1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 2,5 Liter Automatik...bitte um Hilfe

A4 2,5 Liter Automatik...bitte um Hilfe

Audi A4 B6/8E

Hallo ich hatte schon mal hier im anderen Traed mein Problem geschildert ...wir kommen nicht weiter es ist zum verzweifeln...also erst aml fing es so an...
ich fahre einen A4 Avant 2,5 TDI Bj 2003 der hat jetzt 138000km gelaufen ich fahre den seit 5 Jahren und bin zufrieden...nun seit kurzer zeit wenn ich an der Ampel stehe und die Automatik steht auf "D" fuss auf der bremse...dann Brummt der Wagen etwas ...also nicht so wie sonst sondern so als würde ich gleichzeitig etwas gas geben oder so...hört sich fast so an als wenn er zu niedrig dreht...fängt dann leicht an zu vibrieren...schalte ich auf "N" oder "P" ist alles normal...beim fahren auch keine Probleme auch nicht beim Beschleunigen....ein Paar leute haben mir geraten das Getriebeoel zu tauschen...aber nach ein paar tagen roch es angebarannt im Motorraum...der Audi Techniker fand nicht,...aber mein kollege...Keilriemen von der Lichtmaschiene und Wasserpumpe hat sich durch die Plastikabdeckung gefressen da vom Riemenspanner eine schraube abgebrochen war...wir haben alles Repariert, und dann den Fehlerspeicher ausgelesen mit einenem original Audi gerät...keine fehler..also probefahrt...und da ist das viebrieren wieder...beim beschleunigen viebriert es als wenn die Räder unrund laufen am lenkrad selber ist aber kein schlagen zu merken...sobald ich vom gas gehe ist alles normal...im leerlauf beim stehen des wagens auch..beim beschleunigen kein leistungsverlust...nur das viebrieren...Motorhalterung nachgesehen..nichts...Einspritzdüse gestestet...nichts..reifen können es nicht sein da er auch im stand viebriert...mwin kollege sagt was komisch ist das das ansaugrohr was quer über den Motor geht vorne sehr haiß wird..aber er weiß nicht ob das normal ist...hat jemand ein ähnliches problem ...oder eine Idee...? Audi sagt Getriebe wäre ausgeschlossen...was nun??

29 Antworten

Wurde ZMS geprüft, ich habe auch Brummen aber ist
Nicht so extrem.

Gruß Yunus

Hallo was ist zms? Und es brummt beim stehen beim fahren vibriert es sehr stark !

Zitat:

Original geschrieben von yunus26


Wurde ZMS geprüft, ich habe auch Brummen aber ist
Nicht so extrem.

Gruß Yunus

Frage am Rande: Hat eine Wandlerautomat überhaupt einen ZMS??!

Dachte mal gelesen zu haben, dass der Wandler auf Grund des fehlenden Kraftschlusses so ein Teil obsolet macht?!

Multitronic oder Tiptronic?

Es gibt grundlegend verschiedene automatikgetriebe bei Audi.

Wenn du das nicht weißt dann vielleicht ob Quattro (gibt's nur mit tiptronic) oder Frontantrieb (gibt's nur mit multitronic)

Pauschal wäre es eiin Versuch mal die lernwerte zurück zu setzen. Ich tippe aber eher auf eine Defekte multitronic, vermutzlich die Kupplung.

Multitronic ist es und wenn Defekte Kupplung was kostet der Spaß ? Aber wie gesagt beim Beschleunigung keine Probleme

http://www.multitronicforum.de

lass dir dort helfen. Da sind die Experten zu dem "tollen" Getriebe zu finden.
Bei audi ist teuer, woanders im rahmen das kann für 1000 bis 8000 euro alles sein.

Von dem was du schreibst ist dies ein etwas untypischer Fehler den ich so nicht kenne, aber die Multitronic hat keinen Wandler sondern eine Kupplung (erklärt dann auch das nach Kupplung stinken). Auch hat der wagen wohl dann auch ein ZMS.

Auch die Multitronic hat ein Zweimassenschwungrad/ZMS.
Zitat:
"......, Das Motordrehmoment wird entsprechend der Motorisierung über eine Schwungrad-Dämpfereinheit oder ein Zweimassen- Schwungrad ins Getriebe eingeleitet."

Die Kupplung der Multi ,....ist eine Lamellenkupplung die im Ölbad läuft,......
Zitat:
"....., Als Anfahrkupplung dient jeweils eine „nasse" Lamellenkupplung für Vorwärtsfahrt und Rückwärtsfahrt.

Sollte es daran liegen müsste es auch beim Beschleunigen Ruckeln, eigentlich.

Aber mal Ehrlich, ein B6 mit Multi Getriebe + 2.5TDI ist doch schon eine Horror Kombi!

sag ich ja...

stimmt, ist keine gute Kombi, aber er läuft schon 5 Jahre und hat fast 150tKM geschafft, ist doch gar nicht so schlecht, oder? (vorsicht ironie)

Also beim beschleunigen ruckelt es meistens nicht und wenn dann nicht regelmäßig ich bezeichne das auch eher als vibrieren oder Brummen und es Roch nicht nach Kupplung sondern nach verbrannten Gummi im Motorraum und die Ursache haben wir ja mit dem defekten riemenspanner gefunden und repariert, heute nochmal Gefahren und von einer einspritzdüse das Kabel abgemacht und nachher wieder drann gemacht aber keine Veränderung dann nochmal den fehlerspeicher ausgelesen und das hat er auch angezeigt ansonsten keine Fehler . Jetzt wird es langsam schwierig jeder sagt was anderes .einer sagt evtl Turbolader ....hm was komisch ist es gibt da so eine Art krümmer der geht vorne direkt quer über den Motor hinter dem Kühler den mussten wir auch anmachen als wir den Wagen in Service Stellung gebracht haben und der würde auch nach kurzem fahren kochend heiß und mein Kollege meinte das das eigentlich nicht sein darf ,,,
Ich bin halt kein Fachmann weiß echt nicht weiter und brauche den Wagen .

Melde dich im genannten Forum an und frag dort mal, die Jungs dort haben mehr Erfahrung mit dem Getriebe.

Ich kenn das Konstrukt auch nicht genau, könnte der servo oder getriebeölkühler sein von dem du sprichst.

Dieser krümmer den ich meine soll was mit dem ansaugrohr des Turboladers zu tun haben , ich werde mich morgen mal dort anmelden denn dafür braucht Mann die Motor und getriebekennung und die muss im Auto raussuchen .

Ich habe folgendes ins multitronic Forum eingetragen nun warte ich auf Antwort mal sehen

Hallo mir wurde geraten mich hier an euch zu wenden….Ich fahre seit 5 Jahren einen Audi A4 Avant 2,5 TDI BJ 10/2002 Der Wagen ist Scheckheft Gepflegt und hat jetzt 139000km gelaufen…ich hatte nie Probleme mit dem Wagen außer das übliche mit den Verschleißteilen…den Zahnriemen habe ich schon bei 105000 km machen lassen da ich viel Stadtverkehr fahre..
Seit ca 6 Wochen habe ich aber wenn ich an der Apel stehe und die Automatik steht auf „D“ und ich habe den fuß auf der bremse manchmal ein merkwürdiges brummen oder vibrieren im Auto als wenn er zu niedrig läuft oder schon losfahren will…schalte ich auf „N“ ist alles wieder gut…ich dachte das liegt am Kalten wetter…obwohl er das eher macht wenn der Motor warm war…so letzte woche wollte ich einen Kollegen besuchen und das wahren so ca 100 km Autobahn..bevor ich losgefahren bin Öl kontrolliert und dabei gemerkt das es nach verbrannten Gummi im Motorraum roch..habe aber nichts sehen können…also losgefahren ..auf der bahn merkte ich dann aber das der wagen bei manchen Geschwindigkeiten anfing zu vibrieren…aber nur wenn ich gas gegeben habe…fuß vom gas vibrieren weg…auch tempo 200 kein problem…kein Leistungsverlust…so als ich dann auf dem rückweg war häufte sich das …auch bei tempo 50 dann schon mal…dann wieder weg…Als ich zuhause war haben wir nachgesehen und dann bemerkt das schon ein Keilriemen durch die Plastikabdeckung hinterm Kühler rausschaute..(Gummigeruch)also alles abgebaut und gesehen das es der Keilriemen war der für Wasserpumpe und Lichtmaschiene zuständig ist und von der Spannrolle war eine Schraube abgebrochen und deswegen lief das ganz schief…glück gehabt….
So alles Originalteile besorgt und alles getauscht…auch die Keilriemen und lager umlenkrollen…alles wieder zusammengebaut und Fehlerspeicher ausgelesen mit original Audi Gerät…Keine Fehler…also war ich mir sicher das es daher kam…dieses Brummen und Vibrieren….Probefahrt…erst gut und dann nach 10 Minuten alles wieder da…das vibrieren an der Ampel…das Brummen…beim fahren dann auch wieder…aber nicht abhängig vom Gang..ich habe die Tiptronik benutzt und es war mal da…und dann wieder weg sobald ich den fuß vom Gas nahm…im Leerlauf auf „N“ läuft er auch in hohen Drehzahlbereich wie ein „Uhrwerk“…also wir nochmal alles nachgesehen…Antriebswellen..nicht auffällig…Motorhalterung…keine sichtbaren schäden…das einzige wo wir nicht weiter kommen sind zum B. die einspritzdüsen..mein Kollege hat bei der Düse wo das Kabel drann ist dieses beim laufenden Motor abgezogen und es trat absolut keine veränderung auf…auch nicht beim Fahren..er meinte normalerweise müsste der Motor in einen „Notzustand „gehen…ist sich aber nicht sicher.. also Kabel wieder drann und erneut fehlerspeicher ausgelesen…und er hatt diesen fehler angezeigt…also gelöscht und nochmal nachgesehen…da gibt es ja tipps in anderen Foren…da gibt es ein silbernen Krümmer der geht direkt hinterm Kühler Quer über den Motorblock..der soll wohl für die Ansaugluft des Turboladers zuständig sein…dieser wir auch nach kurzem laufen des Motors richtig heiß…ist das normal? Denn jemand sagte das der Turbolader auch defekt sein kann…Dann sprch noch jemand vom Dieselfilter…denn es wäre möglich das der zu ist falls ich mal kein sauberen Diesel getankt habe….und nun weiß ich nicht mehr weiter denn ich kann die probleme nicht besser beschreiben und möchte mir auch nicht auf verdacht ein Austauschgetriebe holen und danach das Problem immer noch haben ich brauche das Auto beruflich und bin auf eure Hilfe sehr angewiesen..so ein zwei wochen kann ich auch auf den Wagen verzichten..möchte nur nicht einfach ein teil nach dem anderen tauschen….so das war viel aber sorry anders ging es nicht….

motorlager prüfen!!

und mal MW blöcke 10-12 des getriebes auslesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen