nur dann), wenn das mechanische AGR-Ventil mechanisch
auch in Ordnung ist, d.h. wenn es ohne Unterdruckansteuerung komplett
zumacht (bzw. zu bleibt).
Bei Dir wird das vermutlich nichts bringen, denn die Software dreht ja bei Last
den Unterdruck auch weg (durch Ansteuerung des Magnetventils), um das Ding
zum Schließen zu bringen. Wenn das Magnetventil i.O. ist, änderst Du mit
Schlauchdichtmachen also am Volllastzustand nichts, ansonsten hättest Du den
Fehler evtl. gefunden ...

Grüße Klaus

ich google mich schon durch und suche einen beitrag wie man diese schrauben abbekommt finde nix,ich komme an die beiden schrauben einfach nicht ran.......mach glaub mal wegen dem agr ausbau ne thread auf...evtl hilft es ja und einer kann mir das erklären

Ähnliche Themen

Irgendwie war doch da der Turbo im weg...
Mag das Blech Ansaugseitig rein und gut so !

@ Klause:
Luftmasse geht gerade noch so.
Die V6 TDI fahren nicht so viel mg/h wie die 1,9er.
Normal sind beim V6 TDI um die 800-850mg/h von 1800-2500upm oberhalb vom 2500 nimmt die Luftmasse wieder ab.

Wenn man allerdings so wie ich mit 2470mbar von 2000-4000upm unterwegs ist bleibt die Luftmasse ab 1700upm bei 1000,9 stehen.
Fährt man dann im 6. Gang Kilometerlang Vollgas und hat dabei die LMM Plausibilität nicht umprogrammiert lautet der Fehler nach Zeit XY: Luftmassenmesser - Kurzschluss nach + 😁😁😁

So nach langen Hickhack habe ich das agr abbekommen,und was sehe ich die ist bereits mit einer platte verschlossen🙂nun wirds wohl schwierig.....

Es könnte irgendwas mit dem Luftdurchsatz nicht i.O. sein ...
Hast Du schon mal an den Kat geklopft, ob der scheppert ?
Vll. ist er gebrochen und der Einsatz liegt quer im Wind.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Es könnte irgendwas mit dem Luftdurchsatz nicht i.O. sein ...
Hast Du schon mal an den Kat geklopft, ob der scheppert ?
Vll. ist er gebrochen und der Einsatz liegt quer im Wind.

Grüße Klaus

hallo Klaus.

einfach mit dem Hammer gegen?oder womit klopf ich da mal gegen?

so nach Urlaub jetzt weiter hier....da ich das Auto ja beim Händler gekauft habe,werde ich es am 23 Juli dort hinbringen die soll sich drum kümmern,habe vorhin nochmal mit vag geschaut und wollte mal fragen wie sich das verhält:

MB 0 Einspritzbegin Leerlauf soll 54-78 bei mir aber 116 ??

MB 14 Mengendifferenz Zylinder 4 zu 2 Leerlauf 2,35 mg/H rest um 1,35 mg/H ??

ist das so ok?

Zitat:

Original geschrieben von joackim


so nach Urlaub jetzt weiter hier....da ich das Auto ja beim Händler gekauft habe,werde ich es am 23 Juli dort hinbringen die soll sich drum kümmern,habe vorhin nochmal mit vag geschaut und wollte mal fragen wie sich das verhält:

MB 0 Einspritzbegin Leerlauf soll 54-78 bei mir aber 116 ??

MB 14 Mengendifferenz Zylinder 4 zu 2 Leerlauf 2,35 mg/H rest um 1,35 mg/H ??

ist das so ok?

Auto ist seit Di. beim Händler,bis auf einen kleinen riss ladeschlauch hat er nix gefunden qualm nach wie vor,was könnte er noch kontrollieren,glaub der hat net viel plan vom 2,5 tdi...

Zitat:

Original geschrieben von joackim



Zitat:

Original geschrieben von joackim


so nach Urlaub jetzt weiter hier....da ich das Auto ja beim Händler gekauft habe,werde ich es am 23 Juli dort hinbringen die soll sich drum kümmern,habe vorhin nochmal mit vag geschaut und wollte mal fragen wie sich das verhält:

MB 0 Einspritzbegin Leerlauf soll 54-78 bei mir aber 116 ??

MB 14 Mengendifferenz Zylinder 4 zu 2 Leerlauf 2,35 mg/H rest um 1,35 mg/H ??

ist das so ok?

Auto ist seit Di. beim Händler,bis auf einen kleinen riss ladeschlauch hat er nix gefunden qualm nach wie vor,was könnte er noch kontrollieren,glaub der hat net viel plan vom 2,5 tdi...

So rückmeldung,nach suche und suche und suche,

die VTG war der fehler,ging recht schwer und die feder der VTG-Dose war auch nicht mehr richtig OK!!!danke an alle die hier geschrieben haben.

Zitat:

Original geschrieben von joackim


So rückmeldung,nach suche und suche und suche,

die VTG war der fehler,ging recht schwer und die feder der VTG-Dose war auch nicht mehr richtig OK!!!danke an alle die hier geschrieben haben.

Habe das vermeintlich gleiche Problem - AGR Ventil ist schon neu hatte die Einspritzdüsen und VTG-Dose bereits im Verdacht - erstmal danke ich werde die VTG Dose mal wechseln und berichten.

gruß andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen