A4 2,4 Nockenwellensensor Kabelbruch?wie kann man das testen?

Audi A4 B5/8D

Hallo

hab einen A4 2,4 quattro mit Motorkennbuchstaben ARJ bj.2000 Laufleistung 130tkm.

Der Motor lief bis jetzt einwandfrei und aufeinmal hat er laut zu tickern begonnen u hört seit dem nicht mehr auf.
Der Fehlerspeicher sagt:

NockenwellenSensor 1 Bank 1 kurzschluss nach Plus

Nun gut hab dann alle 4 Nockenwellensensoren getauscht, aber der Fehler steht immer noch im Fehlerspeicher und das ticken ist natürlich auch nicht weg.

Daraufhin hab ich von allen 4 SEnsoren die Kabel überprüft, wobei ich festgestellt habe, das bei dem Hinteren (also zwischen Motor und Spritzwand) Sensor der Bank1 (rechts in Fahrtrichtung) kein Strom durch geht.

Müsste jetzt irgenwie das Kabel überbrücken um sicher zu sein, dass das Kabel defekt ist.

Die Frage ist nur, wie mache ich das am besten?

Seltsam ist auch, dass keine Motorleuchte angeht u kein Leistungsverlust vorhanden ist. Aber das tickern hört sich sehr bedrohlich an und ich denke, das beide Bänke also re und li tickern, obwohl für bank2 keine fehler angezeigt sind. Tickern der Bank 2 ist aber nicht so laut. Ist aber defenetiv ein anderes Tickern als das der Einspritzventile.

Hab die Parameter angeschaut, da hat er für Bank 2 den Wert 3-4 kW und Bank1 logischerweise Wert 0 kW (Kw soll der Nockenwellen Winkel sein oder sowas laut Auslesegerät). Bin leider kein elektro fuzi, deswegen kann ich mir nur bedingt helfen auf dem gebiet...

Über nen tipp wäre ich sehr dankbar!

41 Antworten

Hallo,
frag mich wie du 4 Nockenwellensensoren/Hallgeber getauscht hast, wenn du nur 2 hast! Einen links vorne, einen rechts hinten wenn du vor deinem Audi stehst!
Der Stecker ist 3 Polig - abstecken - Zündung an - zwischen pin 1 (plus) und pin 3 (masse) Sollwert min. 9 Volt
Wenn nichts ankommt stecker zum MSG durchgang prüfen!
Hab leider nur die Kontakte nr.vom Steuergerätestecker vom 2,8 30v! Vielleicht kann dir hier jemand anders infos geben für deinen Motor!?

Bank 1 = G163 Bank2 = G40

G40 Stecker Pin 1 (plus) = Kontakt am SGS = 11
Stecker Pin 3 (masse) =Kontakt am SGS = 67

G163 Stecker Pin 1 (plus) = Kontakt am SGS = 11
Stecker Pin 3 (masse) = Kontakt am SGS = 14

Wie gesagt 2,8 30v!

Im Leitfaden steht unter deinem Fehler: Leistungsunterbrechung od kurzschluß nach Plus in der Signalleitung zwischen Hallgeber G163 und Motorsteuergerät - Spannungsversorgung od Masseversorgung für G163 defekt - G163 defekt - Signalleitung im Motorsteuergerät defekt ( Steuergerät defekt )

Vielleicht bringt es dir was 😉
Gruß

Fals du die für deinen Motor richtige Kontaktbelegung des Steuergerätesteckers bekommst und selber durchmessen willst, mußt du deine Batterie abklemmen und 10 min. warten bis du den Stecker vom Motorsteuergerät ab machst, sonst könntest dein Motorsteuergerät abschießen (rest Spannung)!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von polobiest321


Hallo,
frag mich wie du 4 Nockenwellensensoren/Hallgeber getauscht hast, wenn du nur 2 hast! Einen links vorne, einen rechts hinten wenn du vor deinem Audi stehst!
Der Stecker ist 3 Polig - abstecken - Zündung an - zwischen pin 1 (plus) und pin 3 (masse) Sollwert min. 9 Volt
Wenn nichts ankommt stecker zum MSG durchgang prüfen!
Hab leider nur die Kontakte nr.vom Steuergerätestecker vom 2,8 30v! Vielleicht kann dir hier jemand anders infos geben für deinen Motor!?

Bank 1 = G163 Bank2 = G40

G40 Stecker Pin 1 (plus) = Kontakt am SGS = 11
Stecker Pin 3 (masse) =Kontakt am SGS = 67

G163 Stecker Pin 1 (plus) = Kontakt am SGS = 11
Stecker Pin 3 (masse) = Kontakt am SGS = 14

Wie gesagt 2,8 30v!

Im Leitfaden steht unter deinem Fehler: Leistungsunterbrechung od kurzschluß nach Plus in der Signalleitung zwischen Hallgeber G163 und Motorsteuergerät - Spannungsversorgung od Masseversorgung für G163 defekt - G163 defekt - Signalleitung im Motorsteuergerät defekt ( Steuergerät defekt )

Vielleicht bringt es dir was 😉
Gruß

aha ok dann sind es halt 2 Hallgeber, aber was sind die anderen 2 dann für sensoren, wenn man vor dem Motor steht vorne rechts und hinten links? (habe mal ein Foto von dem Teil angehängt)

Die Hallgeber nach deiner Beschreibung bekommen aufjedenfall STrom.
Nur der Sensor in Fahrtrichtung rechts Hinten(siehe Foto) bekommt keinen Strom. Wenn das aber keine Hallgeber sind, und die Hallgeber Strom haben und ausgetauscht sind, warum zeigt der FS den dann an?

Müssts bissl gedult mit mir haben, bin wie gesagt elektro technisch nicht so fit...

wo hast das Foto?

Ähnliche Themen

Das sind sie Nockenwellenversteller! Wenn vorm Auto stehst, vorne rechts und links hinten!

Jetzt ist noch ein neuer Fehler aufgetreten. Problem mit dem ABS System FS sagt: Lastsignal Motorsteuergerät fehlt

Denke mal das hängt mit dem anderen System zusammen. Vl hilft das euch für die Problemfindung...

hab grade festgestellt, dass das mit dem bild hochladen nicht klappt... aber sind runde schwarze bauteile mit 2 poligen anschluss... wahrscheinlich die besagten nockenwellen versteller...

Hast du Vag com? Dann mach mal ne Stellglieddiagnose, das Magnetventil sollte klicken! Kannst auch mal den Stecker vom Ventil abziehen und den Wiederstand vom Ventil messen, sollte 10...18 Ohm haben sonst austauschen!

ok also habe nochmals den strom gemessen und beim hallgeber vorne links (von vorm dem motor) bekommt kein strom. werde jetz versuchen, das kabel zum msg zu testen...

Zitat:

Original geschrieben von polobiest321


Hast du Vag com? Dann mach mal ne Stellglieddiagnose, das Magnetventil sollte klicken! Kannst auch mal den Stecker vom Ventil abziehen und den Wiederstand vom Ventil messen, sollte 10...18 Ohm haben sonst austauschen!

Habe ein gutmann MAC base. Habe alle Motor Stellglieder durchlaufen lassen. Unteranderem wurde NockenwellenSteller oder so ähnlich getestet u das hat gklickt.

Dann hast auch keinen kurzschluß wenn das geklickt hat! Stand im Fehlerspeicher hinter deinem Fehler sporadisch?
Vielleicht hast ab und an ne Kabel unterbrechung?
Wie gesagt prüf mal was ich dir geschrieben habe! Du kannst auch mit ner Diodenprüflampe schaun ob strom am Stecker an kommt! Stecker am Ventil abziehen - Diodenprüflampe an Kontakt 1 des Steckers und an Motormasse anschließen - Anlasser einige Sekunden betätigen, motor kann auch anspringen - Diodenlampe muß Leuchten!

ja ich bin inzwischen auch soweit, dass die Nockenwellenversteller in Ordnung sind. Problem wird nur noch sein, dass der hallgeber links kein strom hat.

um das Kabel zu testen bräuchte ich wie du schon gesagt hast die belegung am stecker des msg. 11 und 14 für bank1, sind bei dem hier nämlich nicht belegt... wenn ich das richtig abglesenen habe, ist ja nicht sooo toll gemacht... habe jetzt mal nach den farben der kabel gesucht und habe nur 1 schwarzes am msg gefunden was quasi 3. Pol wäre und gleich daneben ein rotes wobei aber 1.pol rot-schwarz ist... ist jetzt ne glücksache ob das die richtigen kabel sind.

leider nichts sporadisch...

Aaaaahhh du bringst mich echt durcheinander grins einmal schreibst Sensor in Fahrtrichtung rechts Hinten hat kein Strom dann Hallgeber vorne links bekommt kein Strom 😉!
Also doch Hallgeber vorne links wenn davor stehst 😉!

Deine Antwort
Ähnliche Themen