A4 2,5 Liter Automatik...bitte um Hilfe
Hallo ich hatte schon mal hier im anderen Traed mein Problem geschildert ...wir kommen nicht weiter es ist zum verzweifeln...also erst aml fing es so an...
ich fahre einen A4 Avant 2,5 TDI Bj 2003 der hat jetzt 138000km gelaufen ich fahre den seit 5 Jahren und bin zufrieden...nun seit kurzer zeit wenn ich an der Ampel stehe und die Automatik steht auf "D" fuss auf der bremse...dann Brummt der Wagen etwas ...also nicht so wie sonst sondern so als würde ich gleichzeitig etwas gas geben oder so...hört sich fast so an als wenn er zu niedrig dreht...fängt dann leicht an zu vibrieren...schalte ich auf "N" oder "P" ist alles normal...beim fahren auch keine Probleme auch nicht beim Beschleunigen....ein Paar leute haben mir geraten das Getriebeoel zu tauschen...aber nach ein paar tagen roch es angebarannt im Motorraum...der Audi Techniker fand nicht,...aber mein kollege...Keilriemen von der Lichtmaschiene und Wasserpumpe hat sich durch die Plastikabdeckung gefressen da vom Riemenspanner eine schraube abgebrochen war...wir haben alles Repariert, und dann den Fehlerspeicher ausgelesen mit einenem original Audi gerät...keine fehler..also probefahrt...und da ist das viebrieren wieder...beim beschleunigen viebriert es als wenn die Räder unrund laufen am lenkrad selber ist aber kein schlagen zu merken...sobald ich vom gas gehe ist alles normal...im leerlauf beim stehen des wagens auch..beim beschleunigen kein leistungsverlust...nur das viebrieren...Motorhalterung nachgesehen..nichts...Einspritzdüse gestestet...nichts..reifen können es nicht sein da er auch im stand viebriert...mwin kollege sagt was komisch ist das das ansaugrohr was quer über den Motor geht vorne sehr haiß wird..aber er weiß nicht ob das normal ist...hat jemand ein ähnliches problem ...oder eine Idee...? Audi sagt Getriebe wäre ausgeschlossen...was nun??
29 Antworten
Hallo danke für den tip wie prüft Mann die motorlager und wer liest das im Getriebe aus und was kostet das ganze ca
Danke für die Mühe
ich kann dir das auslesen (köln bonn)
motorlager mal entkoppeln vom fahrzeug
Oh das wäre gut ich habe den Wagen noch in der Werkstatt der soll mal das mit dem entkoppeln machen sollte er nicht weiterkommen nehme ich dein Angebot an wie sieht es denn zeitlich aus ?
hast ne PN
Ähnliche Themen
Kein guter Preis 🙂
Original Audi halt gehen nochmal so 10-15% runter , habe gerade auch noch ein wenig in den Foren gestöbert ich hoffe das Problem ist dann weg muss Mann ja unterscheiden zwischen ruckeln, vibrieren und Brummen , bei mir halt im stand mit Fuß auf Bremse gebrummt ganz dumpf wahrscheinlich durch das vibrieren merkte Mann am besten wenn z. B. Mein Fenster halb auf war.
Be fahren auch im kalten Zustand nichts und wenn er warm war beim Gasgeben manchmal ein vibrieren fühlt sich wie ein seitliches wackeln an aber Kein ruckeln denn unter ruckeln verstehe ich das der Wagen nicht beschleunigt aber das ist mich so , na ja wir werden sehen .
Ich melde mich nach Wechsel der Lager .
So nachdem der Werkstattleiter sich das mit den lagerwechsel anschauen wollte weil er noch nie gewechselt hat haben wir den Wagen auf die Bühne Gefahren und uns von unten angesehen ...Antriebswelle links getriebeseitig die Manschette Defekt und trocken gelaufen ??Querdenker rechts der hintere hat auch Spiel und an den motorlagern ist von außen nichts zu erkennen und die mag er auch nicht wechseln er sagt zu viel Arbeit , muss ich dann wohl woanders machen lassen ... Antriebswelle sagt er kostet 360 € und nochmal 100 € fürs Wechseln inkl. Querlenker wobei wir da noch keinen Preis vom Ersatzteil haben ??????langsam wird's teuer ????????
Und das wird noch teurer....
Merke: Kaufst du so ein Auto musst immer nen 1000er im Küchenschrank haben.
Ansonsten:
Was ist das für nen Mechaniker ? ATU ?
Ich hab beide Motorlager auf ner Grube gewechselt. Und das auch beim 2,5 TDI !
Wagenheber , 2 Böcke und los gehts. Stunde war das erledigt !
Du machst mir mut wenn ich wenigstens danach diese Vibrationen los bin hätte ich wenigstens Hoffnung ??????
So Welle bestellt komplett neu für 210 € kommt übermorgen jetzt brauche ich noch dem Querlenker rechts dem hinteren also den wo nicht der Stoßdämpfer montiert ist und dann muss ich mir noch ne günstige Werkstatt suchen denn ich finde hier keine günstige die ohne eine Woche Wartezeit ist und jeden Tag 15 km mit den Rad zur Arbeit packe ich nicht lange oder ich muss mit Armstrong reden wo er dass Zeug her hatte
Zitat:
Original geschrieben von tc1967
So Welle bestellt komplett neu für 210 € kommt übermorgen jetzt brauche ich noch dem Querlenker rechts dem hinteren also den wo nicht der Stoßdämpfer montiert ist und dann muss ich mir noch ne günstige Werkstatt suchen denn ich finde hier keine günstige die ohne eine Woche Wartezeit ist und jeden Tag 15 km mit den Rad zur Arbeit packe ich nicht lange oder ich muss mit Armstrong reden wo er dass Zeug her hatte
hast du meinen rat ignoriert und die welle neu aus dem zubehör gekauft? 😕🙄
Mein Kollege hat alles da geholt für seinen a 4 und auch die Wellen vorne beide dachte ich Versuch es einmal
Ansonsten mache ich mir das was du sagst und gehe auf die Knie Meister ....
So letzter stand der Dinge ...koppelstangen auch im eimer ich lasse jezt gerade alles neu machen koppelstangen , Querlenker radaufhängung und die Linke Antriebswelle danach Spur einstellen und dann Probefahrt dann poste ich .
Sieht erst mal gut aus habe mir auch 4 neue Reifen gegönnt schon ein sauberes Fahrgefühl das nächste sind doäie Boxen die ich gerne komplett wechseln möchte damit mal was rauskommt