A4 2,4 Nockenwellensensor Kabelbruch?wie kann man das testen?
Hallo
hab einen A4 2,4 quattro mit Motorkennbuchstaben ARJ bj.2000 Laufleistung 130tkm.
Der Motor lief bis jetzt einwandfrei und aufeinmal hat er laut zu tickern begonnen u hört seit dem nicht mehr auf.
Der Fehlerspeicher sagt:
NockenwellenSensor 1 Bank 1 kurzschluss nach Plus
Nun gut hab dann alle 4 Nockenwellensensoren getauscht, aber der Fehler steht immer noch im Fehlerspeicher und das ticken ist natürlich auch nicht weg.
Daraufhin hab ich von allen 4 SEnsoren die Kabel überprüft, wobei ich festgestellt habe, das bei dem Hinteren (also zwischen Motor und Spritzwand) Sensor der Bank1 (rechts in Fahrtrichtung) kein Strom durch geht.
Müsste jetzt irgenwie das Kabel überbrücken um sicher zu sein, dass das Kabel defekt ist.
Die Frage ist nur, wie mache ich das am besten?
Seltsam ist auch, dass keine Motorleuchte angeht u kein Leistungsverlust vorhanden ist. Aber das tickern hört sich sehr bedrohlich an und ich denke, das beide Bänke also re und li tickern, obwohl für bank2 keine fehler angezeigt sind. Tickern der Bank 2 ist aber nicht so laut. Ist aber defenetiv ein anderes Tickern als das der Einspritzventile.
Hab die Parameter angeschaut, da hat er für Bank 2 den Wert 3-4 kW und Bank1 logischerweise Wert 0 kW (Kw soll der Nockenwellen Winkel sein oder sowas laut Auslesegerät). Bin leider kein elektro fuzi, deswegen kann ich mir nur bedingt helfen auf dem gebiet...
Über nen tipp wäre ich sehr dankbar!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von polobiest321
Aaaaahhh du bringst mich echt durcheinander grins einmal schreibst Sensor in Fahrtrichtung rechts Hinten hat kein Strom dann Hallgeber vorne links bekommt kein Strom 😉!
Also doch Hallgeber vorne links wenn davor stehst 😉!
ja richtig. war aber zuerst der meinung der nockenwellen versteller links hinten bekommt keinen strom (wenn man davor steht).
Wenn du keine Kontaktbelegung des Steuergerätesteckers bekommst, wird dir nix anderes übrich bleiben deinen Kabelbaum auf zu machen bis zum Steuergerätestecker!
danke derweilen... werd morgen mal bei audi ganz lieb nachfragen! mal sehn... meld mich wenns was neues gibt. die kontaktbelegung wird natürlich veröffentlicht.
HAHA wie geil, es funzt =)
also wiefolgt, das Kabel von PIN 2 des Nockenwellensensor Bank1 war defekt.
Die Pinbelegung zum Prüfen der einzelnen Kabel ist wiefolgt:
Sensor Bank 1 (links vorne/aus sicht vor dem Motor):
Sensor Pin1- Motorsteuergerät Pin 98 (rot/schwarz -> rot/schwarz)
Sensor Pin2- Motorsteuergerät Pin 87 (braun/schwarz -> gelb/schwarz)
Sensor Pin3-Motorsteuergerät Masse (schwarz -> schwarz)
Sensor Bank 2 (rechts hinten/aus sicht vor dem Motor):
Sensor Pin1-Motosteuergerät Pin 98 (rot/schwarz -> rot/schwarz)
Sensor Pin2-Motorsteuergerät Pin 86
Sensor Pin3-Motosteuergerät Masse (schwarz->schwarz)
danke nochmal für die Geduld und weg führung zur Problemfindung! Wenns immer so ablaufen würde...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V-L-S
HAHA wie geil, es funzt =)also wiefolgt, das Kabel von PIN 2 des Nockenwellensensor Bank1 war defekt.
Die Pinbelegung zum Prüfen der einzelnen Kabel ist wiefolgt:
Sensor Bank 1 (links vorne/aus sicht vor dem Motor):
Sensor Pin1- Motorsteuergerät Pin 98 (rot/schwarz -> rot/schwarz)
Sensor Pin2- Motorsteuergerät Pin 87 (braun/schwarz -> gelb/schwarz)
Sensor Pin3-Motorsteuergerät Masse (schwarz -> schwarz)Sensor Bank 2 (rechts hinten/aus sicht vor dem Motor):
Sensor Pin1-Motosteuergerät Pin 98 (rot/schwarz -> rot/schwarz)
Sensor Pin2-Motorsteuergerät Pin 86
Sensor Pin3-Motosteuergerät Masse (schwarz->schwarz)danke nochmal für die Geduld und weg führung zur Problemfindung! Wenns immer so ablaufen würde...
Für 2,4 Liter 30V Motoren. In diesem speziellen Fall war es ein Motor mit dem Kennbuchstaben ARJ!
Hallo
Fahre auch nen A4 mit ARJ Motor
Habe das gleiche Problem mit dem Nockenwellensensor Bank 2 Unterbrechung/Kurzschluss nach plus .
Habe den sensor getauscht und die Kabel auf Durchgang gemessen alles i.o
Zwischen Pin 1 und 2 am Sensor hab ich 5 Volt
zwischen Pin 1 und 3 am Sensor 12 Volt
Auf Pin 86 vom Motor STG sind auch 12 Volt
Also wenn ich das alles richtig verstehe ist alles i.o
Der Fehler kann also nur am Motor STG liegen oder seh ich das Falsch??
Was mich noch interessieren würde an dem Auto wurden Zahn und Keil Riemen getauscht plus Gleitschienen von den Kettenspannern und auch die Geberscheiben der Sensoren waren ab.
Wurde alles von einem Kumpel von mir gemacht der sehr guter Mechaniker ist, danach haben wir den Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehler mit dem Sensor festgestellt ob der Fehler vorher schon da war keine Ahnung.
Könnte ein Fehler beim zusammenbau doch noch für den Fehler Verantwortlich sein??
Oder anders gefragt wann wird der
Fehler Nockenwellensensor Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus P1392
generiert??
Danke mfg
Hab heute auch ein anderes MSG probiert ohne Erfolg
Tausche doch mal die Sensoren über Kreuz. Evtl. wandert der Fehler mit.
Bei mir war es so, dass mein lizenziertes VCDS von AI entweder Bank 1 + 2 oder G40 +G163 vertauscht hat.
Habe deshalb auch zuerst den falschen Sensor getauscht.
Hi
Hab die schon über kreuz getausch Fehler wandert leider nicht mit
danke mfg
Hallo, ich muss den Thread nochmal reanimieren.
mein a6 4b 2.4 ARJ rasselt furchtbar bei kurzen Gasstößen zwischen 2000 und 4000rpm.
Im Leerlauf läuft er perfekt. Wenn ich die Stecker von den Nockenwellenverstellern abziehe ist wieder ruhe.
Getauscht habe ich sowohl die Nockenwellenversteller als auch beide Sensoren (Fehler Nockenwellensensor Kurzschluss Plus/Unterbrechung sporadisch auf Bank 2). Gemessen habe ich die Kabel der Versteller und ein Kabel der Hallgeber. Habe jetzt erst den Thread gefunden, messe morgen nochmal alle Kabel der Hallgeber.
Weiß jemand welche Signale bzw Spannungen an welchem Pin (Sensor und Steller) anliegen müssten? Ich weiß hier echt nichtmehr weiter.
Vielen Dank für Hilfen und Antworten.
Stromlaufpläne von dem ganzen Chaos wären auch super.
Lg Antilles
Prüf zur Sicherheit mal deine steuerzeiten! Den Fehler hatte ich auch mal als die steuerzeiten verstellt waren. Das Rasseln der Kette würde zudem gut dazu passen.
Gerade gemacht, unten auf die OT Markierung gedreht, und das Lineal ist ohnr Mühe in die Nockenwellenbohrungen gerutscht.
Und die Markierungen auf den Nockenwellen? Es gibt ja noch zwischen ein-, und auslass eine bestimmte Stellung. Dazu musste den ventildeckel abnehmen. Dann sollten die Kerben auf den zahnrädern bündig mit den Pfeilen an den lagerböcken stehen.
Ich meine der Fehler wird bei verstellten Steuerzeiten als permanent statt sporadisch angezeigt.
In irgendeinem Thread wurde der Fehler Kurzschluss Plus NW Sensor sporadisch Mal mit defekten LMM in Verbindung gebracht!
Ich find's nur irgendwie nicht mehr!!!
Die kerben auf den Nockenwellen waren ok, nicht beide perfekt mittig getroffen, aber der pfeil zeigte noch in die kerbe.